Handy

Beiträge zum Thema Handy

App-Sucht bei Kindern
Wann sollten Eltern einschreiten?

Noch im Bett hat Ihr Kind morgens sein Smartphone in der Hand. Die Augen sind kaum offen, doch TikTok läuft schon. Beim Frühstück liegt das Handy neben dem Teller, beim Mittagessen wird mit einer Hand gegessen, mit der anderen gescrollt. Nachts – heimlich unter der Bettdecke – flimmert noch immer der Bildschirm. Kommt Ihnen das bekannt vor? Solche Szenen spielen sich in vielen Familien täglich ab. Oft scheint es harmlos – bis der Alltag kippt. Doch wann wird App-Nutzung kritisch? Und was tun,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen im Raum Hallein.  | Foto: Pixabay
3

Polizei-Kautions-Masche
Polizei warnt in Hallein vor Betrugsanrufern

Am Mittwoch, den 16. April kam es am Vormittag im Raum Hallein zu zahlreichen Betrugsversuchen. Dabei versuchten Unbekannte mit der bereits bekannten Polizei-Kautions-Masche telefonisch Geld zu ergattern. HALLEIN. Die unbekannten Anrufer gaben sich als Polizisten der Polizeiinspektion Hallein aus und teilten den Angerufenen mit, dass verwandte Personen bei einem Unfall eine andere Person schwer verletzt oder sogar getötet hätten. Nur eine Kaution von rund 40.000 Euro könne die Haft des...

Die Handschellen klickten für einen 29-jährigen Steirer, nachdem er am gestrigen Abend einen 33-jährigen Salzburger angriff und ihm Handy und die Geldbörse stahl. | Foto: BMI/Alexander Tuma
3

Zeuge half bei Festnahme
Salzburger niedergeschlagen und beraubt

In den späten Abendstunden des gestrigen Sonntags, 6. April 2025, kam es in der Salzburger Innenstadt zu einem Angriff auf einen 33-jährigen Salzburger. Ein Zeuge beobachtete die Szene und konnte den Täter beschreiben. Dieser wurde in der Folge ausgeforscht und festgenommen. SALZBURG. Ein vorerst Unbekannter schlug den 33-Mann in der Salzburger Innenstadt nieder und raubte anschließend das Handy und die Geldbörse des Mannes, so die Salzburger Polizei. Durch die Aussage eines unbeteiligten...

Diverse Workshops zur digitalen Welt in den Stadtgemeinden Saalfelden, Zell am See und Mittersill statt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Digitalisierung
Sicher und ohne Angst in die digitale Welt eintauchen

Saalfelden, Zell am See und Mittersill nehmen am österreichweiten Projekt "Digital Überall" teil. Es richtet sich vorrangig an Erwachsene, die noch vertrauter mit der digitalen Welt werden möchten – einige Kursangebote richten sich laut den Organisatoren speziell an Seniorinnen und Senioren. PINZGAU. In den drei Stadtgemeinden des Pinzgaus, Saalfelden, Zell am See und Mittersill finden vorerst in der ersten Jahreshälfte, verschiedene Workshops zum Thema "Digital Überall" statt. MeinBezirk hat...

Probealarm
Erfolgreicher Probealarm in Bayern

Herrmann zieht erste Bilanz zum landesweiten Probealarm (13.03.2025 PM 79/2025) Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht erste Bilanz zum landesweiten Probealarm: Weitgehend störungsfreier Test der Warnmittel - Sirenenausbau muss weiter vorangebracht werden +++ "Nach einem ersten Überblick verlief der heutige landesweite Probealarm weitgehend störungsfrei. Insgesamt konnten wir unsere Warnmittel umfassend erproben und die Bürgerinnen und Bürger auf den verschiedenen Wegen erreichen." Diese...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
3

Probealarm
Probealarm in Bayern

Warnung der Bevölkerung: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr - Test von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast Am Donnerstag, den 13. März 2025 wird ab 11:00 Uhr im Freistaat Bayern – wie alljährlich am zweiten Donnerstag im März - die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt. Denn in Krisensituationen und bei Gefahrenlagen ist das Wissen um die Bedeutung einer Warnung und das weitere Verhalten unerlässlich. In weiten Teilen Bayerns...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
In der Stadt Salzburg wurden am Wochenende auf ca. 40 Parkscheinautomaten – vorrangig im Stadtteil Neustadt – gefälschte QR-Codes entdeckt. Man glaubt, auf der geöffneten Seite ein Parkticket zu erwerben. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Stadt Salzburg
Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten entfernt

In der Stadt Salzburg wurden am Wochenende auf circa 40 Parkscheinautomaten – vorrangig im Stadtteil Neustadt – gefälschte QR-Codes entdeckt. Man lässt die Menschen glauben, auf der geöffneten Seite ein Parkticket erwerben zu können. Stattdessen werden sensible Kontodaten ausgespäht. Die gefälschten QR-Codes wurden mittlerweile entfernt. SALZBURG. „Quishings“ nennt sich die kriminelle Masche – das Phishing mit QR-Codes. Ähnliche Vorfälle wurden erst kürzlich in einigen deutschen Städten...

Gemeinsam in der digitalen Welt zurechtfinden. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
5

Junge helfen Alten in St. Johann
Digitale Hürden gemeinsam überwinden

Wie funktioniert WhatsApp? Wie richte ich eine E-Mail ein? Beim gemeinsamen Nachmittag „Handy, Laptop & Co.“ am 3. Februar fanden 22 Schüler und 22 Senioren zusammen, um genau solche Fragen zu klären – mit viel Geduld, Know-how und einem offenen Ohr für die Anliegen der älteren Generation. ST. JOHANN. Bereits zum vierten Mal fand am 3. Februar 2025 im BG/BRG/BORG St. Johann der Nachmittag „Handy, Laptop & Co.“ statt, bei dem Jung und Alt zusammenkamen, um die digitale Kluft zu überbrücken. 22...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zwei Wanderer wurden nach zwei Nächten im Hagengebirge aus ihrer Bergnot gerettet. | Foto: Regionalmedien Salzburg/Reichel
3

Bergnot Hagengebirge
Wanderer harrten zwei Nächte im Hagengebirge aus

Wie die Polizei mitteilte, wurden zwei Männer im Hagengebirge aus ihrer Bergnot gerettet. Die beiden waren am 9. November zu einer Wanderung aufgebrochen, als der telefonische Kontakt abbrach, erstattete eine Lebensgefährtin Anzeige bei der Polizei. Heute Vormittag wurden sie gefunden und ins Tal gebracht. GOLLING. Den Angaben der Polizei zufolge gerieten ein 31-jähriger Norweger sowie sein 29-jähriger Begleiter aus Russland in Bergnot. Die beiden waren in den Nachmittagsstunden des 9. November...

Mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch beim Thema Technik und Internet. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
3

Schüler helfen Senioren
Erster "Handy, Laptop & Co."-Nachmittag im BORG Radstadt

Im BORG Radstadt kamen am 5. November 2024 Jung und Alt zusammen, um sich bei einem „Handy, Laptop & Co.“-Workshop über digitale Themen auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler halfen Seniorinnen und Senioren bei Fragen rund um Smartphone, Laptop und Internet und stärkten so den Generationenaustausch. RADSTADT. Am 5. November 2024 fand im BORG Radstadt zum ersten Mal ein "Handy, Laptop & Co."-Workshop statt, bei dem sich Jugendliche und Senioren zum Austausch über digitale Themen trafen. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Handy verloren - was tun?
Verlorenes Handy orten - Anleitung

Stellen Sie sich vor, Sie greifen in die Tasche und Ihr Smartphone ist weg. Sie denken, Ihr Smartphone ist weg. Vielleicht haben Sie es zu Hause vergessen, im Café liegen lassen oder es wurde gestohlen. In diesem Moment sind Sie vielleicht panisch. Aber bleiben Sie ruhig. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihr Gerät wiederfinden und Ihre Daten schützen. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, was Sie tun sollten, wenn Ihr Handy in Österreich verschwindet. Schritt 1: Atmen Sie erst einmal tief...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt

Handys verloren
Tausende Handys in Österreich jährlich verloren

In Österreich werden jährlich Tausende Mobiltelefone verloren. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass dieser Trend nicht nur ein Problem in urbanen Ballungsräumen wie Wien, Graz und Linz darstellt, sondern sich über alle Altersgruppen und Regionen hinweg erstreckt. Smartphones sind mittlerweile nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch essenzielle Alltagsbegleiter – und ihr Verlust hat oft gravierende Folgen. Verlorene Handys nach Städten: Wien als Spitzenreiter In den größten Städten des Landes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
Zwei bislang unbekannte Täter sollen einen 24-Jährigen in Straßwalchen von hinten niedergeschlagen und überfallen haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Zeugen & Hinweise gesucht
24-Jähriger niedergeschlagen und überfallen

Nach einem Überfall auf einen 24-Jährigen Freitagabend, den 19. Juli, in Straßwalchen bittet die Polizeiinspektion um Hinweise zum Vorfall oder zu den Tätern. STRASSWALCHEN. Ein 24-Jähriger befand Freitagabend auf dem Nachhauseweg auf dem Gehweg „Schwemmstraße“ parallel zum Hainbach in Straßwalchen, als der junge Mann plötzlich von hinten niedergeschlagen wurde. Niedergeschlagen und überfallenWie die Salzburger Polizei berichtet, sollen zwei bislang unbekannte Täter mit den Füßen auf den...

Drei österreichische Teams haben sich am Dienstag auf eine siebentägige Reise quer durch Europa aufgemacht. Ziel ist Berlin – jedoch ohne Bargeld, Kreditkarten oder digitale Geräte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Pinzgauer reist durch Europa
Startschuss für Red Bull Reise-Abenteuer

Am Dienstag, den 21. Mai, fiel der Startschuss für das Reise-Abenteuer „Can you make it?“ von Red Bull. Rund 300 Teams, darunter auch drei österreichische Teams sowie ein Teilnehmer aus Salzburg haben sich gänzlich ohne Währung und nur mit Red Bull Dosen ausgestattet auf die siebentägige Reise nach Berlin begeben. SALZBURG. Das einzigartige Reise-Abenteuer „Can you make it?“ von Red Bull, bei dem auch heuer wieder rund 300 Teams aus aller Welt eine Woche lang quer durch Europa nach Berlin...

Der Uttendorfer Rene Sabathy nimmt an der "Red Bull Can You Make It?" Reise-Challenge teil. | Foto: kuscheiart
Aktion 4

Reise-Challenge
Sieben Tage quer durch Europa reisen ohne Geld

"Red Bull Can You Make It?" ist eine Reisechallenge bei der die Teilnehmenden ohne Geld, Kreditkarten, Hotelbuchungen und so weiter, sieben Tage in dreier Teams quer durch Europa unterwegs sind und versuchen, die Ziellinie in Berlin zu erreichen. Im Gepäck haben alle Teams lediglich 24 Red Bull Dosen. Mit dabei ist dieses Mal ein Pinzgauer – Rene Sabathy aus Uttendorf. Dieses Abenteuer der besonderen Art findet von 21. bis 28. Mai 2024 statt. UTTENDORF. Schon einmal in Erwägung gezogen, ohne...

Handy für Kinder
Wann ist das Kind bereit für das erste Handy?

Früher oder später steht jede Familie vor der Frage: Ab wann darf mein Kind ein Handy haben? Besonders dann, wenn die älteren Geschwister schon längst stolz ihr Smartphone präsentieren. Doch ist ein Handy für Kinder im Grundschulalter wirklich sinnvoll? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihr Kind zu finden. Ab wann kann ein Kind mit einem Handy umgehen?Pauschal lässt sich die Frage nach dem perfekten Einstiegsalter für ein Smartphone nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
Die Polizei im Einsatz. | Foto: Peter J. Wieland
2

Videoaufzeichnung
Pongauerin soll in Anif zur Diebin geworden sein

In der Nacht auf Freitag soll eine 45-jährige Pongauerin mehrere Gegenstände in Anif gestohlen haben. Beweise dafür sollte eine Videoaufzeichnung liefern. ANIF. Der Diebstahl ereignete sich gegen Mitternacht in einem Gastronomiebetrieb. Mehrere Gäste vermissten persönliche Gegenstände wie Handys. Sofort alarmierten sie die Polizei. In Hotel in Salzburg gefunden Mittels Videoaufzeichnung und Ermittlungen vor Ort konnten die Polizisten die 45-jährige Pongauerin als Diebin identifizieren. Sie...

Die Schüler helfen den Senioren, wenn sie mit ihren technischen Geräten nicht weiter wissen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
4

Handy, Laptop & Co
Schüler helfen beim Umgang mit der Technik

18 Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Zell am See standen Seniorinnen und Senioren einen Nachmittag lang im Pensionistenstüberl in Zell am See für Fragen rund um Smartphone, Laptop und Internet zur Verfügung. Die Veranstaltungen entstand aus einer Kooperation der LBS Zell am See und der Initiative "Handy, Laptop & Co" des Diakoniewerks Salzburg. ZELL AM SEE. "Es ist so schön, die Dankbarkeit der älteren Menschen zu spüren und man geht ganz beflügelt nach Hause, weil man weiß, etwas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Handy | Foto: Pixabay
3

Social Media
Handykonsum: Zwischen Sucht und Notwendigkeit

Die Nutzung des Handys ist fest in unserem Alltag integriert. Das große Spektrum an Kommunikationsmöglichkeiten bietet uns verschiedene Kanäle an, um uns anderen auf verschiedene Weise mitzuteilen.  SALZBURG. Angefangen vom einfachen telefonieren oder SMS senden, ermöglichen Apps wie Teams, Zoom oder Skype einen Videoaustausch. Plattformen wie TikTok oder Instagram bieten nicht nur eine Kommunikationsplattform, sondern auch eine Darstellungsplattform für Menschen oder Produkt. "Die Social Media...

Bislang noch unbekannte Täter brachen in den frühen Morgenstunden des 18. Oktober 2023 in ein Geschäftsgebäude in Maishofen ein. | Foto: pixabay

Einbruch Maishofen
Unbekannte Täter haben 50 Mobiltelefone gestohlen

Die Polizei wurde in den frühen gestrigen Morgenstunden zu einem Einbruch in Maishofen gerufen. Die Täter waren allerdings bereits verschwunden, als die Polizei eintraf – sie haben 50 Mobiltelefone gestohlen. MAISHOFEN. Gestern in den frühen Morgenstunden (kurz vor 4 Uhr früh) brachen laut Polizei bislang noch unbekannte Täter in ein Unternehmen in Maishofen ein. Der Geschäftsinhaber wurde mittels eines Alarms auf seinem Handy alarmiert, dieser verständigte daraufhin sofort die Polizei, so die...

Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille bei einem Fahrradfahrer. Ein Wert zwischen 0,5 bis 0,7 Promille wurde bei zwei Pkw-Lenkern auf der Autobahn festgestellt. | Foto: Symbolfoto BRS
3

Verkehrskontrollen Stadt
Alkohol, Handy und abgefahrene Reifen

Am Mittwoch, den 20. September, wurden mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei gab es einige Verkehrsteilnehmer, denen eine Weiterfahrt untersagt wurde und die teilweise mit einer Anzeige rechnen müssen. SALZBURG. Insgesamt vier Verkehrsteilnehmer mussten ihre Fahrzeuge nach der Verkehrskontrolle stehen lassen. Das betraf einen stark alkoholisierter Radfahrer, zwei leicht alkoholisierte Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit, sowie ein telefonierender Pkw-Lenker mit stark abgefahrenen...

Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Projekt im Lungau
„Jung hilft Alt“ in der digitalen Welt und mit dem Internet

Im Rahmen eines Kooperations-Projekts namens „Jung hilft Alt“ im Lungau erhalten Seniorinnen und Senioren von Jugendlichen Unterstützung rund um Handy, Laptop und so weiter. LUNGAU. Im Rahmen eines Kooperations-Projekts  namens „Jung hilft Alt“ im Lungau erhalten Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um Handy, Laptop und so weiter. Schülerinnen und Schüler des Multiaugustinums in St. Margarethen begleiten laut dem Diakoniewerk dabei während eines Schuljahres ältere Mitmenschen; sie klären...

Fester Bestandteil des Alltags: Smartphones | Foto: freepik
3 3

Jugendliche und ihre Süchte
Wenn der Blick sich kaum mehr hebt: Smartphone-Abhängigkeit

Vor der Pandemie verbrachten Kinder und Jugendliche durchschnittlich 2,7 Stunden pro Tag am Smartphone. Lockdowns und Homeschooling ließen dies auf rund 4,2 Stunden ansteigen. Sei es, um die neusten Nachrichten zu checken, sich die Langeweile durch Spiele zu vertreiben oder Videos auf TikTok zu schauen – Kinder und Jugendliche verbringen große Teile ihrer wertvollen Zeit an ihren geliebten Smartphones. von Manu Bhachoo SALZBURG. In der digitalen Ära sind Handys und Smartphones zu einem...

Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung der Woche
Wie hoch ist dein Handy-Konsum?

Unser täglicher kleiner Begleiter ist immer mit dabei. Ob in der Handtasche, der Jacke, der Hosentasche oder mittlerweile schon um den Hals. Das Handy FLACHGAU. Ein sehr nützlicher Begleiter, der kaum noch aus unserem Leben wegzudenken ist. Oft übersehen wir aber, wie viel Zeit wir eigentlich in das kleine mobile Gerät stecken. Kurz nach dem Aufstehen. Eine Stunde zu Mittag. Zwischendurch auch noch ein paar Mal. Am Heimweg von der Arbeit. Abends als Ablenkung, wenn wieder mal die lestigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.