Grazer Dom

Beiträge zum Thema Grazer Dom

18

Mausoleum Graz. Befindet sich der Kaiser tatsächlich im ausgestellten Sarkophag?

Die Grazer Katharinenkirche und das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. bilden gemeinsam ein Bauwerk, das als Mausoleum bezeichnet wird. Im Tonnengewölbe der Katharinenkirche befindet sich eine besondere Darstellung, die einem nachhaltigen Marketing eines Herrschers dienen sollte. Werbung in eigener Sache gab es seit eh und jeh. :-) Video Stadtportal Graz Wo: Mausoleum, Burgg., 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Günther Franz Ferstl
Dompfarrer Gottfried Lafer vor seinem einzigartigen Arbeitsplatz. | Foto: Oliver Wolf
6

Dom: Der Glaube nimmt Gestalt an

Einmal den Grazer Dom besuchen: Der Dompfarrer Gottfried Lafer war dabei unser Fremdenführer. Graz hat nicht gerade einen Mangel an Kulturdenkmälern. Und dennoch ist der Grazer Dom ein ganz besonderes, eines, das von der Stadtkrone aus auf Graz, auf seine Menschen und seine Geschichte blickt. Wir sind der Meinung: Jeder Grazer sollte einmal den Grazer Dom besucht haben. Auch die WOCHE hat sich auf die Spuren des Doms geheftet. Und sich dafür einen ganz besonderen Fremdenführer gesucht, den man...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Der Grazer Dom, besonders hervorstechend durch seine zwei Dachreiter, befindet sich in der Burggasse direkt neben dem Mausoleum (l.) | Foto: Graz Tourismus

Grazer Dom steht in Wien ...

WOCHE-Umfrage zeigt: Großteil der Jugendlichen kennt unseren Grazer Dom nicht. Der Grazer Dom ist ohne Zweifel eines der wichtigsten kunst- und kulturhistorischen Bauwerke der Steiermark und eine von zahlreichen Tourismusattraktionen der Stadt Graz. Im 15. Jahrhundert von Kaiser Friedrich III. errichtet, erinnert die Domkirche noch heute an jene Zeit, in der Graz noch eine Kaiserstadt war. Der Dom hat also schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel und sollte jedem gebürtigen Grazer zumindest ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Jasmin Fuchs
Chor Matrei | Foto: Gemischter Chor Matrei

150 Jahre Tiroler Sängerbund

Der Gemischte Chor Matrei trat bereits im TV sowie im Grazer Dom auf Den Gemischten Chor Matrei gibt es seit 20 Jahren. Besonders in der Vorweihnachtszeit hat der Chor viele Auftritte. Der Chor wurde 1990 von Musikschullehrer Ernst Wibmer gegründet. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Matrei bereits jeweils einen Männer-, Frauen- und Kirchenchor, aber keinen gemischten Chor für weltliches und kirchliches Liedgut. Vor sechs Jahren übernahm sein Sohn, Ingo Wibmer, die musikalische Leitung. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.