häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Von links: Karin Raab, Geschäftsführerin vom Linzer Frauenhaus, Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Elisa Lummerstorfer von StoP Linz laden alle zur Ausstellung „Zivilcourage bei Partnergewalt“ in den Wissensturm ein. | Foto: Stadt Linz

Wissensturm
StoP Linz sensibilisiert mit Ausstellung für Partnergewalt

Was versteht man unter Partnergewalt und welche Formen hat häusliche Gewalt? Antworten auf diese wichtigen Fragen liefert die neue Ausstellung von StoP Linz im Wissensturm.  LINZ. Heute hat im Linzer Wissensturm die Ausstellung von StoP Linz eröffnet. Bis 2. April haben die Linzerinnen und Linzer Zeit für einen Besuch. Mithilfe von Rollups werden Partnergewalt sowie häusliche Gewalt thematisiert. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Formen auf und widmet sich der Entkräftung von Mythen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1:33

Stadt ohne Partnergewalt
Hinschauen und handeln, häusliche Gewalt im Brennpunkt

Welche Gesichter häusliche Gewalt hat, zeigt derzeit eine Ausstellung der Fotofreunde Leibnitz im Rathaus Leibnitz. Die einzigartige Idee dazu ist im Zuge der Männertische von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" in Leibnitz entstanden. LEIBNITZ. Welche Gesichter häusliche Gewalt hat, zeigt derzeit eine Ausstellung (bis 31. Oktober) der Fotofreunde Leibnitz im Rathaus Leibnitz, die betroffen macht und im Rahmen der Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Etwa zwei Drittel der von Gewalt betroffenen Frauen gehen nie zur Polizei. Viele holen erst Hilfe, wenn sie Angst um ihr Leben haben", sagt Heidi Wabro von der Frauenberatungsstelle Perg. | Foto: erika8213/PantherMedia
5

Gewalt an Frauen
StoP Perg: Nachbarn sollen bei Partnergewalt hinschauen

Hinschauen, hinhören, helfen: Im Bezirk Perg gibt es das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" seit einem Jahr. Nachbarn sollen dafür sensibilisiert werden, von Gewalt betroffenen Frauen zur Hilfe zu kommen.  BEZIRK PERG. Hinschauen, hinhören, helfen: Im Bezirk Perg gibt es seit einem Jahr das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt". Nachbarn sollen dafür sensibilisiert werden, von Gewalt betroffenen Frauen zu Hilfe zu kommen. Warum? "Gewalt ist keine Privatsache. Es ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beim virtuellen Frauen-Stammtisch wird über das Projekt „StoP“ gesprochen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Am 25. November
Frauenstammtisch findet nun virtuell statt

WELS. Trotz der aktuellen Situation kann der nächste Frauen-Stammtisch am Donnerstag, 25. November, um 18.30 Uhr weiterhin stattfinden. Jedoch wird er anstatt im FreiRaum nu virtuell abgehalten. Mit dabei ist auch die Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Der Link zum Stammtisch ist: meet.jit.si/Frauen-Stammtisch. Simone Heinz-Jahraus wird das Projekt StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt) vorstellen, die Moderation übernimmt die städtische Frauenbeauftragte Claudia Glössl. Diese steht...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Häusliche Gewalt ist leider keine Seltenheit mehr. | Foto: lofilolo/panthermedia

Ab 16. November
UPDATE: Projekt „StoP“ gegen häusliche Gewalt

Die Aktion „Stadtteile ohne Partnergewalt“ (StoP) ist ein Nachbarschaftsprojekt, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. Update:  Aufgrund der angespannten Corona Situation sind alle Termine für unsere StoP Frauentische bis auf Weiteres abgesagt. WELS. Häusliche Gewalt ist leider keine Seltenheit. Jede fünfte Frau wird mindestens einmal in ihrem Opfer von häuslicher Gewalt. Leider sind aber auch Kinder mitbetroffen. Gerade während der Corona-Pandemie ist die häusliche Gewalt noch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Hannah Gasser betreut das Projekt StoP Partnergewalt in Mariahilf.  | Foto: Niklas Varga
1 Aktion 9

StoP Partnergewalt
Mariahilfer Verein kümmert sich um Gewaltopfer

Der Verein Footprint startet in Mariahilf das Programm StoP Partnergewalt. Ziel ist es das Thema zu enttabuisieren und Frauen in Notsituationen die passende Hilfe anzubieten.  WIEN/MARIAHILF. In der Gumpendorfer Straße 65 im 3. Stock liegt der Verein Footprint. Vom Fenster aus kann man bereits über die umliegenden Dächer hinwegschauen. Es ist ein schöner Ausblick den sich auch viele Frauen für ihre Zukunft erhoffen, wenn sie die Räumlichkeiten betreten.  Hannah Gasser ist die Leiterin des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Niklas Varga
Das Wiener StoP-Team mit Projektkoordinatorin für den 10. Bezirk, Clara Bauer (2.v.r.), und für den 12. Bezirk, Niamh Molloy (rechts).  | Foto: Foto: Stop
Aktion 3

Gegen Partnergewalt
StoP zu Gewalt in Meidling

Nein zu Gewalt: "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft zu Zivilcourage bei häuslicher Gewalt auf. WIEN/MEIDLING. Häusliche Gewalt betrifft auch in Meidling viele Frauen und Kinder, unabhängig von Bildung, Herkunft oder Berufswahl. StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt) wird seit 2019 von den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern (AÖF) im 5. Bezirk koordiniert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Präventions- und Aufklärungsarbeit auch in anderen Wiener Bezirken anzubieten. Ein Zeichen gegen...

  • Wien
  • Meidling
  • Lea Bacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.