Hagel

Beiträge zum Thema Hagel

5

Gewitter mit Hagel – 19. Mai 2018

Erneut gab es gestern Nachmittag (Samstag, 19. Mai) gegen 14 Uhr im Streifen von Waldhausen-Dimbach-St Georgen am Walde teils heftigen Hagel während eines mäßigen Gewitters. Die Größe lag bei 1 – 2cm. Die Hagelreste waren am späten Abend noch immrer ersichtlich. Anbei Bilder aus St. Georgen am Walde und Waldhausen (hier war besonders die Ortschaft Dörfl betroffen, wo es auch am meisten regnete mit 32mm) Quelle Bilder: Onlineportal Strudengauwetter, Reinhard Ebner, Manuel Aschauer Mehr...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
In der vergangenen Nacht gab es das erste Gewitter des heurigen Jahres | Foto: Marcus Wagner - Symbolbild

Die Gewitter-Saison ist eröffnet

In Tirol gab es gestern die ersten Gewitter mit Sturmböen. Es bleibt weiterhin überdurchschnittlich warm. TIROL. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 24.04.2018 wurde die Gewittersaison 2018 eröffnet. Österreichweit kam es zu 25.000 Blitzentladungen. Mit den Blitzen kam es auch zu stürmischen Böen. Gleichzeitig könnte der April der wärmste seit Messbeginn werden. April könnte der wärmste seit Messbeginn werdenDer April 2018 war schon bis jetzt überdurchschnittlich warm. Die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Imposant
1 5 5

Blitzgewitter

Gestern Abend (26.08.2017) gingen wieder einmal, wie heuer schon oft der Fall,  kräftige Gewitter über dem ganz Tirol nieder. Einhergehend mit diesen Gewittern sind natürlich auch die Blitze, die heuer schon in einer Vielzahl vom Himmel rauschten, sichtbar.  Auch in Kappl konnte ich dabei gestern wieder einige dieser Blitze bildlich festhalten. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
4

Nach Unwetterwelle - "Ich habe so eine Woche noch nie erlebt"

Bezirksfeuerwehr-Kommandant Ludwig Konrad spricht im Interview über die Außergewöhnlichkeit der Unwetter letzte Woche. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Das Tief "Hartmut" brachte in der letzten Woche fast täglich neue Unwetter nach Kärnten. Auch der Bezirk Feldkirchen blieb von den Natur-Ereignissen nicht verschont. Vor allem die Gemeinde Ebene Reichenau und die Stadt Feldkirchen hat es schwer getroffen. Sturm, Hagel und Überschwemmungen beschäftigten die Feuerwehren. Bezirksfeuerwehrkommandant Konrad...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Mehr als 40.000 Blitze in Westösterreich am vergangenen Abend | Foto: Marcus Wagner

Heftige Gewitter in Tirol

TIROL. Die kommenden Tage sind geprägt von Gewittern, Hitze und schwüler Luft. Diese Phase begann mit zahlreichen starken Gewittern. In Tirol blitzte es 18.051 Mal - es war österreichweit das blitzreichste Bundesland. Die Blitzdichte betrug 1,43 Blitze/ km². Alleine im Bezirk Innsbruck-Land kam es zu 5.406 Entladungen. Der blitzreichste Ort war Neustift im Stubaital mit 1.331 Blitzen. Die Gewitter brachten auch große Regenmengen mit sich. Im Tiroler Strengen am Arlberg schüttete es 42 Liter pro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
23 25 14

Hagelgewitter in Liesing

von ca. 15:50 bis 16:20 gab es ein Hagelgewitter an der Liesing zwischen Liesing und Rodaun. Einige Bilder möchte ich euch zegen, doch diese können nur zu einem geringen Teil die Kraft dieser Wolkenentladung wiedergeben. Wo: Paul Katzbergersteig, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Unwetter wütete über der Buckligen Welt

Eine Reihe kleinerer Einsätze am Sonntagabend. BUCKLIGE WELT (www.einsatzdoku.at). Wie angekündigt zogen am Sonntagnachmittag und abends Gewitter über das südliche Niederösterreich. Die Bucklige Welt wurde von einer starken Gewitterzelle mit Platzregen und kleinkörnigem Hagel getroffen. Innerhalb kürzester Zeit fielen stellenweise 70 Liter Regen pro Quadratmeter. Da die Böden aufgrund der Intensität des Platzregens das Wasser nicht mehr aufnehmen konnten, floss das Regenwasser oberflächlich ab....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Starkregen verlegte die Straße | Foto: KK/FF Lieserhofen
3

Unwetter: Mure in Lieserbrücke

Wetterkapriolen mit Hagel, Starkregen und Vermurungen fodern Einsatzkräfte. SEEBODEN. Die Feuerwehren aus Seeboden kommen, wenn man sie braucht. Gestern hatten die Einsatzkräfte mit einem heftigen Unwetter mit Hagel, Sturm, Starkregen und Vermurungen zu kämpfen. In Lieserbrücke richtete eine Mure, die in den Garten eines Wohnhauses reichte, großen Sachschaden an, auch das Nachbargrundstück war betroffen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landwirtschaftiche Kulturen wie hier in Bildein wurden schwer geschädigt. | Foto: Österreichische Hagelversicherung
2

Schwere Hagelunwetter suchten Bezirk Güssing heim

Gewitter mit Hagelschlägen verursachten am Montag schwere Schäden in den Bezirken Güssing und Oberwart. Auf einer Fläche von über 2.200 Hektar entstand laut Österreichischer Hagelversicherung ein Gesamtschaden für die Landwirtschaft in der Höhe von über 800.000 Euro. Betroffen waren Mais-, Soja- und Kürbiskulturen, Grünland und Weingärten. Im Bezirk Güssing mussten unter anderem die Feuerwehren Deutsch Bieling, Bildein, Kulm, St. Michael und Eberau zu Pump- und Räumarbeiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ZAMG warnt vor Unwettern im Großraum Graz. | Foto: ZAMG
2 2

Wetterwarnung für den Großraum Graz

ZAMG warnt heute am Nachmittag vor starken Gewittern und Starkregen in Graz. Bislang wurde Graz von schweren Unwettern, die in den letzten Tagen in großen Teilen Österreichs niedergingen, verschont. Heute könnte sich das leider ändern: Wie die ZAMG (Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik) nun mitteilt, besteht für den Nachmittag eine akute Unwetterwarnung für den Großraum Graz. Eine Gewitterfront, die auch Starkregen mit sich bringt, rückt immer näher in Richtung der Landeshauptstadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: Wieshofer

Erfolgreiches Rennwochenende für Martina Ritter

LINZ. Die Linzer Doppelstaatsmeisterin Martina Ritter war kürzlich beim Giro del Trentino Donne für ihren slovenischen Rennstall BTC City Ljubljana im Einsatz. Bei der ersten Etappe über 104 Kilometern hatten die Fahrerinnen mit einer technisch anspruchsvollen Strecke und heftigen Gewittern zu kämpfen. 12 Damen rollten an die Spitze und meisterten bei heftigem Hagel die rutschige Abfahrt. Ritter wurde im Sprint zehnte. Der zweite Tag startete mit einem Teamzeitfahren, in dem Ritter ebenfalls...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das heftige Unwetter mit Blitzeinschlägen, Starkregen und Hagel zog viele Einsätze nach sich.

Die Feuerwehr zieht nach heftigem Unwetter Bilanz

Bis zu 2000 Feuerwehrkräfte waren nach Blitzeinschlägen und Überflutungen im Einsatz. OÖ. Das kurze aber heftige Gewitter mit Starkregen, Blitzeinschlägen und Hagel machte 127 Einsätze von rund 65 Feuerwehren nötig. Hauptsächlich betroffen waren die Bezirke Gmunden, Ried, Schärding, Vöcklabruck und Wels-Land. Das Personal in der Landeswarnzentrale wurde zur Bewältigung der eingehenden Notrufe und der daraus folgenden Alarmierungen kurzfristig verdoppelt. Ein Hauptaugenmerk der Arbeiten durch...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Überflutete Tiefgaragen und Keller stellten die Stadtfeuerwehr vor einige Herausforderungen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
21

Stadtfeuerwehr Oberwart im Dauereinsatz

Durch die starken Unwetter war die Stadtfeuerwehr Oberwart an mehreren Plätzen praktisch die gesamte Nacht im Einsatz. OBERWART. Am Freitagabend, 27. Mai gegen 20:50 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Maibaumbrand von der LSZ-Burgenland, nach Riedlingsdorf alarmiert. Durch das starke Gewitter gab es viele Blitze und auch Regen. "Wir rückten sofort mit acht Fahrzeugen und 30 Mann zum Brandeinsatz aus. Während der Anfahrt begann es dann stärker zu regnen und stark zu hageln. Auch mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diese Grafik gibt einen Überblick über das Naturkatastrophen-Risiko im Lavanttal | Foto: www.risikoradar.at
2

Hagel, Sturm und Co.: Neues "Radar" zeigt die Gefahr auf

Mittels Risikoradar kann man das Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindebene analysieren. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Gesamt- und Einzelanalyse Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: www.einsatzdoku.at
15

Regen, Hagel und ein vom Blitz in Brand gesteckter Dachstuhl

Heftige Gewitter suchten Bezirk heim. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab den Nachmittagsstunden zogen über weite Teile des Bezirkes starke Gewitter. Sie brachten Starkregen und Hagel. Feuerwehreinsatz nach Blitzschlag In Ternitz Mahrersdorf schlug ein Blitz in den Dachstuhl eines Einfamilienhauses ein und löste einen Brand aus. Erste Löschversuche der Besitzer schlugen fehl. Erst die alarmierte Feuerwehr konnte unter schweren Atemschutz den Brand, der sich teilweise in der Isolierung befand ablöschen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorstand der Kärntner Landesversicherung, Gerhard Schöffmann: "Der Hagelschaden in Kärnten ist heuer ungefähr drei Mal so groß wie 2014." | Foto: KLV

Neues Ausmaß an Hagelschäden in Kärnten

Kärntner Versicherer arbeiten auf Hochtouren. Der KLV-Vorstand , Gerhard Schöffmann im Gespräch. KÄRNTEN. "Wir haben mit diesem Ausmaß nicht gerechnet - und wir haben es auch noch nicht gekannt", bilanziert Gerhard Schöffmann, Vorstand der Kärntner Landesversicherung zwei Wochen nach den schweren Unwettern. Knapp 200 Millionen Euro macht der Schaden in Kärnten aus; Schöffmann rechnet mit bis zu 20.000 beschädigten Autos. "Die Landesversicherung trifft der Schaden mit rund 20 Millionen Euro", so...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner

Noch mehr Hitze, noch mehr Blitze

Spannung ist beim Wetter derzeit garantiert, denn Hitze und Unwetter heißen auch weiterhin die Schlagworte. Auf bis zu 39 Grad klettern die Temperaturen morgen Mittwoch, im Westen steigt bereits am Nachmittag wieder das Unwetterrisiko. Am Donnerstag ist dann verbreitet mit heftigen Gewittern zu rechnen, die größte Gefahr geht wahrscheinlich von Starkregen aus, warnt UBIMET. Tropennächte sind derzeit fast schon zur Gewohnheit geworden, ebenso wie Höchstwerte weit über 30 Grad. „Heute Dienstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.