Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Foto: a korn/Fotolia (Symbolfoto)

Leserbrief
Einheitliche Lösung für Karfreitag finden

Man mag zur Karfreitag-Debatte stehen wie man will - eines aber fällt auf: All jene Betriebe/Instititutionen, die sich das Geld nicht selbst verdienen müssen, geben weiterhin am Karfreitag großzügig frei. Bundesbeamte und Gemeindebedienstete versorgt der Steuerzahler. Ist es wirklich so schwer eine einheitliche und gerechte Lösung für alle zu finden? Karl Wirobal Hallstatt

Der neue Vorstand
4

Jahreshauptversammlung 2019 und Neuwahlen der Sportfischer in Hallstatt

Am Samstag, 09. März 2019 lud der Verein „Sportfischer Vereinigung Hallstatt“ seine 85 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zur Mühle“ ein. Peter Csombai freute sich über die zahlreiche Teilnahme und durfte unter anderem auch Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger begrüßen. In seinem Rückblick über das vergangene Vereinsjahr hob er besonders das Kinderfischen in Gosau hervor. Kassier Bernhard Vockenhuber meldet einen positiven Kassenstand und ihm wurde einstimmig die Entlastung erteilt....

Fotos Kulturverein - Fotomontage Franz Frühauf

Lesung mit Stefanie Elisabeth Auffanger und Manfred Madlberger in Hallstatt

Der Kulturverein Hallstatt kunterbunt Kulturbunt lädt recht herzlich am Samstag, 9. März 2019 um 19.oo Uhr ins Marktbeisl Zur Ruth zu einer Lesung der Autorin Stefanie Elisabeth Auffanger ein. Auffanger hat bisher drei amüsante Salzkammergutkrimis verfasst: Goiserer Krawatte, Schneiderfahne und Hirschtränen. Ein vierter Krimi ist in Arbeit. Bei der heiteren Lesung im Café Ruth Zimmermann liest sie vor allem aus dem in Hallstatt spielenden Krimi Schneiderfahne, der Ruth Zimmermann gewidmet ist....

Obertrauner und Hallstätter Kids nahmen gemeinsam am Kindergarten-Skikurs teil. | Foto: Privat

Hallstatt & Obertraun
Gemeinsamer Kindergarten-Skikurs am Krippenstein

HALLSTATT, OBERTRAUN. Einen gemeinsamen Skikurs am Krippenstein führten wieder die beiden Kindergärten aus Obertraun und Hallstatt durch. Die Kinder waren mit Begeisterung und jeder Menge Spaß dabei. Krönender Abschluss der gemeinsamen Skiwoche war dann das Abschlussrennen beim Krippi-Park, bei dem es nur Sieger gab. Jedes Kind konnte eine Urkunde und eine Medaille mit nach Hause nehmen. Die Verantwortlichen der beiden Kindergärten bedanken sich bei allen Sponsoren und Beteiligten.

20

Bildergalerie
Kinderfasching 2019 Hallstatt

Auch heuer war der Kinderfaschingszug in Hallstatt am Faschingssonntag das Highlight des Hallstätter Fasching 2019. Wie immer marschierte die Salinenmusikkapelle, heuer als Reisegruppe der Salzwelten Hallstatt, voran mit den Faschingskindern und ihren Eltern von der Volksschule zum Marktplatz und zum Kulturhaus. Dieses Jahr begleitete die Original Guggenmusik Chüppli Sek aus der Schweiz den Zug und sorgte mit ihrer Musik und ihrem Auftreten für ein besonderes Highlight. Im Kulturhaus...

Bgm. Alexander Scheutz Hallstatt
10

Alexander Scheutz -10 Jahre Bürgermeister von Hallstatt

Vor zehn Jahren – am Freitag, 27. Februar 2009 fand die Angelobung des Bürgermeisters der Marktgemeinde Hallstatt Alexander Scheutz (SPÖ) und des Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger (SPÖ) statt. Die Angelobung stand vorerst unter keinen guten Vorzeichen, war doch Hallstatt an diesem Freitag fast von der Außenwelt abgeschnitten. Die Lawinenkommission sperrte die Straßen. Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, der bei der angesetzten Gemeinderatssitzung persönlich teilnehmen wollte, ist per Bahn...

15

Kinderschitag 2019 in Hallstatt

Am Speiger im Echerntal in Hallstatt veranstaltete am Samstag, 24. Februar 2019 die Sektion ASKÖ Schilauf wieder einen Kinderschitag. Startberechtigt waren alle Kinder ab Jahrgang 2004 und jünger. Der Riesentorlauf wurde in zwei Durchgängen abgehalten. Elena Stampfer und Niklas Jung erzielten die Tagesbestzeiten. Neben den Siegerpokalen und Medaillen gab es für jeden Teilnehmer auch einen Sachpreis. ASKÖ Sektionsleiter Karl Trausner dankte dem Betreuer der Liftanlage Gerhard Dankelmayer und für...

v.l. Siegermoar Maik Riezinger, Vizebgm. Alfred Gamsjäger, Pierre Prokop, Norbert Meier, Helmut Schenner und Sportreferent Johannes Pichler - Foto Franz Frühauf
20

Maik’s Heiße Hütte wurde 2019 zum 2. Mal Hallstatt-Ortsmeister im Eisstockschießen!

Bei herrlichen Wetter wurde am Samstag, 23. Februar 2019 in Hallstatt im Echerntal am Eislaufplatz die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen abgehalten. Organisator und Sportreferent der Marktgemeinde GR Johannes Pichler konnte 11 Mannschaften mit je 5 Schützeninnen bzw. Schützen begrüßen. Pichler: „ Es ist schön wenn sich Jung und Alt beziehungsweise die Mitglieder der unterschiedlichsten Vereine treffen, um gemeinsam einen sportlichen Nachmittag zu verbringen“. Die Siegerehrung fand natürlich...

Die hübsche Schauspielerin und Regisseurin Ana Filimon auf der Katrin, Bad Ischl. | Foto: Event Kiebitz
2

Bad Ischl. Gmunden.
Er ist wieder da!

Bad Ischl. Der Wiener Hobbyfilmemacher Ernst Sperrer, der vor 2 Jahren mit seinen Filmen über Bad Ischlers tüchtige Schneeräumer, Hallstatt - Musik Hubert von Goisern und Bad Ischl - WinterDream für lokale Schlagzeilen gesorgt hat - Philipp Gratzer von meinbezirk.at berichtete mehrmals darüber - ist wieder in Bad Ischl gesichtet worden. Seine hübsche Gattin, die Schauspielerin und Regisseurin Ana Filimon war leider nur das Wochenende hier, sie musste nach Wien zurück um sich für ein...

6

Die Hallstätter Denker 2019 wieder aktiv!

Der „Club der Denker“ hielt am Samstag, 09. Februar 2019 heuer zum 8. Mal seine Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Café Bacht’s Polreich in Hallstatt ab. Sie kamen um acht Uhr früh zusammen und diskutierten über die guten und schlechten Vorkommnisse in Hallstatt. Der Vorstand des Vereins Obmann Stefan Janu, sein Stellvertreter Dieter Gamsjäger kamen jeweils zu Wort. Nach Ferdinand Törö hat nun in diesem Jahr Markus Derbl aufgrund seines sozialen Engagements in Hallstatt die außerordentliche...

Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)

Schlecht ausgerüstet
Urlauberinnen geraten in Hallstatt in Bergnot

HALLSTATT. Zwei 25-jährige Freundinnen, eine aus China und die andere aus Australien, fuhren am Nachmittag des 7. Februar mit der Standseilbahn auf den Hallstätter Salzberg, um dort die Aussicht über den Weltkulturerbeort zu genießen. Die Beiden verpassten die letzte Talfahrt der Bahn um 16.30 Uhr und wollten daraufhin den Weg ins Tal zu Fuß zu bestreiten. Aufgrund der beginnenden Dunkelheit und der schlechten Ausrüstung verständigten die Beiden schließlich um 17.50 Uhr die Polizei. Bergretter...

Alfred Gamsjäger (Vizebürgermeister Hallstatt), Paul Sonnleitner (Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG), Pamela Binder (Geschäftsführerin Ferienregion Dachstein Salzkammergut), Peter Ellmer (Bürgermeister Bad Goisern), Josef Spiesberger (ÖBB-Leiter Vertriebsregion Mitte/West) und eine ÖBB-Promotorin.
2

Bad Goisern & Hallstatt
Tourismusbüros der Ferienregion Dachstein Salzkammergut werden ÖBB-Vertriebspartner

Die ÖBB-Kunden in Hallstatt und Bad Goisern können ab sofort ihre Tickets in den Tourismusbüros der Ferienregion Dachstein Salzkammergut erwerben. Damit erhöht sich die Zahl der Partnervertriebstellen in Oberösterreich auf zehn, auch Salzkammergut Touristik in Bad Ischl ist ein solcher Partner. BAD GOISERN. Bewohner und Gäste im Inneren Salzkammergut profitieren künftig von einem zusätzlichen Service. Ab sofort können Bahn- und Busfahrer in Hallstatt und Bad Goisern die Tickets bei einem der...

20

Freiwillige Feuerwehr Hallstatt
Jahresversammlung 2019 Freiwillige Feuerwehr Hallstatt

Die Freiwillige Feuerwehr Hallstatt hielt am Freitag, 25. Jänner 2019 die Jahreshauptversammlung ab. Seit einem Jahr leitet HBI Roland Mayr als Kommandant die Geschicke der Feuerwehr und er zieht ein umfassendes Fazit über das turbulente Jahr 2018. Als Ehrengäste begrüßte er Bürgermeister Alexander Scheutz, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Peter Limbach, Polizeiinspektion Bad Goisern Kdt. Stvtr. Michael Gruber, Bergrettung Ortsstltr. Dieter Eder, Ehrenmitglied Salinenmusik Obmann Dr. Christian...

Foto: Salzwelten/Bergauer
2

Salzwelten Hallstatt
Das älteste Salzbergwerk der Welt

HALLSTATT. Seit 7.000 Jahren wird in Hallstatt der wertvolle Rohstoff Salz gefördert. Über 350.000 Besucher durften die Salzwelten Hallstatt im Jahr 2018 begrüßen. Zum Angebot gehört neben dem Bergwerk auch eine Standseilbahn, die zum Skywalk „Welterbeblick“ führt. Der Ausflug für die ganze Familie führt von der Bergstation zum Tourstart über das berühmte Gräberfeld, nach dem die „Hallstattzeit“ (800-450 v. Chr.) benannt wurde. An 13 Stationen werden über Schautafeln und ein kostenloses APP...

16 9 24

ÖSTERREICH ,Salzkammergut , Schnee in Hallstatt
Hallstatt heute um 10 h . 16. Jänner 2019 , Fotogalerie

 Ich mach mich auf .... ins tief verschneite Salzkammergut nach Hallstatt ! Schnee , Schnee und nochmals Schnee ! Mit viel Glück kamen wir umgeben von Straßensperren in Hallstatt an ! Hallstatt ist eine Marktgemeinde am Westufer des Hallstätter Sees im österreichischen Salzkammergut . In der aus dem 16.Jahrhundert stammenden Gassen und Häuser im alpinen Stil sind Cafes und Läden untergebracht . Hallstatt ist Weltkulturerbe mit ca 770 Einwohner . Es gibt auch ein Museum in Hallstatt mit...

Christoph Preimesberger (Landesleiter der oö. Bergrettung) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ
1 5

Situation weiter angespannt
Landeshauptmann Thomas Stelzer auf Lokalaugenschein im abgeschnittenen Hallstatt

HALLSTATT. Seit Mittwoch Abend (9. Jänner) war die Gemeinde Hallstatt bis Freitag Mittag nicht mehr über den Landweg erreichbar, die Straßensperre wurde heute, 11. Jänner, vorübergehend aufgehoben. In den nächsten Tagen ist Entspannung zu erwarten, ehe ab Sonntag neue Schneefälle prognostizierst sind. „Die Lage in einigen Gebieten in Oberösterreich ist weiterhin angespannt, für Sicherheit ist jedoch gesorgt!“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einer Lagebesprechung mit Hallstatts...

Bei der Generalversammlung | Foto: Kurt Sulzbacher

Generalversammlung
Höhlenverein Hallstatt-Obertraun lud zum Jahresrückblick

HALLSTATT, OBERTRAUN. Auf ein überaus arbeitsintensives Jahr konnte der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun in seiner diesjährigen Generalversammlung im Gasthaus Hirlatz in Hallstatt zurückblicken. Wie Obmann Kurt Sulzbacher vor den 30 Teilnehmern ausführte, begann das Arbeitsjahr wiederum mit der Durchführung der Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle am 2. Jänner. Es fanden sich zahlreiche im Salzkammergut urlaubende Besucher und Einheimische ein, die am Fackelzug und den Höhlenführungen...

Fünf neue Schutzhelme wurden an die HTBLA-Schüler in Hallstatt übergeben. | Foto: HTBLA Hallstatt

Grundbichler unterstützt
Neue Schutzhelme für die HTBLA Hallstatt

HALLSTATT. Seit mehr als zehn Jahren können die Schüler der HTBLA Hallstatt am Freigegenstand „Holzwirtschaft“ teilnehmen. Dieser Gegenstand beinhaltet den sicheren Umgang mit der Motorsäge, die Wartung und Pflege von Arbeitsgeräten, Bestimmung der richtigen Fällart, Fällen von Bäumen, das Einschneiden der Bloche, die Trocknung der Schnittware, sowie im Besonderen die persönliche Schutzausrüstung. Da die Schutzhelme einen begrenzten Einsatzzeitraum von fünf Jahren haben, mussten heuer 15...

Barbarafeier 2018 und Liturgische Wiedereinführung des Flügelaltars in Hallstatt

Anlässlich der Barbaramesse am Sonntag, 2. Dezember 2018 wurde die Liturgische Wiedereinführung des 600 Jahre alten gotischen Flügelaltars in der katholischen Kirche „Maria am Berg“ in Hallstatt gefeiert. Wie bereits bekannt, wurden 1987 die vier Flügelaltartafeln gestohlen und nach 30 Jahren tauchten sie in Italien wieder auf. Ab 2017 waren die Bildtafeln zur Restauration durch das Bundesdenkmalamt in Wien. Jetzt sind sie am Originalort wieder zu bewundern. Pfarrer Richard Czurylo: „Nun hat...

Franz Feier 2018 in Hallstatt

In Hallstatt gab es auch heuer wieder zum Namenstag Franz Xaver die bereits zur Tradition gewordene Franzl-Feier. Waren es vor fünfunddreißig Jahren noch 45 Namensträgerinnen und Namensträger, so gibt es derzeit nur noch dreizehn. 5 Franzln sowie 6 Freunde kamen zusammen, um einige gemütliche Stunden zu verbringen. Der von allen erwarteten „Germbunkel“, es wird seit mehr als 35 Jahren ausgelost, wer ihn im nächsten Jahr bringen muss, übergab heuer Georgine Csombai. Ein Dank an das Wirtsleute...

Gerhard Dell (Energiesparverband), Clara Mühlegger, Sarah Tonini, Angelika Wimmer, Fritz Idam (HTL-Hallstatt), Michael Strugl | Foto: Energiesparverband OÖ

Erneuerbare Energie
Young Energy Researchers Award 2018 geht an die HTBLA Hallstatt

LINZ, HALLSTATT. Der vom Cleantech-Cluster (CTC), einer Plattform der Umwelttechnik- und Energietechnologie-Unternehmen in Oberösterreich, jährlich vergebene Preis – der Young Energy Researchers Award – geht heuer an die HTL Hallstatt. Mit dem Award sollen Arbeiten junger Forscher aus Oberösterreich in den Themenbereichen erneuerbare Energie und Energieeffizienz ausgezeichnet werden aus. Der Preis in der Kategorie Maturaprojekte ging an das Diplomprojekt "Einsatz von Moosen im Bauwesen" von...

7

Glückwunsch zum 100er in Hallstatt

Frau Ida Gehr, geborene Reisenbichler feierte am 30. Oktober 2018 bei bester Gesundheit im Kreise ihrer Familie in Hettstadt/Deutschland ihren 100. Geburtstag. Die gebürtige Hallstätterin kam nun nach Hallstatt um nochmals verschiedene Orte, die sie so sehr geliebt hatte in Erinnerung zu rufen und auch hier ihr Jubiläum zu feiern. Vize-Bürgermeister Alfred Gamsjäger stellte sich mit einem Präsent der Marktgemeinde Hallstatt und dem Quintett der Salinenmusikkapelle am Samstag, 3. November 2018...

Gerade zu Allerheiligen begeben sich viele Menschen auf die Friedhöfe.
14 7

Gedanken zu Allerheiligen
Besondere Friedhöfe in Österreich

Traditionell wird an Allerheiligen mit Gräbersegnungen den Verstorbenen gedacht. Viele Friedhöfe in Österreich weisen Besonderheiten auf die einzigartig sind. Hier ein kleiner Auszug. Wien ist andersDen Wienern spricht man bekanntlich ein besonderes Verhältnis zum Tod zu. So gibt es den bekannten Liedertext von Georg Kreisler: „Der Tod muss ein Wiener sein“ und den Spruch „A schöne Leich“. In Wien befinden sich besondere Begräbnisstätten wie der größte Friedhof Österreichs. Der Zentralfriedhof...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Siegermannschaft
1 11

1.Badminton (Federball) - Ortsmeisterschaft in Hallstatt

Hallstatt ist anders- weltberühmt, nachgebaut und viel Tourismus. Da muss man sich was einfallen lassen, das es trotzdem lebenswert bleibt. Die „Denker“ mit Obmann Stefan Janu hatten den Einfall, Maik Riezinger war der Initiator. Am Freitag, 26. Oktober 2018 wurde zur 1. Federball - Ortsmeisterschaft aufgerufen. Es haben sich sechzehn Teilnehmer gemeldet und es wurden 8 Mannschaften gebildet. Austragungsort war beim sogenannten „Fotopoint von Hallstatt im Römischen. Mit vielen Hinweistafeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.