Großweikersdorf

Beiträge zum Thema Großweikersdorf

Bademeister Johann Netek vorm Becken des Erlebnisbades Sieghartskirchen. | Foto: Breitsprecher
2 3

Tullner starten in Badesaison

BEZIRK TULLN. Sommer, Sonne und viel Spaß – hinein ins kühle Nass! Die Bezirksblätter haben die Bäder unter die Lupe genommen. Schwimmender Oktopus"Beachvolleyball, Beachhandball, Bootfahren, Grillplätze - das Aubad Tulln setzt darauf möglichst viele Freizeitaktivitäten abdecken zu können. Sogar ein Triatlon findet statt.", so der Betriebsleiter der Freizeiteinrichtungen Tulln Christian Holzschuh.  Die Rutschen (eine wird dieses Jahr neu eröffnet), der "schwimmenden Oktopus" und das...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Route3: 3.Platz für die 3b der NMS Großweikersdorf | Foto: NMS Großweikersdorf

NMS Großweikersdorf auf Platz 3
Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018

GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (pa). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.884 Kinder aus 104 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: NMS Großweikersdorf
2

Großweikersdorfer Schüler in Malta
Sprachwoche in Malta!

GROSSWEIKERSDORF / MALTA (pa). Für alle Schüler/innen der Klasse 4a der NMS Großweikersdorf ging der Traum in Erfüllung, im September dieses Schuljahres nach Malta zu fliegen, um die englische Sprache zu trainieren, ein fremdes Land und eine andere Kultur zu erleben.
 Unterstützt durch die erstklassige Organisation des Veranstalters „Camps4you Sprachreisen“ war diese Woche vom 10. bis 15. September von der ersten bis zur letzten Minute ein voller Erfolg – sowohl organisatorisch als auch in...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Martin Zehethuber, Andreas Stocker, Alois Zetsch, Elfriede Habacht, Christoph Kaufmann, Günter Deussner, Josef Stopfer. | Foto: NÖ Landesregierung

Fahrbahnsanierung und Neugestaltung der Landesstraße Ruppertsthal

Die Landesstraßen L1221 im Gemeindegebiet Großweikersdorf wurden verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. RUPPERTSTHAL (bri).  Am 9. Oktober nahm der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LR Ludwig Schleritzko die Fertigstellung der Neugestaltung der Landesstraße L 1221 in Ruppersthal im Gemeindegebiet von Großweikersdorf vor.Schäden erforderten Generalsanierung Bedingt durch die aufgetretenen Schäden entsprach die...

  • Tulln
  • Brigitte Huber
3

Tullner Künstler in Spanien

TULLN / SPANIEN. In der Redaktion staunten wir nicht schlecht, als ein Mail von Neus Roig Saiz eintrudelte, in dem folgende Zeilen zu lesen waren: "Peter Scheneider is in Tarragona during this days. We are very happy to meet him again". Tja, diesmal hat sich der Tullner Künstler, der aus Großweikersdorf stammt nach Katalonien "abgesetzt", wo er 35 Radierungen aus der Hauptstadt, nämlich Tarragona, in seiner Ausstellung im Restaurant "Entrecopes" in der Nähe der Kirche "Santa Thekla"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vinothek Weritas in Kirchberg-Wagram | Foto: Donau Niederoesterreich - Steve Haider
3

Lössfrühling am Wagram - 1. Wochenende

Bereits zum vierten Mal findet heuer der "Lössfrühling am Wagram" statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

  • Tulln
  • Hannes Martschin

Dorffest in Großwiesendorf

An diesem Wochenende ... Wann: 14.06.2015 17:00:00 Wo: Halle Gregshammer, Großwiesendorf, 3701 Großwiesendorf auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Hanspeter Vogel
In Großweikersdorf wurde der Zubau der Mittelschule eröffnet, Freitag feierten Valerie, Alina und Tobias das Klimaschulfest.
2

Wachstum bedeutet Investition

Orte rüsten für die Bürger auf: Infrastruktur muss ausgebaut, Lebensqualität erhalten bleiben. BEZIRK TULLN. Bevölkerungsanstieg bedeutet Ausbau der Infrastruktur, Erhöhung des Arbeitsplatzangebotes sowie Wohnraum – jedoch darf die Lebensqualität nicht darunter leiden. Bis 2050 ist mit einem Zuwachs von 20.000 Menschen im Bezirk zu rechnen, prognostiziert die "Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich" der Österreichischen Raumordnungskonferenz. "Das wird für die Gemeinden eine große...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14

Laufcup Finale

Großes Finale in Ravelsbach Am 7. September 2014 fand der Schmidataler Laufcup 2014 sein Ende und lud zum finalen Lauf nach Ravelsbach. Die Strecke des letzten Wettkampfs hatte es noch einmal in sich, der 4,8km lange Rundkurs führte über Feldwege, Wiesen und Asphalt und hielt die ersten 2,5 km einige Steigungen für die Sportler bereit. Dennoch stellten sich 12 Mitglieder des SC Neustift im Felde der Herausforderung und wurden mit einigen Stockerlplätzen belohnt. Die tollen Ergebnisse:...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz sind wieder zurück in Tulln. | Foto: Zeiler

Helden aus Eishölle zurück

Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz waren beim Einsatz in Slowenien dabei und kamen heute, Samstag, zurück. TULLN / GROSSWEIKERSDORF / SLOWENIEN. Blackout – ein unvorstellbares Szenario: Kein Strom, keine Heizung. So die Situation in Slowenien, nachdem Schnee und Eis Teile des Landes lahmgelegt und in Ausnahmezustand versetzt haben. Unterstützung war gefragt – 120 Silberhelme aus Niederösterreich waren vor Ort – so auch Hannes Mann und Markus Federmann von der Stadtfeuerwehr Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Besuchten Peter Schneider (re.): Walter Karl, Christine Zetsch, Gertraud Steyrer, Monika und Anton Hofstetter. | Foto: Peter Schneider jun.

Wenn Künstler Werke zeigen

Peter Schneider aus Großweikersdorf über Andrang erfreut GROSSWEIKERSDORF / TULLN. Er ist bekannt – im ganzen Land. Der Künstler Peter Schneider hat sich auch heuer bei seiner Ausstellung größte Mühe gegeben. Und das wurde belohnt: Viele Gäste kamen in sein offenes Atelier und ließen sich von seinem kreativen Schaffen beeindrucken. Gesellig und zugleich lustig war es, zeigt sich der Künstler erfreut, der unter anderem für seinen (limitierten) Kellergassenkalender allseits bekannt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hier – im Tullner Bezirksgericht hätten die Zwangsversteigerungen stattfinden sollen – sie wurden alle abgesagt.
2

Zwangsversteigerungen wurden abgesagt

Messiebrüder aus Großweikersdorf ziehen Reißleine. TULLN/GROSSWEIKERSDORF. Drei Termine wurden beim Bezirksgericht in Tulln angesetzt, um land- und forstwirtschaftlich genutzte sowie unbebaute Liegenschaften der Messies zu versteigern. Wie die Tullner Bezirksblätter berichtet haben, sammelt das Brüderpaar Müll in Tulln, um diesen anschließend in ihren Häusern in Großweikersdorf zu horten. Auch diese gesellten sich zur langen Liste der Zwangsversteigerungen hinzu: Auf 248.400 Euro wurde das 150...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der Suche nach Verwertbarem zieht der Messie durch Tulln. | Foto: Zeiler
2 2

Wirbel um Messies in Tulln

Notdurft in der Blutgasse, Schlafen im Parkdeck: Großweikersdorfer Brüder sammeln in Tulln. TULLN / GROSSWEIKERSDORF. "Sie wühlen den Mistkübel auf unserem Privatgrund durch, nehmen mit, was sie brauchen, und lassen den restlichen Müll verstreut zurück", ärgert sich Hypo-Bank-Direktor Christian Kern. Gastronom Horst Alberer vom 'Lime' legt ein Schäuflein drauf: "Bei mir haben sie 150 Liter Öl ausgeleert und in der Nacht durchwühlen sie die Biomülltonne mit einem Löffel nach Essbarem." Schlafen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die NÖ LAK zu Gast in der Lagerhaus-Filiale Großweikersdorf (v.l.): Betriebsrat Reinhard Steininger, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke, Betriebsratsvorsitzender Karl Haschka, Karin Brunner, Obmann des RLH Absdorf-Ziersdorf ÖkR Franz Grill, NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter, Marion Autherith, Werner Trauner und LAK-Kammeramtsdirektor Mag. Walter Medosch. | Foto: LAK

NÖ Landarbeiterkammer zu Gast im RLH Absdorf-Ziersdorf

Das Präsidium der NÖ Landarbeiterkammer stattete zwei Filialen des Raiffeisen Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf einen Besuch ab. ABSDORF/GROSSWEIKERSDORF/FEUERSBRUNN. Als gesetzliche Interessenvertretung für unselbständige Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft betreut die NÖ Landarbeiterkammer über 24.000 Mitglieder, darunter auch etliche Mitarbeiter der Raiffeisen Lagerhäuser in Niederösterreich. Am Dienstag, den 21. Mai statteten NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter und seine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Wagram: Land lässt Windparks stoppen

Großweikersdorf: Neue Raumordnung soll Wildwuchs verhindern BEZIRK TULLN. "Ich bin vollkommen emotionslos, was die Errichtung der Windräder in Großweikersdorf betrifft", sagt Bürgermeister Leopold Spielauer. Obwohl die Bevölkerung am 26. Mai darüber abstimmen soll, ob drei Windräder entlang der B4 links in Richtung Wien aufgestellt werden sollen – im Anschluss an jene, die in Niederrussbach errichtet werden –, sieht Spielauer derzeit keine Gefährdung des Projektes. In der Klausur der Landes-ÖVP...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2014 kommt bestimmt: Peter Schneider präsentiert den neuen Kalender. | Foto: Zeiler

13 Kellergassen im neuen Kalender 2014

Tullner Künstler Schneider präsentiert seine Ölzeichnungen beim Königstettener Weinfrühling. TULLN/KÖNIGSTETTEN. "Für jedes einzelne Bild benötige ich zwischen 15 und 20 Stunden", erzählt der Tullner Künstler Peter Schneider. Mit dem Fahrrad ist der 60-Jährige unterwegs – weil er sich immer gegen den Führerschein gewehrt hat –, fährt zu den Kellergassen, schießt ein Foto und malt dieses daheim nach. Jetzt präsentiert er seinen bereits zur Tradition gewordenen "Kellergassenkalender 2014", von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

Mehrmals überschlagen: Lenker konnte sich selbst aus Wrack befreien

Am 12. April 2013 um 15:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Stockerau mittels Sirene, Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Niederrußbach und Tiefenthal" alarmiert. GROßWEIKERDORF. Ein Fahrzeuglenker hatte auf der L1140 zwischen Tiefenthal und Niederrußbach die Herrschaft über einen Renault Espace verloren, wobei er von der Fahrbahn abkam, sich mehrmals überschlug und nach etwa 60 Metern in einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
So sehen Sieger aus: Clemens, Nadja, Isabella, Jakob  und Klaus Bergmann. | Foto: Privat

Wir sind „Speckkaiser“

Zweimal Gold in Deutschland für die GenussFleischerei & Catering Bergmann aus Großweikersdorf. GROSSWEIKERSDORF. Der Schmidataler Schinkenspeck von der GenussFleischerei Bergmann aus Großweikersdorf wurde bei der diesjährigen DLG-Prüfung (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit Gold ausgezeichnet. 250 Juroren aus ganz Europa bewerteten den Schinkenspeck in Bezug auf Aussehen, Geruch und Geschmack mit der Höchstnote 5. Diese traditionsreiche Speckspezialität wird im Schmidatal in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
8

Nach Schleudermanöver krachte PKW in weiteres Fahrzeug

Am 14.März 2013 um 06:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall B4 - Richtung Niederrussbach" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Bei starkem Verkehrsaufkommen kam es auf der Horner Bundesstraße LB4 zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Aus unbekannter Ursache geriet ein PKW ins Schleudern, touchierte zunächst die eine, dann die gegenüberliegende Leitschiene und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Schüler besuchten das Atelier Schneider

GROSSWEIKERSDORF. Am Wochenende hatten die Künstler in der Region ihre Türen geöffnet – unter dem Motto „Tage des offenen Ateliers“. So auch der Tullner Künstler Peter Schneider, der in seinem Großweikersdorfer Atelier die Kinder der Klassen 4a und 4b der Hauptschule Großweikersdorf mit den Lehrerinnen Christine Ilke und Karin Siebert begrüßte. Und es gab vieles zu sehen: Von Ölbildern und Radierungen, Weinviertler Kellergassen über Ballonbilder und Akte, die ebenso mittels Öltechnik gemalt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Bäume blockierten die Fahrbahn

Am 6. August 2012 um 22:19 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Sturmschaden alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. In der Oberrußbacherstraße sind drei kleine Akazienbäume umgestürzt, die die Fahrbahn blockierten. Da sich dies auf einer unübersichtlichen Stelle befand, rief ein besorgter Autofahrer den Feuerwehrnotruf. Die daraufhin alarmierte örtlich zuständige FF Großweikersdorf entfernte die Bäume von der Fahrbahn. Nach 40 Minuten konnte an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Martin Aigner, Chef der Erwachsenenpsychiatrie am LK Tulln: Tiere sammeln ist Messie-Syndrom. | Foto: Zeiler

Animal-Hoarding ist eine Krankheit

TULLN. Der aktuelle Fall des "Animal Hoarding", bei dem eine verstorbene Frau in Großweikersdorf an die vierzig Hunde in ihrem Haus gesammelt hat, hält den gesamten Bezirk in Atem. Was ist der Grund dafür, dass ein Mensch Tiere sammelt? Zählt das noch zu Tierliebe, oder ist das eine Krankheit? Die Tullner Bezirksblätter haben bei Primar Martin Aigner, Leiter der Erwachsenenpsychiatrie am Landesklinikum in Tulln, nachgefragt. "Der Grundtrieb, der bei dieser Störung auftritt, ist auf den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Völlig abgemagert: Dieser Hund wurde im Tierheim Dechanthof abgeschert. Sein Fell war voll mit Parasiten. | Foto: Tierheim Dechanthof
3

Hunde lebten in Urin und Kot

Dramatischer Fall von Animal-Hoarding: Vierzig Hunde in stinkendem Wohnhaus gehalten. GROSSWEIKERSDORF. "Dass es Missstände gibt, wurde vermutet. Dass es so intensiv ist, wurde erst jetzt bekannt", ist Bürgermeister Leopold Spielauer (ÖVP) schockiert. Eine 56-jährige Frau ist letzte Woche in ihrem Haus verstorben. Also musste der Ehemann die Tür für den Arzt und den Bestatter öffnen. Dabei stießen sie auf einen besonders dramatischen Fall von Tierquälerei. Grässlicher Gestank – eine Mischung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.