Grenzkontrollen

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen

Zum Kleinen deutschen Eck will sich Landesrat Schnöll um mehr Lastwagen-Kontrollen auf österreichischer Seite kümmern sowie einen Lkw-Kontrollplatz einzurichten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Stau auf der A10
Landesrat Schnöll sichert mehr Lastwagen-Kontrollen zu

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Politische Vertreter der beiden Regionen diskutieren über die Grenzkontrollen am Walserberg, zum Umgang mit Lastwagen und den Ausbau der Autobahn A8. SALZBURG, BAYERN. "Euregio"-Vertreterinnen und Vertreter von bayerischer und Salzburger Seite trafen sich zum Verkehrsgespräch in Bad Reichenhall. Beim Verkehrsgipfel anwesend waren Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Euregio-Präsident Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Update: Stefan Schnöll will um jeden Preis Anrainer entlasten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
1 2 2

Salzburg
Abfahrtssperren als Antwort auf Grenzkontrollen

Landesrat Stefan Schnöll ist mit dem Kabinett des deutschen Innenministers im Austausch. Für eine Verstärkung der Grenzkontrollen ist Verkehrslandesrat Stefan Schnöll nicht zu haben. Er kündigt temporäre Abfahrtssperren als Antwort an. Update vom 8. November: "Aktueller Stand ist, dass wir uns jedenfalls für den Fall der Fälle vorbereiten. Sollten die Grenzkontrollen sich so auswirken, dass längere Staus entstehen und diese zu Ausweichverkehr führen, werden wir die Sperren aktivieren. Bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Warten auf den Verkehr: Die deutschen Polizisten öffnen die dritte Spur. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3

Stau-Ende
Der Stau geht weiter am Walserberg

In nur einem Monat wurde die dritte Kontrollspur am Walserberg eingerichtet. Trotzdem gab letztes Wochenende wieder Stau.  WALSERBERG (kle). Letzte Woche gaben Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart und Salzburgs Landesrat Stefan Schnöll die dritte Kontrollspur am Autobahn-Grenzübergang Walserberg für den Betrieb frei. Am ersten Wochenende für die Autofahrer im Betrieb zeigte sich aber staumäßig noch nicht wirklich eine Verbesserung. Die Spur war zwar ab Samstag 15 Uhr für die PKWs geöffnet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bei Stau soll eine Sperre der Ausfahrten Puch-Urstein und Kuchl gesetzt werden – Ausnahmen sind natürlich Anwohner- und Zielverkehr.  | Foto: Franz Neumayr
1 2

Stau
Verkehrsmaßnahmen gegen den Stausommer beschlossen

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll ist für die Sperre der Ausfahrten Puch-Urstein und Kuchl und dafür, Landesstraßen aus Sicherheitsgründen freizuhalten. SALZBURG. Wenn es auf der A10 Tauernautobahn in Salzburg staut, weichen nicht nur Einheimische und Ortskundige auf Ausweichrouten aus. Auch Navigationssysteme lotsen Urlauber und Durchfahrende über die Landesstraßen und durch die Ortschaften.  "Wir verzichten auf Hauptausweichroute über die B160" „Um die Anrainer von der Belastung durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Statt der dritten Spur am Walserberg gibt es fünf Maßnahmen, um die Verkehrssituation im Sommer auch für die Anrainer zu verbessern.  | Foto: Neumayr/MMV
2

Dritte Spur am Walserberg wird nicht bis zum Sommer kommen

Alternativlösungen statt dritter Spur am Walserberg. EU-weite Ausschreibung und kompliziertes Vergabeverfahren seien für den Bau notwendig, was zur langen Dauer bei der Vergabe führe. SALZBURG. Zeigte sich Verkehrslandesrat Stefan Schnöll beim Interview vor zwei Wochen noch zuversichtlich, dass die dritte Spur bei den Grenze am Walserberg noch vor dem Sommer kommen wird, stehen die Zeichen jetzt auf "Alternativlösungen". Aufträge zu spät erteilt Eine Umsetzung noch vor dem Sommer gilt laut...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Urlauberrückreiseverkehr aus Süden Richtung Deutschland sorgte regelmäßig für Stau. Im Bild ein Blick auf die Tauernautobahn kurz vor dem Grenzübergang Salzburg Walserberg. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Verkehr
"Kämpfen für ein Ende der Grenzkontrollen"

Die angekündigte dritte Spur vor dem Grenzübergang Walserberg lässt auf sich warten. Salzburg will aber bald mit Maßnahmen auf unserer Seite beginnen. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll hatten Deutschlands Innenminister Horst Seehofer bereits im Februar das Konzept für ein Grenzmanagement am Walserberg vorgelegt. Damals wurde ein "ja" aus Berlin vermeldet. Die Zustimmung aus Berlin sei ein großer Durchbruch, hieß es von Landeshauptmann Haslauer und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Stefan Schnöll mit Deutschlands Innenminister Horst Seehofer (Mitte). | Foto: BMI

Grenzkontrolle
Lösung am Walserberg: Zusage aus Berlin für dritte Spur

Konzept für ein neues Grenzmanagement am Walserberg findet Zustimmung bei Deutschlands Innenminister Horst Seehofer. Eine dritte Spur für Lastwagen soll kommen. Zwei Spuren stehen danach den Autofahrern frei. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll hatten ich zu Deutschlands Innenminister Horst Seehofer nach Berlin aufgemacht, um ein Konzept für ein Grenzmanagement am Walserberg vorzulegen. "Die Stausituation wird so ehestmöglich entschärft", ist sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Stefan Schnöll traf am 4. Jänner mit dem bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann zusammen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Grenzkontrolle
Schnöll will Pkw und Lkw am Walserberg separat kontrollieren lassen

SALZBURG. Landesrat Stefan Schnöll und der bayerische Staatsminister für Inneres, Joachim Herrmann, haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bezüglich der Grenzkontrollen zwischen Salzburg und Bayern geeinigt. Durchgängig zwei Fahrspuren für Pkw-Abfertigung Die Lösungsvariante sieht so aus, dass der Pkw- vom Lkw-Verkehr auf Salzburger Seite so früh wie möglich getrennt und separat kontrolliert wird. Außerdem soll die Kontrollstelle auf dem Walserberg adaptiert werden, sodass für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll im Gespräch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Land Salzburg

Grenzkontrolle: zusätzliche Spur soll Stau reduzieren

Verkehrsgipfel mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann abgehalten. SALZBURG. Bei einem Treffen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann stieß Salzburg auf Verständnis, was die Grenzkontrollen und die damit verbundenen Staus am Walserberg betrifft. Mehrspurigkeit soll deeskalieren Schnöll dazu: „Die Staus gehen teilweise bis Hallein zurück, die Gemeinden an den Ausweichrouten leiden unter der Situation....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.