Handy

Beiträge zum Thema Handy

Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Zell am See nahmen sich einen Nachmittag lang Zeit und gaben ihr Wissen rund um "Handy, Laptop & Co" an Seniorinnen und Senioren weiter. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Julia Bergmann
Aktion 4

Digitalisierung
Ein sicherer Umgang mit technischen Geräten im Alter

Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran, da ist es nur verständlich, wenn die ältere Generation nicht mehr mitkommt. Das Diakoniewerk Salzburg bietet hierfür in Kooperation mit der Landesberufsschule Zell am See und der Freiwilligen-Initiative "Handy, Laptop & Co", des Diakoniewerkes Salzburg, Nachmittage für Seniorinnen und Senioren an, an denen sie von Jugendlichen sämtliche Fragen beantwortet bekommen.  PINZGAU. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule (LBS)...

Ö3-Moderator Robert Kratky (Mitte), Michael Landau (Caritasdirektor, rechts) und Georg Pölz (Vorstandsvorsitzender der Post AG, links) sind überwältigt von den vielen gesammelten Handys. | Foto: Hitradio Ö3/Phillip Kofler
Aktion 2

"Ö3-Wundertüte"
Pinzgauer Schulen sind heuer ganz vorne mit dabei

Die Aktion "Ö3-Wundertüte" findet seit 18 Jahren jährlich in ganz Österreich statt. Alle werden aufgerufen, ihre nicht mehr benötigten Handys in die Wundertüte zu geben – somit kann jeder einer Beitrag zur Umwelt leisten und Menschen in Not helfen. Auch Schulen leisten ihren Beitrag – dieses Mal waren salzburgweit die Pinzgauer ganz vorne mit dabei. PINZGAU. Bereits seit 18 Jahren gibt es die Aktion "Ö3-Wundertüte", die jedes Jahr dazu aufruft, nicht mehr benötigte Handys für den guten Zweck...

Polizei im Bezirk Tamsweg (Lungau). | Foto: Peter J. Wieland
3

Vierstelligen Betrag transferiert
Lungauerin fiel auf Tochter-SMS-Trick rein

Auf einen sogenannten "Tochter-SMS-Trick" fiel offenbar eine Frau aus dem Bezirk Tamsweg rein. Im folgenden Beitrag findest du neben dieser Meldung außerdem Tipps der Kriminalprävention der Polizei Salzburg, damit dir so etwas möglichst nicht passiert. LUNGAU. Ein "Tochter-SMS-Trick"-Fall im Lungau beschäftigt die Polizei Salzburg. Eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Tamsweg erhielt laut einer Pressemeldung der Exekutive am Sonntag, 13. November 2022, per SMS eine Nachricht ihrer vermeintlichen...

Nachhaltigkeit bei Handys
Mehr Nachhaltigkeit bei der Smartphone-Nutzung – darauf kommt es an

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Das gilt nicht nur für Textilwaren und Nahrungsmittel, sondern auch für Elektronikgeräte wie Smartphones. Hier ist es mit verhältnismäßig einfachen Mitteln möglich, durch eine bedachte Nutzung einen Beitrag zu einem effektiveren Umweltschutz zu leisten. Die wichtigsten Tipps gibt es in diesem Artikel. Gebrauchtkauf für mehr Nachhaltigkeit Wenn man ein Smartphone aus zweiter Hand erwirbt, ist das für die Umwelt...

Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling bilden ab 6. Mai 2022 Digital-Trainerinnen und -Trainer aus, die älteren Menschen im Umgang mit dem Smartphone und dem Computer helfen. | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 2

Interessierte gesucht
Älteren Menschen die Digitalisierung näherbringen

Gemeinsam mit den beiden Referierenden Peter Ziereis und Eileen Eggeling startet das Salzburger Bildungswerk einen Lehrgang für Digital-Trainerinnen und -Trainer, die älteren Menschen Wissen über digitale Tools vermitteln sollen. Um älteren Menschen an möglichst vielen Standorten Kurse anbieten zu können, werden noch Interessierte aus dem Pinzgau gesucht. PINZGAU. Am 6. Mai 2022 starten Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling mit dem Salzburger Bildungswerk den Lehrgang „Alles Smart?! –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: LK Sbg/Djuhic

Tierische Partnerbörse
App des Landes bringt Rind und Alm zusammen

Eine neue "tierische Partnerbörse" sollte einige Probleme von Salzburger Landwirten ab sofort lösen und Tieren den Weg zur artgerechten Almweide ermöglichen als auch unbenutzte oder nur wenig ausgelastete Almflächen für Vieh zur Verfügung zu stellen. PONGAU. Mit einer neuen Online-Plattform – almplatz.at – wollen Rupert Quehenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, und Josef Schwaiger, Landesrat, den Landwirten dabei helfen, unkompliziert Tiere zu halten. "Viele Landwirte suchen...

Das Thema dieser Woche - die Bildschirmzeit am Handy. | Foto: Eva Bogensperger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie viel Zeit verbringst du täglich am Handy?

Für die meisten ist das Handy im Alltag nicht mehr wegzudenken. Besonders Smartphones bieten neben den Grundfunktionen dauerhafte Unterhaltung und auch Zugang zu den sozialen Medien.  LUNGAU. Das Thema in dieser Woche - die sogenannte Bildschirmzeit. Durch das ständig verfügbare Unterhaltungsprogramm unserer Smartphones verlieren wir schon einmal das Zeitgefühl wenn man ins Handy schaut. Wir wollen diese Woche von dir wissen, wie viel Zeit du durchschnittlich pro Tag am Handy verbringst. Stimme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
2021 wurden in Österreich mehr als 1,1 Milliarden Transaktionen mit Bankomatkarten durchgeführt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 4

Zahlungsverkehr im Wandel
Trend geht zur Bankomatkarte

GOLLING/WIEN. Der Zahlungsverkehr befindet sich weltweit im Wandel. Der Trend zur bargeldlosen Zahlung hält weiter an. 2021 wurden in Österreich mehr als 1,1 Milliarden Transaktionen mit Bankomatkarten durchgeführt. Das damit bewegte Volumen stieg im Vergleich zu 2020 um 14 Prozent auf 51 Milliarden Euro, wie die Payment Services Austria (PSA) mitteilt. Diese Veränderung macht auch vor dem Tennengau nicht halt. "Die bargeldlose Bezahlung sowohl mit der Bankomatkarte als auch mit dem...

Durch die zwei floMobile haben Zeller Bürger die Möglichkeit, ganz unkompliziert sich ein E-Auto zu mieten und mobil zu sein. | Foto: Hubert Berger
Aktion 2

E-Car-Sharing
In Zell am See gibt es die Möglichkeit E-Autos zu leihen

Habt ihr gewusst, dass alle Zeller die Möglichkeit haben, sich ein E-Auto auszuleihen. Die Stadtgemeinde verfügt über zwei E-Autos – diese zu buchen funktioniert über eine App. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See hat zwei E-Autos von floMobil, die allen Zellern zum Leihen zur Verfügung stehen. Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen sich Interessierte einmalig für 14,90 Euro registrieren. Einfache RegistrierungDas Prinzip des E-Car-Sharing ist ganz einfach, so Silvia Lenz, Leiterin...

Bergbahnvorstand Wolfgang Hettegger freute sich über das positive Feedback von Susanne, Lukas, Laura und Andreas Prommegger. | Foto: Snow Space Salzburg
3

Snow Space Salzburg
Das digitale Abenteuer am Wagrainer Grafenberg

Eine neue Handy-App sollte den Wagrainer Grafenberg auch für die jüngeren Generationen attraktiver machen. Das interaktive Abenteuer fand bei der Familie von Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger viel Zuspruch.  WAGRAIN. Das Handy gehört mittlerweile für jeden zum Alltag. Die Snow Space Salzburg Bergbahnen haben sich daher etwas Besonderes einfallen lassen und für den Wagrainer Grafenberg eine innovative Abenteuer-App für Familien mit Kindern im Teenager und Vor-Teenager Alter entwickelt....

Abstimmung Tennengau: Welcher Hersteller hat das passende Mobiltelefon für dich? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welcher Hersteller hat das passende Mobiltelefon für dich?

Die Auswahl an unterschiedlichen Smartphones ist riesig. Umso herausfordernder die Entscheidung für ein passendes Mobiltelefon. TENNENGAU. Die einen bevorzugen schlichtes, minimalistisches Design, die anderen benötigen brillante Farben und ausgefeilte Kamera-Technik oder ein leistungsstarkes Betriebssystem, jeder Hersteller legt Wert auf etwas anderes, daher möchten wir wissen, welchen Handy-Hersteller du für die Wahl deines Mobiltelefons bevorzugst) Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

(Symbolfoto) Die Handy-Signatur wurde laut der AK 2010 eingeführt. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Handy-Signatur
Die Arbeiterkammer Salzburg hilft beim Aktivieren

Die Arbeiterkammer Salzburg hilft beim Aktivieren der Handy-Signatur. TAMSWEG. Die Handy-Signatur sei – so heißt es in einer aktuellen Aussendung der Arbeiterkammer Salzburg – die persönliche Unterschrift im Internet und ermögliche den Zugang zu vielen Services. Auch für „Grünen Pass“ nutzbar Aktuellstes Beispiel sei der Abruf des europaweiten „Grünen Pass“, der diesen Sommer bei Urlaubsreisen ins Ausland eine wichtige Rolle spielen werde. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder...

Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.   | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro. PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.  Häufig lautet der Text...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Druckst du deine Fotos noch aus? Verrate es uns in der Abstimmung. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Druckst du deine Fotos noch aus ?

Auf den meisten Smartphones befinden sich über Tausende von Fotos. Wir versuchen jeden Augenblick mit einem Foto für die Ewigkeit zu bewahren. SALZBURG. Wir Fotografieren unser Essen, Freunde, unsere Tiere und alles was uns gerade in den Weg kommt. Doch oft bleiben diese Fotos nur als Daten auf dem Handy oder am Computer gespeichert und verschwinden unter den anderen Tausenden von Fotos. Was machst du mit deinen Fotos? Lässt du deine Fotos entwickeln oder bist du eher der „Do it yourself“-Typ...

Erste Erfahrungen im Sozialen Netzwerk - Kinder und Eltern sollten gemeinsam die Herausforderungen des Netzeinstiegs meistern | Foto: Symbolfoto / pixabay
2

Fokus Familie
Kind, lass uns einen Handy-Nutzungsvertrag schließen

Das Leben im familiären Online Stream. Wenn Eltern mit Kindern einen Handy-Nutzungsvertrag abschließen. HALLEIN. Viele Kinder besitzen bereits in jungen Jahren ein Smartphone. Wie der aktuelle Jugend-Internet-Monitor von 'Safer Internet' für 2021 darlegt, stehen soziale Netzwerke bei den Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Selbst die Kleinsten in der Familie greifen bereits zum Handy (72 Prozent). Viele Eltern stört dieses Verhalten ihrer Sprösslinge, dabei sind es meist die Eltern selbst,...

Andy Knoll mit der erfolgreichen Wundertüte.  | Foto: ORF/Walter Dunger

Mittelschule Michaelbeuern
Fleißigste Sammler in Salzburg

Bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2020/21 war die private Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern unter den fleißigsten Handysammlern. MICHAELBEUERN. Die Botschaft war eindeutig: Kein Handy oder Smartphone soll in der Schublade vergammeln – und hunderttausende Österreicher sind dem Aufruf in den vergangenen Monaten gefolgt. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das Österreichische Jugendrotkreuz und die youngCaritas haben alle...

Worauf wird verzichtet in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fastenzeit – worauf verzichtest du 40 Tage lang?

Wöchentlich überlegen wir uns für unsere Leser spannende und abwechlungsreiche Fragen zu verschiedenen Themen. Heute interessiert uns ob du fastest und wenn ja, worauf du verzichtest. LUNGAU. Für Gläubige beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und endet am Ostersonnabend, also nach 46 Tagen. Allerdings werden die sechs Sonntage vom Fasten ausgenommen. So bleiben 40 Fastentage. Wir möchten wissen, worauf du in der nächsten Zeit verzichtest: Deine Antwort ist nicht dabei?Na dann lass uns doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Was bevorzugst du? Analog oder Digital? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Digital oder noch analog: Wie fotografierst du?

Von der Camera obscura bis hin zur heutigen Spiegelreflex-Kamera hat das Fotografieren, wie wir es heute kennen, einen langen Weg hinter sich. SALZBURG. Wir sehen sofort, was wir fotografiert haben, können noch mehr Fotos machen, falls nicht das richtige dabei war und müssen nicht mehr Wochen lang warten, bis die entwickelten Fotos angekommen sind. Aber macht das nicht das ganze Fotografieren so spannend? Eine limitierte Anzahl an Fotos, das ungewisse, ob alle Fotos so geworden sind, wie man es...

Die Skikarte aus Holz: Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender Bergbahn AG Kitzbühel; Franz Holzer, Geschäftsführer Skidata Austria; Christian Wörister, Marketing-Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel. | Foto: Skidata
2

Zukunft des Skifahrens
Skidata präsentiert Skipass aus Holz und am Handy

Die kontaktlose Skikarte am Handy ist nun durch Skidata möglich. Weiters gibt es einen neuen Skipass aus Holz. GRÖDIG. Skidata bietet nun eine neue Alternative zum klassischen Skipass: die 100 Prozent digitale Version für das Smartphone. Man kauft es online, aktiviert es einmal und kann dann den ganzen Tag ohne Probleme fahren. Das Smartphone kann dabei in der Tasche bleiben. Am Kitzbüheler Horn ist es möglich diese neue Mobile Flow Solution von Skidata ab der Saison 2020/21 weltweit zum ersten...

Der Taxifahrer glaubte, sein Fahrgast habe kein Geld und stahl ihr das Handy aus dem Rucksack | Foto: Symbolbild Pixabay

Polizeimeldung
Mit dem Handy des Fahrgast weggefahren

Taxifahrer stahl von Fahrgast das Handy und fuhr davon. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in der Stadt Salzburg am 19. Oktober 2020, um 22.20 Uhr ein Diebstahl der ungewöhnlichen Art. Ein 43-jähriger Taxifahrer brachte seinen Fahrgast, eine 34-jährige Salzburgerin zu ihrem gewünschten Ziel. Dort angekommen suchte die Frau in ihrem Rucksack nach dem Geld um die Fahrt zu bezahlen. Das dauerte dem Taxifahrer anscheinend zu lange und er behauptete, dass sein Fahrgast kein Geld...

Kinder per Smartphone orten
Handyortungs-Apps machen es möglich

Familien mit Migrationshintergrund, die in ein fremdes Land eingereist sind, sind besonders vorsichtig, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht. Schon der Schulweg stellt die jungen Einwanderer, die in der Regel noch kein Deutsch sprechen, vor große Herausforderungen. Eine sogenannte Handyortungs-App kann viel zur Beruhigung der Eltern beitragen. Sekundenschnelle Ortung via GPSWer sich schon einmal in einer größeren Stadt im Ausland aufgehalten hat, kennt diese Situation: Man läuft durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
Wenn Kinder Zugriff auf das Smartphone haben, sollten die Kreditkartendaten entfernt, oder mit einem Passwortschutz versehen werden. | Foto: Symbolfoto: freepik

Konsumentenschutz
Kind gibt am Handy 920 Euro aus – AK holt Geld zurück

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Salzburg holt für einen Salzburger Familienvater 920 Euro zurück, die sein neunjähriger Sohn beim Spielen am Smartphone unbemerkt ausgegeben hatte. SALZBURG. Der neunjährigen Salzburger David R. tätigte beim Zocken am Smartphone unbemerkt 43 In-App-Käufe. 920 Euro hatte sein Vater dafür auf der Kreditkartenabrechnung. Möglich war dieser unbemerkte Einkauf, weil die Kreditkartendaten seines Vaters durch das Herunterladen einer anderen App automatisch...

Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Musikum Zell am See - Saalfelden
4

Online Unterricht
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho, pew). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft...

Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Per Videochat
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.