Handy

Beiträge zum Thema Handy

Unser App-Tipp der Woche "Better Stream" ist eine App für Filme und Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.  | Foto: BB Tirol / Logo: BetterStream 2020 UG
Video 15

App-Tipp
BetterStream – Filme und Podcasts rund um Nachhaltigkeit

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "BetterStream" ist eine App für Filme und Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Better Stream ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. BetterStream – für Informationen rund um NachhaltigkeitUnser App-Tipp der Woche BetterStream ist eine App, die unzählige Videos, Filme und Podcasts rund um das Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung stellt und so "grüne Themen" in den Mittelpunkt stellt. Das Angebot dreht sich um Themen wie den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit Handy und App durch das Museum. | Foto: alpinguin

Museum Kitzbühel
Audioguide führt durch das Museum Kitzbühel

Wer sich vom neuen Audioguide durchs Museum Kitzbühel führen lassen möchte, braucht dafür nur sein Smartphone. KITZBÜHEL. Ab sofort können sich Besucher von einem kostenlosen Audioguide durch das Museum Kitzbühel führen lassen. Alles, was man dafür braucht, ist ein Smartphone und die App Hearonymus, die gratis im App Store und Google Play Store zum Download bereitsteht. In der App wird nach „Museum Kitzbühel“ gesucht und schon begleiten die Stimmen von Wido Sieberer, Michael Berger-Walde und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unser App Tipp der Woche PicsArt ist eine umfangreiche App zur Bearbeitung von Fotos und Videos am Smartphone. Zusätzlich können Collagen erstellt, Text eingefügt und Zeichnungen erstellt werden.  | Foto: BB Tirol / Logo: PicsArt, Inc.
Video 22

App-Tipp
PicsArt – Die App für Bild- und Videobearbeitung

APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche PicsArt ist eine umfangreiche App zur Bearbeitung von Fotos und Videos am Smartphone. Zusätzlich können Collagen erstellt, Text eingefügt und Zeichnungen erstellt werden. PicsArt gibt es kostenlos für Android und IOS. PicsArt – die App zur Video- und FotobearbeitungPicsArt, unser App-Tipp der Woche, ist eine Foto- und Video-Bearbeitungsapp mit umfangreichen Effekten und zusätzlichen Tools, mit denen Fotos direkt am Smartphone bearbeitet werden können. Neben...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Unser App-Tipp der Woche ist Swim Coach. Swim Coach ermöglicht dir dein persönliches Schwimmtraining kostenlos zu erstellen. Darüber hinaus kannst du deine Fortschritte mithilfe von deinem persönlichen Logbuch verfolgen.  | Foto: BB Tirol / Logo: Reto Kaul
14

App-Tipp
Swim Coach perfekt für dein optimales Training

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche ist Swim Coach. Swim Coach ermöglicht dir dein persönliches Schwimmtraining kostenlos zu erstellen. Darüber hinaus kannst du deine Fortschritte mithilfe von deinem persönlichen Logbuch verfolgen.  Swim Coach – Personalisierte Schwimm-TrainingsSwim Coach, eine kostenlose App, hilft dir dabei dein ideales Trainingsprogramm zu erstellen. Dabei spielt dein Trainingsstand absolut keine Rolle, egal ob Anfänger oder Profi, die App macht es für jeden möglich perfekt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
Video

Digitaler Donnerstag
Was sind Sprachassistenten?

Alexa, Siri und Co. sind alles Sprachassistenten, die es bei vielen von uns ins heimische Wohnzimmer oder auch aufs Handy geschafft haben. Doch welchen Nutzen haben die Sprachassistenten und welche Gefahren bergen die technischen Helfer? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Was sind Sprachassistenten?Wem sagt Siri oder Alexa etwas? Die zwei wohl bekanntesten Sprachassistenten sind bei vielen kaum mehr aus dem Leben wegzudenken. Im Grunde sind diese Sprachassistenten Softwareprogramme, die die...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist ein QR-Code?

Wisst ihr was ein QR-Code ist? Wenn nicht, habt ihr allerdings bestimmt schon einmal einen gesehen. Ähnlich einem Strichcode aber mit weitaus mehr Vorteilen – aber leider auch gewissen Gefahren. Hier erfahrt ihr alles was es zu QR-Codes zu wissen gibt: Was sind QR-Codes?Jeder hat schon einmal einen gesehen: einen QR-Code. Sie sehen ein wenig wie Strichcodes aus, haben aber statt vertikalen Streifen quadratische Muster. Das QR steht für "Quick Response" (englisch für "schnelle Antwort")....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Stalkerware, legale Malware?

Mit sogenannter Stalkerware lassen sich auf fremden Geräten Nachrichten mitlesen, Standorte überwachen und Passwörter ausspionieren. Die kommerziellen Spionage-Apps gelten nicht als klassische Malware, trotzdem sind sie mit großer Vorsicht zu genießen. Was ist Stalkerware?Stalkerware am Handy ist grob gesagt eine App, um ein anderes Handy auszuspionieren. Die Überwacher brauchen nur kurz Zugriff auf das Telefon und schon ist die App installiert. Manche Anbieter verkaufen sogar Telefone, auf...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Für's Video: Musik, Tanzstil, Outfit etc. nach eigener Kreativität. | Foto: Tiroler Ballettschule
2

Tiroler Ballettschule
Mit Tanzvideo zwei Stipendien gewinnen

Bei einem Wettbewerb der Tiroler Ballettschule können Jugendliche Voll- und Halbstipendien für das Dance Alps Festival gewinnen. ST. JOHANN. Zum Tanziveo-Wettbewerb lädt die Tiroler Ballettschule Jugendliche von 12 bis 15 Jahren: Erstelle ein Tanzvideo mit dem Handy, nicht länger als 1:20 Minuten, und sende es bis 6. Juni an 0664-3565519 (WhatsApp, Telegram oder Signal) Zu gewinnen gibt es zwei Vollstipendien (Wert 240 Euro) und zwei Halbstipendien für das Jugendprogramm des Dance Alps...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
172 Handys konnte die Mittelschule Fieberbrunn sammeln. | Foto: pixabay/Free-Photos

Ö3-Wundertüte
Mittelschule Fieberbrunn sammelte 172 Handys

FIEBERBRUNN (jos). Zahlreiche Österreicher sind dem Aufruf zur Ö3-Wundertüten-Challenge in den vergangenen Monaten gefolgt. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das Österreichische Jugendrotkreuz und die youngCaritas haben alle Schulen im Land eingeladen, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen und in der Ö3-Wundertüte alte Handys zu sammeln. Herausgekommen ist ein Schulprojekt der ganz besonderen Art: Die Schulen haben 9.266 Handys...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Martin Haidacher (Manager Innovation, SKIDATA), Anton Bodner, Andreas Werlberger (Betriebsleiter Kitzbüheler Horn), Walter Astl, Stefan Niedermühlbichler (Bergbahn Kitzbühel) und Christian Wörister (v. li.). | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

Bergbahn Kitzbühel
Smartphone statt Skikarte am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (jos). Am Kitzbüheler Horn startete die Bergbahn Kitzbühel am 4. Jänner das Pilotprojekt „Handyticket“ gemeinsam mit Skidata Austria. Die Idee hinter dem Projekt: App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Flexibilität der Gäste erweitert "Das Handyticket spricht zuerst vor allem Digital Natives und technisch interessierte Menschen an. Mittelfristig wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Viber, eine WhatsApp Alternative?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
1

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – Telegram, sicher chatten?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen. Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der ‚Oster-Erlass‘ sorgt für reichlich Diskussionen | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
3

Handy-Überwachung
Scharfe Kritik der Oppositionsparteien

TIROL. ÖVP-Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka hat eine verpflichtende Handy-Überwachung der Menschen in Österreich vorgeschlagen. Für die SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim rechtfertigt die Corona-Krise keine derart weitreichenden Eingriffe in Grund- und Freiheitsrechte der Menschen. Auch Tirols FPÖ-Landesparteiobmann MarkusAbwerzger kritisiert die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung. „Ich lehne das strikt ab. Derart weitreichende Eingriffe in die Grund- und Freiheitsrechte sind nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung wird ersucht, dem Nationalrat einen Gesetzesvorschlag zuzuleiten, der die unbefugte Herstellung von Bildaufnahmen des Intimbereichs einer anderen Person unter Strafe stellt | Foto: pexels
2

„Up-Skirting"
Yildirim erfreut über Erfolg der SPÖ-Initiative

TIROL. Die SPÖ hat im Justizausschuss einen neuen Anlauf unternommen, das so genannte „Up-Skirting“ zu verbieten. Selma Yildirim, SPÖ-Justizsprecherin, zeigt sich erfreut über den Erfolg der Initiative. Sie wurde von den Regierungsparteien übernommen und im Ausschuss einstimmig beschlossen. „Die Bundesregierung wird ersucht, dem Nationalrat einen Gesetzesvorschlag zuzuleiten, der die unbefugte Herstellung von Bildaufnahmen des Intimbereichs einer anderen Person, indem unter deren Bekleidung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet spezielle Smartphonekurse für SeniorInnen an.  | Foto: KBW Tirol

Smart & Fit am Handy
Smartphonekurse für SeniorInnen

TIROL. Smartphones bieten eine Vielzahl an nützlichen Anwendungsmöglichkeiten, doch man muss wissen, wie man sie bedient. Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet daher einen dreiteiligen Kurs, speziell für SeniorInnen an. Lag ein Smartphone unterm Christbaum? Wenn ja, dann nehmen Sie es am besten gleich mit zum Smartphonekurs des Katholischen Bildungswerks Tirol. Die speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen abgestimmten dreiteiligen Kurse (120min pro Kurs) machen es leicht, diese neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue App der Tiroler Versicherungen bringt viele Vorteile für Kunden und Mitarbeiter.  | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)
5

Tiroler Versicherung
App für rund 80 VertriebsmitarbeiterInnen

TIROL. Die Tiroler Versicherung setzt ihren Weg der Digitalisierung fort und realisiert gemeinsam mit dem strategischen Digitalisierungspartner adesso eine App für Android und IOS-Smartphones. Dank Fingerprint und Gesichtserkennung können Kundendaten dabei nicht in falsche Hände geraten und die MitarbeiterInnen der Tiroler Versicherungen können ihren Fokus noch besser auf ihre KundInnen setzen.  Viele neue Chancen dank DigitalisierungUm den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Handy-Signatur würde laut Mattle eine eindeutige Vereinfachung in der Verwaltung bringen.  | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)

Digitale Handy-Signatur
"Eine Vereinfachung und ein Wendepunkt in der Verwaltung"

TIROL. Den Vorstoß der Arbeiterkammer Tirol, das Meldewesen im digitalen Amt  „oesterreich.gv.at“ wieder zu streichen, kann der Tiroler Landtagsvizepräsident Anton Mattle nicht nachvollziehen. Er sieht in der App eine Vereinfachung und damit einen Wendepunkt in der Verwaltung.  App würde mehr Sicherheit bringenDie von Wirtschaftsministerin Schramböck initiierte Online-Plattform würde den Vorteil der digitalen Handy-Signatur mit sich bringen, erläutert Mattle. Was wiederum den Sicherheitsfaktor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief zu einem Vorfall in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief
Sehr geehrte unbekannte Dame,

Am Montag, 17. 12. 2018, sind wir uns um ca. 9:35 auf der Brücke vor dem Kitzbüheler Bahnhof begegnet. Meine Mutter und ich waren gerade am Weg zum Arzt und ich hatte mein Handy in der Hand um mit Hilfe von „Maps“ den Weg zu finden. Sie meinten plötzlich zu mir: „Dir könne man das Handy auch aus der Hand schlagen“ – dass Sie das daraufhin wirklich tun, darauf war ich nicht vorbereitet. Mein (neues) Handy landete in der Kitzbüheler Ache. Nach einem kurzen Schock haben wir erst begriffen, was...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei-Kontrollen: Gurt und Telefon. | Foto: MEV

Gurt & Telefon: Polizei ahndete hunderte Verstöße

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 12. Oktober führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gewidmet waren. Dabei wurden insgesamt 401 Übertetungen beanstandt: neunAnzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht, 20 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 245 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht, 16 Anzeigen wegen Telefonierens ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Klaus Winkler mit Gabriele Zunegg und Yuan Wang (KFV).
2

KFV-Aktion: "Schau auf dich und nicht auf's Handy"

KITZBÜHEL (niko). Die KFV-Verkehrssicherheitsaktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy" war am 12./13. September zu Gast in Kitzbühel. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken. Um diesem negativen Trend entgegenzuwirken, macht das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.