Handy

Beiträge zum Thema Handy

2021 wurden in Österreich mehr als 1,1 Milliarden Transaktionen mit Bankomatkarten durchgeführt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 4

Zahlungsverkehr im Wandel
Trend geht zur Bankomatkarte

GOLLING/WIEN. Der Zahlungsverkehr befindet sich weltweit im Wandel. Der Trend zur bargeldlosen Zahlung hält weiter an. 2021 wurden in Österreich mehr als 1,1 Milliarden Transaktionen mit Bankomatkarten durchgeführt. Das damit bewegte Volumen stieg im Vergleich zu 2020 um 14 Prozent auf 51 Milliarden Euro, wie die Payment Services Austria (PSA) mitteilt. Diese Veränderung macht auch vor dem Tennengau nicht halt. "Die bargeldlose Bezahlung sowohl mit der Bankomatkarte als auch mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Abstimmung Tennengau: Welcher Hersteller hat das passende Mobiltelefon für dich? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welcher Hersteller hat das passende Mobiltelefon für dich?

Die Auswahl an unterschiedlichen Smartphones ist riesig. Umso herausfordernder die Entscheidung für ein passendes Mobiltelefon. TENNENGAU. Die einen bevorzugen schlichtes, minimalistisches Design, die anderen benötigen brillante Farben und ausgefeilte Kamera-Technik oder ein leistungsstarkes Betriebssystem, jeder Hersteller legt Wert auf etwas anderes, daher möchten wir wissen, welchen Handy-Hersteller du für die Wahl deines Mobiltelefons bevorzugst) Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Erste Erfahrungen im Sozialen Netzwerk - Kinder und Eltern sollten gemeinsam die Herausforderungen des Netzeinstiegs meistern | Foto: Symbolfoto / pixabay
2

Fokus Familie
Kind, lass uns einen Handy-Nutzungsvertrag schließen

Das Leben im familiären Online Stream. Wenn Eltern mit Kindern einen Handy-Nutzungsvertrag abschließen. HALLEIN. Viele Kinder besitzen bereits in jungen Jahren ein Smartphone. Wie der aktuelle Jugend-Internet-Monitor von 'Safer Internet' für 2021 darlegt, stehen soziale Netzwerke bei den Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Selbst die Kleinsten in der Familie greifen bereits zum Handy (72 Prozent). Viele Eltern stört dieses Verhalten ihrer Sprösslinge, dabei sind es meist die Eltern selbst,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Was bevorzugst du? Analog oder Digital? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Digital oder noch analog: Wie fotografierst du?

Von der Camera obscura bis hin zur heutigen Spiegelreflex-Kamera hat das Fotografieren, wie wir es heute kennen, einen langen Weg hinter sich. SALZBURG. Wir sehen sofort, was wir fotografiert haben, können noch mehr Fotos machen, falls nicht das richtige dabei war und müssen nicht mehr Wochen lang warten, bis die entwickelten Fotos angekommen sind. Aber macht das nicht das ganze Fotografieren so spannend? Eine limitierte Anzahl an Fotos, das ungewisse, ob alle Fotos so geworden sind, wie man es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Per Videochat
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia können ihre App jetzt einem Weltpublikum präsentieren.  | Foto: Audvice

Red Bull Preis
Wissens-App Audvice startet jetzt in Kanada durch

Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia von der Fachhochschule Salzburg haben die Jury mit ihrer Wissens-App überzeugt. Auf die beiden wartet jetzt eine Reise nach Toronto.  PUCH BEI HALLEIN/TORONTO. Universitäten und Fachhochschulen sind oft die Geburtsstätte von bahnbrechenden Ideen und Projekten: Durch die Red Bull Basement University sollen die Ideen-Schmieden mit einer globalen, kollaborativen Plattform für Studierende an Unis und Fachhochschulen zusätzlich gefördert werden. 25 teilnehmende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Alle SIM-Karten spätestens jetzt aktivieren. | Foto: Symbolbild: MEV

Registrierung nötig
Anonyme SIM-Karten verfallen ab 1. September

Die Übergangsfrist für aktivierte, anonyme Wertkarten läuft am 1. September aus. FLACHGAU. Anfang 2019 trat die Identifizierungspflicht für alle Mobilfunknutzer in Kraft. Für aktivierte, anonyme Karten läuft nun die Übergangsfrist am 1. September aus. Das bedeutet konkret, dass danach zum Aufladen eine Registrierung der Karte mit den persönlichen Stammdaten des Nutzers notwendig ist – allerdings nur dann, wenn die SIM-Karte noch aktiv ist. Wurde eine anonyme SIM-Karte über einen längeren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Geja Oostingh ist eine der Projektleiterinnen. | Foto: Neumayr/Leo
2

Technologie
Fachhochschule entwickelt App gegen Diabetes

Die Fachhochschule Salzburg tüftelt im "Zentrum Zukunft Gesundheit" an Apps für die Zukunft. PUCH BEI HALLEIN. „Mehr Jahre in guter Gesundheit für die gesamte Bevölkerung“ beschreibt die Vision des Zentrums Zukunft Gesundheit (ZZG). Im Zentrum steht die Entwicklung von neuen Methoden zur Anpassung des individuellen Lebensstils von Klienten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und die Therapietreue (Adhärenz) während einer chronischen Erkrankung langfristig und nachhaltig zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Wohnmobil raste in einen PKW, oftmals sind Ablenkungen wie das Handy Auslöser. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Griff zum Handy endet tödlich

Ablenkung ist für jeden dritten tödlichen Unfall im Straßenverkehr verantwortlich. SALZBURG (sm). Im Auftrag der Asfinag zeigt eine aktuelle Ifes-Umfrage deutlich, dass jeder zehnte das Handy hinter dem Steuer benützt, obwohl es verboten ist. Bei Stop-and-Go-Verkehr greift fast jeder Dritte zum Smartphone. Als Grund wird häufig das Fotografieren oder Filmens während der Fahrt angeführt. Aufgrund der daraus resultierenden gefährlichen Situation wird stark abgebremst, das Lenkrad verrissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer

PRÄSENTATION: Geschichte auf dem Handy: Die Stadtgeschichte(n)-Hallein-App

Präsentation und gemeinsamer Rundgang! An verschiedenen Plätzen in Hallein erzählt eine kostenlose App Stadtgeschichte(n). Interessierte folgen der Route zu Halleins historischen Orten und erfahren mehr über die Salzstadt. Wann: 24.09.2017 11:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Internetseite http://www.samsung.com/at/note7exchange informieren. | Foto: Samsung
2

Samsung startet Austauschprogramm von Galaxy Note 7

Im Desaster rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 tauscht der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung die defekten Geräte nun aus. Das Austauschprogramm sei auf dem Heimatmarkt in Südkorea und in verschiedenen europäischen Ländern angelaufen, teilte eine Unternehmenssprecherin am 19. September mit. Wo sich die Kunden informieren können Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Samsung-Website informieren. Verbraucher, die sich bereits...

  • Wolfgang Unterhuber
Das Samsung Galaxy Note7 kann ab sofort gegen ein Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge eingetauscht werden. | Foto: Samsung

Rückruf: Akku-Probleme bei Samsung Galaxy Note7

Nach dem weltweiten Rückruf des Samsung Galaxy Note7 wegen defekter Akkus startet nun ein Austauschprogramm. ÖSTERREICH. Besitzer eines Samsung Galaxy Note7 können dieses ab sofort gegen ein Galaxy S7 oder Galaxy S7 Edge eintauschen. Ab dem 19. September 2016 kann das betroffene Gerät auch gegen ein neues Galaxy Note7 eingetauscht werden. Darauf machte "Samsung Österreich" auch in einem Facebook-Post aufmerksam. Den Preisunterschied zwischen den Geräten bekommen die Kunden zurückerstattet....

  • Hermine Kramer
Auch Jakob Buchegger und Marcel Oberauer aus Annaberg sind im Pokémon-Go-Fieber. | Foto: Schober
1

Die Polizei beschäftigt sich mit Monstern

TENNENGAU (tres/sys). Seit diesem Sommer machen begeisterte "Pokémon Go"-Spieler weltweit Jagd auf die kleinen Monster. Das Spiel greift am Mobiltelefon auf die Standortdaten des Spielers zu, so dass dieser in der realen Welt gegen Pokémon kämpfen, sie fangen und tauschen kann. Es gibt aber auch viele Gerüchte und Unsicherheiten im Bezug auf "Pokemon Go". Die Landespolizeidienststelle Salzburg gibt deshalb auf www.polizei.gv.at einige Tipps, um den Spielspaß auch in Zukunft sicher zu gestalten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Handynutzung braucht Hausverstand. Das wissen die Polizisten Werner Forstner und Philipp Reiter.

Nacktfotos besser nicht verschicken

Halleiner Eltern fielen aus allen Wolken: "Oh Gott, was mein Kind alles mit dem Handy anstellen kann!" HALLEIN (tres). "Passt auf, was sich eure Söhne vom Internet - im wahrsten Sinne des Wortes - runterholen und was eure Töchter hinaufladen", riet Gruppeninspektor Philipp Reiter den Eltern bei der Vorstellung des Projektes "Click & Check" im BG/BRG Hallein. Das Projekt des Landeskriminalamtes widmet sich u. a. der Aufklärung über „Happy Slapping“, Cyber-Mobbing usw. Jugendliche sollen damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Computer-Stammtisch im Seniorentreff

Am Montag, 18. Jänner, findet um 14.00 Uhr der Computer-Stammtisch im Seniorentreff statt. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet, Übungscomputer sind vorhanden. Wir helfen auch bei Handy-Fragen. Wann: 18.01.2016 14:00:00 Wo: Seniorentreff, Markt 399, 5431 Kuchl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Dein Handy sagt mir, wer du bist Der Handy-Klingelton verrät, was man für ein Typ ist, sagen Psychologen. Dem "Gleichgültigen" ist der Sound egal, er benutzt die Grundeinstellung. Der "Wichtigtuer" will lautstark auf sich aufmerksam machen. Der "Originelle" zeigt u. a. seine Naturverbundenheit mit Hirschgebalze. Und der "Coole" hat eine persönliche Melodie, z. B. aus den Charts. Mit diesem Wissen haben wir Tennengauer Bürgermeister gefragt, welchen Klingelton sie haben. Und siehe da: Sie sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Gefälschtes Handy teuer gekauft

TENNENGAU (tres). Eine 27-Jährige kaufte über eine Internetplattform ein Handy um 400 Euro. Nachdem sie das Mobiltelefon erhalten hatte, stellte sich heraus, dass es eine billige Fälschung ist. Ermittlungen der Polizei führten nun zum Verkäufer. Der Beschuldigte, ein 49-jähriger Wiener, wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die jungen Männer haben am 6. März ihr Handy ausgeschaltet und bei Wirt Hans Wallinger für eine Woche in sichere Verwahrung gegeben. Der Wirt hat spontan auch sein Handy dazu gelegt: Auch er will jetzt eine Woche darauf verzichten.
2 2 2

Geht das gut? Eine Woche ohne Handy

"Und wie schatz ma uns jetzt zsamm, wemma fortgehen wollen?": Die zehn Mitglieder des Stammtisches "Gasthof Seefeldmühle" verzichten ab sofort eine Woche lang auf ihr Handy. ADNET (tres). "Vielleicht schreiben wir uns einen Brief?" Gelächter. "Na, die Post ist zu langsam." "Brieftauben?" "Wir müssen uns halt besuchen und an der Tür klingeln." Erneutes Gelächter. Kaum sind die Handys abgegeben, tun sich auch schon die ersten Schwierigkeiten auf. "Wenns mich beim Skifahren schmeißt, wie ruf ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.