Hans Peter Bock

Beiträge zum Thema Hans Peter Bock

LH Günther Platter zeichnet den Ischgler Alt-Bgm. Herbert Aloys aus.
54

Tag des Ehrenamtes gefeiert

LH Günther Platter verlieh Tiroler Ehrennadel für Engagement ISCHGL (otko). Im Rahmen einer Feierstunde wurden vergangenen Montag im Silvrettacenter verdiente Persönlichkeiten aus dem Bezirk Landeck, die äußerst engagiert einer ehrenamtlichen Arbeit nachgehen, mit der Tiroler Ehrennadel ausgezeichnet. Damit wird dieser unbezahlbare und unersetzliche Einsatz gewürdigt. "Jeder Zweite in Tirol ist ehrenamtlich tätig. Ohne dieses freiwilliges Engagement wäre vieles nicht möglich", betonte LH...

209 Unterschriften gegen Bordellbetrieb

FLIEß. 209 Unterschriften sammelten die Urgner Herbert Gitterle und Ferdinand Ladner, um ein Zeichen gegen den geplanten Bordellbetrieb in Nesselgarten zu setzen. Mit den Unterschriften im Gepäck machten sie sich auf den Weg, um dem Bgm. das Unterschriften-Bündel im Gemeindeamt zu überreichen. "Wir hoffen, dass die Unterschriften ihren Zweck erfüllen", sagte Gitterle.

Ein Stück weit Geschichte wurde in Fließ geschrieben: Bgm. Hans-Peter Bock, Franz Handler vom Verband der Naturparke Österreichs, LR Thomas Pupp (v. li. hinten) sowie Anna und Rebecca.
34

"Wir sind Naturparkschule!"

Seit Freitag 21.07 Uhr trohnt der Steinbock über die Fließer Schulen FLIEß (Me.). Zwei Zeugnisse mit lauter Einsern gab es am Wochenende für die Fließer Volks- und Hauptschule. Gute zwei Jahre beschäftigten sich die zwei Bildungsinstitute mit vielen Projekten rund um den Naturpark, um das Prädikat "Naturparkschule" entgegen nehmen zu dürfen. Das lange Warten hatte nun ein Ende – und das mit Erfolg. "Die Volksschule und die Neue Mittelschule Fließ sind auf dem Weg zur Naturparkschule!", freute...

24

Pillerstraße wurde bustauglich

Die Ausflugsstraße im Gebirge wurde für 300.000 Euro ausgebaut KAUNERGRAT (Me.). Schon seit 1.650 vor Christus ist er der Kulthügel in Fließ. Die Rede ist vom Gachenblick. Seit gut drei Jahren nun findet die öffentliche Verkehrs-Anbindung zwischen dem Venet-Parkplatz und dem Naturparkhaus Kaunergrat für Busse auf der L 17 Piller Straße große Akzeptanz. Eine neuerliche Verkehrsfreigabe stand am Freitag an: Damit die Anfahrt auch für große Busse über 7,5 Tonnen mit einer Länge bis zu zwölf Metern...

90. Geburtstag in Fließ gefeiert

FLIEß. Hilde Gigele aus Fließ, die jetzt bei ihrer Nichte Claudia in Hochgallmigg lebt, feierte am 8. Oktober ihren 90. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch Bgm. Hans-Peter Bock.

Aufruf zum Handeln fruchtet

Die Fließer Gemeindebürger stecken ihren Kopf nicht in den Sand FLIEß (Me.). "Dagegen müssen wir was tun, wir lassen uns nicht alles gefallen!" Der Urgner Herbert Gitterle macht seinem Ärger gegen das Bordell Luft, das, sollte der Betreiber grünes Licht für den noch ausständigen Zweitbescheid bekommen, im HaHo-Gebäude in Nesselgarten seine Türen öffnen soll. Unterschriften als Stütze! Nachdem Pfarrer Martin Riederer die Gemeindebürger aufforderte zu handeln und dem Bordellbetrieb nicht die...

Entwurf für's DOZ wird demnächst eingereicht

FLIEß (Me.). Vor gut 14 Tagen hat das Denkmalamt grünes Licht für den Bau des neuen Fließer Dorfzentrums (DOZ) gegeben. Der (geänderte) Architektenentwurf, der im Rahmen der "Ideenwerkstatt vor Ort" gemeinsam mit den Gemeindebürgern erarbeitet wurde, liege nun der Gemeinde vor, informiert Bgm. Hans-Peter Bock zum derzeitigen Stand und bestätigt auf eine telefonische Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER: "Spätestens Mitte November beginnen wir mit den Bauverhandlungen für das DOZ", ist Bock...

Sensationell: 25 Vereine aus der Region Kaunergrat sind beim Tiroler Ball im Wiener Rathaus vertreten.
5

Große Bühne für Naturpark

Der Tiroler Ball 2013 im Wiener Rathaus steht unter der Patronanz der Naturparkregion Kaunergrat. KAUNERGRAT (otko). Eine kleine Sensation gibt es in der Naturparkregion Kaunergrat zu feiern. Die neun Naturparkgemeinden sowie die drei Tourismusverbände haben die Patronanz für den Tiroler Ball 2013 in Wien bekommen. Der Fließer Bgm. LA Hans-Peter Bock hatte Sebastian Gitterle dazu animiert. Schnell hatte der Unternehmer seine Beziehungen in Wien aktiviert. "Ich habe mich heuer im Jänner intensiv...

RegioL-GF Gerald Jochum mit dem Bürgermeister der Marktgemeinde Mals Ulrich Veith.
10

Kooperation ist grenzenlos

Auf die Erfolge der Kooperation zwischen europäischen Ländern machte man nun aufmerksam. KAUNERGRAT (Me.). Am 21. September war's soweit: Zum ersten Mal wurde in ganz Europa der Tag der europäischen Zusammenarbeit (European Cooperation Day, ECD) gefeiert. Europaweit wurden mehr als 160 Events in der Woche um den 21. September veranstaltet. Förderung der Region In Tirol machte unter anderem der Interreg Rat "Terra Raetica" im Naturparkhaus Kaunergrat auf Projekt-Meilensteine aufmerksam. "Über...

Farbe bekennen, nicht nichts tun!

Meinung zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/landeck/chronik/bordell-erregt-die-gemueter-d355938.html Es ist höchst fraglich, warum käufliche und verkäufliche Sexualität nicht (mehr) hinterfragt wird. Damit und mit einem Bordell ziehen wir uns nichts Gutes an Land! Schließlich geht‘s um die Haut des Menschen, im wahrsten Sinn. Pfarrer Martin Riederer bringt es auf den Punkt: Allein den „moralischen Knüppel" rausholen, ist zu wenig. Es liegt auf der Hand: Es sind Phantasien und Klugheit...

Es ist ein Für und Wider, für die Fließer zweiteres. Der lautstarke Tenor: "Mit uns nicht!" | Foto: Archiv
3

Bordell erregt die Gemüter

Rotlichtmilieu in Fließ? Wenn es nach dem derzeitigem Stand der Dinge aussieht, dann ja. FLIEß (Me.). Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER bei Bgm. Hans-Peter Bock soll nun ein weiterer Bordellbetreiber sein Interesse an einem Bordellbetrieb in der Fließer Gemeinde bekundet haben. Für Bock ist das ihm jetzt vorliegende Ansuchen offiziell sein zweites: Bereits vor Jahren hatte ein Projektwerber Interesse für einen Standort in der Fließerau angesucht – das Ansuchen wurde aber im Dezember 2011 von Bock...

Neue SPÖ-Liste: Armin Rudig, Monika Rotter, Hans-Peter Bock und Christoph Kuntner (v. l.).
8

SPÖ-Kandidaten vorgestellt

Hans Peter Bock an erster Stelle LANDECK (jota). Vergangene Woche präsentierte die SPÖ ihre Bezirkskandidaten für die kommenden Landtagswahlen 2013. An erster Stelle steht das rote Urgestein Hans-Peter Bock. Hans-Peter Bock ist seit 1980 im Gemeinderat und seit 1998 als Bürgermeister von Fließ tätig. Zwischen 2003 und 2008 war er im Landtag vertreten, von 2008 bis 2010 als Bundesrat in Wien. Seit November 2010 ist er wieder im Landtag und Clubobmann. 2016 strebt Bock eine Fortsetzung der...

Die vielen Scheren bei den Einkommen

Reheis und Bock zeigen Ungerechtigkeiten bei Löhnen auf TIROL. Ungerechtigkeit 1: Hohe Erwartungen, geringe Löhne: Seit 1. März 2011 müssen Unternehmen in Inseraten angeben, wie die ausgeschriebene Stelle entlohnt wird. „Dabei wird sichtbar, dass der in Aussicht gestellte Lohn nicht mit den hohen Ansprüchen an MitarbeiterInnen Schritt hält. Vom Personal wird hohe Qualifikation, beste Arbeitsleistung, Belastbarkeit usw. verlangt, ohne dass sich das immer in entsprechender Entlohnung...

Tirol braucht keine Grundverkehrsreferenten und Kommissionen!

Bock: kleine Bauern profitieren sicher nicht vom derzeitigen System TIROL. „Derzeit haben wir unter der Fiktion des Schutzes der Heimat vor dem Ausverkauf eine überbordende Agrarbürokratie, die einzig und allein den Zweck hat, einer privilegierten Minderheit von Agrarfunktionären die Kontrolle über den Bodenmarkt in Tirol zu garantieren“, sagt Klubobmann Hans-Peter Bock zum Widerstand gegen die Abschaffung der Grundverkehrsbehörden. Künftig werden, wie in anderen Verwaltungsbereichen schon...

Leistung muss sich wieder lohnen

Bock: Bergbauern stärker als Agrarkonzerne fördern TIROL. „Zu kämpfen wie ein Schütze wird nicht reichen“, kommentiert SPÖ-Klubobmann Hans-Peter Bock die Ansagen von Landwirtschaftsminister Berlakovich bei seinem Tirolbesuch im Zusammenhang mit der Neuverteilung der Fördergelder für die Bauern. Die Bauern in Tirol sind gegenüber den Flachlandbauern, besonders in Nieder- und Oberösterreich, stark benachteiligt. Das kann schwarz auf weiß mit Zahlen belegt werden: Die bisherige durchschnittliche...

Richard Seeber mit Verena Moritz, Julia Kerber und Alina Huber.
73

Zehn Jahre Euro diskutiert

Im Stadtsaal diskutierten Politiker, Banker und Unternehmer über die Gemeinschaftswährung. LANDECK (otko). im Rahmen ihres Maturaprojektes "Es lebe der Europa. 10 Jahre Euro" organisierten die HAK-Schülerinnen Verena Moritz (Nauders), Julia Kerber (See) und Alina Huber (Kappl) eine hochkarätige Podiumsdiskussion. Betreut wurde das Projekt von Mag. Manfred Prantner. Euro: Fluch oder Segen? An der Diskussionsrunde im Stadtsaal nahmen neben Richard Seeber, die Landtagsabgeordneten Anton Mattle und...

Fotovoltaik in intakter Umwelt

SPÖ-Klubobm. Hans-Peter Bock fodert Aufklärung und Sensibilisierung über erneuerbare Energie schon an Schulen BEZIRK. "Wir stehen in der Verantwortung, ein lebenswertes Umfeld nicht nur für die heute lebende Bevölkerung zu schaffen. Wir müssen dieses auch für die nachfolgenden Generationen gewährleisten", erklärt SPÖ-Klubobmann Hans-Peter Bock. „Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, Aufklärung zu betreiben und Bewusstseinsbildende Maßnahmen zu setzen“. Die Erhaltung einer intakten...

SPÖ-Umweltpreis: Nina Weber wurde ausgezeichnet. Hans-Peter Bock (li.) und Andreas Heinz gratulierten.
2

Artenvielfalt verändert sich

Nina Weber wurde mit dem SPÖ-Umweltpreis 2012 ausgezeichnet LANDECK (otko). Seit 1983 gibt es den SPÖ-Umweltpreis für den Bezirk Landeck. Der heurige Preis geht an die Landeckerin Nina Weber. Die 750 Euro Preisgeld wurden wiederum von der Wiener Städtischen gesponsort. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur hat Nina Weber die Auswirkungen der Veränderungen in der Kulturlandschaft auf die Artenvielfalt eines alpinen Ökosystems untersucht. Die Forstexpertin hat sich dafür...

Hunderte Gläubige nahmen an der Einweihungsfeier in Eichholz teil. | Foto: Pfarre Fließ
2

Kirchenrenovierung mit viel Herz und Einsatz

FLIEß. Neben der Renovierung der großen Barbarakirche in Fließ ist im Ortsteil Eichholz ganz still und fast unbemerkt eine Generalsanierung des St. Georgs-Kirchleins durchgeführt worden. Die nach dem Dorfzentrum größte Fraktion von Fließ hat unter Gemeindevorstand Günter Knabl und mit großer Unterstützung vieler freiwilliger Helfer in nur drei Monaten die Ortskirche von Grund auf renoviert, ein neues Schindeldach und eine größere, neue Sakristei errichtet und den Vorplatz neu gestaltet. Mit...

Siegerprojekt: Johannes Kislinger, Daniela Kröss, Melanie Haid, Arch. Rainer Köberl, Bgm. Hans-Peter Bock, Roland Gruber. | Foto: Kolp
38

Neus DOZ: Einmalige Sache

Das Siegerprojekt für das Dorfzentrum steht fest: Der Entwurf von Arch. Rainer Köberl überzeugte. FLIEß (me./otko). Zwei Tage lang „gedeckelt“ mit Ideen wurden fünf Architektenteams bei der „vor ort ideenwerkstatt“ in Fließ, im Rahmen derer die Bevölkerung den Architekten Vorschläge zur architektonischen Gestaltung des neuen Dorfzentrums (DOZ) machte - Die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die Architekten präsentierten einer Fachjury - bestehend aus Gemeindevorstehern und Fachjuroren - und der...

Die Landecker Genossen sehen in LR Gerhard Reheis die richtige Wahl. Dem stimmt auch KO Hans-Peter Bock zu.
2

Brauchen keinen SP-Wunderwuzzi

Die Funktionäre aus dem Bezirk sind mit dem Gschwentner-Nachfolger Gerhard Reheis zufrieden. BEZIRK (otko). Der Rücktritt von LHStv. Hannes Gschwentner von der SPÖ-Parteispitze sorgte auch bei Landecker "Genossen" für Gesprächsstoff. Für Bezirksparteiobmann Hans-Peter Bock war dieser Schritt natürlich nicht überraschend. "Ich hatte schon vor Monaten ein Gespräch mit ihm. Er war einfach müde", betonte Bock. Vor allem die fachliche Kompetenz von Hannes Gschwentner wird Bock in der Regierung...

Diskussion: Bgm. Engelbert Stenico, Petra Hohenauer, LR Gerhard Reheis, LA Hans-Peter Bock, Marika Moosbrugger.
8

Pflegethema ist akut

Die Veränderung der Pflege und die Herausforderungen waren Thema einer Podiumsdiskussion. LANDECK (otko). Die SPÖ lud vergangenen Mittwoch ins Hotel "Schrofenstein" zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Veränderung der Pflegestruktur und -bedürfnisse und die damit verbundenen zukünftigen Herausforderungen. Soziallandesrat Gerhard Reheis will den Strukturplan Pflege in allen Bezirken den Menschen näher bringen. "Mittlerweile habe ich alle 83 Pflegeheime besucht, die eine Vereinbarung mit dem Land...

Gebaut wird dort, wo den Bauern das Geld ausgeht

Bock: Grundsteuer A abschaffen und einheitliche Grundsteuer schaffen BEZIRK. „Ein „Widmungsstopp“ klingt zwar gut, aber würde nur zu einem noch größeren und weiteren Anstieg der Baulandpreise führen“, erklärt SPÖ-Klubobmann Hans-Peter Bock zu den Ausführungen von Bauernkammerpräsident Hechenberger. „Da wäre schon besser, unbebautes Bauland rückzuwidmen, wenn es innerhalb einer festzusetzenden Frist nicht bebaut wird“. Tatsache ist aber, dass Bauern für unbebautes Bauland lediglich die...

29

Maßanzug für's neue DOZ

Das hat Österreich noch nicht gesehen: In der Gemeinde Fließ wird zurzeit Neuland betreten. FLIEß. In Fließ wird derzeit ein Stück weit Geschichte geschrieben. Im Rahmen einer erstmaligen Ausschreibung der Architektenkammer, die Architenteams in Tirol und Vorarlberg animierte im Rahmen einer „Ideenwerkstatt vor Ort“ sich für die Durchführung der Architektur des neuen Fließer Dorfzentrums (DOZ) auf den Stuemergründen zu bewerben, ritterten anfänglich 18 Bewerber um den Auftrag. Vor fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.