Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Der Festl-Kalender 2025 für das Salzkammergut ist da – und wird laufend aktualisiert! | Foto: PantherMedia/pressmaster

Events, Partys und Highlights
Festl-Kalender 2025 für das Salzkammergut ist da

Events, Partys und Highlights des Jahres im Salzkammergut findet man hier auf einen Blick. Ob Zeltfest, Open Air oder Ortsfest. SALZKAMMERGUT. Im Festl-Kalender findet sich alles, was die Nächte am Wochenende zum Tag werden lässt. Achtung: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Du kennst ein Festl, das in unserem Kalender auf keinen Fall fehlen darf? Dann schreib’ uns gerne an: salzkammergut.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! Mai9. Mai – Swinging Berau ab 19 Uhr bei...

93

Bildergalerie - Hölle los in Obertraun
Höllenritt der Extraklasse

Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Stein folgten viele aus der Finsternis! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das beschauliche Obertraun einmal zum Schauplatz eines solchen Spektakel wird? Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ort in eine Höllenlandschaft, als die "Krippenstoana Bergteifön" ihre finsteren Gäste aus den umliegenden Tälern begrüßten. Gosau, Goisern, Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl sowie auch Gastpassen aus dem Bundesland Salzburg – von überall her strömten die Teufel und...

8

500 Jahre Salzkammergut
Festakt 500 Jahre Salzkammergut

Der Salzbaron Dr. Hannes Androsch und die Salinen AG luden zum Festakt 500 Jahre Salzkammergut nach Hallstatt in das Congress-Zentrum. Nach wie vor sind Salzbergbau, Schaubergwerke und Saline ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft des Salzkammerguts und bieten für viele Menschen eine Lebensgrundlage. Es gilt die Weichen in Zukunft zu stellen. Salz wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Für Dr. Hannes Androsch ist es wichtig das Erbe zu pflegen und die Zukunft zu gestalten. Die Bedeutung...

  • Wien
  • Josef Hofberger

Neues Kennzeichen SKG
SKG - Neues Kennzeichen für das Salzkammergut und die Kulturhauptstadt

Eine Bürgerinitiative macht sich stark für die Neu-Einführung vom Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Nach der bevorstehenden Wieder-Einführung vom Kennzeichen BA im Steirischen Salzkammergut gibt es Bestrebungen zur Neu-Einführung von Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Mehr als 500 Unterschriften für eine parlamentarische Bürgerinitiative sind schon gesammelt und nun soll in den Gemeinden des Inneren Salzkammergutes eine...

6

Datenschutz und Menschenrechte
Demonstration für Menschenrechte und Datenschutz

Am Montag, 7. Oktober 2024, fand eine Demonstration für die Einhaltung der Menschenrechte und für den Datenschutz beim Bezirksgericht Josefstadt, Florianigasse 8, 1080 Wien statt. Hintergrund ist ein Datenschutz-Skandal im Justizbereich und der Verdacht auf Amtsmissbrauch. Daneben wurde auch eine Volksabstimmung für die Bewohner von Hallstatt gefordert zur Lösung der Verkehrsprobleme. Die NEU-Einführung vom Auto-Kennzeichen mit SKG für das Innere Salzkammergut in Oberösterreich wird gefordert...

18

Hallstatt fest im Touristengriff
Ein Protest mit wenig Wirkung

Trotz strahlenden Sonnenscheins und perfektem „Kaiserwetter“ stößt der Protest der Hallstätter Bürger gegen den Massentourismus einmal mehr auf taube Ohren. Am Samstag, den 24.8.24 war es wieder so weit: Der kleine Ort Hallstatt, berühmt für seine malerische Kulisse, kämpft erneut gegen die Touristenmassen an, die das Leben der Einwohner zur Qual machen. Doch während Touristen weiter Selfies vor atemberaubender Kulisse schießen, haben die Bewohner zunehmend das Gefühl, in ihrem eigenen Dorf...

Hallstatt  | Foto: H.Bachinger
2 1 29

Salzkammergut
Hallstatt Ostuferwanderung

Das Wochenende ist vorbei und wir begeben uns auf Wanderschaft ins schöne Salzkammergut.  Wir wandern am Hallstätter Ostuferwanderweg nach Obertraun. Wir folgen dem Pfad am See entlang und genießen die Seelandschaft und den Blick auf die imposante Bergkulisse.  Bei der Hängebrücke zum Wehrgraben ist der tiefste Punkt des Sees mit ca. 125 m Tiefe. Bald erreichen wir die Bahnstation Hallstatt. Hier gibt es 2 Varianten, dem Weg Richtung Obertraun folgen oder gleich mit dem Fährschiff einen...

15

Mehr Sicherheit für Jung und Alt
Wing Tsun - Selbstverteidigungskurs in Hallstatt

Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ wurde in der Turnhalle der Volksschule Hallstatt ein jeweils 2-teiliger Selbstverteidigungskurs für Kinder und Erwachsene angeboten. Dabei wurden auf Basis von WTU-Wing Tsun effektive Möglichkeiten zur Selbstverteidigung vermittelt, mittels derer man sich unabhängig von Größe, Kraft oder Alter auch gegen körperlich überlegene Gegner effektiv zur Wehr setzen kann. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer übten dabei Möglichkeiten zur Verteidigung gegen...

GPO Helmut Pammer (Hallstatt), GPO GV Stefan Gamsjäger (Obertraun), LH Thomas Stelzer, GPO Mag. Harald Strasser (Ohlsdorf). | Foto: ÖVP OÖ

Bezirk Gmunden
ÖVP-Parteiobleute vernetzen sich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer

BEZIRK GMUNDEN. Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger haben die neu gewählten Gemeindeparteiobleute der OÖVP empfangen. Aus dem Bezirk Gmunden war mit Stefan Gamsjäger aus Obertraun und Helmut Pammer aus Hallstatt vor allem das innere Salzkammergut stark vertreten. Aus dem „Norden“ wurde Harald Strasser aus Ohlsdorf zu dem Empfang in der Landeshauptstadt geladen. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Baufortschrittes der 4. Donaubrücke am...

Bastian Kurz - der 'Kanzler' - aus Bad Goisern hat die NFS-Prüfung mit gutem Erfolg bestanden | Foto: Thomas Schiendorfer
2

Das Rote Kreuz Bad Goisern hat einen neuen NFS
Vom Kanzler zum Notfallsanitäter

Das Rote Kreuz Bad Goisern kann sich freuen und mit ihr die Bevölkerung des inneren Salzkammergutes. Denn Bastian Kurz ist neuer Notarzt-Sanitäter und somit einer der kompetentesten Mitarbeiter der Ortsstelle. BAD GOISERN. 480 Stunden an Theorie und Praxis muss man leisten, um vom einfachen Rettungssanitäter zum Notfallsanitäter (kurz NFS) zu kommen. Bevor man überhaupt mit der Ausbildung beginnen kann, muss zuerst ein Aufnahmetest in Linz positiv absolviert werden. Von all jenen Bewerbern, die...

Kalendertitelblatt: "Blick vom Kalmberg auf das Goiserertal"!
4

Landschaftskalender 2023 Naturjuwel Salzkammergut
Landschaftskalender 2023 - "Naturjuwel Salzkammergut"

Landschaftskalender 2023 Kalendertitel: „Naturjuwel - Salzkammergut“ Mein Landschaftskalender für das Jahr 2023 trägt den Titel: "Naturjuwel - Salzkammergut“. Er zeigt 13 Bilder, alle in meiner geliebten Heimat aufgenommen. Bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, habe ich immer das Gefühl, im Paradies zu leben. Es ist schon ein besonderes Privileg, im Salzkammergut geboren zu sein und hier das Erdendasein verbringen zu dürfen. Ich habe auch heuer meinen Kalender auf echtem...

Übergabe des 2. Bandes des Musikbuches an die MS Welterbe Bad Goisern | Foto: LC Dachstein Welterbe
2

Lions Clubs Dachstein Welterbe
Zeitreise durch die Musik

Der Lions Club Dachstein Welterbe überreichte letzte Woche das Buch „Zeitreise durch die Musik für Kinder“ Band 2 an die Pflichtschulen der Welterbe-Region und Bad Ischl. Den ersten Band haben die Dachstein-Löwen bereits im Dezember 2017 diesen Schulen zur Verfügung gestellt. Dieser 2. Band, sowohl für musikinteressierte Kinder als auch für alle Lehrenden, wurde vom Lions Clubmitglied Dr. Peter Brugger gemeinsam mit Frau Romana Obermair in einer leicht verständlichen Art für Kinder und...

Foto: die2Nomaden.com
40

von Bad Aussee nach Obertraun
Traunuferweg - Tag 02 - km 015-032

Heute hieß es früh aus den Federn zu kommen, da der Regionalzug R3404, der mich vom Bahnhof Obertraun nach Bad Aussee brachte, schon um 7.34 Uhr abfuhr. Im Zugabteil war ich fast alleine und ich genoss den Luxus, den heute die Waggons so bieten. BAD AUSSEE. Die Zugstrecke windet sich durch das schöne Koppental. Leider zeigt sich derzeit noch keine Sonne und die Wolken lassen das enge Tal richtig mystisch erscheinen. Um 7.47 Uhr am Bahnhof Bad Aussee, meinem heutigen Startpunkt der Etappe, ist...

v.l.n.r. Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik Erika Rippatha und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/Arbeiterkammer Oberösterreich

Bilanz fürs Salzkammergut
Zwei "1A-Gemeinden" weniger im AK-Kinderbetreuungsatlas 2021/22

AK-Kinderbetreuungsatlas 2021/22: Keine Rede von verstärktem Ausbau – im Bezirk Gmunden sogar zwei „1A-Gemeinden“ weniger. SALZKAMMERGUT. Der mittlerweile 22. Kinderbetreuungsatlas der AK Oberösterreich zeigt, dass das institutionelle Kinderbetreuungsangebot für berufstätige Eltern in Oberösterreich nach wie vor unzufriedenstellend ist – vor allem im ländlichen Raum. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Im Bezirk Gmunden ist die Zahl der 1A-Gemeinden im...

Welterbe MS Goisern: 1. Platz Sophie Gratzenberger, 2. Platz Lukas Gruber, 3. Platz Sandra Lujanovic
3

Lions Clubs Dachstein Welterbe
FRIEDENSPALAKAT WETTBEWERB 2021/22 in der Welterberegion

Durch den Einsatz des Clubbeauftragten des LC Dachstein Welterbe, Dir.i.R. Josef Daxinger, ist es gelungen den traditionellen weltweiten Lions-Friedensplakat-Wettbewerb an den Schulen der Welterberegion durchzuführen. Trotz erschwerten Bedingungen. Die Kunsterzieher brachten den Jugendlichen an den jeweiligen Schulen die Bedeutung des Wettbewerbs und das heurige Thema „Wir sind alle eins“ näher und begannen daran zu arbeiten. Trotz Lock Down und etwaigen Schwierigkeiten gelang es, rechtzeitig...

16 12 26

Ostuferwanderung am Hallstätter See
Und zum Schluss über die Hängebrücke

Salzkammergut. Ostuferwanderung am Hallstätter See. Auf der Hängebrücke über die tiefste Stelle des Sees zum Bahnhof Hallstatt!  Dann mit dem Fährschiff zum Weltkulturerbeort. Aber schön der Reihe nach, bei meiner Wanderung ist der Start der Bahnhof Steeg bei Bad Goisern.  (Salzkammergutbahn)  Dann geht's von Untersee den Ostuferwanderweg Richtung Obertraun.  Nebeltau hängt noch in der Luft, die Freude wandert hier in dieser herrlichen Landschaft mit! Umgeben von Blumenwiesen und hohen Bergen...

Spitzenreiter Pinsdorf und Schlusslicht Hallstatt. | Foto: Spitzbart, PantherMedia/pandionhiatus3
4

Salzkammergut
Norden verzeichnet Bevölkerungszuwachs, Hallstatt & Co verlieren massiv

Wie aus einer Aufstellung der Statistik Austria hervorgeht, hat sich die Einwohnerzahl der Salzkammergutgemeinden seit 2002 teils erheblich verändert. Pinsdorf, Gschwandt und Ohlsdorf haben dazugewonnen, Hallstatt und Ebensee haben am meisten verloren. SALZKAMMERGUT. Die unumstrittene „Sieger-Gemeinde“ im Bezirk Gmunden ist Pinsdorf. Hier ist die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren um 20,78 Prozent gestiegen. Bürgermeister Jürgen Berchtaler sieht das mit einem lachenden und einen weinenden...

2 2 45

Hallstatt
Ins Echerntal und zum Waldbachstrub-Wasserfall

Bilder von einer romantischen Winterwanderung , nachdem es in der Nacht etwas geschneit hatte. Von Hallstatt Ortsteil Lahn führen zuerst schmale Straßen und dann Wanderwege ins Echerntal und weiter über Stufen zum Waldbachstrub Wasserfall. Während sich im Ort die Besucher drängen, trifft man hier kaum jemanden und es herrscht einsame Stille vom Rauschen des Wildbaches abgesehen. Bereits im 19. Jahrhundert haben sich zahlreiche Maler und Schriftsteller von der beeindruckenden Landschaft am Fuße...

16 8 17

Hallstatt im September - wunderschön

Hallstatt ist eine Marktgemeinde am Westufer des Hallstätter Sees im österreichischen Salzkammergut. In den aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gassen und Häusern im alpinen Stil sind Cafés und Läden untergebracht. Mit der Salzbergbahn erreicht man die Salzwelten, ein ehemaliges Salzbergwerk mit einem unterirdischen Salzsee, sowie eine Aussichtsplattform über dem Hallstätter See. Im Westen führt ein Weg ins Echerntal mit Gletschertöpfen und dem Wasserfall Waldbachstrub Zusammen mit dem Dachstein...

Hallstatt, Aussichtsplattform
13 6 27

Ein Blick über Hallstatt in Oberösterreich, mit dem Skywalk "Welterbeblick"!

Mit der Salzbergbahn fährt jeder Besucher*innen nur wenige Minuten, ungefähr 360 Meter auf den Salzberg. Dort befindet sich die Dr. Androsch Brücke, der Panorama Lift und die Aussichtsplattform. Der "Welterbeblick" wurde 2013 in einer Bauzeit, von nur zwei Monaten fertiggestellt. Die Konstruktion hat ein Gesamtgewicht von 200 Tonnen. Vom Hochtal am Salzberg haben jetzt alle Besucherlnnen, einen fantastische Sicht über Hallstatt und die Welterberegion. Durch den Panoramalift und die...

Beinhaus, Hallstatt, Oberösterreich
17 12 14

Das Beinhaus am Friedhof in Hallstatt - Oberösterreich!

Im Beinhaus in der Michaelskapelle,  am Friedhof von Hallstatt liegen ungefähr 1200 Schädel, von denen über die Hälfte mit Symbolen bemalt sind. Die Schädel sind nach der Familie geordnet und mit dem Sterbedatum versehen. Dieses Beinhaus besteht seit dem 12. JH. nach Chr., da der Friedhof zu klein wurde. Nach einer Ruhezeit von ungefähr 15 Jahren, wurden die Gräber geöffnet und die Schädel- und Röhrenknochen heraus genommen. Der Schädel wurde wochenlang im Sonnen- und Mondlicht gebleicht und...

Hallstatt, Oberösterreich
14 10 56

Hallstatt in Oberösterreich - Ein Rundgang durch den Ort!

Hallstatt ist eine Marktgemeinde am Westufer des Hallstätter Sees. Der Bergsee befindet sich im oberösterreichischen Teil vom Salzkammergut. Der See hat eine Fläche von 8, 55 km² und die Zillen-Schifffahrt ist weltweit bekannt.  Drehen Sie die Zeit um 500 Jahre zurück und machen eine einmalige Fahrt, mit einer Zille. Von einer Zille aus, haben alle Gäste einen guten Blick auf den Dachstein (links 2996m) und auf den Plassen (rechts 1954 m).  Am historischen Marktplatz steht die Pest- und...

Foto: die2Nomaden.com
22

Ausfahrt mit dem Van
Hallstatt in Zeiten von Verboten und Beschränkungen

Der Wetterbericht sagt "nicht so schlecht" und unser selbstausgebauter Kastenwagen "Herr Hofrat" scharrt schon mit den Hufen. Wir überlegen anhand der Wetter-App, wo wir hinfahren könnten und entschließen uns am Freitag abends für Hohentauern. Entschließen heißt ja nicht gleich, das auch wirklich zu tun.  BEZIRK GMUNDEN. Es kommt aber immer alles anders als man denkt und am Samstag morgens sagt die App "ätsch-bätsch" in Hohentauern regnet es und da der Ort in 1700m Seehöhe liegt, wird's auch...

In der Tunnelkette Traunsee – zwischen Ebensee und Traunkirchen – muss heuer wieder die Fahrbahn saniert werden. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
2

Großinvestition im Bezirk
Millionen für Straßenbau im Salzkammergut

Für die Verkehrssicherheit auf den Salzkammergut-Straßen investiert das Land OÖ 7,43 Millionen Euro. SALZKAMMERGUT. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hat die Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmunden präsentiert. Das Land OÖ investiert dabei 7,43 Millionen Euro. "Mobilität ist für unsere Bevölkerung und die Wirtschaft eine bestimmende Säule und gehört zur Grundvoraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Neben dem Ausbau unserer Verkehrsnetze und unserer Infrastruktur nimmt die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.