Hannes Anzengruber

Beiträge zum Thema Hannes Anzengruber

Erste kritische Worte der Opposition zum Zukunftsvertrag der Stadtregierung. | Foto: MeinBezirk
2

Neue Stadtregierung
Kritik der Opposition bei Thema Wohnen und Aufsichtsräten

Der rund 100-seitige verspätet präsentierte Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung bietet viel Lesestoff und viele Möglichkeiten der kritischen Nachfrage, vor allem durch die Oppositionen. Bei politischen Wunsch-ABC der von Anzengruber, Willi, Mayr und Co bis 2030 gibt es einige auffällige Punkte. INNSBRUCK. Es ist eine Mischung aus altbekannten Projekten und Ideen, langjährigen Forderungen und einigen neuen Visionen, die die Liste "JA - Jetzt Innsbruck", Grüne und SPÖ gemeinsam erarbeitet...

Erfolgreiche Staatsmeisterschaften im Gewichtheben: KSV-RUM glänzt als Ausrichter | Foto: KSV Rum
5

Ostheimer und Steiner gewinnen den Vize-Staatsmeister-Titel für den KSV-RUM

Der KSV-RUM war vom 31. Mai bis 2. Juni Gastgeber der diesjährigen Staatsmeisterschaften im Gewichtheben, die erstmals im Rahmen der Austria Finals im Sportzentrum ausgetragen wurden. Unter der Leitung von Obmann Harald Steiner und mit Unterstützung zahlreicher Helfer organisierte der Verein eine perfekt ablaufende Meisterschaft, die von allen Seiten gelobt wurde. RUM. Unter den zahlreichen Zuschauern befanden sich prominente Persönlichkeiten wie Bgm. Josef Karbon (Rum),...

Der Tiroler Städtebund will gemeinsam stärker gegenüber dem Land und dem Bund auftreten | Foto: TSB
2

Städtebunde Tirol
Bgm. Anzengruber als neuer Obmann mit großen Zielen

Die Kommunalvertretung des Städtebundes in Tirol umfasst 14 Mitgliedsgemeinden, darunter sämtliche Bezirkshauptstädte und Gemeinden wie Jenbach, Hall, Telfs, Rum, Wattens und Wörgl. INNSBRUCK. Die dem Städtebund angeschlossenen 14 Tiroler Gemeinden vertreten gut 36 Prozent der Tiroler Wohnbevölkerung. Bei der letzten Sitzung waren 45 von 60 Delegierten anwesend. Einheitlicher Tenor: „Immer mehr Aufgaben für das gleiche Geld – das können die Städte auf Dauer nicht leisten.“ Innsbrucks...

Interview mit Johannes Anzengruber, ÖVP-Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck
4

Interview mit Vizebürgermeister Hannes Anzengruber
"Der Winter, der wird eine anstrengende Aufgabe"

Die BezirksBlätter sprachen mit Hannes Anzengruber über den perfekten Bürgermeister, ob er denn selbst einer werden will und die Aufgaben der Politik. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die politische Arbeit im Gemeinderat in einem Satz? Johannes Anzengruber: Wenn sich jeder auf seine Aufgaben konzentriert, die er übernommen hat in der Ressortführung und auch in der Angelobung, um für die Leute da zu sein und im Interesse der Stadt und der Bürger zu agieren, dann funktioniert‘s. Das war kein...

Die Stadt Innsbruck und die Marktgemeinde Rum feiert die Weltmeisterinnen Emily Kern und Laura Pegutter  | Foto: Kendlbacher
Video 20

Österreich schreibt Cheerleading-Geschichte
Weltmeisterempfang für die „Golden Girls" aus Rum und Innsbruck

Vergangenen Freitag wurde im Reichenauerstüberl Innsbruck der Weltmeistertitel der beiden Cheerleader-Mädels Emily Kern und Laura Pegutter gebührend gefeiert. INNSBRUCK/RUM. Das Cheerleading Team Austria holte sich kürzlich in Orlando den Weltmeistertitel und schreibt damit österreichische Cheerleading-Geschichte. Einen würdigen Empfang mit einer herzlichen Feier im Reichenauerstüberl Innsbruck bereitete der Vorstand der Swarco Raiders zusammen mit der Fangemeinde ihren beiden Weltmeisterinnen...

Nach fast 20 Jahren Betreuung durch die Familie Anzengruber sperrt die Arzler Alm bis zur Neuübernahme zu. | Foto: Innsbruck Info
1 4

Arzler Alm
Am Sonntag ist nach fast 20 Jahren Schluss

INNSBRUCK. Am 23. Feber geht eine wahre Ära zu Ende. Seit 2001 hat die Familie Anzengruber die Arzler Alm und die Weiden bewirtschaftet. Mit seinem Schritt in die Politik verabschiedet sich Hannes Anzengruber jetzt als Wirt der Alm. Die neue Pachtausschreibung soll möglichst rasch kommen.   FamilienalmEine Alm ohne Familie Anzengruber ist für die meisten Besucher kaum vorstellbar. Fast 20 Jahre hat die Familie für das gastronomische Angebot auf der Alm gesorgt und die Beweidung der Grünflächen...

Rauchverbot in der Gastronomie, klar ersichtlich. | Foto: Privat
4

Gastroszene
"Ein Meter Regel" für Raucher angedacht

Innsbrucks Gastronomie ist seit 1. November Rauchfrei. Seriöse Prognosen über die konkreten wirtschaftlichen Auswirkungen werden aber noch keine abgegeben. Während Restaurants großteils seit längerem ohne Rauch leben, sind Cafés und Bars von Einnahmenverlusten betroffen. Mit einer "1 Meter-Regel" soll das Rauchen vor dem Lokal einheitlich geregelt werde. INNSBRUCK. Ein Lokalaugenschein am Donnerstag Abend zeigt ein buntes Bild in der Innsbrucker Gastroszene. Der Gastgarten beim Fischerhäusl ist...

ÖVP-Postenkarussell
Christoph Appler übernimmt Partei und Klub

Führungswechsel in der Innsbrucker Volkspartei soll Streit befrieden. Der Streit ist vorerst beigelegt. Nach monatelangen internen Querelen hat sich die Innsbrucker ÖVP vergangene Woche neu aufgestellt. Christoph Appler wird geschäftsführender Parteiobmann (statt Franz Gruber) und Klubchef (statt Hannes Anzengruber). "Kein gutes Bild" "Ich war selbst überrascht, dass es so gekommen ist", schildert der neue starke Mann in der Stadt-VP im STADTBLATT-Gespräch. Er wolle nun die Partei bis zum...

Kommentar von Stephan Gstraunthaler
Kommentar: "Im Polit-Jenseits wieder vereint"

Das muss die sprichwörtliche Nibelungentreue sein, die man FI und ÖVP seit jeher nachsagt. Seit nach verlorener Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Für Innsbruck kleinlaut die Wahrheit über die finanzielle Situation der Stadt einräumen musste, ist die einstmals stolze gelbe Fraktion politisch tot. Dort will die ÖVP nun offensichtlich auch hin. Ist ja auch fad – so allein zwischen den Grünen und der FPÖ. Angelehnt an die rituelle, japanische Form der Selbsttötung üben sich die Innsbrucker Bünde...

ÖVP Wirtschaft-Programm: "Die Stadtteile stärken und Start-ups fördern"

ÖVP fordert liberalere Regelungen für Kleinunternehmer und einmal mehr ein neues Parkkonzept. "Wir wollen junge Initiativen stärken, Veranstaltungen fördern und das Stadtmarketing stärken", betont Franz Gruber, Spitzenkandidat der ÖVP. Er wolle nicht, dass Innsbruck so wird wie "die meisten deutschen Städte, wo nur noch große Ketten die Innenstädte dominieren". Viel mehr will sich Gruber an den "italienischen Piazzas" orientieren – hohe Aufenthaltsqualität und regionaler Einzelhandel....

Ausflugsziel über Innsbruck: Die Arzler Alm hat noch bis 29.12. geschlossen.
4

Trübe Bilanz für Almen

Die Rückschau der PächterInnen von Arzler und Rumer Alm fällt verhalten bis negativ aus. Dem vielversprechenden sonnigen März sei ein "katastrophaler Sommer" gefolgt, sagt Hannes Anzengruber, Chef der Arzler Alm. Gerade im Juli und August sei vor allem das Abendgeschäft entscheidend. "Aufgrund von Regen und der Fußball-WM war der Berg leer. Die für uns so wichtigen Grillabende haben über die Hälfte weniger Gewinn eingebracht als im vergangenen Jahr", sagt Anzengruber. Insgesamt habe man den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.