Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Bürgermeister Gerald Matzinger und die "neuen Geschäftsleute" Andrea und Manfred Bogg.
13

Ein tolles Straßenfest mit vielen Gästen

Am Samstag luden Unternehmer in der Bandlkramerstadt zum geselligen Beisammensein ein. GROSS SIEGHARTS. "Es tut sich was in der Stadt", freute sich Christian Reegen, Obmann-Stv. des Vereines Handwerkstad(t)t über das rege Treiben beim Straßenfest am vergangenen Samstag. 35 Geschäfte und Betriebe öffneten ihre Türen und luden zum "Geselligen Beisammensein mit Fachberatung" ein. Yvonne Strobl wurde von den Bandlkramern Gerald Hochmuth und Michael Schelm besucht. Viele Späne flogen bei der Arbeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Raus in die Natur und rein in den Korb.Garten: Körbe mögen sonnige Fassaden-Lagen!
32

Altes Handwerk – junge Ideen

Ein toller Hingucker mehr: Erlebnismuseum lockt mit Korb.Garten SCHÖNBACH(ms). „Die Idee schwirrte zu aller erst im Kopf von Dorf- und Stadterneuerer Rupert Klein herum“, gestand Franz Höfer und eröffnete gemeinsam mit seinen Gästen den naturnahen, aber auch etwas „schrägen“ Korb.Garten der Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach. Auf einem Rundweg mit Eva Grün fanden die Besucher Walderdbeeren, Weidenflechtkugeln, Pyramiden mit Erdäpfel, Hopfen, Paradeispflanzen, ein Olivenbäumchen und auch...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
59

Handwerksmuseum lebt und gedeiht

ST.LEONHARD/HW (heg). Das Lebende Handwerksmuseum zeigte kürzlich, so wie jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis November, wie man früher mit einfachen Werkzeugen Produkte des Alltags erzeugt hat. Die Besucher sind begeistert, wenn sie beim Schmieden, Schneidern, Schustern, Weben, Spinnen und bei der Holzbearbeitung anno dazumal zusehen können. Auch bäuerliche Arbeiten wie das Sensendengeln, das Strohdecken und Dreschen sind zu sehen. Die Kinder haben viel Spaß beim Rechenzahn schnitzen und...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
4

Simandlbrunnenfest mit Musik, Tanz und Handwerk

KREMS: Mit Musik- und Tanzdarbietungen seitens der Trachtenkapelle Lengenfeld, der Chor-und Volkstanzgruppe Lerchenfeld, der Volkstanzgruppe Dross sowie von den Red Devils Line Dancers Donauland Duo feierte die Kremser Kaufmannschaft ihr Simandlbrunnenfest. Stadtchef Reinhard Resch eröffnete am Simandlbrunnen das Fest im Beisein von Obfrau Erni Breith, Vizebürgermeister Wolfgang Derler, Weinkönigin Tanja Dworzak und vielen anderen. Kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerksmarkt, Führungen...

  • Krems
  • Doris Necker
35

Keksduft, Nostalgie und Kunsthandwerk

Am Weihnachtsmarkt des Therapiezentrum Ybbs zeigen die Veranstalter Liebe zum Detail. YBBS AN DER DONAU (ES). Besonders schön gestaltete sich der Weihnachtsmarkt des TZ (Therapiezentrum) Ybbs mit allerlei kreativ gestaltetem Handwerk. Der Duft von Tannenzweigen und Keksen liegt in der Luft. Die Kinder der Volksschule Ybbs präsentieren die mit viel Mühe und Geduld einstudierten Tänze, Theatersketche und Weihnachtslieder. Das Publikum, darunter viele Großeltern, Eltern, Bewohner und Personal...

  • Melk
  • Esther Schauberger
22

Frühling, Feuer, Holz und Kulinarik in Haunoldstein

HAUNOLDSTEIN (MiW). Sechs Künstler fanden sich bei „Ofenbau Kummer“ in Großsierning ein und präsentierte neuste Kreationen in Töpferkunst, Keramik, Holzverarbeitung und Kochkunst per Holzfeuerküche. Der Erstlingsversuch fand großen Anklang, das Angebot überzeugte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
124

Kekse, Punsch und Reisigkunst - Adventmarkt des Therapiezentrums Ybbs

Das Therapiezentrum Ybbs (TZY) lud zum alljährlichen Adventbummel und die Bezirksblätter folgten freudig dieser lockenden Einladung. YBBS (ES). Funkelnde Kugeln, duftende Gewürze, kunstvolle Adventkränze, Holzspielzeug für Große und Klein, Weihnachtstand aller Art. Unzählige Kunstwerke in mühevoller Handarbeit hergestellt von den Bewohnern, Klienten und Personal des Therapiezentrums Ybbs (TZY). Das und vieles mehr bringt die Augen der Besucherschar zum leuchten - der mittlerweile zur...

  • Melk
  • Esther Schauberger
52

Niederösterreichische Ateliers öffnen ihre Türen, so auch in Traismauer

REGION (MiW). So kreativ und mit Begabung gesegnet ist die Region im St. Pöltener Umland. In Traismauer und Herzogenburg öffneten diverse Ateliers ihre Pforten und die unzählige Künstler präsentierten sich im Rahmen der „Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers“. Die rund Eintausend teilnehmenden lockten landesweit über 50.000 Besucher an. „Die Künstlerinnen und Künstler bringen die Farben ins Land und haben es geschafft, die Türen zur breiten Szenerie der Kulturlandschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Kunsthandwerk in würflach
45

kunsthandwerk
kunsthandwerk -- ein intarsienkünstler stellt sich vor

als sohn eines tischlermeisters gilt meine aufmerksamkeit dem holz und im besonderem der furniere. alle arbeiten sind mit einem Skalpell von Hand geschnitten kein laser, keine dekopiersäge  mein hauptaugenmerk liegt in der portrait-arbeit ob person oder tier mit einer marketerie kann man es auf besondere art gestalten gerne erstelle auch nach ihrer fotovorlage eine furniereinlegearbeit ein besonderes geschenk für gute freunde , bekannte, verwandte oder diverse anlässe auf  Kunsthandwerksmärkten...

  • Triestingtal
  • willibald schmid
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.