Hahnenkammwochenende Hahnenkammrennen 2025

Hier findest du alle Informationen und Beiträge zum diesjährigen Hahnenkammrennen in Kitzbühel von 20. bis 26. Jänner 2025.

Das Programm:

Dienstag, 21. Jänner
  • 11:30 Uhr Abfahrtstraining (optional) - Streif
  • 13:30 Uhr Training Longines Future Hahnenkamm Champions - Ganslern
Mittwoch, 22. Jänner
  • 10:15 Uhr LONGINES FUTURE HAHNENKAMM CHAMPIONS - Juniors SL1 - Ganslern
  • 11:30 Uhr Abfahrtstraining (optional) - Streif
  • 13:30 Uhr LONGINES FUTURE HAHNENKAMM CHAMPIONS - Juniors SL2 - Ganslern
  • anschl. JUNIORS Siegerehrung - Zielgelände
Donnerstag, 23. Jänner
  • 11:30 Uhr Abfahrtstraining (optional) - Streif
Freitag, 24. Jänner
  • 11:30 Uhr SUPER G - Streif
  • anschl. Siegerpräsentation - Zielgelände
  • 18:00 Uhr Startnummernverlosung Abfahrt - Zielgelände/Zielhaus
  • 18:30 Uhr Siegerehrung Super G - Zielgelände/Zielhaus
Samstag, 25. Jänner
  • 11:30 Uhr ABFAHRT - Streif
  • anschl. Siegerpräsentation - Zielgelände
  • KITZ-CHARITY-Trophy - Rasmusleitn/Zielgelände
  • 18:00 Uhr Startnummernverlosung Slalom - Zielgelände/Zielhaus
  • 18:20 Uhr Ehrung Legende des Jahres - Zielgelände/Zielhaus
  • 18:30 Uhr Siegerehrung Hahnenkamm Abfahrt - Zielgelände/Zielhaus
  • anschl. Feuerwerk "Hahnenkamm-Rennen 2025" - Zielgelände
Sonntag, 26. Jänner
  • 10:15 Uhr SLALOM 1. Lauf - Ganslern
  • 13:30 Uhr SLALOM 2. Lauf - Ganslern
  • anschl. Siegerehrung Slalom - Zielgelände

Hahnenkammrennen

Beiträge zum Thema Hahnenkammrennen

Kitzbühels Bürgermeister Klaus Win´kler überreichte die Goldene Slalom-Gams an Clement Noel - kurze Zeit später brach der Sockel ab. Für solche (seltenen) Fälle steht immer eine Ersatzgams beim Hersteller zum Abruf bereit
86

Hahnenkammrennen 2025
Französischer Sieg beim Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel

Der Sieger des Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel heißt Clement Noel. Der Südtiroler Alex Vinatzer belegt Platz zwei. Mit Lucas Pinheiro Braathen (BRA) auf Platz drei stand erstmals ein Läufer aus Südamerika am Kitzbühel-Podest. Marco Schwarz war als Sechster bester ÖSV-Läufer. Lokalmatador Manuel Feller leistete sich einige Schnitzer, hatte aber als Neunter nur 0,53 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Im vorletzten Slalom vor der Heim-WM in Saalbach zeigten die ÖSV-Torlaufstars eine...

Die Streif, Abfahrtsstrecke in Kitzbühel. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Programm & Ticketpreise der Hahnenkammrennen 2025

Die 85. Hahnenkammrennen Kitzbühel gehen von 20. bis 26. Jänner 2025 in Szene. Hier die Programmübersicht. KITZBÜHEL. Das sportliche Programm erstreckt sich von den Trainingstagen über das Junior Race bis zu den drei HK-Rennen am Freitag, Samstag und Sonntag. Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional), Streif;Mi, 22. 1., 10.15 Uhr Future HK Champions – Juniors, Slalom, 1. DG, Ganslern; 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional); 13.30 Uhr Juniors, 2. DG;Do, 23. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining...

Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
20

Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor. KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner. „Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“, gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26....

Vorstand Christian Wörister, Vorstandsvorsitzender Anton Bodner, Jan Überall (Generalsekretär K.S.C.), Martin Leitner (Leitner Gruppe), Linus Strasser, Wolfgang Maier (Alpindirektor DSV), Mario Mittermayer-Weinhandl (HKR-Rennleiter), Michael Huber (Präsident K.S.C.). | Foto: Martin Walch
4

Bergbahn AG Kitzbühel, K.S.C.
Linus Strasser erhielt Ganslern-Sessel

Ganslern-Sessel als Auszeichnung für Linus Strassers Hahnenkamm-Slalom-Sieg 2024. KITZBÜHEL. Linus Strasser (31), der gefeierte Slalom-Sieger der Hahnenkamm-Rennen 2024, durfte sich über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk freuen: Der deutsche Slalom-Spezialist erhielt einen Ganslernsessel als Ehrung für seinen Sieg. Der Sessel wurde ihm im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Talstation der Ganslernbahn überreicht. Strasser, der seine Skifahrerkarriere in Kitzbühel begann und seit...

Linus Straßer mit seinen Eltern Sonja und Georg, seiner Frau Maria und Tochter Marta (auf dem Schoß der Mutter). | Foto: K.S.C./alpinguin
6

K.S.C., Bergbahn AG, HKR-Sieger
Eine Gondel für Slalomsieger Linus Strasser

Für Linus Straßer schloss sich mit dem Hahnenkamm-Sieg ein Kreis in seiner Laufbahn. KITZBÜHEL. Linus Straßer (31) sorgte im Jänner für einen „Heimsieg“ auf dem Ganslernhang, denn hier hat der gebürtige Münchner einst das Skifahren erlernt. Nun erfolgte die feierliche Gondelübergabe in der Hahnenkamm-Bahn. Der in Kirchberg wohnhafte Slalomstar zeigte sich bewegt und stolz: „Für mich ist mit dem Sieg auf dem Ganslern ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.“Als Kind trainierte Straßer bei...

Freudenschrei! Linus Straßer erfüllte sich einen Kindheitstraum, hatte er doch in Kitzbühel einst das Skifahren erlernt
68

Hahnenkammrennen 2024 - Slalom
Am Hang seiner Kindheit: Deutscher Linus Straßer feiert emotionalen „Heimsieg“ in Kitzbühel

Im ersten Lauf noch Vierter, konnte sich Linus Straßer (GER) mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang den Kindheitstraum vom Kitzbühel-Sieg erfüllen. Österreichs starkes Slalom-Team verfehlte im fünften Saisonrennen erstmals die Top-3. Damit endeten die 84. Hahnenkammrennen ohne Podestplatz für den ÖSV. KITZBÜHEL. „Ich habe hier Skifahren gelernt, habe hier mein erstes Skirennen bestritten und der Kitzbüheler Skiclub war mein erster Verein. Unglaublich, heute schließt sich der Kreis“. Linus...

Slalom am Ganslern. | Foto: Niedrist
Aktion 4

Hahnenkammrennen 2024
Das Sport-Programm bei den Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. Übersicht Sport-Programm Hahnenkammrennen 2024, 16. – 21. Jänner: Di, 16. 1. 11:30 Uhr Abfahrtstraining 1 (optional) Streif Mi, 17. 1. 10:15 Uhr Juniors Race 1 Ganslern 11:30 Uhr Abfahrtstraining 1 (optional) Streif 13:15 Uhr Junior Race 2 Ganslern anschl. Siegerehrung Zielgelände Do, 18. 1. 11:30 Uhr Abfahrtstraining 2 Streif Fr, 19. 1. 11:30 Uhr Kitzbühel Abfahrt Streif anschl. Siegerpräsentation Zielgelände 18 Uhr Startnummernverlosung Abfahrt Zielhaus 18:30 Uhr Siegerehrung...

"Steile" Kontrolle: Hannes Trinkl (2. v. li.) mit K.S.C.-Vertretern bei der FIS-Schneekontrolle auf der Streif. | Foto: K.S.C./alpinguin
6

Hahnenkammrennen 2024
Positive Schneekontrolle auf Streif und Ganslern

Die Schneeauflage auf Streif und Ganslern ist hervorragend, zudem sollte von oben Nachschub kommen. Zwei Wochen vor der ersten Abfahrt steht den 84. Hahnenkamm-Rennen nichts im Wege. KITZBÜHEL. Zu einem sehr erfreulichen Termin wurde die FIS-Schneekontrolle am Freitag auf der Streif und dem Ganslernhang. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl zeigte sich vom Zustand der  Rennstrecken begeistert und somit steht den Abfahrten am 19. und 20. Jänner sowie dem Slalom am 21. Jänner nichts mehr im Wege. „Wir...

An Streif und Ganslern freut man sich über neue Kombination (Bild: FIS-Snowcontrol 2023). | Foto: Kogler
1 15

Weltcup-Premiere in Kitzbühel 2024
Kitzbühel wieder als "Kombi-Stadt"

Premiere für die neue Team-Kombination bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2024; Renntermine fixiert. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 84. Hahnenkamm-Rennen 2024 kommt es zu einer spannenden Weltcup-Premiere: Das Rennwochenende beginnt am 19. Jänner mit einer Team-Kombination. Dabei kämpfen ein Abfahrer und ein Slalomläufer (derselben Nation) gemeinsam um den Kombi-Sieg. Die beiden Rennen finden am selben Tag statt. Dies berichten K.S.C.-Präsident Michael Huber und Generalsekretär Jan Überall von den...

Weltcup-Action mit den Paraski-Assen in Kitzbühel. | Foto: ÖSV/Hartmann
2

FIS-Paraski-Weltcup
Der Weltcup gastiert wieder am Ganslern

Rund ein Monat nach den Hahnenkamm-Rennen gastiert der Weltcup wieder in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ende Februar treffen sich 80 Paraski-Athletinnen und -Athleten aus 16 Nationen zu zwei Slaloms auf dem Ganslernhang (FIS Paraski-Weltcup): Mo, 27. 2. und Di, 28. 2., 1. und 2. Durchgang jew. 10 und 13 Uhr. Der Eintritt zu den Rennen ist frei. K.S.C.-Präsident und OK-Vorsitzender Michael Huber: „Was den Kitzbüheler Ski Club als Organisator anspornt, sind sportliche Leistungen auf höchstem Niveau. Was...

Der Schweizer Slalomsieger Daniel Yule freute sich über seine zweite Gold-Gams. | Foto: Habison
97

HKR 2023: Traum vom Slalom-Heimsieg platzte
Feller scheitert, Yule jubelt

KITZBÜHEL (han). Feller-Mania in Kitz? Leider nicht. So heißt es weiter warten auf den ersten Sieg eines Lokalmatadors am Ganslernhang seit Hansi Hinterseer, der 1974 einen ÖSV-Doppelerfolg vor Johann Kniewasser und dem Südtiroler Gustav Thöni anführte. Nach Halbzeitführung war alles angerichtet für einen historischen Triumph des Fieberbrunners Manuel Feller. Als Letzter in den entscheidenden 2. Lauf gestartet, platzte der Traum schon nach zehn Fahrsekunden. Eingefädelt. Ein lautes Raunen ging...

Abfahrten am Freitag und Samstag. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Hahnenkammrennen 2023
Sport-Programm bei den Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. Das (vorläufige) weitere sportliche Programm bei den Rennen 2023: Fr, 20. 1., Kitzbühel Abfahrt, Streif, 11.30 Uhr; Startnummernverlosung und Siegerehrung, Zielhaus, ab 18 UhrSa, 21. 1., Hahnenkamm Abfahrt, Streif, 11.30 Uhr; KitzCharityTrophy, Zielhang, 14 Uhr; Startnummernverlosung, Siegerehrung, Zielhaus, ab 18 Uhr, anschl. FeuerwerkSo, 22. 1., Hahnenkamm Slalom, Ganslern, 10.30 u. 13.30 Uhr, anschl. SiegerehrungDas Juniors Race musste abgesagt werden! Weitere Artikel zum...

Die 101 Soldaten traten zum (Pisten-)Dienst an. | Foto: K.S.C./alpinguin

Hahnenkammrennen 2023
101 Soldaten unterstützen die Veranstalter

KITZBÜHEL. 101 Soldaten aus Vorarlberg, Salzburg und der Steiermark unterstützen die Hahnenkamm-Veranstalter bei der Arbeit auf den Pisten. Die Rekruten helfen den Veranstaltern in der Rennwoche u. a. bei der Präparierung von Streif und Ganslern sowie beim Freiräumen der Rennstrecken nach etwaigen Schneefällen. Weitere Artikel zum Hahnenkammrennen 2023

Gute Stimmung herrschte nach der positiven FIS-Schneekontrolle auf Streif und Ganslernhang. | Foto: Kogler
13

Hahnenkammrennen 2023
"Grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen

FIS-Schneekontrolle am Dreikönigstag; Streif und Ganslern präsentieren sich mit "sehr guter Schneeauflage". KITZBÜHEL. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab bei der obligaten FIS-Pisten- bzw. Schneekontrolle zwei Wochen vor den Bewerben "grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen (2 Abfahrten, Slalom). "Gratulation an die Bergbahn und alle Beteiligten. Es gibt auf den Pisten eine sehr gute Schneeauflage, den Rennen steht absolut nichts im Weg, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert – und ein wenig...

Johannes Strolz, der Vorarlberger Überraschungssieger des Slaloms von Adelboden, verbesserte sich im Entscheidungslauf auf Endrang 5 (+0,80) | Foto: Habison
60

Michael Matt Vierter, Johannes Strolz Fünfter
Am Ganslernhang: Dave Ryding gewinnt Slalom und schreibt Sportgeschichte

KITZBÜHEL. Von den Kunststoff-Pisten Englands auf das oberste Treppchen im Alpinen Skiweltcup. Dave Ryding schreibt in Kitzbühel ein Stück Sportgeschichte. In den 55 Jahren seit dem ersten Weltcup-Rennen ist noch keinem Briten ein Sieg gelungen. Ausgerechnet beim schwierigen Slalom-Klassiker am Ganslernhang feierte der 35-jährige Routinier den ersten Triumph eines Skiläufers aus dem Vereinten Königreich. Dave „The Rocket“ Ryding ist damit der beste Beweis, dass man nicht unbedingt in den Bergen...

Auf der Streif (re. hi.) werden zwei Abfahrten gefahren, am Ganslernhang geht der Slalomklassiker in Szene. | Foto: Kogler
28

Hahnenkammrennen 2022
82. Hahnenkammrennen mit 1.000 Zuschauern

Zwei Abfahrten, ein Slalom fix; 1.000 Zuschauer pro Rennen; Tickets für die Trainings online. KITZBÜHEL. Die FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus (wir berichteten), die drei Hahnenkammrennen (zwei Abfahrten, Slalom) waren fixiert, und zuletzt kristallisierte sich auch heraus, wie die Situation rund um das Fan-Geschehen aussehen wird. Letztlich entschied man sich auf eine Begrenzung der Zuschauerzahl von 1.000 Personen pro Rennen – vorwiegend Sponsoren, Ehrengäste, Offizielle und Stammgäste. Für...

Der Kombi-Sieger war der "echte" Hahnenkammsieger. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen – Thema "Kombination"
Hat die Kombination eine Zukunft?

KITZBÜHEL. Es war das fünfte Jahr ohne Kombinationswertung am Hahnenkamm. Auch im Weltcup ist heuer (Corona-bedingt) keine Kombination im Programm, nur bei der WM in Cortina. Gedanken zum Thema "Kombination" machte sich K.S.C.-Präsident Michael Huber in der heurigen Broschüre zu den Hahnenkammrennen 2021. "Erst wenn die Kombinationssieger aus Abfahrt und Slalom als 'Bester der Besten' gekürt war, stand der echte Sieger fest. So war es früher einmal. Objektiv gesehen war die Kombi von Beginn an...

Hannes Trinkl (re.) gab "grünes Licht" für die Rennen (im Bild mit Pistenchef Herbert Hauser bei der FIS-Schneekontrolle). | Foto: K.S.C.
Aktion 7

Hahnenkammrennen 2021
"Familiäre" Rennen ohne Fans, grünes Licht von FIS - mit Umfrage

Keine Zuschauer bei alpinem Highlight; Freihalteflächen an Rennstrecken; FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus. KITZBÜHEL (niko). Bis 4. Jänner hatte man beim K.S.C. noch auf ein "Wunder" gehofft, dann war endgültig klar: Die Hahnenkammrennen 2021 finden mit gewohntem Rennprogramm, aber ohne Fans vor Ort statt. "Es wird sehr familiär, für uns, für die Athleten. Es werden aber auch keine 'Geisterrennen', denn 2.500 Akkreditierte sind ja vor Ort, die Zutritt zum Renngeschehen haben werden", so...

Die Top-3 am Ganslernhang - v. li.: Marco Schwarz (2.), Daniel Yule (1.), Clement Noel (3.) | Foto: Habison
107

Daniel Yule (SUI) siegte vor Marco Schwarz (AUT) und Vorjahressieger Clement Noel (FRA)
Slalomkrimi am Hahnenkamm

KITZBÜHEL (han). 18.000 Skifans verfolgten das Abschlussspektaktel der 80. Hahnenkammrennen am Ganslernhang. Daniel Yule feierte seinen dritten Saisonsieg und beendete eine 52 Jahre dauernde Durststrecke. 1968 hatte Dumeng Giovanoli, den ersten und bisher einzigen Schweizer Slalom-Sieg in Kitzbühel herausgefahren. „Es gab heute nur eine Devise: Vollgas! Kitzbühel ist eines der bedeutentsten Slalomrennen der Saison. Ich bin hier mein erstes Weltcuprennen gefahren und habe hier meinen erstes...

5

Hahnenkammrennen 2020
"Sehr entspannte" FIS-Schneekontrolle

FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab am 10. Jänner "grünes Licht" für die Jubiläums-Hahnenkammrennen 2020. KITZBÜHEL (niko). "Ich kann sehr entspannt die Hahnenkammrennen 2020 bestätigen", fasste FIS-Renndirektor Hannes Trinkl die obligatorische Schneekontrolle (Freitag, 10. 1.) kurz und bündig zusammen. Großes Lob sprach er den Teams der Bergbahn AG und des K.S.C. für die bereits geleistete Top-Arbeit an den Strecken aus. "Es ist immer wieder eine Herausforderung; ich danke meinem ganzen Team,...

Die Juniors schon (fast) wie die "Großen"... | Foto: K.S.C.

Hahnenkammrennen 2019
Teams Austria und Tirol bei Junior Race voran

KITZBÜHEL (niko). Am Ganslern ging am Mittwoch wieder das Hahnenkamm Junior Race in Szene (Longines Future Hahnenkamm Champions). Die Youngsters (14-/15-Jährige) hatten im Team einen Riesentorlauf (1. Lauf) und einen Slalom (2. Lauf) zu absolvieren. Die Nase vorn hatten heimische Teams. Der Sieg ging an "Aus-tria 2" vor dem Team "Tirol" und "Austria 1". Weiters: 4. Deutschland, 5. Italien, 6. Liechtenstein, 7. Slowenien, 8. Tschechien, 9. Schweiz.

Wie die "Großen" – Action bei den Junioren! | Foto: K.S.C.

Österreich-Tag beim Junior's Race

KITZBÜHEL (niko). Österreich-Tag beim Hahnenkamm Junior Race in Kitzbühel. Österreich 2 konnte das Rennen für sich entscheiden. Das Team Tirol landete auf Rang 2, gefolgt von Österreich 1. Die Plätze 4 und 5 belegten Deutschland und Italien. „Das Rennen war super für uns. Wir konnten das Abfahrtstraining live vor Ort verfolgen und dass wir gewinnen konnten war dann die Draufgabe“, so Johannes Passrugger aus dem Siegerteam. Auch der Junior Race-Organisator „Seppi“ Eberl war glücklich: "Alles hat...

DAS PROGRAMM

Hahnenkammrennen 2017 – Programm Mi, 18. 1. - So, 22. 1. Mi, 18. 1.: 11.30 Uhr Abfahrtstraining Do, 19. 1.: 11.30 Uhr Abfahrtstraining Fr, 20. 1.: 10.30 Uhr Vorprogramm 11.30 Uhr Super-G 18 Uhr Startnummernvergabe Abfahrt 18.30 Uhr Siegerehrung Super-G Sa, 21. 1.: 10.30 Uhr Vorprogramm 11.30 Uhr Abfahrt 14 Uhr KitzCharityTrophy 18 Uhr Startnummernvergabe Slalom 18.30 Uhr Siegerehrung Abfahrt, anschl. Feuerwerk So, 22. 1.: 10 Uhr Vorprogramm 10.30 Uhr 1. DG Slalom 13 Uhr Vorprogramm 13.30 Uhr 2....

Hannes Trinkl, Michael Huber (re.), K.S.C.- und Bergbahn-Veranstwortliche nach der FIS-Schneekontrolle.
15

„Streif und Ganslern in Top-Zustand“

FIS-Renndirektor Hannes Trinkl bestätigte das 77. Hahnenkammrennen und die EC-Abfahrt. KITZBÜHEL (niko). „Streif und Ganslern sind in einem sehr guten Zustand“. Das bestätigte FIS-Renndirektor Hannes Trinkl nach der Schneekontrolle (6. 1.); dem 77. Hahnenkammrennen und der Premiere für die Europacup-Abfahrt steht nichts im Wege. Die kalten Temperaturen in den vergangenen Wochen und den Neuschnee der letzten Tage nutzen die Mitarbeiter der Bergbahn AG Kitzbühel optimal, um die Rennstrecken in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.