Gutau

Beiträge zum Thema Gutau

Der gelernte Tischler Josef-Benedikt Zauner ist auch als DJ erfolgreich und eröffnet am 20. August ein eigenes Ton- und Musikstudio.  | Foto: Hausi Flo
4

Ton- und Musikstudio
27-Jähriger eröffnet DJ-Business in Gutau

Mit "Rave Cave Austria" – einem kleinen, aber feinen "DJ Performance Studio" – erfüllt sich Josef-Benedikt Zauner einen ganz großen Traum: Sein eigenes Musik-, Ton- und Fotostudio feiert am Samstag, 20. August, im ehemaligen Feuerwehrhaus in Gutau Eröffnung.  GUTAU. Neben seinem Brotberuf als begeisterter Tischler ist Josef-Benedikt "Josi" Zauner seit vielen Jahren als Bühnen-, Licht- und Veranstaltungstechniker sowie als DJ mit diversen Bands unterwegs. Dabei konnte er sich einen großen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Gutauer Stubenhocker sind beim Gstanzlsingen am 8. Oktober ebenfalls mit von der Partie.  | Foto: Musikverein Gutau

"Aufg'sunga"
Gstanzlsingen am 8. Oktober im KuBuS in Gutau

GUTAU. Der Musikverein Gutau lädt dieses Jahr wieder zu einer Veranstaltung voller Gstanzl, Lieder und Musik ein. Das Gstanzlsingen "Auf.G'sunga" findet am Samstag, 8. Oktober, um 14 und 20 Uhr im KuBuS Gutau statt. Die Hauptakteure in diesem Jahr sind die allseits bekannten "Krammerer Sänger" aus dem Innviertel und der bayrische Gstanzlsinger und Humorist Bäff Piendl. Die Gutauer Stubenhocker Fritz Renhart und Harry Mayr begleiten ebenso durch den Abend wie eine Musikgruppe. Karten sind zum...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
2

Ferienpassaktion der Imker im Jubiläumsjahr
15 Kinder waren mit voller Begeisterung beim Honig schleudern dabei!

Traditionell veranstaltet der Imkerverein Gutau zum Abschleudern des Honigs die Ferienpassaktion. Kaindlstorfer Franz erklärte den Kindern das Entdeckeln der Honigwaben und mit einer Handschleuder konnten die Kinder mit ihrer Muskelkraft den Honig aus den Waben schleudern. Das war ein Hallo! Denn, wenn man zu kräftig an der Kurbel dreht brechen die Waben, was ja auch nicht sein soll. Somit musste man die Kraft dosieren. Das gewonnene „flüssige Gold“ konnten die Mädchen und Jungen bei der Jause...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Gutau
E-Bike-Lenkerin stürzte am Güterweg Schöferhof

Eine Vorsichtsmaßnahme endete für eine E-Bike-Fahrerin mit einem Sturz. GUTAU. Eine 64-jährige Radfahrerin fuhr am Sonntag, 31. Juli, am Güterweg Schöferhof in Richtung Gutauer Landesstraße. In einer Entfernung von etwa 200 Meter sah sie, dass ein Milchwagen auf den Güterweg Schöferhof einbiegen wollte, deshalb wollte sie vorsichtshalber stehen bleiben und bremste ihr E-Bike ab. Dabei brach jedoch das Hinterrad aus, die Frau kam zu Sturz und verletzte sich am Knie. Sie wurde vom Roten Kreuz...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gundi und Jakob Kiesenhofer züchten auf ihrem Biohof in Prandegg Wagyu-Rinder in Weidehaltung.  | Foto: Privat
9

Regionalitätspreis
Am Kohlenerhof reifen einzigartige Möbelideen und beste Steaks

Die "Jakob Holzmanufaktur" und der Kohlenerhof von Jakob und Gundi Kiesenhofer in Prandegg sind für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert.  SCHÖNAU. Seit knapp 20 Jahren stellt Jakob Kiesenhofer einzigartige Möbelstücke her, die über Generationen hinweg Freude bereiten. "In unserer Werkstatt fertigen wir Massivholzmöbel in allen Stilrichtungen an", erklärt Kiesenhofer, der für seine Möbel fast ausschließlich heimisches Holz verwendet. Mit viel Liebe restaurierte er...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

500-Euro-Spende
Firmgruppe aus Gutau unterstützt Rot-Kreuz-Markt in Hagenberg

GUTAU, HAGENBERG. Als Firmprojekt in der Karwoche „Ratschen“ zu gehen ist eine tolle Idee. Das gesammelte Geld aber nicht zu behalten, sondern damit andere Menschen zu unterstützen – das ist außerordentlich. Die Firmgruppe aus Gutau mit den Betreuern Isabella Gringer und Manfred Mittmannsgruber hat genau das gemacht und 500 Euro an eine der Marktleiterinnen des Rotkreuz-Marktes Hagenberg übergeben. „Ich habe die Gruppe bewirtet und erklärt, was es mit den Sozialmärkten auf sich hat, wie man zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wolfgang Weissengruber, Maria Kloibmüller | Foto: Privat
3

Konzerte
Duo Spielzeugs gastiert in Gutau und Tragwein

GUTAU, TRAGWEIN. Das Duo Spielzeugs bestreitet Ende Juli zwei Auftritte im Bezirk Freistadt. Am Sonntag, 24. Juli, 11 Uhr, gastieren Wolfgang Weissengruber aus St. Leonhard und Manuela Kloibmüller, Direktorin der Landesmusikschule Grein, im Hof des Altzingerhauses in Gutau (Kefermarkter Straße 1). Am Freitag, 29. Juli, 17 Uhr, ist das Duo auf der Burgruine Reichenstein zu hören.  Musik aller Art Die Lust am Spielen ist Spielzeugs eingeschrieben – mit Musik aller Art, mit Gedanken und mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Lukas Weinberger
14

Bruckmühle in Pregarten
Unglaubliches Spektakel in Pregarten!

Es ist wirklich beeindruckend was Regisseur Richard Maynau hier "gezaubert" hat! Er hat ein unglaublich faszinierendes Zaubermärchen für Jung und Alt geschaffen. Ferdinand Raimunds "Der Verschwender" wurde von ihm so bearbeitet, dass es unterhaltsamer ist, als jedes Hauptabendprogramm im Fernsehen! Ein wirklicher Spaß für die ganze Familie! Für dieses Spektakel konnten die besten Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppen Engerwitzdorf, Gutau, Hagenberg, Pregarten, Unterweitersdorf...

  • Freistadt
  • Gerhard Müller
Rote Rätselfreunde (von links nach rechts): Beatrice Raber, Christoph Mitmansgruber und Julia Giritzer. | Foto: Privat
4

Outdoor-Escape-Spiel
In Gutau das Geheimnis der Farbe entdecken

GUTAU. Michael Weberberger von M&M Events mit Sitz in Alkoven erstellte gemeinsam mit vier Gemeindepolitikern der SPÖ Gutau (Beatrice Raber, Fabian Haunschmid, Christoph Mitmansgruber und Julia Giritzer) eine Schnitzeljagd der modernen Variante. Für das neue Outdoor-Escape-Angebot mit dem Titel "Geheimnis der Farbe" verliehen drei von ihnen den Charakteren im Spiel sogar ihre Stimmen. Sie hauchten einer Hexe, einer Magierin und einem Krieger somit ihr Leben ein. Damit bietet Gutau das erste...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Maiandacht und 50 Jahr Jubiläum
Die 3 ehemaligen Obfrauen erhielten Ehrung und wurden zu Ehrenobfrauen ernannt

Im Wonnemonat Mai ist das „Maibeten“ eine Tradition, die auch von den Goldhaubenfrauen gelebt wird. Elisabeth Hackl gestaltete die Maiandacht, in deren Mittelpunkt die Marienblumen standen. Anschließend wurde im Pfarrhof das 50 Jahr Jubiläum gefeiert. Die Linzer Goldhaube zählt mittlerweile zum immateriellen Weltkulturerbe. Perlhauben werden mit schwarzen Perlen, die Halbgoldhauben sind mit schwarzen Perlen wie auch mit Goldelementen bestickt. Besonders ist nach wie vor das schwarze Seidentaft...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Foto: Foto: Johann Pree

Maiandacht und 50 Jahr Jubiläum
Die 3 ehemaligen Obfrauen erhielten Ehrung und wurden zu Ehrenobfrauen ernannt

Im Wonnemonat Mai ist das „Maibeten“ eine Tradition, die auch von den Goldhaubenfrauen gelebt wird. Elisabeth Hackl gestaltete die Maiandacht, in deren Mittelpunkt die Marienblumen standen. Anschließend wurde im Pfarrhof das 50 Jahr Jubiläum gefeiert. Die Linzer Goldhaube zählt mittlerweile zum immateriellen Weltkulturerbe. Perlhauben werden mit schwarzen Perlen, die Halbgoldhauben sind mit schwarzen Perlen wie auch mit Goldelementen bestickt. Besonders ist nach wie vor das schwarze Seidentaft...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Alle Geehrten und die Laudatoren des Abends des Ehrenamtes waren sichtlich erfreut über den gelungenen Abend.
 | Foto: Roman Gutenthaler
2

Im KuBuS Gutau
Gemeinderäte und Vereinsfunktionäre geehrt

Am 21. Mai wurden im Gemeindegebäude Kultur, Begegnung und Sport (KuBuS) in Gutau an ehemalige Gemeinderäte und Vereinsfunktionäre der Marktgemeinde Auszeichnungen verliehen.  GUTAU. Vizebürgermeister Dominic Brunner und sein Team des Kulturausschusses überreichten langdienenden Bürgern die Auszeichnung. Leon Helmonseder, ein talentierter Musiker der Landesmusikschule Pregarten, sorgte für die musikalische Umrahmung. Der KuBuS Gutau erwies sich als hervorragender Veranstaltungsort. ...

  • Freistadt
  • Johannes Paul Andras

Bezirksmaiandacht und Jubiläumsfeier
1972 – vor 50 Jahren - wurde die Goldhaubengruppe Gutau gegründet.

Engagierte, junge Frauen stickten ihre Goldhauben unter Anleitung von Frau Konsulentin Haydtner und Unterstützung der 1. Obfrau Eleonore Wurm. Damals musste der zu bestickende Stoff zuerst handgewebt werden, bevor nach den selbst kreierten Stickmustern mit der Stickarbeit begonnen werden konnte. Mit viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst wurden in Goldhauben gefertigt. Nach und nach entstanden dazu die wunderschönen Trachten. Die 1972 neuen Goldhauben und Trachten wurden in einer ersten...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Der Bezirk Freistadt hat mit Edi Priemetshofer einen neuen Wirtesprecher. Von links: Tourismus-Spartengeschäftsführer Stefan Praher, Josef Aglas, Christian Naderer, Obmann der WKO-Freistadt, Eduard „Edi“ und Martina Priemetshofer und WKO-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKO Freistadt

Neuer Wirtesprecher
Eduard Priemetshofer folgt auf Josef Aglas

27 Jahre lang hat Josef Aglas die Wirtelandschaft im Bezirk Freistadt geprägt und sie mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Initiativen gefördert. Jetzt hat er seine Funktion in jüngere Hände übergeben. Als neuer Wirtesprecher und somit regionales Sprachrohr für 359 Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe im Bezirk Freistadt folgt ihm Eduard „Edi“ Priemetshofer aus Gutau nach. GUTAU, BEZIRK FREISTADT. Priemetshofer betreibt mit seiner Gattin Martina das Restaurant „Zum Edi“ in Gutau, das sich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Erwin Pramhofer
25

Riesengroßer Besucherandrang
Bilder vom 20. Färbermarkt in Gutau

GUTAU. Nach zweijähriger Zwangspause entpuppte sich der Färbermarkt in Gutau gestern, Sonntag, 1. Mai, wieder als wahrer Besuchermagnet. Tausende Gäste aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland reisten zum einmaligen Färberfest an, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feierte. Knapp 100 Verkaufsstände, Ausstellungen rund um den Blaudruck, eine Modenschau in Blau, Schaufärben und etliche Platzkonzerte ließen keine Langeweile aufkommen.

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Gutauer Färbermarkt gilt als einer der schönsten Handwerksmärkte in ganz Österreich. Am 1. Mai feiert er 20-jähriges Jubiläum.  | Foto: Fotoclub Gutau
9

20 Jahre Färbermarkt
Alles Blau macht Gutau am 1. Mai

Blaudrucker und Kunsthandwerker aus fünf Ländern Europas treffen sich am 1. Mai, von 8.30 bis 17 Uhr, zum traditionellen Färbermarkt.  GUTAU. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai herrscht in Gutau ausgelassene Stimmung. Nach zwei Jahren Coronapause wird heuer, am 1. Mai, das Jubiläum „20 Jahre Gutauer Färbermarkt“ nachgeholt. Der Färbermarkt ist ein internationaler Treffpunkt für textiles Kunsthandwerk sowie Freunde des Blaudrucks, der Färberei und der Leinenweberei. Ausgewählte Kunsthandwerker...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Kreative Köpfe aus Unterweitersdorf und Gutau: Laura Gstöttenmayr und Fabian Freudenthaler. | Foto: Gruppe am Park
3

Markenauftritt
Kreative Köpfe aus dem Mühlviertel gestalteten das neue Linz-Logo

LINZ, GUTAU, UNTERWEITERSDORF. Die Stadt Linz hat ein neues Corporate Design, vor allem ein neues Logo und eine eigene Schrift. Verantwortlich dafür zeichnet ein Team der Kommunikationsagentur Gruppe am Park, dem mit Fabian Freudenthaler (31) aus Gutau und Laura Gstöttenmayr (35) aus Unterweitersdorf auch zwei kreative Köpfe aus dem Bezirk Freistadt angehören. Auf die beiden Mühlviertler geht das Design maßgeblich zurück. Als Art Director im Einsaz Freudenthaler, der aktuell in Linz lebt,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Franz Kaindlstorfer, Roland Lengauer. | Foto: Privat

Mit neuem Obmann zum 100-Jahr-Jubiläum

Mit neuem Obmann zum 100-Jahr-Jubiläum Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Imkervereines Gutau am 25. März gab Obmann Franz Kaindlstorfer einen Rückblick über die Tätigkeiten im letzten Vereinsjahr. Im Zuge der Versammlung wurden auch Obmann und Vorstand neu gewählt. Am 1. Oktober 2022 findet sodann noch die Feier anlässlich der Vereinsgründung vor 100 Jahren im Zuge des Bezirksimkertages statt. Nach 2 Perioden als Obmann übergab Erwerbsimker Franz Kaindlstorfer seine Funktion in...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Vorstand neu aufgestellt
Am Palmsonntag ist der erste Auftritt

Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, 19. März die Jahreshauptversammlung der Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe Gutau im GH Resch statt. Im Vorstand sind nun Obfrau Veronika Staudacher, Obfrau Stv. Franziska Frühwirt, Kassierin Regina Adlesgruber sowie Christa Rehberger, Martina Lamplmayr, Isabella Pachinger und Margit Chalupsky tätig. Die Goldhaubenauftritte zu Fronleichnam, am Trachtensonntag und zum Erntedankfest werden nun mit dem Auftritt am Palmsonntag ergänzt, wurde beschlossen....

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Goldstickerei – altes Handwerk neu interpretiert
Die Goldbänder sind fertig!

Beim 2. und letzten Kursnachmittag wurden die Goldbänder aus dem Rahmen genommen, das Futter mit der Hand aufgenäht und der Haarreifen eingezogen. Viel Liebe zum Detail und viele Arbeitsstunden stecken in dem Schmuckstück, das von den Töchtern zu den Auftritten der Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe getragen wird. Der erste Auftritt mit den neuen Goldbändern wird beim 50 – Jahr – Jubiläum am Freitag, 27. Mai im Pfarrhof sein.

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Foto: Privat
4

Fachexkursion
Gutauer vertieften ihr "Blaudruck-Netzwerk"

GUTAU. Der Obmann des Vereins Färbermuseum, Alfred Atteneder, organisierte eine dreitägige Fachexkursion für Blaudruck-Interessierte nach Tschechien. Das Interreg-Kleinprojekt „Blaudruck-Netzwerk Österreich-Tschechien“ ermöglichte der Gruppe aus Gutau einen intensiven Austausch mit dem Team des Partnermuseums in Trebic und Besuche in zwei tschechischen Blaudruck-Werkstätten. Im Rahmen des Projektes wurden außerdem ein Folder und ein Audioguide auf Tschechisch erarbeitet. Beim Färbermarkt am...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Goldstickerei – altes Handwerk neu interpretiert
Goldbänder kunstvoll sticken

Goldhauben, Häubchen mit Goldstickerei gehören zu unserer Kultur und werden mit Stolz getragen. Neu sind die Goldbänder für jene, die aus dem Häubchen heraus gewachsen sind. Kürzlich wurde in Gutau ein Goldstickkurs für diese Goldbänder abgehalten. Mama`s, Töchter und eine Oma fanden sich zum Stickabend ein und los ging`s! Auf Goldbrokat bzw. schwarzen Samt wurde das abgepauste Muster angeheftet, der Stoff in den Stickrahmen eingespannt und mit dem kunstvollen Sticken konnte begonnen werden....

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Foto: BRS

Polizei-News
Zwei 15-Jährige bei Unfall in Gutau leicht verletzt

GUTAU. Ein 79-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt lenkte am 11. Februar seinen Pkw am Güterweg Marreith Richtung Gutauer Straße (L 1472) und wollte nach links Richtung Marktplatz einbiegen. Zu selben Zeit war ein 15-Jähriger mit seinem Moped auf der L 1472 Richtung Lehen unterwegs. Ein weiterer 15-Jähriger befand sich am Sozius des Mopeds. Der Pkw-Lenker übersah beim Abbiegemanöver das Motorfahrrad und kollidierte folglich mit diesem. Der Mopedlenker kam durch von der Fahrbahn ab und prallte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau und Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt. | Foto: Land OÖ
2

"Community Nursing"
Pilotprojekt in den Gemeinden Gutau und Schönau

GUTAU, SCHÖNAU. Zuhause alt werden und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Um darauf einzugehen und die Pflege daheim zu ermöglichen, gibt es im Bezirk Freistadt bereits ein umfangreiches Leistungsangebot im Bereich der Mobilen Pflege. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten hat der Sozialhilfeverband (SHV) Freistadt nunmehr die Chance genutzt, sich um das Pilotprojekt „Community Nursing“ des Fonds Gesundes Österreich zu bewerben und Anfang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.