In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung 💉 “ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner Vorteile und Nachteile des Impfens.

Beiträge des Medizinjournalisten:

1. Start der Serie: Österreich hält "Rekord" in der EU – unsere Kinder bekommen 50 Spritzen
2. Teil: Ausgerottet – wie Pocken und Polio verschwanden
3. Teil: Alu-freie Impfstoffe wären dringend nötig
4. Teil: Was das Impfen unseren Abwehrkräften antun kann
5. Teil: Die Uralt-Impfungen Tetanus & Diphtherie
6. Teil: Windpocken sind die letzte Kinderkrankheit
7. Teil: Das Geschäft geht vor – Zeckenimpfung in NÖ
8. Teil: Unsere Körper-Abwehr wird immer aggressiver

Du möchtest lokalere Infos? Dann scrolle dich durch unseren Themenbereich! 👇🏻



Gute Impfung schlechte Impfung

Beiträge zum Thema Gute Impfung schlechte Impfung

Leserbrief zu unserer Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung

PURKERSDORF. Zu unserer Bezirksblätter-Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung" erhielten wir folgendes Feeback von einer unserer treuen Leserinnen: "Vielen Dank für diese Serie! Ich gratuliere Ihnen auch zum Mut und freue mich, dass es doch noch Journalisten gibt, die sich nicht von der Pharmaindustrie einwickeln bzw. kaufen lassen", schrieb Martina Gusich.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
1 1

St. Pölten
Leserbrief zum Thema: "Impfen: die Qual der Wahl"

Leserantwort auf den Artikel „Impfen: die Qual der Wahl“ (veröffentlicht in den Bezirksblätter St. Pölten 09./10. Jänner 2019) "Zu dem abschließenden Absatz, in dem auch die kritische Stimme einer Mutter zu lesen ist, möchte ich aus der Sicht einer besorgten Bürgerin auf gewisse Dinge aufmerksam machen. Die Frau Natascha M. aus dem Traisental hat sich offensichtlich über das Impfen schlau gemacht und ist nun zu einer „Entdeckung“ gekommen, dass Masern, Mumps und Röteln früher ganz normal waren....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.