Haibach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Haibach im Mühlkreis

Foto: Gemeinde Haibach

Viele Einsatzmöglichkeiten
Gemeinde Haibach schuf neuen Hoftrac an

HAIBACH. Nachdem in der Gemeinde Haibach verstärkt mit dem Bau von Gehsteigen entlang der Landesstraße begonnen wurde, musste auch die Bewirtschaftung, vor allem im Winter, überlegt und gelöst werden. So schaffte die Gemeinde nun einen neuen Hoftrac an. Der geringe Wenderadius und zahlreiche Zusatzgeräte dieses Fahrzeugs ermöglichen dabei auch einen Einsatz in vielen anderen Bereichen. Fachwerkstätte in der Nähe war Bürgermeister wichtigBürgermeister Josef Reingruber betonte bei einer kleinen...

Von links: Vizebürgermeister Rudi Simader, Bürgermeister Josef Reingruber und Amtsleiter Roland Hammer. | Foto: Gemeinde
2

Josef Reingruber
Ein Vierteljahrhundert im Ortschef-Sessel

Haibachs Bürgermeister Josef Reingruber gehört zu den längstdienenden Bürgermeistern in Urfahr-Umgebung. Nun legt er sein Amt zurück. HAIBACH. Im Februar feierte Haibachs Bürgermeister Josef Reingruber ein besonderes Jubiläum: er ist seit 25 Jahren Ortschef. Gemeinsam mit seinem bereits verstorbenen Großvater kommt er auf fast 50 Jahre Verantwortung aus einer Familie. Haibach hat sich in dieser Zeit von einer reinen Agrar- zu einer beliebten Wohngemeinde gewandelt. Noch im Frühjahr 2021 soll...

Louis Knie (rechts) bedankt sich persönlich bei einigen Bauern.
4

Circus Louis Knie
Futterspenden aus Haibach wurden dankend angenommen

„Danke, Danke und nochmals Danke“, so empfing Zirkusdirektor Louis Knie einige Haibacher Bauern persönlich in Linz. HAIBACH/LINZ. Die Haibacher Bauern überzeugten sich, dass die vielen Futterspenden von Ortsgruppen des Bezirkes und ihren Betrieben nicht nur gut angekommen sind, sondern den Tieren auch hervorragend schmecken. „Alleine aus Haibach haben wir rund 30 Heu- und Siloballen verladen“, so Mitorganisator Daniel Rosenauer. Schon fast ein Jahr lang verfügt der Circus Louis Knie, der...

Bürgermeister Josef Reingruber vor dem Kalenderbild Februar. | Foto: Gemeinde Haibach

12 Plätze – 12 Schätze
Gemeinde Haibach präsentiert sich im Kalender

Trotz der Nutzung von Apps haben örtliche und regionale Kalender ihren Reiz nicht verloren. Das VP-Team rund um Haibachs Bürgermeister Josef Reingruber hat heuer einen regionalen Bildkalender erstellt. Mitarbeiter haben diese an alle Haushalte in die Postkästen verteilt. HAIBACH. Dieser Kalender ziert viele Aufnahmen vom Marterl bis zum Schwalbennest, passend zu den jeweiligen Jahreszeiten aus der Gemeinde Haibach. „Wir möchten die Bevölkerung zu einem Blick auf unsere schöne Umgebung einladen,...

Mit der Sanierung des Turnsaals umfasst das Bauprojekt in Engerwitzdorf insgesamt rund zehn Millionen Euro. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
4

Neue Projekte
Trotz Corona-Krise wird in Urfahr-Umgebung fleißig gebaut

Neues Jahr, neue Bauprojekte: Die BezirksRundschau hat in einigen Gemeinden nachgefragt. URFAHR-UMGEBUNG. "Aktuell ist die Situation in den Gemeinden sehr unterschiedlich. Viele wollen ihre geplanten Bauprojekte heuer verwirklichen", sagt Bürgermeistersprecher Herbert Fürst. Einige müssten ihre Vorhaben aufgrund der Krise derzeit aber auf Eis legen. "Mit einer Umsetzung wird jedoch die Konjunktur angekurbelt und die Gemeinden sind hier ein wichtiger Motor der Wirtschaft", zeigt sich Fürst...

Gemeindeverantwortliche und Unternehmer begrüßen die neue Einrichtung eines Seniorentaxis. | Foto: Gemeinde

Ab 65 Jahren
Gemeinderat beschloss Einführung eines Seniorentaxis

Die Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag haben in einem gemeinsamen Schulterschluss die Einführung des Seniorentaxi beschlossen. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. In Anlehnung des bereits vor zehn Jahren eingeführten Jugendtaxis sollen Senioren mit Hauptwohnsitz in den Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag ab Vollendung des 65. Lebensjahres berechtigt sein, ein Seniorentaxi in Anspruch zu nehmen. Die Gemeinderatsbeschlüsse erfolgten nach gemeinsamen Ausschussberatungen jeweils...

Josef Mayr wurde 101 Jahre alt. | Foto: Gemeinde Haibach

Nachruf
Trauer um Altbürgermeister Josef Mayr

Ende November verstarb doch überraschend Haibachs geschätzter Altbürgermeister und Ehrenbürger Josef Mayr im 102. Lebensjahr. HAIBACH. Bis zuletzt war Josef Mayr in einem guten körperlichen und geistigen Gesundheitszustand. Der „Hunderter“ wurde vor einem Jahr noch mit Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und einer großen Runde gefeiert. Corona hat aber den Körper sehr geschwächt und der Altbürgermeister erholte sich nicht mehr davon. Kriegstagebuch geführtIn seinem Leben stand neben der Familie...

Kerstin Hehenberger
 | Foto: Andreas Reiter

Briefwahl
Kerstin Hehenberger ist neue SPÖ-Vorsitzende

Kerstin Hehenberger wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden der SPÖ Ortsorganisation Reichenau-Haibach-Ottenschlag gewählt. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. Aufgrund der deutlich angespannten Corona-Situation in Oberösterreich und dem klaren Vorrang der Gesundheit aller Mitglieder, musste die bereits für Ende Oktober ausgeschriebene Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsorganisation Reichenau-Haibach-Ottenschlag abgesagt werden. Die Neuwahl des Ortsparteiausschusses wurde per Briefwahl abgehalten,...

Foto: Gemeinde Haibach/Martin Poscher
1 6

Aussichtswarte im Sterngartl
Wo der Blick über das Nebelmeer reicht

HAIBACH. Oben blau, unten grau: Der Wetterkontrast zwischen den sonnigen Höhenlagen und den vorwiegend trüben Tälern könnte zur Zeit kaum größer sein. Die Grenze zwischen tristem Novembergrau und Kaiserwetter lag in den letzten Tagen ganz unterschiedlich. Am Wochenende öffnete sich wieder einmal der Blick von der Aussichtswarte Sterngartlblick in der Gemeinde Haibach in alle Richtungen. Diese wird bei dieser Witterung regelrecht gestürmt. Einige Eindrücke vom Standort der Aussichtswarte zeugen...

Leserbrief
Vernunft beim Thema Wolf gefragt

HAIBACH. Kein Tag vergeht wo nicht das Thema Wolf in den Schlagzeilen steht. Ich, auch als praktizierender Bauer kann mir kaum vorstellen, dass die überzeugten Natur- und Tierschützer dieses Unheil welches der Wolf anrichtet befürworten können! Ich kritisiere, dass sich manche freuen, dass solche Raubtiere angesiedelt wurden und sich langsam aber sichtbar ausbreiten. Das unsägliche Leid, das diese Tiere anrichten, sollte zu denken geben. Über die Qualen der elendig zu Grunde gehenden Kreaturen...

Bürgermeister Josef Reingruber fordert eine kostengünstige Lösung bei der gemeinsamen Nutzung von bestehenden Sendemasten. | Foto: Gemeinde Haibach
2

SternGartl/Gusental
Bürgermeister kämpfen um Lösung für Mobilfunkanbindung

Seit mehreren Jahren ist man in den Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Haibach, Hellmonsödt und Ottenschlag bemüht, in ihren Randortschaften endlich eine Mobilfunkanbindung zu bekommen. URFAHR-UMGEBUNG. Nach wie vor ist in den rund 350 Haushalten der Ortschaften Kelzendorf, Steinbach, Schwarzendorf, Weignersedt, Baumgarten, Oberbaumgarten, Kaindorf, Renning, Weignersdorf, Pelmberg und Wintersdorf mit zahlreichen Betrieben, Gastwirtschaften, einer Schule, Bauhof und Feuerwehren mobiles...

Bürgermeister Josef Reingruber (links), Direktorin Ingrid Oyrer (rechts), Lehrerinnen und Schüler vor der neuen interaktiven Tafel. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Neue interaktive Tafel
Moderner Unterricht in der VS Kaindorf möglich

HAIBACH. Die Corona-Krise hat die Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Insbesondere Grundschulen, die in Sachen Digitalisierung häufig Nachholbedarf haben. Die Volksschule Kaindorf in der Gemeinde Haibach erhielt heuer, rechtzeitig zum Schulstart, eine zweite interaktive Tafel mit Dokumentenkamera. Alle 40 Schüler können nun einen zeitgemäßen, modernen Unterricht erfahren. Lernen im Freien möglichSchulstufenübergreifend lernen die Schüler miteinander und voneinander in der bestens...

Foto: Gemeinde

Pfarrhaus saniert
Kinderbetreuung in Reichenau wurde ausgebaut

REICHENAU. Nachdem eine Kindergartengruppe aus Räumlichkeiten der Volksschule Reichenau aufgrund einer Klassenteilung auswandern musste, hat der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung Anfang Juli beschlossen, das freistehende Obergeschoss des Pfarrhauses anzumieten und für die Kinderbetreuung zu adaptieren. Mit Beginn des Kindergartenjahres bezugsfertigMit den Vertretern der Pfarre, Beate Elmer und Robert Seyr wurden Gespräche aufgenommen und innerhalb kürzester Zeit eine Mietvereinbarung...

Von links: Key account LIWEST Harald Strasser, Bauleiter LIWEST Michael Leitner, Bürgermeister Josef Reingruber, Vzbgm. Rudolf Simader, GR Gerald Pichler, Amtsleiter Roland Hammer, Geschäftsführung LIWEST Stefan Gintenreiter, Bauleiter Fa. Wahl Helmut Mühllehner | Foto: Gemeinde Haibach

Schnelles Internet
Spatenstich für Glasfaser-Netzausbau in Haibach

Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Haibach. Die Gemeinde holte dabei Liwest mit in das Boot und bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s. HAIBACH. Es war eine schnelle Entscheidung vor rund zwei Jahren, als man Bürgerbefragungen, die Suche nach Providern, Vertragsabschlüsse und Fördereinreichung im gleichen Atemzug durchpeitschte. Die erfolgte Einreichung eines Projektes im Ministerium in Wien durch Liwest gab dann...

Foto: Josef Reingruber

Alte Ansichten
Straßenbau erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte

HAIBACH. Vor rund 30 Jahren wurde intensiv begonnen, möglichst alle Straßen inklusive Güterwegen  in der Gemeinde Haibach staubfrei zu machen und am besten zu asphaltieren. Dieses Projekt hat sich aus finanziellen Gründen über mehrere Jahrzehnte erstreckt, konnte aber erfolgreich abgeschlossen werden. Das Bild bietet einen Eindruck von den Bauarbeiten im Jahre 1996. Mehr alte Bilder aus Haibach finden Sie online in der Topothek Haibach unter haibach.topothek.at In Zusammenarbeit mit der...

Von links: Gerald Pichler, SPÖ-Fraktion, Daniel Hammer, Bauamt, Josef Hießl, Raiffeisenbank, Bürgermeister Josef Reingruber, Elke Heinzl, Geschäftsführer Bernhard Ployer.

 | Foto: Gemeinde Haibach

Neues Bauland
Projekt „Sonnenhang“ abgeschlossen

HAIBACH. Das OÖ. Baulandentwicklungsprojekt mit 29 Bauparzellen in südwestlich ausgerichteter Lage im Gemeindegebiet Richtung Gusental steht vor dem Abschluss. Diese Baugrundstücke im direkten Anschluss an die bereits bestehende Siedlung Affenberg mit einer verhältnismäßig doch steilen Lage können nun als verkauft gemeldet werden. „Ja wir hatten auch eine schwierige Phase bei der Umsetzung, weil doch die Steilheit und bedingte aufwändigere Bauweise viele zurückschreckte. Dafür war der...

Kristina Kamleitner nutzt die Servicestation in Renning. | Foto: Josef Reingruber

Renning
Radservicestation geht in Betrieb

HAIBACH. Urlaub zuhause steht heuer besonders in Verbindung mit Radtouren im schönen Mühlviertel. „Ich schätze, dass sich die Zahl seit dem Vorjahr verdoppelt hat“, so Bürgermeister Josef Reingruber, der selber an einer von Radfahrern stark frequentierten Gemeindestraße diesen Trend beobachtet. Natürlich hat der E-Bike Boom auch dazu beigetragen, um die hügelige Landschaft auch im Alter besser bewältigen zu können. Servicestation in WartehäuschenBeim Radfahren können immer wieder einmal...

Foto: Topothek Haibach
4

Alte Ansichten
Traditionelles Handwerk wird in Haibach aufrecht erhalten

HAIBACH. Nachdem zunehmend die traditionellen Techniken in der Landwirtschaft durch den Einsatz von Maschinen und Technik in fast allen Bereichen verdrängt wurden, hat die Gemeinde Haibach versucht, durch entsprechende Schwerpunktthemen die Erinnerung an die Vergangenheit aufrecht zu erhalten. Verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel Dreschen, Getreidemahd oder Heuernte wurden mithilfe von Personen, die mit diesen Arbeitsabläufen noch vertraut waren, nachgestellt und können so bildlich an die...

Foto: Reingruber
2

Karl Danner verstorben
Trauer um Altbürgermeister

HAIBACH. Am Donnerstag, 11. Juni 2020 verstarb doch überraschend Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Haibach Karl Danner im 88. Lebensjahr. Danner war nicht nur ein Familienmensch und begeisterter Bauer, sondern auch Kleinunternehmer der ersten Stunde im Schulbus- und Kindergartentransportgewerbe. In der Öffentlichkeit und Kommunalpolitik war er ein umsichtiger Funktionär. Er war 17 Jahre Gemeinderat, davon 11 Jahre Bürgermeister von 1985 bis 1996. Mehr als 60 Jahre aktiver...

Ein Großteil der Haibacher Topothekare durchstöberten schon unzähliges Foto-, Dia- und Pressematerial. | Foto: Gemeinde Haibach
6

Online-Bilderarchiv
Schon mehr als 1.000 Dokumente in der Haibacher Topothek

Das Projekt "Topothek Haibach" wurde Anfang 2018 gestartet. Seit wenigen Tagen sind nun mehr als 1.000 Dokumente erfasst. Sehr eng arbeitet man auch mit der Topothek Reichenau zusammen. HAIBACH. Besonders bemerkenswert sind in der Topothek Haibach die umfangreiche Sammlung von Totenbildern, die bis in die Monarchie zurückgeht sowie der Überblick über alte Bauernhöfe, verbunden mit der harten bäuerlichen Arbeit. Zahlreiche Bilder von Marterl und Handwerksfesten der letzten Jahrzehnte...

Margit und Siegfried Ehrenmüller betreuen die Bücherboxen ehrenamtlich. | Foto: Reingruber
2

Ortschaft Baumgarten
Zweite Bücherbox geht in Betrieb

HAIBACH. Die erfreuliche Besucherfrequenz der Bücherbox in der Ortschaft Renning ist Auslöser dafür, dass es jetzt auch in Baumgarten eine von der Dorfentwicklung betreute Bücherbox gibt. In der Baumgartner Bücherbox stehen wie in Renning Bücher aller Art, Zeitschriften, Spiele und Hörbücher für Leseratten jeden Alters rund um die Uhr zur Verfügung. Jeder kann sich Lesestoff ausleihen, lesen und zurückbringen, aber auch behalten oder nur eigene Bücher in die Bücherbox stellen – und das alles...

3

Ski Alpin
Christina und Daniel Jenner sind Vereinsmeister

REICHENAU. Die Vereinsmeisterschaft, der Saisonhöhepunkt der Sportunion Reichenau-Ottenschlag-Haibach, wurde am 1. März am Sternstein gemeinsam mit der Sportunion Schenkenfelden durchgeführt. Bei allen Skifahrern erwachte das Rennfieber. Auch die Bambinis legten sich schon mächtig ins Zeug.Die neuen Vereinsmeister Ski Alpin der Sportunion Reichenau-Ottenschlag-Haibach wurden Christina und Daniel Jenner. Christina kam sogar der Zeit ihres Bruders nahe. Die Bestzeit von Daniel konnte auch von den...

Sorge bereiten auch in Haibach die offenen Müllsammelinseln. | Foto: Gemeinde Haibach

Haibach
Wesentliche Änderungen in der Müllabfuhr geplant

Steigende Kosten des Systems, Veränderungen in der Trennung von Plastik und Papier sowie mehr Umweltbewusstsein werden das bestehenden Abfuhrsystem auch in der Gemeinde Haibach wesentlich verändern. HAIBACH. Mit der bezirksweiten Einführung des „Gelben Sackes“ und der Initiierung der Altpapiertonnen in Haibach ab Jänner 2021, werden Alternativen für Containerstandplätze geschaffen. In Baumgarten schloss die Gemeinde bereits im November 2019 eine Sammelstelle. Umfrage zu BiotonneBei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.