Grazer Dom steht in Wien ...

Der Grazer Dom, besonders hervorstechend durch seine zwei Dachreiter, befindet sich in der Burggasse direkt neben dem Mausoleum (l.) | Foto: Graz Tourismus
  • Der Grazer Dom, besonders hervorstechend durch seine zwei Dachreiter, befindet sich in der Burggasse direkt neben dem Mausoleum (l.)
  • Foto: Graz Tourismus
  • hochgeladen von Jasmin Fuchs

WOCHE-Umfrage zeigt: Großteil der Jugendlichen kennt unseren Grazer Dom nicht.

Der Grazer Dom ist ohne Zweifel eines der wichtigsten kunst- und kulturhistorischen Bauwerke der Steiermark und eine von zahlreichen Tourismusattraktionen der Stadt Graz. Im 15. Jahrhundert von Kaiser Friedrich III. errichtet, erinnert die Domkirche noch heute an jene Zeit, in der Graz noch eine Kaiserstadt war. Der Dom hat also schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel und sollte jedem gebürtigen Grazer zumindest ein Begriff sein.
Aber wie sieht es in dieser Frage mit der Jugend aus? Die WOCHE wollte es genauer wissen, begab sich quasi auf „Mikromann-Mission“ und fragte bei 100 jungen Grazern im Alter zwischen 15 und 25 Jahren nach, wo sich der Grazer Dom denn eigentlich befindet.

Für all jene, die im Geschichtsunterricht in der Schule brav aufgepasst haben oder sich mit der Geschichte der eigenen Stadt schon einmal auseinandergesetzt haben, sollte diese Frage kein Problem oder Hindernis darstellen. Um es dem einen oder anderen etwas zu erleichtern, wurden die jungen Menschen in der Nähe des Doms, wie in der Sporgasse, Hofgasse, Burggasse, Jakominiplatz und Hauptplatz, befragt. Das Ergebnis war jedoch trotz zeitweis im Hintergrund sichtbarem Dom ernüchternd: Lediglich 37 Jugendliche konnten beschreiben, wo sich der Dom in Graz befindet. Die anderen 63 hingegen waren sich entweder nicht sicher, konnten überhaupt keine Auskunft über den Standort des Grazer Domes geben oder waren gänzlich überrascht zu erfahren, dass es in Graz überhaupt einen Dom gibt. Die Antworten reichten teilweise von „Keine Ahnung, interessiert mich nicht!“ über „Na, da sind’s aber ganz schön falsch, der steht nämlich in Eggenberg draußen!“, bis hin zu „Der Grazer Dom? Steht der nicht in Wien?“.

Ein erschreckendes Ergebnis, welches zeigt, dass das kulturelle Bewusstsein junger Menschen definitiv noch gefördert werden muss.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.