Gumpoldskirchen

Beiträge zum Thema Gumpoldskirchen

Foto: FF Guntramsdorf
6

Bezirk Mödling
Tödlicher Unfall auf der Weinstraße

BEZIRK MÖDLING. Samstag Abend wurden die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mit der Zusatzinformation, dass drei bis vier PKW beteiligt sind, auf die L151 (Weinbergstraße) alarmiert, innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle aus. Kollision Zwei PKW waren aus bisher ungeklärter Ursache kollidiert. Lenker der nachfahrenden Fahrzeuge, bzw. Gäste einer Feier in den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
LR Jochen Danninger, Christian Neuwirth (Gabrium), LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Michael Wollinger (Wienerwald Tourismus) | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
4

Tourismus
Saisonstart im Wienerwald

BEZIRK MÖDLING. Niederösterreichs Tourismuslandesrat Jochen Danninger besuchte zum Saisonstart gemeinsam mit dem neuen Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus Michael Wollinger zwei Leitbetriebe in der Region, die Traditionen neu interpretieren. Aufschwung Das noch junge Jahr 2022 lässt großes Potenzial für Niederösterreichs Tourismus erwarten. Für Aufschwung steht auch die Tourismusregion Wienerwald mit ihren GastgeberInnen, Betrieben und Ausflugszielen. Mit dem frischen Wind des Saisonstarts...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Josef Michael Rafetseder, Pfaffstättens Umweltgemeinderat Matthias Schützl, Franz Schimpf, Thomas Klima, Rudolf Zastera, Pfaffstättens Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz und Bürgermeister Ferdinand Köck (v.l.). | Foto: Baden Media

Repair Café Gumpoldskirchen
Auch die "Nachbarn" kommen gerne

BEZIRK MÖDLING. Im September 2018 wurde das Repair Café Gumpoldskirchen von Alfred Peischl aus der Taufe gehoben – „seither konnte die Entsorgung von sage und schreibe drei Tonnen Elektroschrott vermieden werden“, freut sich das Reparaturteam rund um Josef Michael Rafetseder. Sie führen das Repair Café im Sinne des Gründers und Initiators bis heute. Hohe Erfolgsquote „Gut 70% der abgegebenen Geräte können von uns auch wieder instandgesetzt werden. In den allermeisten Fällen handelt es sich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Johanna Gebeshuber und Dagmar Händler – hier in der spaetrot Heurigen-Greisslerei, laden die Gumpoldskirchner über eine Plattform zur aktiven Dorfgemeinschaft ein. 
 | Foto: C. Reisinger
2

Für gute Gemeinschaft
Gumpoldskirchen geht auf Schatzsuche

BEZIRK MÖDLING. Für Johanna Gebeshuber müssen Gemeinde-Schätze nicht Sehenswürdigkeiten oder besondere Plätze sein, der wahre Schatz sind die im Ort lebenden Menschen, die mit ihrem Einsatz das Zusammenleben gestalten. Gutes Miteinander So hat Gebeshuber sich zur Gründung der Allianz "Lebenswerte Gemeinde Gumpoldskirchen" entschlossen, die das Aufblühen der Gemeinschaft fördern soll: "Dies tun wir, indem wir Bewusstheit und Eigenverantwortung kultivieren, einander zuhören und unser Tun auf ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Petra Reifeltshammer, Margit Möstl und Petra Müller (v.l.). | Foto: C. Reisinger
2

"Bewegung ist gesund"
Erster Gesundheitstag in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Am 26. März öffnet die Marktgemeinde Gumpoldskirchen zum ersten Mal die Türen zu Gesundheit und Wohlbefinden. Von Ergotherapie bis zur Zahnheilkunde können sich Interessierte an sieben Standorten verteilt einen umfassenden Überblick über die zahlreichen regionalen medizinischen Angebote verschaffen. Zweiter Anlauf Im Rahmen der Landesinitiative in Niederösterreich „Gesunde Gemeinde“, einem der Schwerpunktbereiche der „Tut gut“ Vorsorge und Prävention startet die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ladislaus E. Batthyány-Strattmann, Geschäftsführer Schloss Gumpoldskirchen | Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
Vorfreude auf Ostern

BEZIRK MÖDLING. Am 2. und 3. April kommen alle Osterhasen im Schloss Gumpoldskirchen auf ihre Rechnung, um sich mit Gaben fürs Osternest der Liebsten einzudecken. „Die Auswahl ist überaus vielfältig“, zählt „Schlossherr“ Ladislaus E. Batthyány-Strattmann auf: Künstlerisches von der Lebenshilfe, Glas, Holz, Dekoratives aus Langspielplatten, Kettenparadies, wunderbare Lebkuchen, Gin & Praline, Stickerei, Keramik, Juwelier, Honig, Gartendeko, Taschenunikate, Wolle spinnen, Dekoratives aus...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf
14

Gumpoldskirchen
Feuerwehren mussten brennenden Misthaufen löschen

BEZIRK MÖDLING. Am gestrigen Abend wurde die FF Guntramsdorf zur Unterstützung der FF Gumpoldskirchen beim Brand eines Misthaufens am Eichkogel, in der Nähe des Richardhofes, alarmiert. Die Mannschaft der FF Gumpoldskirchen, welche zuvor zu einem anderen Flurbrand ganz in der Nähe alarmiert worden war, bemerkte beim Einrücken aufsteigenden Rauch aus einem Misthaufen. Nach Vornahme erster Löschmaßnahmen entschied der Einsatzleiter der FF Gumpoldskirchen aufgrund der Größe des Mistablagerung und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Ferdinand Köck mit Sozialarbeiterin Andrea Kassal.
 | Foto: Baden Media
1

Gumpoldskirchen
Wohngelegenheit für Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK MÖDLING. „Wir in Gumpoldskirchen wollen einen tatkräftigen Beitrag leisten, um das Leid der vor rücksichtsloser Gewalt flüchtenden Menschen zu mildern“, betont Bürgermeister Ferdinand Köck. Dazu wurden folgende Erstmaßnahmen beschlossen: Über den Verein „Gumpoldskirchen hilft“ (Kontonr. AT95 3225 0000 0040 7239, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe) können Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine überwiesen werden. Die gesammelten Spenden werden für benötigte Hilfsmittel verwendet....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto:  M. Markl
6

Thermenregion
Wein mit Frauenpower

BEZIRK MÖDLING. „Der Beruf der Winzerin oder Heurigenwirtin bringt gleichzeitig große Herausforderungen und Chancen für Frauen mit sich“, betont Britta Döring vom Weinforum Thermenregion. Neben der Aufgabe als Gastgeberinnen bei den beliebten Heurigen der niederösterreichischen Thermenregion, leisten Frauen bei vielen Weingütern wertvolle Arbeiten im Weinkeller. „Die Arbeit unserer Winzerinnen hinter den Kulissen ist für den Erfolg der Thermenregion ebenso maßgeblich wie die vielen prämierten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im „Gasthof Keller” freut man sich über die begehrte Auszeichnung zum „Wirtshausführer Bierwirt des Jahres”. Im Bild: Jennifer Listmayr mit Stiegl-Kundenbetreuer Dietmar Koller. | Foto: Christian Schörg

Gumpoldskirchen
Gasthof Keller ist "NÖ Bierwirt 2022"

BEZIRK MÖDLING. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren vergibt der „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl den Titel „Bierwirt des Jahres“. Die Auszeichnung wird jährlich in jedem Bundesland sowie in Südtirol  n ausgewählte Gastwirte verliehen, die sich in besonderem Maße der Pflege der Bierkultur widmen. In Niederösterreich sicherte sich diesmal der „Gasthof Keller“ den begehrten Titel.  Der traditionsreiche Betrieb, der bereits in vierter Generation von Familie Keller geführt wird, liegt mitten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

VfB Mödling - Kampfmannschaft
Zweiter Sieg in Folge – 3:2 gegen 1. SVg Gumpoldskirchen

Vorbereitungssamstag heißt Testspielsamstag – Am heutigen Samstag stand für unsere Kampfmannschaft das Testspiel gegen den vierten Platz der 2. Klasse Triestingtal. Gespielt wurde am Kunstrasen des BSFZ-Südstadt in Maria Enzersdorf. STARKER BEGINNWährend es im Zuge der Sommervorbereitung noch eine 6:3 Niederlage gegen Gumpoldskirchen gab, zeigten unsere Spieler von Anfang an, dass sie heute das Feld als Sieger verlassen wollen. Es waren keine vier Minuten gespielt, als sich Oguzhan Cekic den...

  • Mödling
  • VfB Mödling
Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler mit dem Frauenchor Cantilena seiner Obfrau Tamara Fischer mit Chorleiter Camillo Santostefano. | Foto: Baden Media
1

Gumpoldskirchen
Chor Cantilena singt wieder

BEZIRK MÖDLING. Nach langer Coronapause trafen die Damen des Gumpoldskirchner Frauenkammerchors Cantilena einander erst September 2021 wieder. Auch um neue Pläne zu schmieden in welche Richtung sich der Chor weiterentwickeln will und kann. „Wie bei so vielen Chören gibt es auch bei uns Herausforderungen: die vielen Probenpausen, die langen Lockdownzeiten und vor allem die momentane Größe des Chores“, berichtet Tamara Fischer und ergänzt: „Aber unsere Stimmung ist gut. Wir genießen die Proben,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: F.K. Nebuda

Gumpoldskirchen
Trauer um Wolfgang Marc Berry

BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Gumpoldskirchen nimmt Abschied von einem ihrer Kreativen: Wolfgang Marc Berry – seines Zeichens Lehrer an der Joe Zawinul Musikschule in Gumpoldskirchen, verstarb plötzlich und unerwartet am Dienstag, 18. Jänner 2022 im Alter von 62 Lebensjahren. Der Sohn von Kammersängerin Christa Ludwig und Kammersänger Walter Berry lebte mit seiner Ehefrau in Klosterneuburg bei Wien. In Gumpoldskirchen machte er sich nicht nur als überaus engagierter Lehrer einen Namen, er...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Rotes Kreuz Mödling

Bezirk Mödling
Bürgermeister spendete zum 73. Mal Blut

BEZIRK MÖDLING. Blut spenden Leben retten“ lautet der Aufruf des Roten Kreuzes, dem Bürgermeister Ferdinand Köck kürzlich zum bereits 73. folgte. Beachtlich. Bedenkt man, dass bei einer durchschnittlichen Abnahme ca. 465 ml. Blut aus der Armvene des Spenders entnommen werden, so sind dies im Fall des Gumpoldskirchner Ortschefs fast 34 Liter. Dankbar und voller Respekt gratuliert dazu auch Mödlings RK-Bezirksstellenleiter Michael Dorfstätter.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2 33

Lost Places ...
Damals & Heute - FIRMENRUINE Blech- und Bleiwarenfabrik in Gumpoldskirchen 1851 bis 2022

Georg Ritter von Winiwarter (* 21. Juli 1822 in Lemberg (Ukraine); † 2. Juli 1902 in Graz) war Techniker und Industrieller. Gersheim in Gumpoldskirchen die Blech- und Bleiwarenfabrik Georg Winiwarter, wo nach einem Patent von Gersheim Perkussionszünder und verzinktes Eisenblech hergestellt werden sollte. Ab 1857 wurden auch Bleiprodukte hergestellt. Ab 1865 führte nach dem Ausscheiden der Mitbegründer das Unternehmen allein weiter. Georg von Winiwarter ist 1822 in Lemberg geboren, wo sein Vater...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 15

Archiv ...
Damals & Heute - Impressionen vom Freigut Thallern bei Gumpoldskirchen 1141 bis 2022

Das Freigut Thallern, auch Stiftsweingut Heiligenkreuz, ist ein Weingut des Stiftes Heiligenkreuz im Ortsteil Thallern in der Marktgemeinde Gumpoldskirchen und liegt im Weinbaugebiet Thermenregion in Niederösterreich. Das Freigut Thallern ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, erbaut im Stile des heute weltbekannten Clos de Vougeot in der Burgund. Im Oktober 1141 ging das damalige Winzerdorf Thallern durch Schenkung des Markgrafs Leopold IV an das Stift...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Gustav Krug und Aurelia freuen sich auf die kommende Rotgipfler-Beerenauslese, die Weinfreunde ab Ostern verkosten können.   | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Rekordverdächtige Beerenauslese

BEZIRK MÖDLING. Über eine Rekordmenge bei der Rotgipfler-Beerenauslese konnte sich das Gumpoldskirchner Traditionsweingut Krug freuen: „Eigentlich sind wir von einem Ergebnis zwischen 500 und 1.000 Liter ausgegangen. Die Rekordmenge von 4.000 Liter haben wir einem schönen Herbst zu verdanken“, freut sich Gustav Krug. Die Lese der Trauben erfolgte per Hand, durch Stammgäste und Freunde des Hauses, die noch vor Weihnachten in den etwa 2 ha großen Rieden bei Thallern aushalfen. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Pohl

Gumpoldskirchen
Dank an das Testteam

BEZIRK MÖDLING. Mit Weihnachtskeksen sagten LAbg. Martin Schuster und Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck den Betreuerinnen und Betreuern der Gumpoldskirchner Teststraße herzlich Danke für ihr Engagement, das sie seit der Einrichtung der Kontrollstation in der Mehrzweckhalle unter Beweis stellen. „Wir konnten dieses Service als eine der ersten Gemeinden im Bezirk anbieten und haben seither hunderte Coronatests durchgeführt. Gerade in der Weihnachtszeit sind die Teststraßen eine wichtige Ergänzung,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
it Erbsen und Kartoffeln werden Trübstoffe im Wein gebunden – für Winzer Othmar Biegler, hier mit Tochter Veronika, ist die Weinerzeugung eine große Geisteshaltung, die Respekt vor dem Produkt und einen würdevollen Umgang verlangt.  | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Wein einmal vegan

BEZIRK MÖDLING. „Wir leben viel zu stressig und haben keine Zeit zum Genießen, früher waren mehr Pausen dazwischen“, erzählt der Gumpoldskirchner Winzer Othmar Biegler. Auch aus diesem Grund, ebenso wie aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten, die sich bei ihm selbst eingestellt hatten, entschloss er sich, einen neuen Weg in der Weinproduktion zu beschreiten.  Vegan und entschleunigt Seit mittlerweile fünf Jahren Biegler ausschließlich vegane Weine, für die er ganz auf den Einsatz...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Christian und Nicole Gausterer in ihrem  Heurigen: durchhalten und "Take away" Konzept anbieten heißt die Devise | Foto: Philipp Steinriegler
1 Aktion 44

Stimmungsbericht der Mödlinger Gastronomie
"Wir haben (wieder) geschlossen" - die Gastronomie und der 4. Lockdown

BEZIRK MÖDLING. "Wir haben aufgrund des Lockdowns geschlossen und bitten um Ihr Verständnis" So oder so ähnlich lautet zum 4.mal die Information die Mödlinger Gastronomen ihren Kunden geben müssen. Der Grund: der von der Regierung bundesweite verhängte 4.Lockdown. Für beinahe jeden ist die Corona Krise eine sehr große Hürde, es gibt kaum jemanden den das weltweit umherziehende Virus nicht im Bann hat. So leidet auch die Wirtschaft mit ihren vielen Geschäftszweigen und Betrieben. Die heimische...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: Gumpoldskirchen - Schrannenplatz um 1939 und 2021

Damals & Heute - Der 5 m hohe Pranger am Schranenplatz Gumpoldskirchen 1563 bis 2021 An der Südostecke des Rathauses steht ein fünf Meter hoher Pranger, eines der eindrucksvollsten rechtsgeschichtlichen Denkmäler Niederösterreichs. Er wurde 1563 (Jahreszahl eingemeißelt) als Nachfolger eines wesentlich einfacheren Prangers aufgestellt. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Landesrat Jochen Danninger, BM Margarete Schramböck, CFO Peter Müller warten auf die Dichtungsplatte.
5

Klinger Holding beeindruckte die Bundesministerin
Schramböck zur Betriebsbesichtigung in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Bundesministerin Margarete Schramböck war in Gumpoldskirchen zur Betriebsbesichtigung der Klinger Holding. Das Unternehmen, was als Leitbetrieb für Industrie-Armaturen und Dichtungstechnik gilt beschäftigt in 60 Ländern rund 2500 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresgesamtumsatz von 520 Millionen Euro. Headquarter ist in Gumpoldskirchen. Die Eckzahlen des Betriebes erklärte CFO Peter Müller: „In Gumpoldskirchen beschäftigen wir rund 300 Mitarbeiter und haben einen Umsatz von 75...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Im Bild v.li. Bürgermeister Ferdinand Köck (Gumpoldskirchen), Vizebürgermeistern Ing. Hannes Grasel (Heiligenkreuz), Bürgermeistern Franz Winter (Heiligenkreuz), Vizebürgermeister Ing. Gregor Burger (Alland), Christian und Nikola Schalk, EU-Abgeordneten Lukas Mandl, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, den) und Abt. Maximilian Heim.  | Foto: Pohl

Von einem, der auszog...
Lebenstraum in Heiligenkreuz verwirklicht

HEILIGENKREUZ/GUMPOLDSKIRCHEN. „Just am 1. Juli 2021, am Tag, an dem in Österreich der Tourismus erneut startet, sperrst du in Heiligenkreuz deine Pension auf“, gratuliert EU-Abgeordneter Lukas Mandl Neo-Gastronom Christian Schalk. Zur Eröffnung von „Das 1er“ an der Gruber Straße 1 durfte sich der ehemalige Gumpoldskirchner Feuerwehrkommandant-Stellvertreter und Gemeinderat der Gumpoldskirchner Volkspartei über eine honorige Gästeschar freuen. Kein Wunder, hat sich Schalk doch auch in seiner...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.