Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Michael Boyle, Gründer von "Circular Wien" mit Mitgliedern der Hand.Werk.Stadt
29

Niederösterreich
Hand.Werk.Stadt - Tag des offenen Ateliers

Dieses Jahr beteiligt sich die HAND.WERK.STADT an der Aktion “NÖ Tag des offenen Ateliers”- Kulturvernetzung. Künstler:innen zeigen im Makerspace ihre Werke und demonstrieren ihre Arbeitsweisen. Mit dabei sind: Karin Seiberl, Holzarbeiten Vlasta Schantl, Glaskunst Mike Boyle, Gemälde Teresa Voboril & Daniela Fischer: Gemälde Sophia Lentz: Gemälde Eintritt ist frei! NÖ Tag des offenen Ateliers 21.-22.10.2023 10:00-17:00 Uhr Seit 2014 bietet die HAND.WERK.STADT als offene Werkstatt allen Menschen...

  • Mödling
  • stella witt
Landesínnungsmeister der Maler und Tapezierer, Rudolf Bredschneider und Stellvertreter Reinhold Edlinger überreichen Malermeisterin Ruth Schüßler das Ehrendiplom zum 200-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Privat
9

Jubiläum
200 Jahre Malerei Schüßler in Wolfsberg

Die heutige Malerboutique Schüßler kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. WOLFSBERG. Genau 200 Jahre ist es her, dass der erste malende Vertreter der Familie Schüßler vom Elsass ins Lavanttal kam. Nachvollziehen lässt sich dies heute am erhalten gebliebenen „Walzbuch“ des Jonathan Heinrich Daniel Schüßler (geb. 1807). Diese Bücher begleiteten die wandernden Handwerker zu jener Zeit auf ihren Reisen. Das Lavanttal war offensichtlich ein fruchtbarer Boden für jenen Maler, sodass dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Wir stehen für Kompetenz, Zuverlässigkeit und beste Qualität in allen Bereichen. | Foto: Grebien
4

Bauen & Wohnen
Handwerk trifft Design bei Peter Grebien

Das klassische Handwerk ist gefragter denn je. Wohnungssanierungen haben Hochsaison. Gerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtig, sich in seinen eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Wir bieten mit unserem Team eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen rund um Malerei, Bodenverlegung, Sonnenschutz, Vorhänge, Polsterstoffe, Textildruck und Beschriftungen jeglicher Art an. Hoch im Kurs sind Wohnungssanierungen. Hier bieten wir Ihnen eine unkomplizierte Komplettplanung an. Auch für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer
2

Die “Steirerzone” für regionale Anbieter

Es ist für regionale Anbieter von Produkten in Zeiten wie diesen noch schwieriger als sonst, sich gegen internationale Online-Händler durchzusetzen. Ganz besonders für Künstler und Kunstarbeiter, denen mit den Adventmärkten eine wichtige Einnahmequelle weggefallen ist. Von diesem Umstand motiviert sind Anna Maria Tauser Fürpaß und Andreas P. Tauser auf die Idee zur "Lokalzone" bzw. “Steirerzone” gekommen: Gerne verlinken die beiden Thannhausner die Seiten und Online-Shops von Kollegen aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Victoria Posch hat die Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und wird sich weiterhin der Malerei widmen. | Foto: Hassl
2

Schwerpunkt Lehre
Victoria bringt Farbe ins Leben

Frauen in Handwerksberufen sind natürlich keine Seltenheit mehr – und vor allem im Malergewerbe finden sich zahlreiche weibliche Lehrlinge. Victoria Posch aus Axams hat heuer die Lehre erfolgreich abgeschlossen und erklärt die Faszination ihres Berufes. „Fix war nix“, verwendet Victoria einleitend einen flotten Spruch, der auf ihre Vorstellungen betreffend Berufswahl nach der Schule Bezug nimmt. Allerdings kristallisierte sich heraus, dass es doch „etwas Handwerkliches“ sein sollte. „Die Zeit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christopher Hillinger hat in seiner Werkstatt bereits zehntausende Rahmen produziert und vergoldet.
4

Bilderrahmen
Vergolder nach alter Tradition

Über zehntausend Rahmen hat der talentierte Vergolder und Rahmenmacher Christopher Hillinger in seiner Karriere bereits angefertigt. Als junger Mann ist er in die Fußstapfen seines Vaters Gustav Hillinger getreten und besitzt seit 18 Jahren seine eigene Werkstatt in der Bachgasse 17. „Bevor sich mein Vater selbstständig gemacht hat, besaß er ein kleines Atelier in unserer Wohnung im 2. Bezirk. Als Kind habe ich ihm gerne bei der Arbeit zugesehen und bin so mit dem Beruf des Vergolders in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Rainer Höck bei der Arbeit am Kasperhof in Patsch. | Foto: Netzwerk Handwerk

Netzwerk Handwerk
Rainer Höck für internationalen Baupreis der IHM nominiert

Netzwerk-Handwerk-Mitglied Malermeister Rainer Höck aus Hopfgarten für Arbeiten am Kasperhof in Patsch für "GEPLANT+AUSGEFÜHRT" nominiert HOPFGARTEN/PATSCH (jos). Handwerk vor den Vorhang – das verspricht die Internationale Handwerksmesse München (IHM) mit ihrem Preis "GEPLANT+AUSGEFÜHRT", bei dem herausragende Bauprojekte nicht nur für die Planung, sondern auch für die handwerkliche Umsetzung prämiert wurden. Ökologische Techniken Rainer Höck (der maler höck) wurde gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wunderschöne Muster fanden auf diverser Keramik Platz. | Foto: Foto: Frank
4

Farbenfrohe Pinselstriche beim Keramik-Malkurs

Die perfekten Ostergeschenke wurden unter Anleitung und mit viel Hingabe selbst gebastelt. Unter ruhiger Pinselführung und einer Portion Kreativität entstanden die tollsten Kunstwerke. Beim zweitägigen Keramikmalkurs im Gasthof Schnabl in Großreifling nahmen unter der bewährten Leitung von Grete Hammel aus Haag diesmal 16 Malbegeisterte aus Landl und Umgebung teil. Die Maltechnik macht's Mit der richtigen Maltechnik, handwerklichem Geschick und einer Portion Kreativität erhielten Teller und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster

Künstlerin gibt G(l)as

Mit Eva Brunner aus Wolfsberg stellt der LAVANTTALER eine junge, aufstrebende Künstlerin vor. Sie erzählt von der Technik des „Crackle Mosaik“, die sie bereits seit vier Jahren immer weiter verfeinert. In unzählige Splitter gebrochene Glasplatten, die mithilfe von Silikon in kreativen Mustern auf Gegenstände wie Teelichtgläser, Laternen und Vasen befestigt werden – das ist Crackle Mosaik. Eine Technik, die sich die 24-jährige Eva Brunner angeeignet hat und seitdem immer weiter perfektioniert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Markus Oberweger begrüßt Sie sehr gerne in seinem Geschäft und erstellt Ihnen das passende Farbkonzept für Ihren Wohntraum!
4

Weil Farben nicht einfach nur Farben sind!

Farben sind nicht einfach nur Farben. Wie schon Goethe einmal sagte, lehrt die Erfahrung, dass die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben. Farben, Strukturen und Details bei Malerei und Anstrich schaffen einen ersten Eindruck und sind meist auch persönliche Visitenkarte. Jung und modern – oder klassisch und herkömmlich, Malermeister Oberweger ist nicht nur begeisterter Malermeister, sondern auch Spezialist wenn es um farbliche Raumkonzepte geht. Ein vielseitiges Angebot und beste...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
"Oafoch kema und doa" lautet das Motto beim großen Handwerksfest für die ganze Familie in der Burgarena Reinsberg. | Foto: privat
1

Ein Handwerksfest steigt in der Burgarena in Reinsberg

REINSBERG. Am Samstag, 7. Mai und am Sonntag, 8. Mai steht in der Burgarena Reinsberg jeweils ab 10 Uhr "Oafoch kema und doa" – das große Handwerksfest für die ganze Familie – auf dem Programm. "Oafoch kema und doa" ist ein Fest, an dem das alte Handwerk wieder auflebt und bei dem das Motto auch gleich Programm ist. Die Besucher erwartet ein zweitägiges Fest, wo gedrechselt, geflochten, gedangelt und getöpfert wird. Erwachsene bezahlen sechs Euro Eintritt, Kinder kommen gratis zum Fest.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kevin Hohenstein und Florian Guger beim Kalkbrennen auf der Burgarena Reinsberg.
1 8

"Oafoch kema und doa" in Reinsberg

Auf der Burgarena Reinsberg konnte man altes Handwerk "hautnah" erleben REINSBERG. Die Veranstaltung "oafoch kema und doa" – KULTUR.HAND.WERK wurde heuer zum zweiten Mal in Reinsberg ausgetragen. Zirka 40 verschiedene Aussteller belebten am Muttertags-Wochenende die Burgarena. Die Palette reichte von Holzschindel hacken über Brot backen, Hagern, Schmieden, Drechseln, Teeglasmalerei, Malerei, Töpfern, Seilerei, Baum veredeln und noch viel mehr. "Wir haben drei Tage und drei Nächte durchgehend...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Oafoch kema und doa" lautet das Motto auf der Burgarena Reinsberg. | Foto: privat
1

Kunsthandwerk auf der Burgarena in Reinsberg

REINSBERG. Die Veranstaltung "oafoch kema und doa" – KULTUR.HAND.WERK wird heuer zum zweiten Mal auf der Burgarena Reinsberg stattfinden. Etwa 40 verschiedene Aussteller werden am Muttertags-Wochenende, am Samstag, 9. und Sonnatg, 10. Mai die Burgarena beleben. Die Palette reicht von Holzschindelhacken über Brot backen, Hagern, Schmieden, Drechseln, Teeglasmalerei, Malerei, Töpfern, Seilerei, Baum veredeln und noch vielem mehr. Eine Besonderheit wird das "Kalk brennen" werden, wo drei Tage und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

„Vielseitig und bunt“ - die Künstlerin Manuela Eibensteiner mit „paradiesischen“ Werken in Wien-Penzing!

Ab 4. Oktober zeigt die Freistädter Künstlerin Manuela Eibensteiner im Szenelokal i Bebop ! eine Auswahl von Werken, die sich mit Paradiesen auseinandersetzen. Aber auch Frieden und Verständigung ist ein wichtiges Thema ihrer Malerei. Das 2014 für einen internationalen Wettbewerb eingereichte Triptychon mit integriertem Straußen-Ei LOVE – PEACE – UNIVERSE, eines der Schlüsselwerke der Ausstellung PARADISE…, symbolisiert die Unendlichkeit des Universums. Darin enthalten sind alle Farben des...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Kunsthandwerkermarkt Eschenau sucht Teilnehmer.

Sehr geehrte Herr / Frau ... Wir organisieren am 27. April 2014 einen kleinen Kunst-und Handwerkermarkt auf unserer Wiese in Eschenau im Hausruckkreis, Teilnehmer können sich bei uns Anmelden. Teilnahme Gebühr €10,00 Schicken Sie ein Email an info@stip24.at mit Ihren Name, Adresse, Kontaktdaten und Website. Welches Handwerk oder Kunst machen Sie? Mit ein oder mehrere Fotos Ihrer Arbeiten. Wir versuchen möglichst viele verschiedene Handerwerker und Künstler zu zeigen. Anmeldeschluss ist der 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté

Design-Baustelle auf Künstlersuche

BEZIRK. Am 12. und 13. April 2014 wird der zweite Künstlermarkt "Kunst-Spektakel" von 10-18 Uhr im Gemeindesaal Kundl vom Kulturverein DESIGN BAUSTELLE und dem Kulturausschuss der Gemeinde Kundl organisiert. Du bist Künstler/In? Du erstellst kunstvolle Einzelstücke, alles in eigener Handarbeit, keine Massenproduktion und willst deine Werke gerne präsentieren bzw. verkaufen? Dann bist du bei beim Kunstmarkt in KUNDL genau richtig. Beim Kunst-Spektakel wird ein Marktplatz für Groß und Klein und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Über die Ehrung der Wirtschaftskammer freuten sich Philipp Kirisits sen., Wolfgang Kirisits, Philipp Kirisits und Seniorchefin Agnes Kirisits. | Foto: Kirisits

Malerbetrieb Kirisits wurde 50 Jahre alt

Sein 50-jähriges Bestehen feierte der Maler- und Stuckateurbetrieb Kirisits aus Hackerberg mit einem großen Fest. Die beiden Geschäftsführer und Brüder Philipp und Wolfgang Kirisits begrüßten rund 500 Gäste. Ihr Vater Philipp Kirisits gründete den Betrieb 1963. Heute beschäftigt sich das Unternehmen im wesentlichen mit Maler- und Stuckateurarbeiten, mit Fassaden- und Wohnungssanierung sowie mit Denkmalpflege. Zu den Referenzprojekten zählen unter anderem das Krankenhaus Oberwart, die Kirchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Künstler von links: Hans Lubinger und Prof. Herbert Wagner.
3

Altes Handwerk im süßen Kleid

Sonderausstellung im Schlossmuseum Alte Handwerker aus Lebkuchen in lebensnaher Form und in duftender Umgebung. So präsentieren sich Schmied, Wagner, Schuster, Schneider, Bäcker und Lebzelter bei einem Teil der Landesausstellung im Schlossmuseum Freistadt. Hans Lubinger, seines Zeichens Zuckerbäckermeister, fertigte die beinahe 1 Meter großen Figuren und Stadttürme aus Lebkuchenteig an. Professor Herbert Wagner, ein akademischer Maler, bearbeitete mit großem Geschick die Figuren so, dass sie...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
52

Niederösterreichische Ateliers öffnen ihre Türen, so auch in Traismauer

REGION (MiW). So kreativ und mit Begabung gesegnet ist die Region im St. Pöltener Umland. In Traismauer und Herzogenburg öffneten diverse Ateliers ihre Pforten und die unzählige Künstler präsentierten sich im Rahmen der „Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers“. Die rund Eintausend teilnehmenden lockten landesweit über 50.000 Besucher an. „Die Künstlerinnen und Künstler bringen die Farben ins Land und haben es geschafft, die Türen zur breiten Szenerie der Kulturlandschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
6 2

Was steht hier drauf

Auch eine Rarität in meinem Osterstrauss. Ich habe es aber das ganze Jahr im Zimmer hängen. Wann: 26.03.2012 ganztags Wo: Prandtauersiedlung 1, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.