Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Foto: MeinBezirk/Jung
2:05

Schindelei in Vordernberg
Klaus Pfaffeneder liebt sein seltenes Handwerk

Klaus Pfaffeneder aus Vordernberg stellt als einziger Handwerker in der ganzen Steiermark Holzschindeln für Dächer und Fassaden her und montiert sie fachgerecht. Das dafür benötigte Lärchenholz wird nach dem Mondkalender in heimischen Wäldern geschlagen. MeinBezirk hat den ehemaligen Kriminalbeamten in seiner Werkstatt besucht.  VORDERNBERG. In seinem früheren Leben war Klaus Pfaffeneder (57) Ausbilder für Alpinpolizisten in Graz und hatte seinen Lebensmittelpunkt in Knittelfeld. Die Berge und...

Einen Daumen hoch für den Judenburger Christkindlmarkt gab es von diesen drei Damen. | Foto: Michael Blinzer
82

Judenburg
Der Christkindlmarkt verzaubert ab sofort seine Gäste

Bei der offiziellen Eröffnung des Judenburger Christkindlmarktes wartete nicht nur ein besonderes Programm auf die vielen Besucherinnen und Besucher, sondern auch der perfekte Mix aus Handwerk und Gastronomie. Hier sind die Bilder dazu. JUDENBURG. Wenn der Judenburger Christkindlmarkt seine Tore für Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Murtal öffnet und dazu das Wetter so ideal mitspielt, ist ein voller Judenburger Hauptplatz garantiert. Und so war es auch: Pünktlich zum Start der...

Vom Braubetrieb bis in die Backtechnologie: Das sind die seltensten und außergewöhnlichsten Lehrstellen in der Steiermark. | Foto: Elevate/Unsplash
1 4

Auch in der Steiermark erlernbar
Seltene und außergewöhnliche Lehrberufe

Für viele Jugendliche stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Was mache ich nach meinem Pflichtschulabschluss? Will ich einmal studieren? Soll ich eine Lehre beginnen - oder gleich beides? STEIERMARK. Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig - vor allem die breite Palette an Lehrberufen. Aus diesem Anlass präsentieren wir heute einige Lehrstellen, die eher weniger bekannt beziehungsweise selten sind oder beinahe nicht mehr existieren. Die raren Berufsausbildungen können teils sogar in der...

Die Vorbereitungen für die Adventmärkte in der Region Murau-Murtal laufen auf Hochtouren. | Foto: Stadtmarketing Judenburg
4

Weihnachten steht vor der Tür
Adventmärkte eröffnen am 25. November

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Ende November öffnen die Adventmärkte ihre Pforten. Ab dem 25. November gibt es somit gleich mehrere Destinationen, wo man unbedingt vorbeischauen sollte. Ab dann heißt es wieder "ab auf den Weihnachtsmarkt". MURTAL/MURAU. Die Vorbereitungen auf die Weihnachtsmärkte haben bereits begonnen. Der Adventmarkt in Judenburg ist ab dem 25. November beispielsweise täglich bis zum 23. Dezember geöffnet sein. Der Weihnachtsbaum und die Hütten wurden bereits...

Kunsthandwerk in all seinen Formen und Varianten wurde beim Internationalen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz präsentiert.
26

Knittelfeld
In der Stadt fand der traditionelle Töpfermarkt statt

Von 9. bis 11. Juni lud Knittelfeld zum traditionellen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz ein und präsentierte mit verschiedensten Ausstellern wie schön und vielfältig dieses Kunsthandwerk sein kann. KNITTELFELD. Gemütlich durch die Innenstadt flanieren, sich bei sommerlichen Temperaturen ein Eis gönnen und dabei Kunst- und Dekogegenstände aus Keramik bewundern? In Knittelfeld kein Problem! Der internationale Töpfermarkt hielt wieder in Knittelfeld Einzug und verschiedenste Aussteller präsentierten...

Am meisten neue Meister:innen gibt es in den klassischen Handwerksberufen wie in der Metalltechnik. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
3

Gewerbe und Handwerk
Coronakrise führt zu mehr Meisterprüfungen

Die Krise als Chance nutzen - das haben sich im Vorjahr wohl die 744 Steirerinnen und Steirer gedacht, die zur Meister- oder Befähigungsprüfung angetreten und diese erfolgreich abgelegt haben.  STEIERMARK. 289 junge Fachkräfte dürfen sich seit dem letzten Jahr als Meisterin bzw. Meister ihres Fachs bezeichnen, genauer: 246 Männer und 43 Frauen. Und weitere 455 Personen haben Befähigungsprüfungen abgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl überaus positiv - es sind erneut um 10,4% mehr...

22

Knittelfeld
Töpfermarkt gastiert am Kapuzinerplatz

Fotos: Michael Blinzer Seit kurzem kann man am Kapuzinerplatz abermals Töpferkunst auf höchstem Niveau bestaunen. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Kunst und das Wetter könnte kaum besser sein. Bis zum 11. September wird man hier noch fündig und kann glasierte Kunst, Handwerk und vieles mehr bestaunen.

Josef Kail führt seine "Kailerei" mit viel Liebe zur Regionalität. | Foto: Tom Lamm

Regionalitätspreis 2020
Regionalität, die man schmecken kann

"Die Kailerei" ist der Regionalitätspreissieger 2020 im Bezirk Murau. MURAU. „Erstklassige Fleisch- und Wurstwaren! Kann ich sehr empfehlen“, „Super Fleisch- und Wurstwaren zu einem fairen Preis, auch das Grillfleisch ist sehr zu empfehlen. Sehr freundliche und kompetente Bedienung!“. Solche Bewertungen von Kunden und 5-Sterne-Rezensionen erscheinen, wenn man nach „Die Kailerei“ in Murau googelt. Publikum und Juryhaben entschieden Kein Wunder, dass das Publikums- und Juryvoting beim WOCHE...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bernd Haintz (WK Steiermark) ist überzeugt: „Einflüsse wie der Klimawandel und zunehmendes Bewusstsein im Bereich der Regionalität haben ein Umdenken eingeleitet.“ | Foto: Josef&Maria
3

Unser Land beleben
Echtes Handwerk sorgt für Aufschwung in den Regionen

Es ist eine ausgezeichnete Idee – und sie wird mit jeder Menge Leben befüllt: Acht steirische Handwerker-Innungen haben sich zur Plattform "Wir beleben unser Land" zusammengeschlossen, mit einem großen, gemeinsamen Ziel: Mit profunder Handwerkskunst historische Bausubstanzen und heimische Ortskerne zu revitalisieren. Heimisches Handwerk im Vormarsch Einer der Motoren dieser Initiative ist der Innungsgeschäftsführer des Bauhandwerks, Bernd Haintz. Der Wert dieser Initiative liegt für ihn auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Schirmherren Martin Schaller und LR Hans Seitinger – und acht starke Handwerker-Innungen! (Hannes Koudelka, Oskar Beer, Johann Reisenhofer, Gerhard Kaufmann, Johann Hackl, Rudolf Leitner, Helmut Schabauer, Franz Reinisch (v. l.) | Foto: Oliver Wolf
4

Innovation mit Tradition
Eine belebende Plattform für die Steiermark

In einer aufgelassenen Tabakfabrik ensteht ein Ärztezentrum, ein Renaissanceschloss wird zur (leistbaren) Wohnanlage, eine verfallene Ölmühle erstrahlt in neuem Glanz: Nur drei Beispiele von vielen, Beispiele dafür, was einerseits das Engagement der Besitzer und andererseits die Kunstfertigkeit steirischer Handwerker in unserem Bundesland zuwege bringen. Initiative für die Belebung der Steiermark Genau da setzt jetzt eine Plattform an, die vom Land Steiermark, der Raiffeisen Steiermark und acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
51

Das Rathaus Knittelfeld wurde zur kreativen Weihnachtsstadt

Fotos: Michael Blinzer Unter diesem Motto präsentierten am 23. November abermals zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der Region Kunsthandwerk und Geschenksartikel. Mittlerweile gehört die Kreative Weihnachtsstadt in Knittelfeld schon genauso zur Vorweihnachtszeit wie der demnächst startende Weihnachtsmarkt. Von 09 bis 17 Uhr wurde vergangenen Samstag das Rathaus kurzerhand in ein Weihnachtsparadies verwandelt. Verschiedenste Produkte wurden liebevoll präsentiert und eine Vielzahl an...

Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

1 161

"Tag der Wirtschaft" 2019 am Hauptplatz in Neumarkt sorgte für jede Menge Besucher

Fotos: Michael Blinzer Nach dem großen Erfolg 2017 fand nach einjähriger Pause die Ausstellung von Handwerk, Dienstleistung und Handel in Verbindung mit der Gesundheitsmesse abermals statt. - Perfekte Wetterbedingungen freuten nicht nur die zahlreichen Aussteller am besagten 21. September sondern auch die zahlreichen Besucher. Den ganzen Tag über wurde am Hauptplatz alles Wissenswerte präsentiert sowie verschiedenste Neuheiten heimischer Wirtschaft rund um die Themen Handwerk, Dienstleistung...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Einst wurde über die Gleinalm Wein transportiert, in Kürze wird diese Tradition hochgelebt. | Foto: Albert Schweizer
6

Saumwegzug nach Rein
Handelsweg in längst vergangene Zeiten

Säumer, ihre Tiere und die Waren stehen im Mittelpunkt einer geschichtsträchtigen Wanderung von Seckau bis ins Freilichtmuseum Stübing. Anno dazumal war der Weg von der Benediktinerabtei Seckau bis zum Stift Rein über die Gleinalm eine wichtige Handelsroute für Wein. Da die teils schmalen Wege für Fuhrwerke aber nicht geeignet waren, bestritten sogenannte Säumer im Auftrag von Kaufleuten den Marsch mit ihren Saumtieren: Pferde, Esel, Ochsen und Maultiere, denen die Warenlast aufgepackt wurde....

Flo Gruber gestaltet das Abendprogramm. | Foto: Verderber

Marktfrühling
Obdach feiert in den Frühling

Musik, Mode und viel Brauchtum gibt es beim Obdacher Marktfrühling. OBDACH. Der ganze Markt wird zur Bühne, wenn die Obdacher zu ihrem Marktfrühling laden. Am Samstag, dem 18. Mai, wird ab 14 Uhr im gesamten Ortszentrum mit einem bunten Programm gefeiert. Tradition  Die Besucher werden von der „Fuchsbartl Banda“ und der „Ziach-Streich-Blos-Zupf-Musi“ unterhalten. Die Volkstanzgruppe des Seniorenbundes und die Landjugend sorgen ebenfalls für Programm. Zudem gibt es Verkaufsstandln der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
1

Gewinnspiel
Wir verlosen Meisterwelten-Gutscheine im Wert von 50 Euro

Ein Netzwerk auf meisterlichen Handwerksbetrieben, die für echte Handwerkskultur stehen und regional denken – das sind die Meisterwelten Steiermark. Die Meisterwelten vereinen mittlerweile 65 Mitgliedsbetriebe aus über 20 Branchen in ihrem Netzwerk. Mehr über die Meisterbetriebe sowie die Werte der Meisterwelten Steiermark lest ihr hier.  Das Netzwerk der Meisterwelten besteht aus Betrieben aus den verschiedensten Branchen: Genuss und Auszeit Raritäten und Geschenke Schönheit, Kleidung und...

Das Adventdorf beim G´Schlössl Murtal öffnet am 24. November. | Foto: RB/Pripfl

Murtal
Es wird ein zauberhafter Advent

MURTAL. Stimmungsvoller Genuss und besondere Besinnlichkeit machen sich in der Vorweihnachtszeit im Murtal breit. Das Projekt Spielberg bietet auch zwei spezielle Adventmärkte mit regionalen Schmankerln, traditionellem Handwerk und moderner Kunst. Der Start erfolgt bereits am Samstag, dem 24. November. An diesem Tag wird das romantische Adventdorf im Park des G´Schlössl Murtal in Großlobming zum ersten Mal geöffnet. Rund um den Naturteich wird in kleinen Holzhütten von Handwerk über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
289

In Neumarkt überzeugte der "Tag der Wirtschaft" mit perfektem Wetter und vielen Gästen

Nach der Pause im Vorjahr wurde heuer der Hauptplatz in Neumarkt erneut zur Spielwiese von Handwerk, Dienstleistung und Handel. Fotos: Michael Blinzer - Nicht nur die vielen Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen freuten sich über das perfekte Wetter vergangenen Samstag. Auch die vielen Besucher nutzten das freundliche, spätsommerliche Wetter um sich über die verschiedensten Produkte zu informieren und das vielfältige Programm zu nutzen. Dabei zeigten sich die Veranstalter - die...

Bürgermeister Simon Pletz bei der ersten Veranstaltung im Hofladen. Foto: Murtaler Zeitung/Pfister
1

Neues Mateschitz-Projekt am Start

Hofladen in Seckau ist spezialisiert auf regionale Produkte. SECKAU. Die Affinität zu regionalen Produkten von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz ist allgemein bekannt. Vor allem durch das Projekt Spielberg wird das im Murtal sichtbar. Das kleine Imperium in der Region wird dieser Tage erneut erweitert. Der Hofladen in Seckau öffnet jetzt auch offiziell seine Tore. Dafür wurde eigens ein altes Stallgebäude umgebaut und zu neuem Leben erweckt. Offene Türen Bereits im Februar gab es bei einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Markus Oberweger begrüßt Sie sehr gerne in seinem Geschäft und erstellt Ihnen das passende Farbkonzept für Ihren Wohntraum!
4

Weil Farben nicht einfach nur Farben sind!

Farben sind nicht einfach nur Farben. Wie schon Goethe einmal sagte, lehrt die Erfahrung, dass die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben. Farben, Strukturen und Details bei Malerei und Anstrich schaffen einen ersten Eindruck und sind meist auch persönliche Visitenkarte. Jung und modern – oder klassisch und herkömmlich, Malermeister Oberweger ist nicht nur begeisterter Malermeister, sondern auch Spezialist wenn es um farbliche Raumkonzepte geht. Ein vielseitiges Angebot und beste...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.