griechenland

Beiträge zum Thema griechenland

Aufgewachsen in Klagenfurt und Lehrender in Wien: Kunibert Raffer ist als Experte weltweit gefragt | Foto: KK

,Griechenland-Hilfe ist großer Fehler!‘

Kärntner Kunibert Raffer ist weltweit renommierter Volkswirt und kritisiert Griechenland-Hilfe scharf. Bereits im Jahr 2001 legte der Universitätsprofessor Kunibert Raffer das Modell eines Insolvenz-Verfahrens für Staaten vor. Neun Jahre später steht Griechenland vor eben dieser Situation. Invsolvenz-Verfahren gibt es nach wie vor keines; stattdessen wird das EU-Mitglied mit über 700 Milliarden Euro an Steuergeld „gerettet“. Für den gebürtigen Kärntner ist diese Reaktion „unverständlich und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Grieche Dimitrios Tsiokas aus St. Veit ist ein großer Fußballfan

Sirtaki in Südafrika

Der griechische Kellner Dimitrios Tsiokas glaubt an seine Nationalmannschaft, die sich für die Fußball-WM rüstet. In der griechischen Taverne „Santorini“ geht schön langsam das Fußball-WM-Fieber los. Immerhin ist das griechische Nationalteam unter Trainer Otto „Rehakles“ Rehhagel in Südafrika bei der Fußball-WM mit dabei. „Wir haben eine gute Mannschaft. Wie weit wir kommen, weiß ich nicht. Aber das wussten wir 2004 in Portugal bei der EM auch nicht und sind dann Europameister geworden“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Das zügellose Finanzgebärden Griechenlands führte beinahe in den Staatsbankrott. Nun springen die EU-Länder und der Internationale Währungsfonds (IWF) mit – sage und schreibe – insgesamt 110 Milliarden Euro ein, Karikatur: Berger

Folgen der griechischen Pein

Griechenland tanzt den Finanz-Sirtaki: Antworten auf neun Fragen, die die Kärntner interessieren. Jetzt ist es also fix: Griechenland erhält 110 Milliarden Euro auf drei Jahre, um den Staatsbankrott abzuwehren. Österreich beteiligt sich mit 2,28 Milliarden. Experten geben in der WOCHE Antworten auf die wichtigsten Fragen: 1. Welche Folgen wären zu erwarten gewesen, wenn die EU nicht geholfen hätte? „Durch die enge Verflechtung der europäischen Wirtschaft wäre es wohl zu einem Zusammenbruch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

2,28 Milliarden Euro Hilfe für Griechenland

Heute will Finanzminister Josef Pröll mit den heimischen Banke sprechen – sie sollen dabei mithelfen, den Griechen die Milliarden-Euro-Hilfe zu geben. Als Hilfe an den maroden EU-Mitgliedsstaat Griechenland werden Kredite in Höhe von 80 Milliarden Kredit aus der Europäischen Union zur Verfügung gestellt werden. Es geht dabei um nicht weniger die Stabilisierung des Euro. Laut Finanzminister Josef Pröll soll damit den Finanzmärkten gezeigt werden, dass „wir handlungsfähig sind. Wir haben in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

858 Millionen Euro für Griechenland - und kein Ende?

858 Millionen Euro - eine Summe, die wir uns vielleicht besser gar nicht vorstellen (wollen). Dieser Betrag soll der Anteil Österreichs am EU-Rettungspaket für Griechenland sein. Wir hören, ein de facto pleite gehen des Landes käme uns noch teurer. Ja, wir sind eine "Solidargemeinschaft" - und doch: Uns Bürgern und damit Steuerzahlern wird Tag für Tag erklärt, wie pleite wir (der Staat) denn seien und für was alles kein Geld da wäre - und dann werden wir als EU-Mitgliedsland dazu gezwungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ivo-Ferdinand Kaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.