Haibach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Haibach im Mühlkreis

Von links: Arnold Weixelbaumer, Josef Mayr und Josef Pühringer. | Foto: Seniorenbund
3

100. Geburtstag
Josef Pühringer gratulierte Haibacher Jubilar

HAIBACH. Josef Mayr aus Haibach („Höller auf der Brandstatt“) feierte am 21. November seinen 100. Geburtstag. Auch der OÖ Seniorenbund mit Landesobmann Landeshauptmann außer Dienst Josef Pühringer und Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. „Der Kaiser ist 1918 gegangen und der Mayr ist 1919 gekommen“, mit diesen launischen Worten leitete Pühringer seine Gratulation an den Jubilar ein. Josef Mayr war in der Gemeinde Haibach, deren Ehrenbürger er...

Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
7

Landwirt eingeklemmt
Traktor stürzte bei Erdarbeiten um

HAIBACH. Laut ersten Informationen war heute gegen 13 Uhr ein Landwirt mit seinem Traktor in Kaindorf, Gemeinde Haibach, mit Erdarbeiten beschäftigt. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte das Fahrzeug zur Seite. Dabei wurde der Fahrer in der Kabine eingeklemmt. Durch die Demontierung des Daches konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren Haibach und Kottingersdorf den Landwirt befreien. Der Mann wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus...

Heinz Huber mit Frau Milli und dem Team der Verwaltungsgemeinschaft.
 | Foto: Gemeinde Haibach
2

Ein Urgestein der Gemeindestube geht in Pension

HAIBACH. Nach 43 Jahren Dienst am Gemeindeamt geht Heinz Huber in den wohlverdienten Ruhestand. Er war im Dienstpostenplan in der Gemeinde Haibach angestellt, war Bauamtsleiter und Amtsleiter-Stellvertreter in der Verwaltungsgemeinschaft Reichenau-Haibach-Ottenschlag, war ausgebildeter Standesbeamter und in den Anfängen auch zuständig für Personalia. 2.000 Bescheide, 50 Wahlen und 70 TrauungenAuf fast 2.000 ausgestellte Bescheide diverser Klein- und Großbauten kann Heinz Huber zurückblicken....

Foto: VP Haibach
3

Haibacher VP-Team übergab Smovey-Ringe

HAIBACH. Das VP-Team von Bürgermeister Josef Reingruber unterstützt verschiedenste Projekte. Heuer löste Reingruber ein im Winter abgegebenes Versprechen ein, die Fitness der Seniorenbundmitglieder zu erhöhen. Symbolisch für die Wanderregion wurden bei der Aussichtswarte SternGartl-Blick nun fünf Paar Original Smovey Ringe an den Seniorenbund-Obmann Helmut Hofstadler (Bild links) übergeben. Ganz einfach und effektiv fit bleiben, Muskeln und Gewebe stimulieren und zusätzlich noch die...

Ortsbauernschaft, Bauernbund und Grundbesitzer trafen sich zu einem Lokalaugenschein. | Foto: Reingruber
1 2

Haibach
Blühstreifen sichern Bienennahrung

HAIBACH. "Geht es den Bienen gut, dann geht es auch der Landwirtschaft gut." Unter diesem Motto organisierten und unterstützen auch heuer wieder Haibacher Bauern die Kampagne „Blühstreifenaktion – mach mit“. Einige Landwirte haben insgesamt rund 5000 Quadratmeter Blühfläche angelegt. Aber auch das belassen von Randstreifen zwischen den Schlägen trägt zu einem positiven Ergebnis bei. Blühstreifen sichern das ÜberlebenEine blühende Landschaft, wie sie durch Blühstreifen gefördert werden kann, ist...

Foto: Josef Reingruber
6

Volksschule Kaindorf
In Haibach drehte sich ein Jahr lang alles um Bienen

HAIBACH. Die Klimabündnisschule Kaindorf beschäftigt sich in ihren Projekten mit Klima, Energie und Natur. Heuer befassten sich alle Schulstufen auf vielfältige Weise mit dem Thema Bienen und deren Schutz. Die Theorie erarbeitete man sich mit Texten, Bildern und Filmen. Die Nahrungsgrundlage für die Bienen schaffte man sich anschaulich im Schulgarten mit der Anlage einer Bienenweide. Wie aber Honig in das Glas kommt, das konnten die Schüler direkt bei einem Imker in Alberndorf miterleben. Dabei...

Mit LIWEST wurde eine Partnerschaft abgeschlossen. | Foto: Gemeinde Haibach

Haibach
Flächendeckendes Glasfaser-Internet wird zur Förderung eingereicht

HAIBACH. Anfang des Jahres konnten in der Gemeinde Haibach 80 Prozent Interessensbekundungen für flächendeckendes Breitband gesammelt werden. Mit der Firma LIWEST wurde nun auch ein Provider gefunden der das große Interesse an der Glasfasertechnologie nun nutzte um dies in offizielle Anschlussverträge umzumünzen. Gemeinde-Infrastruktur wird aufgewertetEine Mehrheit von rund 55 Prozent hat nun einen verpflichtenden Vertrag unterzeichnet und somit wird dieses Breitband-Projekt nach der...

Foto: Josef Reingruber

Frühjahrsputz in der Gemeinde Haibach

HAIBACH. Kürzlich fand auch in Haibach wieder die Frühjahrsflurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" statt. Dreißig freiwillige Helfer säuberten das Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Müll. "Ein besonderer Dank gilt den Kindern und Jugendlichen und vor allem dem Feuerwehrnachwuchs die tatkräftig mitgeholfen haben", sagt Bürgermeister Josef Reingruber. Viele volle Säcke wurden dem Bauhof übergeben. Nach Abschluss der anstrengenden Flurreinigung erhielten alle einen kleinen Imbiss aus den...

Foto: Was-tuat-si
4

Gemeindetag stand im Zeichen von Infos und Ehrungen

HAIBACH. Der 22. Gemeindetag in Haibach stand ganz im Zeichen von aktuellen Projekten in der Gemeinde, Themen der EU, der Breitbandinitiative und Ehrungen. Bürgermeister Josef Reingruber konnte zahlreiche Gäste aus Organisationen, Politik und Vereinen begrüßen. Nach der Projektpräsentation durch den Bürgermeister durchleuchteten Peter Danner und Barbara Lichtenauer vom Gemeindeamt die Finanzen. Siegi Ehrenmüller berichtete über die Dorfentwicklungsprojekte Topothek und dem Baumgartner Platzl....

Die Schüler mit Ursula Puchinger, Amtsleiter Roland Hammer und Bürgermeister Josef Reingruber. | Foto: Gemeinde Haibach

Besuch am Gemeindeamt
Schüler lernten Politik und Verwaltung kennen

HAIBACH. Um Heimatkunde und Politik sowie deren Einrichtung hautnah zu erleben, besuchten noch kurz vor den Semesterferien die Schulabgänger der Volksschule Kaindorf mit Klassenlehrerin Ursula Puchinger das Gemeindeamt. Wie funktioniert die Flächenwidmung? Was brauche ich, wenn ich ein Haus bauen will? Wie finanziert sich eine Gemeinde? Wie funktioniert das Meldeamt? Auf diese Fragen gaben die Mitarbeiter den Schülern am Gemeindeamt die richtigen Antworten. Viele Abläufe wurden am Bildschirm...

Ein Teil der Breitbandaktivisten bestehend aus Gemeinderäten und engagierten Bürgern. | Foto: Gemeinde

Haibach
Mehr als 80 Prozent wollen in Glasfaserzukunft investieren

HAIBACH. Das Thema Breitbandversorgung in der Gemeinde Haibach und in den benachteiligten Randortschaften wird seit gut einem Jahr sehr intensiv beworben und auch Schritt für Schritt umgesetzt. Diese neue Technologie wird künftig neben Kanal, Wasser und Straße auch im ländlichen Raum unabdingbar sein. Nach Infos bei Vorträgen und amtlichen Mitteilungen machten sich rund 20 „Breitbandaktivisten“ auf den Weg um persönlich für die Breitbandzukunft zu werben und ausgeschickte Interessensbekundung...

1 46

Der Winter hat auch seine positiven Seiten

HAIBACH. Des einen Leid, des anderen Freud könnte man die momentane Schnee- und vergangene Sturmsituation schildern. Was für Einsatzkräfte, Winterdienstler, Waldbesitzer nicht mehr lustig war, ist die Betrachtung der Landschaft mit der Linse ein Traum. Der Schneesturm verkleidete vor allem in höheren Lagen rund um die GIS bei Lichtenberg und Kirchschlag die Bäume und Gebäude mit einem Schnee- und Eisgewand wie man es selten sieht. Der feine Schneestaub legte sich auch in jede Ritze und Fuge und...

Bgm. Josef Reingruber, der Gestalter des Wappens Martin Panwinkler und Dorfsprecher Peter Nimmervoll bei der nächtlichen Enthüllung.
  | Foto: Palmi

Dorfgemeinschaft kreierte ein eigenes Wappen

HAIBACH. Wie man Dorfgemeinschaft lebt, beweist wieder einmal die mit 830 Metern höchstgelegenste Ortschaft Wirth in der Gemeinde Haibach. Schon als Preisträger beim Bewerb des bestgestaltetsten Dorf bei einer Bezirkswertung lebte man vor, wie man nicht nur die Fassaden und Vorgärten auf Schuss hält, sondern auch die Gemeinschaft unter den Bewohnern stärkt. Nun kreierten die Bewohner ein eigenes Wappen. Am Dorfplatz entstand bereits im Sommer diese Idee. Die Haibacher suchten nach Symbolen,...

Foto: Reingruber
6

Winterdienst
"Es ist teilweise grenzwertig“

URFAHR-UMGEBUNG. Um drei Uhr morgens beginnt in den meisten Gemeinden, den Straßenmeistereinen, den Maschinenringen und anderen Anbietern von Winter- und Streudiensten häufig der Arbeitstag. Bei dichtem Schneefall werden stundenlang die Räumrunden absolviert. Dies bedeutet höchste Konzentration. „Oft bewegt man sich im Blindflug durch den aufwirbelnden Schnee – es ist teilweise grenzwertig“, so ein Haibacher Schneepflugfahrer. Inzwischen wird aufgetankt, Ketten geschweißt, Reparaturen versehen...

Rund 700 Netzbeutel wurden verteilt. | Foto: Gemeinde Haibach

Haibach leistet Beitrag zur Reduzierung von Plastik

HAIBACH. Die Überreichung von zwei Netzbeutel als Gemüse- oder Obstsackerl an alle Haushalte soll ein kleiner Beitrag der Gemeinde Haibach zur Bewusstseinsbildung in der aktuellen Diskussion um das Plastiksackerlverbot sein. Diese Netzbeutel sind ideal für den schnellen Einkauf, ob nun im Supermarkt oder beim Gemüsehändler um die Ecke - wenn man das Sackerl dabei hat, muss man nicht auf eine Plastiktüte oder eine Papiertüte zurückgreifen. „Wir haben die Netzsackerl in Zusammenarbeit mit dem...

Die Geehrten mit dem Gemeinderat (nicht auf dem Bild der Judoka Nikolas Rechberger). | Foto: Gemeinde Haibach

Erfolgreiche Haibacher bei Gemeinderatssitzung geehrt

HAIBACH. Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung in Haibach wurden wieder erfolgreiche Bürger vor den Vorhang geholt. Max Schindlbauer war im Team Österreich erfolgreicher Teilnehmer bei den Euro Skills Berufseuropameisterschaften in Budapest. Der in der VOEST tätige Mechatroniker erreichte mit seinem Kefermarkter Partner Benedikt Gabat den 10. Platz. Sigrid Lamplmair siegte bei den Austrian Quarter Horse Association international Championships in Weikersdorf bei Wiener Neustadt mit ihrer...

Zahlreiche Jungfeuerwehrmänner erhielten Auszeichnungen.
 | Foto: Gemeinde Haibach
3

Haibacher Wehr zog Bilanz

HAIBACH. Die Einleitung der diesjährigen Jahresversammlung der Haibacher Wehr bildete der Imagefilm „Mit Feuer und Flamme“ über den Einsatz der Frauen in der Feuerwehr. Die Haibacher leben dieses Motto, denn der Feuerwehr steht seit fast einem halben Jahr Tanja Ruhsam als Kommandant-Stellvertreterin zur Verfügung. Frauen und Mädchen sind aus den Feuerwehren des Bezirkes nicht mehr wegzudenken: In 60 der 66 Feuerwehren des Bezirkes sind bereits Frauen aktiv. Ob in der Jugendgruppe oder im...

53

Vorweihnachtliche Stimmung beim Haibacher Advent

HAIBACH. Der Adventmarkt der Brauchtumsgruppe Haibach schließt jährlich den Reigen der vielen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen in der Region Sterngartl/Gusental. Heuer gestaltete – nach der Begrüßung von Obfrau Hedwig Klammerberger – den feierlichen Teil der Haibacher Dreigesang, Laura Aumayr mit der Steirischen und Erika Schuh als Sprecherin. Höhepunkt war im vollen Saal in Renning wieder die Darbietungen der Schüler der Volksschule Kaindorf. Das von Ingrid Oyrer, Ursula Puchinger und...

Foto: Reingruber
4

Mit alten Hausmitteln fit durch die triste Jahreszeit

HAIBACH (vom). Regen, Schnee und Wind bringen oft fiese Erkältungen mit sich. Das, was als Erkältung bezeichnet wird, ist ein Sammelbegriff für meist rasch auftretende Erkrankungen der oberen Luftwege. Meist werden sie von Viren verursacht. Aber im Gegensatz zu einer echten Grippe sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Abgeschlagenheit weniger ausgeprägt. Da die Schleimhäute der Atemwege der "Filter" gegen eingeatmete Viren sind, treten hier meist zuerst die Entzündungsanzeichen wie...

Haibachs Altbürgermeister feierte 99er

HAIBACH/HELLMONSÖDT. Kürzlich feierte Haibachs Altbürgmeister Josef Mayr die Vollendung des 99. Lebensjahres. Viele Gratulanten stellten sich im Seniorenwohnhaus Hellmonsödt ein. Auch Bürgermeister Josef Reingruber gratulierte dem rüstigen Jubilar.

Foto: Reingruber
4

Region SternGartl
Winterdienstkooperation wird weitergeführt

BEZIRK. Die im Vorjahr vereinbarte und durchgeführte Winterdienstkooperation der Gemeinden Reichenau, Ottenschlag und Haibach wird heuer auf Grund der guten Erfahrungen weitergeführt. „Gemeindegrenze ist nicht Räum- und Streugrenze“ lautet das Motto. Dabei werden die sechs Traktoren (ein Miettraktor) bzw. Unimog mit neun Mann, inkl. Aushilfsfahrer, so eingesetzt, dass diese Fahrzeuge ausgelastet sind und vor allem auch über die Gemeindegrenze ihren Dienst durchführen. „Es werden für ein Gebiet...

Das gesamte Team wurde zu 100 Prozent bestätigt. | Foto: ÖVP
2

Haibacher VP-Team einstimmig bestätigt

HAIBACH. Bürgermeister Josef Reingruber wurde beim Gemeindeparteitag in Haibach zum Gemeindeparteiobmann wieder einstimmig gewählt. Auch das gesamte Team wurde mit 100 Prozent bestätigt. Nachdem Reingruber seit fast drei Jahrzehnten diese Position mit einer kurzen Unterbrechung innehat, wird er bis zu seinem Rücktritt als Bürgermeister (noch vor der nächsten periodischen Gemeinderatswahl 2021) diese Position noch begleiten. Zu seinen Stellvertretern zählen neben den bündischen Obleuten noch...

Jessica Landl: seit 2016 JVP-Obfrau in Altenberg. | Foto: Landl
1 3

Junge Menschen in Urfahr-Umgebung packen an

Sie garantieren, dass der Bezirk und die Gemeinden auch in Zukunft aktiv und attraktiv bleiben. BEZIRK (vom). In Zeiten von Smartphones, Facebook und Instagram eilt Jugendlichen heute oft ein schlechter Ruf voraus. Dass junge Menschen aber wichtige ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde leisten, beweist zum Beispiel Jessica Landl. Seit 2013 ist sie bei der Jungen ÖVP Altenberg aktiv, im Oktober 2016 wurde sie zur Obfrau gewählt. Nun gehören Aufgaben wie die Organisation des Turniers "Eventáge",...

Foto: Gemeinde

Haibach unterstützt Bienen durch Blühstreifen

HAIBACH. "Geht es den Bienen gut, dann geht es auch der Landwirtschaft gut." Unter diesem Motto organisierten und unterstützen auch Haibacher Bauern die Kampagne „Blühstreifenaktion – mach mit“. Rund 10.000 Quadratmeter Feld- und Ackerblumenmischung wurden in Haibach angebaut um verstärkt Nahrungsgrundlagen und Lebensräume für die heimischen Imker zu schaffen. Blühstreifen sichern das Überleben Eine blühende Landschaft, wie sie durch Blühstreifen gefördert werden kann, ist für das Überleben der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.