Haibach im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Haibach im Mühlkreis

Foto: FF Haibach
1 3

Mit 94 Jahren erstmals hoch in die Lüfte

HAIBACH. „Mein ganzes Leben lang hatte ich nie die Gelegenheit in die Lüfte zu gehen und heute habt ihr mir eine große Freude bereitet“, so die erste Reaktion der 94-jährigen Altbäuerin Theresia Sailer aus Blaßberg in der Gemeinde Haibach. Im Rahmen der Ablegung der Goldenen Bezirksplakette der FF Haibach wurde das Objekt „Sailer in Blaßberg“ als Brandobjekt ausgewählt und sie durfte mit der Teleskopmastbühne Zwettl rund 30 Meter in die Lüfte gehen. Trotz der eher widrigen Wetterverhältnisse...

Foto: BFK UU/Herbert Denkmayr

Wissenstest erfolgreich in Haibach durchgeführt

HAIBACH. 330 Jungfeuerwehrmitglieder zeigten ihr Können beim diesjährigen Wissenstest in Haibach. Gefragt war das Allgemeinwissen rund um die Feuerwehr, Erste Hilfe, Gerätekunde und vieles mehr. 96 Jugendliche absolvierten das Leistungsabzeichen in Gold, das anschließend von Vize-Bürgermeister Rudolf Simader und den Brandräten Heinz Huber, Rudolf Reiter und Christian Breuer überreicht wurden. 115 Teilnehmer erreichten das Wissenstestabzeichen in Silber und 119 Jugendliche in Bronze. In...

Übungsannahme war der Brand einer Werkstätte, der auf das Dachgeschoß des landwirtschaftlichen Gebäudes übergriff. | Foto: Manfred Rehberger
1

Gold für gelungene Einsatzübung

Feuerwehr Haibach holte sich die höchste Auszeichnung des Bezirks HAIBACH. Bei einer Großeinsatzübung der Alarmstufe 2 erzielte die Freiwillige Feuerwehr Haibach kürzlich die Bezirksleistungsplakette in Gold. Die höchste Auszeichnung für Feuerwehren im Bezirk besteht aus zwei Teilen und begann für die FF Haibach mit der Gruppenabnahme. Neu bei dieser Übung war, dass auch die Feuerwehrjugend eine praktische Prüfung ablegen musste. 130 Feuerwehrler im Einsatz Beim zweiten Teil galt als...

Resi Hammer wurde für ihr Gemüse ausgezeichnet. | Foto: Reingruber
3

Schönste Häuser und Gärten Haibachs mit Trophy ausgezeichnet

HAIBACH. Das Garteln, der Blumenschmuck sowie die Vorgartengestaltung zählt zu der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Oberösterreicher. Als Anerkennung für die fleißigen Hobbygärtner vergibt die Gemeinde Haibach schon seit mehr als 20 Jahren die Garten-Trophy, ein Preis der OÖ Landwirtschaftskammer. Die schönsten Bauernhäuser haben Josef und Manuela Pargfrieder, Maria und Franz Huemer, Christine und Stefan Mayr (Bild rechts), Michaela und Ernst Hammer sowie Erika und Siegfried Sailer. Die...

Foto: beha-pictures

Wippro Vorderweißenbach feiert zweiten Sieg

VORDERWEISSENBACH. Mit einem verdienten 3:1 (1:0)-Heimerfolg gegen den UFC Haibach gelang der Union Wippro Vorderweißenbach auch im zweiten Spiel der noch jungen Saison der Bezirksliga Nord ein Sieg. Die Lehner-Elf tat sich dabei gegen die kompakt stehenden Gäste aus dem Bezirk Eferding in der ersten halben Stunde recht schwer. Nachdem Niki Lehner bei einem Kopfball Pech hatte, konnte Josef Prihoda kurz vor der Pause (41.) den Bann brechen und mit einem herrlichen Freistoß auf 1:0 stellen. In...

Haibach: Freie Plätze in der Loslassgruppe

Aufregend und lustig ist es in der „Loslassgruppe“ des OÖ Familienbundes in Haibach im Mühlkreis. „In liebevoller Atmosphäre lernen die Kinder Gleichaltrige kennen und entdecken gemeinsam die Welt. Die Eltern sind zu Beginn noch die ganze Zeit dabei und ziehen sich dann Stück für Stück zurück. Anschließend fällt den Kleinen der Einstieg in die Krabbelstube oder den Kindergarten leichter“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier das Konzept. In der „Loslassgruppe“ in Haibach...

Exklusivführungen im Rathaus und in der Präsidentschaftskanzlei in Wien bildeten den Abschluss der Gemeindebesuche.
8

Alle 2357 Gemeinden besucht

Am 21. Mai wird der Abschluss des Haibacher Projekts gefeiert HAIBACH. Im Zuge eines Projekts besuchten die Haibacher Gemeindebürger alle 2357 Gemeinden Österreichs. Ziel des Projektes war, die Dorfgemeinschaft zu stärken, das Zusammenleben zu fördern und damit die Gemeinde auf eine neue Art zu gestalten. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sogar zu Pferd besuchten die Haibacher im ganzen Land die Gemeinden und leisteten damit einen Beitrag zum...

Foto: Die echt Urigen

„So schnö kaunst gor net schaun“

Die freiwillige Feuerwehr Haibach im Mühlkreis feierte 70-jähriges Bestehen HAIBACH. Der traditionelle Pfingstfrühschoppen der FF-Haibach findet heuer im Rahmen des 70-jährigen Gründungsfestes am Sonntag, 16. Mai statt. Der Festakt beginnt um 9 Uhr mit anschließender Feldmesse beim Feuerwehrhaus. Neben Spezialitäten vom Holzofen, Bratwürstel, Pommes und Mehlspeisen wird auch der Maibaum verlost. Für Stimmung sorgen "Die echt Urigen". Der Reinerlös der Veranstaltung wird für die Anschaffung von...

Foto: Honorarfrei. OÖ Familienbund.
1

Ich kann das schon! - Loslassgruppe in Haibach

Schritt für Schritt selbst zu gehen, ohne die Anwesenheit von Mama oder Papa – das ist nicht immer leicht für den Nachwuchs. Damit Kleinkindern der Einstieg in den Kindergarten oder die Krabbelstube leichter fällt, bietet der OÖ Familienbund in Haibach im Mühlkreis eine „Loslassgruppe“ an. Entstanden aus einer Elterninitiative, stellt Bürgermeister Josef Reingruber an zwei Tagen pro Woche den Veranstaltungssaal in der Gemeinde Haibach zur Verfügung. Mit zwei ausgebildeten Kinderbetreuerinnen...

Die Sektion Fußball ermittelt den Schnapserkönig. | Foto: SU
2

Sektion Fußball sucht Schnapserkönig

HAIBACH. Auch heuer begibt sich die Sektion Fußball der Sportunion Reichenau-Haibach-Ottenschlag am Sonntag, den 14. Februar ab 10.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Renning in Haibach auf die Suche nach dem Schnapserkönig. 256 „Stände“ warten auf die Teilnehmer wobei der Erwerb mit 6 Stück begrenzt ist. Für die Erstplatzierten werden 650 Euro Preisgeld ausgespielt. Für alle weiteren Platzierungen bis zum Platz 16 gibt es wertvolle Warenpreise. Organisator Johann Hofer ist erreichbar unter...

Die Kinder können in lustigen Verkleidungen erscheinen. | Foto: J. Reingruber
4

Kinderfasching mit Luftballonstart

HAIBACH. Eltern von Schülern der Volksschule Kaindorf laden wieder zum großen Faschingsrummel für Kinder am Samstag, 6. Februar ab 14 Uhr nach Renning in Haibach ein. Kinder im Vorschul-, und Volksschulalter, sollen in Maske oder lustiger Verkleidung erscheinen. Neben der Ehrung der weitest gereisten Luftballons vom Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen Luftballonstart. So mancher Luftballon erlebte ja eine weite Reise bis Litauen. Viele Spiele, Tänze und ausgelassene Stimmung sollen diesen...

Verena Karl aus Haibach auf ihrem Warmblut "Hot Spot". | Foto: Privat
2

Mit Hot Spot auf dem Weg zur Bundesmeisterin

In nur wenigen Jahren in dem sich die 16-jährige Verena Karl aus Haibach mit dem Reitsport beschäftigt kann sie nun 2015 auf die ersten großen Erfolge zurückschauen. HAIBACH. Nach Erfolgen bei den Turnieren in St. Martin, Steyr, Altenfelden, Stadl Paura, St. Pantaleon und Gallneukirchen kam der bisherige Höhepunkt in der noch jungen Reiterkarriere für die Haibacherin Verena Karl. Im oberösterreichischen Team 1 mit Isabella Buchinger auf Donovan, Nicole Dannerbauer auf Matrix, Andrea Biberauer...

Foto: Gemeinde Haibach
6

Traditioneller Advent mit Krippenspiel

Am Sonntag, 13. Dezember, um 13.30, startet der besinnliche Teil des traditionellem Haibacher Advents. HAIBACH. Bei Adventmusik, dem Haibacher Dreigesang sowie Lesungen und einem Krippenspiel der Schüler der Volksschule Kaindorf, kann die Zeit im Veranstaltungssaal Renning genossen werden. Für das Kulinarische sorgt die Brauchtumsgruppe mit warmen Getränken, frische g´schmackige Bauernkrapfen und Bratwürstel mit deftigem Sauerkraut. Ein Gewinnspiel mit schönen Preisen rundet diesen Nachmittag...

Foto: Pilgerstorfer
3

Reh bei Unfall in den Fußraum geschleudert

HAIBACH. Aus einem Waldstück auf der Altenberger Landesstraße sprang ein Reh und prallte gegen die Windschutzscheibe eines 38-Jährigen Pkw-Lenkers der mit 100 km/h gegen 15.20 Uhr in Richtung Haibach unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Tier in den Fußraum der Beifahrerseite geschleudert und getötet. Der Lenker blieb unverletzt. Die Polizei warnt gerade in der Herbstzeit vor Wildwechsel bei Waldrändern und vegetationsreichen Feldern, vorallem in der Dämmerung.

In Haibach wird ein Gebäude gemeinsam genutzt. Im unteren Bereich von der Feuerwehr, der Saal für Veranstaltungen. | Foto: Gemeinde
2

ÖVP behält die Zügel in Haibach in der Hand

Die FPÖ räumt nach der letzten Wahlpleite das Feld für ÖVP und SPÖ HAIBACH Einwohner: 951 Wahlberechtigte: 737 Fläche: 14,5 km² Unternehmen: 36 Arbeitslose: 12 Nachdem sich Bürgermeister Josef Reingruber, der seit 1996 im Amt ist, bei der letzten Bürgermeisterwahl mit dem SPÖ-Kandidaten Josef Schindlbauer konkurrieren musste, tritt er heuer als einziger Bürgermeisterkandidat an. Für den Gemeinderat kandidiert heuer die FPÖ nicht mehr, nachdem sie bei der ersten Kandidatur 2009 mit 6,64 % keine...

Bürgermeister Josef Reingruber und Bauhofmitarbeiter Vizebürgermeister Ernst Hammer überzeugen sich von der Funktion des Tempomessers. | Foto: Gemeinde
3

Haibacher kontrollieren Tempo der Autofahrer selbst

HAIBACH. Da bei der letzten Bürgerbefragung in Haibach viele angaben, dass in Siedlungen und Dörfern zu schnell gefahren wird, setzt die Gemeinde nun ein neues Geschwindigkeitsmessgerät ein. Dieses soll an gefährlichen Stellen eingesetzt werden, um die Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit hinzuweisen. Die Daten können gespeichert und ausgewertet werden. Bürgermeister Josef Reingruber und sein Stellvertreter Ernst Hammer hoffen auf Verständnis der Verkehrsteilnehmer. "Die...

Auch das Repräsentieren und Bewerben seiner Modemarke bei gesellschaftlichen Events gehört zum Aufgabenbereich des erfolgreichen Modedesigners Gottfried Birklbauer. | Foto: privat
2

„Lebe Kreativität, um Frauen zu verschönern“

Modedesigner Gottfried Birklbauer ist weltweit gefragt, aber seine Haibacher Wurzeln vergisst er nicht. HAIBACH. „Hatte immer schon einen Hang zu schönen Dingen, als Kind habe ich alles dekoriert“, erzählt Gottfried Birklbauer. Der gebürtige Haibacher besuchte die Modeschule in Linz, sammelte Erfahrungen in Italien und beim ORF, bevor er 1990 sein Atelier in Linz eröffnete. „Ich habe Angebote aus Mailand abgelehnt, weil ich meine Familie brauche, um erfolgreich zu sein. Sie stehen hinter mir...

Franziska Winder aus Weitersfelden beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Hinterglasmalerei. | Foto: privat
2

Pfingstfrühschoppen mit Hinterglasmalerei in Haibach

HAIBACH. Bereits zur Tradition geworden ist der Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr am Pfingstmontag, den 25. Mai, ab 10:30 Uhr. In den Räumen des Veranstaltungszentrums Renning ist zudem immer eine Ausstellung untergebracht. Heuer sind alte Messgewänder und Glasikonen der Weitersfeldener Künstlerin Franziska Winder zu sehen. Winder beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Hinterglasmalerei, mit der Zeit entdeckte sie ihre besondere Vorliebe für das Malen von Ikonen, Hinterglasuhren und für das...

Bürgermeister Josef Reingruber gibt Einblick in aktuelle Projekte der Gemeinde. | Foto: Gemeinde
4

Informativer Gemeindetag in Haibach

HAIBACH. Zum 18. Mal findet heuer der Gemeindetag in Haibach statt, am Freitag, 17. April, um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum Renning. Barbara Schütz von Liferadio führt durch das Programm, dass Berichte über die aktuelle Gemeindearbeit von Bürgermeister Josef Reingruber und Siegi Ehrenmüller, Obmann des Dorfentwicklungsteams beinhaltet. Bezirkshauptmann Paul Gruber wird über die Arbeit für die sozial Schwächeren in der Region und in der Gemeinde referieren. Als Spezialisten zum Thema...

Gabi Wild-Obermayr schöpft die Gemüsevielfalt des Gartens für ihre Gerichte aus. | Foto: J. Reingruber
3

Gabriele Wild-Obermayr macht Haibachern Lust auf Gemüse

HAIBACH. Am Dienstag, 7. April, ist OÖ. bekannteste Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr im Veranstaltungszentrum Renning ab 19:30 Uhr zu Gast. Sie referiert über "Gemüselust durch das Gartenjahr" und stellt Gemüsesorten vor, vor allem Wild- und Raritätengemüse stehen am Programm. Neben vielen Praxistipps über Anbau, Ernte und Pflege beim Gemüse streift sie auch die Bedeutung von Gemüse für die Gesundheit und Ernährung. Gaby Wild-Obermayr ist überzeugt dass das „Garteln“ immer jünger und...

Foto: J. Reingruber
7

Traditioneller Ostermarkt mit Bücher- und Spieleflohmarkt in Haibach

HAIBACH. Am Sonntag, 29. März, findet ab 11 Uhr im Veranstaltungszentrum Renning der traditionelle Ostermarkt mit einem Spiele- und Bücherflohmarkt statt. Kunsthandwerkerinnen präsentieren ihre Werke wie Karten, Schmuck und mehr. Zudem gibt es Palmbuschen, Osterbäckerei, gefärbte Ostereier, Topfen und Frühlingskräuter. Als Highlight hat der Dorentwicklungsverein einen Spezialisten in Sachen Hornverarbeitung eingeladen, der vor Ort seine Künste zeigt. Für das leibliche Wohl werden gekochte und...

Das sie als Feuerwehrler auch fit sind, bewiesen sie mit einer Zumbaeinlage. | Foto: J. Reingruber
2

Haibacher Feuerwehr tanzt beim Faschingsrummel auf

HAIBACH. Auch heuer findet der Faschingsrummel im Veranstaltungszentrum Renning statt, am Samstag, 14. Februar, ab 19 Uhr. Bevor allgemeines feiern und tanzen angesagt ist, werden wieder Sketches, selbstgedrehte Videos, Gesangs- und Tanzeinlagen und vor allem die Tanzeinlage der Feuerwehrgruppe zu Schwanensee am Programm stehen. Wann: 14.02.2015 19:00:00 Wo: veranstaltungszentrum renning, 4204 Haibach auf Karte anzeigen

Foto: J. Reingruber
5

Kinderfasching mit Zauberer Leo Lustig in Haibach

HAIBACH. Am Samstag, 7. Februar, steigt ab 14 Uhr der traditionelle Kinderfasching im Veranstaltungszentrum Renning. Kinder sind eingeladen, maskiert zu kommen. Mit Zauberer Leo Lustig ist wieder Spaß angesagt. Viele Spiele, Tänze und ausgelassene Stimmung sollen diesen Nachmittag begleiten. Die Eltern der Kids sorgen für die hungrigen und durstigen Gäste. Wann: 07.02.2015 14:00:00 Wo: veranstaltungszentrum renning, 4204 Haibach auf Karte anzeigen

Die Volksschüler von Kaindorf führen wieder ein Krippenspiel auf. | Foto: Josef Reingruber
4

Besinnlicher Adventnachmittag in Haibach

HAIBACH. Die Brauchtumsgruppe veranstaltet am Sonntag, 14. Dezember, ab 13.30 Uhr wieder einen stimmungsvollen Adventnachmittag im Veranstaltungszentrum Renning. Der Haibacher Dreigesang und die "Spoachn-Musi" mit Toni Pichler bieten adventliche Klänge. Die Volksschüler aus Kaindorf geben Gedanken zum Advent und ein Krippenspiel zum Besten. Das kulinarische Angebot der Brauchtumsgruppe beinhaltet auch frische Bauernkrapfen und traditionelle Bratwürstel. Außerdem gibt es wieder ein Gewinnspiel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.