Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Matthias Lienbacher (28), Stefan Rehrl (29) und Mario Siller (29) | Foto: Thomas Fuchs
3

Dreikant
Das Trio feiert Jubiläum und expandiert nach München

Dreikant ist seit fünf Jahren eine Tennengauer Erfolgsgeschichte: Was als kleines Unternehmen in Golling begonnen hat, ist mittlerweile zu einem Markenzeichen der Region geworden. GOLLING. Alles begann beim gemütlichen Zusammensitzen am Stammtisch, Matthias Lienbacher (28), Stefan Rehrl (29) und Mario Siller (29) kennen sich aus der Schulzeit. Dort reifte der Entschluss, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und jeder der drei brachte sein Talent mit ein. Esstische, Stühle und Couchtische,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Josef Kail führt seine "Kailerei" mit viel Liebe zur Regionalität. | Foto: Tom Lamm

Regionalitätspreis 2020
Regionalität, die man schmecken kann

"Die Kailerei" ist der Regionalitätspreissieger 2020 im Bezirk Murau. MURAU. „Erstklassige Fleisch- und Wurstwaren! Kann ich sehr empfehlen“, „Super Fleisch- und Wurstwaren zu einem fairen Preis, auch das Grillfleisch ist sehr zu empfehlen. Sehr freundliche und kompetente Bedienung!“. Solche Bewertungen von Kunden und 5-Sterne-Rezensionen erscheinen, wenn man nach „Die Kailerei“ in Murau googelt. Publikum und Juryhaben entschieden Kein Wunder, dass das Publikums- und Juryvoting beim WOCHE...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Führen die "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH" erfolgreich in die Zukunft: Katrin und Martina Kahr (r.) | Foto: Foto Fischer
6

GU
WOCHE-Regionalitätspreis in weiblicher Hand

Echtes Handwerk: "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH" holt sich den WOCHE-Regionalitätspreis. Als sich Peter Kahr im Jahr 1976 seinen Traum von einer eigenen Tischlerei erfüllte, wusste er wahrscheinlich schon, wie erfolgreich die "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH" auch 44 Jahre später noch sein wird. Kahr wusste von Anfang an den Wert regionaler und traditioneller Handwerkskunst zu schätzen und setzte auch alles daran, seinen Kunden alle Wünsche zu erfüllen. Verwurzelung und Herzblut – genau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pioniere, Protagonisten und Initiatoren der Idee und des Vereins "Marktplatz Mittelkärnten": Ingrid und Gottfried Bachler | Foto: Elias Jerusalem

Regionalitätspreis: Sieger in der Kategorie Marktplatz, Region, Handwerk
Dolce vita in Mittelkärnten

Verein "Marktplatz Mittelkärnten": Gewinner des Regionalitätspreises in der Kategorie Marktplatz, Region, Handwerk. MITTELKÄRNTEN (chl). Die Wortmarke des Vereins "Marktplatz Mittelkärnten" ist zugleich die Kurzbeschreibung des Projekts: ein Marktplatz mit qualitativ hochwertigen und in der Region gewachsenen und erzeugten Produkten. Der Slogan bzw. das Motto "Vielfalt. Pur. Erleben" verweist auf das Angebot: hochwertige Lebens- und Genuss-Mittel sowie echte Handwerkskunst. Aktuell besteht der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Vielfältige Facetten in Handwerksbetrieben wurden von den teilnehmenden KIndern entdeckt; die „Expedition“ machte sichtlich Spaß. | Foto: Netzwerk Handwerk
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Verein/Institution/Behörde
Expedition ins Handwerk — mit Video!

Der Verein „Netzwerk Handwerk“ startete das Kinder- und Jugendprojekt „Expedition Handwerk“. Damit soll jungen Menschen das Handwerk näher gebracht werden. E xpedition Handwerk“ ist ein von Netzwerk Handwerk eigens entwickeltes Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche, in dem junge Menschen anschaulich Handwerk nähergebracht werden soll. Dabei steht nicht Theorie, sondern das „Tun“, das Arbeiten mit den eigenen Händen im Mittelpunkt. Das Projekt ist in dieser Form einzigartig in Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Farbe für Graz: Martin Auer setzt viele neue Impulse und ist einer der Opinion Leader der Murmetropole. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Regionalitätspreis 2018
Martin Auer im WOCHE-Interview: "Bedeutung der Region ergibt sich automatisch"

Unternehmer Martin Auer im Gespräch über Handwerk, Zeitgeist, Qualität und den Stellenwert der Region. Der WOCHE-Regionalitätspreis wird heuer zum zweiten Mal vergeben. Die Nominierungsphase ist abgeschlossen, nun kann für die Betriebe gevotet werden. Auch Meinungsmacher wie Unternehmer und Bäckermeister Martin Auer unterstützen den Regionalitätspreis. Er verrät im WOCHE-Gespräch, wieso regionale Unternehmen von Bedeutung sind, wie wichtig sie für die Wirtschaft sind und vor welchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erfolgreich mit bestpractice-Beispielen aus Kärntens Wirtschaft: Philipp Smuck (Mitte) holte mit imsüden.at den Regio-Preis 2014 | Foto: KK

Regionalitätspreis 2018: Regionen dienen als Marktplatz

Die Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken, ist oberstes Ziel. Die heimischen Wirtschaftskreisläufe und damit die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen im Land zu stärken, ist wesentlich, um in den Tälern und Gemeinden Arbeitsplätze zu sichern. In der Kategorie „Marktplatz Region und Handwerk“ können beim Regionalitätspreis jene Projekte eingereicht werden, die das wirtschaftliche Vorankommen in den einzelnen Regionen sichern. Ein Fokus liegt dabei auch auf dem Handwerk. Denn in kaum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Barbara Widemair - Designerin und Gründerin von „bobs Up“ | Foto: Martin Lugger
1 4

„bobs Up“ – Mode aus den Dolomiten

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Handwerk Kreativ. Frech. Stylisch. Die junge Modemarke „bobs UP“ von Designerin Barbara Widemair steht für faire und nachhaltige Mode - 100 % made in Osttirol. Vor 7 1⁄2 Jahren hat die Designerin Barbara Widemair in der Osttiroler Bezirkshauptstadt das Modeatelier „bobs designs“ ins Leben gerufen. Seitdem ist in der kreativen Textilschmiede viel passiert. Neben passgenauen Maßanfertigugen für Damen, Herren und Kinder werden unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Handwerk: XQZT-skis

Was machen ein Volkswirt und eine Architektin, wenn sie ihre Bergbegeis-terung in Form gießen? Skier natürlich, die vor allem individuellen Ansprüchen gerecht werden. Im Jahr 2012 wurde die Idee geboren, es folgten viele Recherchen im Internet und Gespräche mit Spezialisten. Entstanden ist schließlich eine kleine, aber feine Ski-Manufaktur in Ötztal-Bahnhof, die dem regionalen Gedanken ebenso Rechnung trägt wie auch den exklusiven Ansprüchen der Variantenfahrer im Hochgebirge. „Wir haben den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.