hainburg-an-der-donau

Beiträge zum Thema hainburg-an-der-donau

Foto: Mittelschule Hainburg

Bildung
Mittelschule Hainburg mit Gütesiegel für Technik und Design ausgezeichnet

Die Mittelschule Hainburg erhielt das Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ der Bildungsdirektion NÖ.  HAINBURG. Mit der Verleihung des Gütesiegels „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ soll der Werkunterricht an Niederösterreichs Schulen einen neuen Impuls erfahren und die Arbeit im technischen, textilen und kreativen Bereich entsprechende Wertschätzung erhalten.  Die Bildungsdirektion Niederösterreich hat das Gütesiegel für Technik und Design nun acht Mittelschulen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Hygienefachkraft Verena Loitsch, stellvertretende Pflegedirektorin Susanne Stoick, Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher und Oberarzt Dr. Johannes Krieg (v.l.n.r.). | Foto: Landesklinikum Hainburg

Gesundheit
Händehygienetag im Landesklinikum Hainburg

Beim Händehygienetag 2022 machte das Landesklinikum Hainburg auf die Wichtigkeit von Handhygiene sowie auf richtiges Händewaschen aufmerksam.  HAINBURG. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hat der ungarische Arzt Ignaz Semmelweis darauf hingewiesen, dass die Übertragung von Infektionen vor allem über die Hände erfolgt. Seither ist die Händehygiene als eine der wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen von großer Bedeutung. Vor allem angesichts der steigenden Zahl antibiotikaresistenter Keime...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Mittelalter
Gästebüro Hainburg veranstaltet Aktionstag

HAINBURG. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung veranstaltet am Samstag, 11. Juni 2022 einen Aktionstag und auch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau macht mit.  Programm für alle Hainburger/innen und Gäste 14.00 Uhr: „Hainburg Spezial“ – ein besonderer Stadtrundgang durch die Mittelalterstadt für alle Liebhaber/innen der Stadt und ihrer Geschichte. Gestaltet und durchgeführt durch staatlich geprüfte Austria Guides. Treffpunkt ist im Gästeinfobüro Ungarstraße 3, Kosten: 6 Euro pro Person,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: ÖBB/Christopher Seif
2

Bruck an der Leitha
ÖBB Schienenschleifzug tourt wieder nachts durch den Bezirk

Die nächtlichen Schleifarbeiten der ÖBB finden Anfang Juni von West nach Ost, von Neumarkt an der Ybbs-Karlsbach bis Hainburg sowie bis Parndorf im Burgenland statt.  BEZIRK. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 3. bis 11. Juni vom Mostviertel über das Industrieviertel bis ins Burgenland unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer/innen als auch für ÖBB-Kund/innen Vorteile. Der Lärmpegel entlang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtrat Markus Madle, Gemeinderat Alexander Wald und Stadtrat Thomas Faulhuber | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Ab 1. Juni
Hainburg eröffnet Hundeauslaufzone

HAINBURG. Die Stadtgemeinde Hainburg ist dem Wunsch vieler Bewohner/innen nachgekommen und eröffnet am 1. Juni 2022 die erste eingezäunte Hundeauslaufzone direkt im Anschluss an den Schießstättenweg. Bewegung für Vierbeiner  Genügend Bewegungsfreiheit und Kontakte zu Artgenossen sind Grundvoraussetzungen für die artgerechte Haltung von Hunden. Die Hundezone soll ein friedvolles Miteinander von Hunden und Menschen schaffen. So können die Vierbeiner frei herumlaufen, spielen, Unterschlüpfe...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Grafik: zvg

Maturaball des BG/BRG Bruck/Leitha
"Ein Sommernachtstraum" in Hainburg

Heuer findet endlich wieder ein Maturaball des BG/BRG Bruck/Leitha statt, und zwar am Samstag den 25. Juni 2022 in der Kulturfabrik Hainburg. BRUCK/ HAINBURG. Nachdem das Projekt kurz vor dem Scheitern stand, haben fünf Väter und fünf Schüler und Schülerinnen einen Verein gegründet, der die Durchführung garantieren soll. Dem Elternverein des BG Bruck war die Durchführung in der Kulturfabrik Hainburg zu kostspielig und risikoreich. Die Väter übernehmen einen Teil der finanziellen Haftung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Foto: zvg

05. und 06. Juni
Mittelalterfest in Hainburg

HAINBURG. „Kommt Ihr Leute kommt herbei! Lauscht den Spielleuten und Geschichtenerzählern, erlebt die Gaukler, Akrobaten und Vaganten bei ihren Darbietungen. In Hainburg ist Gott sei’s gedankt nicht wieder die Pest ausgebrochen sondern, das „Mittelalterfieber“. Mit seiner 2,5km langen Stadtmauer, den drei vollkommen erhaltenen Stadttoren und seinen 15 Türmen aus dem 13. Jhdt. ist Hainburg eine der Städte mit einer der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Florian Feichtinger (rechts) und der FK Hainburg zeigen sich in der Rückrunde der 1. Klasse Ost bärenstark. | Foto: Flake

Sport
Hainburgs Elf begeistert in der Rückrunde weiter

PERCHTOLDSDORF/HAINBURG (Flake). Der FK Hainburg gehört in der Rückrunde weiter zu denTop-Teams. Die Frühjahrs-Tabelle weist die Winkler-Elf auf dem vierten Rang aus. Zuletzt glückte ein 2:1-Auswärtserfolg gegen den USC Perchtoldsdorf. Mit dem Dreier nahm der FK die Gadolla-Elf aus dem Titelrennen. "Wir waren heute taktisch sehr gut eingestellt. Die Handschrift unseres Trainers ist langsam zu erkennen. Das war eine Top-Leistung gegen eine spielerisch sehr starke Mannschaft", so der Sportliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Ein Bezirk reist in die Vergangenheit

Der Bezirk Bruck an der Leitha bietet viele historische Plätze und Geschichte "zum Angreifen". Etwa die Brucker Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Heidentor und die archäologischen Ausgrabungen in Petronell-Carnuntum aus der Antike oder das Wienertor und Ungartor in der Mittelalterstadt Hainburg. Diese Bauwerke befinden sich mitten in den Gemeinden und die Bewohnerinnen und Bewohner begegnen diesen tagtäglich. Mir imponiert besonders, dass die Bauwerke aus längst vergangenen Zeiten stammen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Janoska Ensemble

Kunst und Kultur
Eine "Revolution" im Alten Kloster Hainburg

HAINBURG. Die Hainburger Haydngesellschaft präsentiert das Janoska-Ensemble mit ihrem Konzertprogramm "Revolution". Die vier Vollblutmusiker demonstrieren Weltklasse einerseits bei Werkbearbeitungen klassischer Komponisten wie Beethoven, Brahms und Bach, andererseits durch neue, stilistisch einzigartige Eigenkompositionen. Wie einst die Beatles die Popmusik revolutionierten, will das Janoska Ensemble in gewissem Sinne die Klassik revolutionieren. Wann & Wo: Freitag, 8. Juli 2022 um 19 Uhr, Open...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadtgemeinde Hainburg
9

Hainburg
Eine historische Stadt reist ins Mittelalter

Einmal im Jahr lebt die Mittelalterstadt ihre historische Geschichte und veranstaltet ein großes Fest. HAINBURG. Das einst verträumte Städtchen am „Eisernen Vorhang“ liegt heute zwischen den Twin Citys Wien und Bratislava (Pressburg) im Herzen Europas und erfreut sich an internationalem Zuzug. Jedes Jahr zu Pfingsten (heuer am 5. und 6. Juni 2022) taucht die Grenzstadt ins Mittelalter ein und veranstaltet ein großes Fest rund um den alten Pranger: Für Jung und Alt Geschichte zum Angreifen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Markus Haderer/AG Schlossberg
2

Hainburg
Imposante Luftaufnahme vom Schlossberg

HAINBURG. Die Burgruine Schlossberg (Heimenburg) bietet einen wunderbaren Ausblick über das historische Hainburg. Die Burganlage besteht aus der Stadtmauer, dem Burgtor, dem Burghof (die "Vorburg"), der Pankratiuskapelle, dem Palast und dem Wohnturm. Drei Fußwege führen zu dieser Anlage.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Lindenbaum blüht heuer zum ersten Mal.  | Foto: Michaela Gansterer-Zaminer

Hainburg
Wirtschaft blüht in Hainburgs Innenstadt

HAINBURG. Der Lindenbaum, der im Oktober 2021 von der Hainburger Wirtschaft in der Innenstadt gesetzt wurde, blüht nun zum ersten Mal. Auch der Wochenmarkt konnte heuer sein Angebot mit einem Fischwagen erweitern und lockt so neue Bürger/innen zum Einkaufen in die Innenstadt. Die Gäste kommen nun auch wieder aus dem Ausland in die Mittelalterstadt.  Stadträtin Michaela Gansterer-Zaminer berichtet: "Die Gäste kommen langsam wieder aus unterschiedlichen Ländern. Besonders freute ich mich über...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Römerland Carnuntum Jugend
4

Römerland Carnuntum Jugend
Sport: Funcourt Liga startete in Hainburg

HAINBURG. Die regionale Jugendarbeit von Römerland Carnuntum Jugend hat in Hainburg zu der Funcourt Liga ausgerufen. In unterschiedlichen Altersgruppen spielen die Jugendlichen in einem Team von vier Spieler und Spielerinnen (plus ein/e Ersatzspieler/in) zu je 15 Minuten in einem Liga System gegeneinander. Tolle Preise erwarten die Sieger und Siegerinnen. Großer Erfolg im ersten Jahr Insgesamt haben sich 55 Jugendliche aus Hainburg angemeldet. Somit formierten sich elf Teams. Es handle sich bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sabine Benczur-Juris (Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin), Doris Slama, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer

Hainburg
Landesklinikum Hainburg wurde erneut für „Tut gut!“-Küche ausgezeichnet

HAINBURG. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau insgesamt 26 Institutionen ausgezeichnet, darunter auch das Landesklinikum Hainburg. Mit der Gala wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. „Die Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Hainburg
Das Wienertor - eine Durchfahrt mit Geschichte

HAINBURG. Das Wienertor ist das markanteste Bauwerk der Hainburger Stadtbefestigung und gilt als das größte mittelalterliche Stadttor Europas. Der 20 Meter hohe Bau, über dem sich eine elf Meter hohe Dachkonstruktion erhebt, wurde in zwei Bauetappen errichtet. Um 1225 wurde der untere, aus 22 Reihen Buckelquadern bestehende Teil unter dem Herzog Leopold VI. errichtet. Die frühgotische Überbauung wird in die zweite Hälfte des 13 Jahrhunderts datiert und erfolgte unter der Regierungszeit von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Luther Kirche  | Foto: Stadtgemeinde Hainburg
2

Hainburg
Katholische und evangelische Pfarrgemeinden

HAINBURG. In Hainburg gibt es die römisch-katholische Stadtpfarre St. Philippus und Jakobus und die evangelische Martin Luther Kirche.  Stadtpfarre St. Philippus und Jakobus  Die römisch-katholische Pfarrkirche Hainburg an der Donau steht in der Mitte des Hauptplatzes. Die auf die Heiligen Philippus und Jakobus geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Hainburg im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Der katholische Pfarrer ist Othmar Posch. ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Kultur
Spielgemeinschaft Stadtkapelle Hainburg und Musikverein Wolfsthal

HAINBURG. Seit 1976 pflegten der Musikverein Wolfsthal und die Werkskapelle der Austria Tabakwerke Hainburg eine intensive musikalische Zusammenarbeit. Da beide Vereine alleine nicht mehr spielfähig gewesen wären und in beiden Vereinen bis auf wenige Ausnahmen dieselben Musiker spielten, wurde 2003 eine Spielgemeinschaft gegründet. Seither sorgt die Spielgemeinschaft bei Auftritten zu traditionellen Anlässen beispielsweise kirchliche Feiern sowie bei zahlreichen eigenen Veranstaltungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stadtgemeinde Hainburg
2

Hainburg
Neue Mautstraße am Braunsberg ab Juni 2022

HAINBURG. Mit Juni 2022 wird auf der Braunsbergstraße auf Höhe des Skaterplatzes ein Mautschranken in Betrieb genommen, um die Verkehrs- und Umweltbelastung zu reduzieren. Eine Verkehrserhebung im August 2021 ergab für zwei Wochen gesamt 2.900 KFZ und 600 Radfahrauffahrten. Viele der Auffahrten erfolgten im rennmäßigen Tempo und verursachten dadurch viel Lärm und eine hohe Umweltbelastung. Die Stadtgemeinde Hainburg ist regelmäßig mit Beschwerden und Verschmutzungen am Berg konfrontiert. Maut...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Büscher
3

Nationalpark Donau-Auen
Frühling in der Tier- und Pflanzenwelt

BEZIRK. Wonnemonat Mai: Sattes Grün, Vogelgesang, Froschkonzerte. Die Programme im Nationalpark Donau-Auen legen Schwerpunkte auf den Frühling in der Tierwelt, Historisches sowie die Vielfalt dieser Flusslandschaft. Nationalpark-Ranger/innen begleiten die Gäste bei allen Programmen. Auf den Spuren der Aubesetzung Im eiskalten Dezember des Jahres 1984 besetzten tausende Menschen die Stopfenreuther Au, um die Errichtung des größten Donaukraftwerkes in Österreich zu verhindern. Ziel war es, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Mittelschule Hainburg
5

Hainburg
Die Mittelschule hilft der Ukraine

HAINBURG. Der Mittelschule Hainburg war es ein besonderes Bedürfnis etwas Gutes zu tun und die Ukrainerinnen und Ukrainer in der derzeitigen Situation zu unterstützen. 

Vor dem Unterricht wurden die von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen der MS Hainburg mitgebrachten Sachspenden gesammelt. Die Diplompädagoginnen Evamaria Nussbaumer und Kathrin Rüttgers sowie viele nette Helferlein haben die Spenden entgegengenommen. Die Spendenaktion wurde zu einem großen Erfolg. Schulklassen halfen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dr. Dimitri Papas (Facharzt der Chirurgie und ästhetische Medizin), Petra Mahr (Marchfelder Bank),  Hans Kiessling (Forum Pflanzenwerkstatt Grafenweiden), Dagmar Brom (Dr. Dimitri Papas – Ordination Hainburg) | Foto: Marchfelder Bank

Wirtschaft
Die neue Bank der Bank im "Alten Kloster"

HAINBURG. Die Marchfelder Bank stellte in der Durchfahrt des „Alten Klosters“ eine Parkbank auf. Diese bietet für Besucher der Haydn Bibliothek und für Hotelgäste eine Ruhemöglichkeit. Dr. Dimitri Papas (Facharzt der Chirurgie und ästhetische Medizin), Petra Mahr (Marchfelder Bank), Hans Kiessling (Forum Pflanzenwerkstatt Grafenweiden) und Dagmar Brom (Ordination Dr. Dimitri Papas) sind bereits Probe gesessen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Hainburg
Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg verzeichnete zwei Brandeinsätze in nur 24 Stunden. Es wurde eine starke Rauchsäule von der Alten Poststraße gemeldet. Glücklicherweise war die Rauchsäule von einem Kamin und ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Kurz darauf wurden die Einsatzkräfte zu einem Kleinbrand mit dem Stichwort "brennender Topf" alarmiert. Die Exekutive vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben. Das brennende Fett löschte sich selbst und ein Eingreifen der Feuerwehr war...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Polizeidienststelle Bruck an der Leitha | Foto: VPNÖ-BL
4

Bruck an der Leitha
VPNÖ bedankte sich zum 1. Mai bei der Polizei

BEZIRK BRUCK. Bundesrat Otto Auer und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger besuchten zum 1. Mai die Polizeidienststellen Bad Deut Altenburg, Bruck an der Leitha, Hainburg und Himberg, um sich für den Einsatz der Beamtinnen und Beamten zu bedanken.  „Wir wollen diesen 1. Mai nutzen, um einfach Danke zu sagen. Danke an alle, die heute und immer für uns da sind – egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige bei Blaulichtorganisationen, in den Krankenhäusern oder in Pflegeheimen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.