Haslach an der Mühl

Beiträge zum Thema Haslach an der Mühl

Die Drittklasser besuchten das Textile Zentrum Haslach und fertigten mit Christina Leitner ein Faltbild an.
1 2 68

"EGADEM": Schüler reisen zu Vergangenem

Rohrbacher Hauptschüler befragten Vorfahren, lernten Sensenmähen und gingen auf Weberspuren. ROHRBACH, HASLACH (hed). „EGADEM“ war das Motto des Schuljahresprojektes der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach. Die Schüler befragten ältere Menschen über das Alltagsleben in früheren Zeiten, probierten alte Arbeitstechniken aus und kochten nach „Großmutters Rezepten“. Eine Klasse informierte sich über die Funktionsweise alter Haushaltsgeräte und verglich dies mit den Geräten von heute. Auch Schule einst war...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
26

Jeys Marabini & Band begeisterten Hauptschüler

ROHRBACH (hed). Vier Tage lang war Jeys Marabini & Band auf Einladung von sunnseitn und Gotthard Wagner zu Gast im Mühlviertel. Zu Gast waren die Musiker aus Simbabwe auch in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach. Beim Trommelworkshop begeisterten sie die Schüler der 2a und 4c Klasse mit ihren Rhythmen. Zum Abschluss gaben die Musiker ein Open Air Konzert am Sportplatz der Hauptschule und luden Lehrer und Schüler zum Mitsingen- und Mittanzen ein. Zu Gast waren die Musiker auch in der Volks- und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pflichtschulinspektor Markus Gusenleitner erteilt spontan Biologieunterricht vor Ort.
13

Alle wurden Waldmeister

500 Schüler aus dem Bezirk waren bei den 36. Natur-Erlebnis-Spielen der Natur auf der Spur. HASLACH, BEZIRK (hed). 22 Hauptschul-/NMS - klassen und eine Klasse des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Dabei müssen bei den Stationen Vögel am Aussehen und an der Stimme erkannt und Bäume und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
68

5. Oberösterreich Radrundfahrt in Günterreith.

Am 21. Juni 2014 in Günterreith. Von Linz (Voest) nach Aigen/Schlägl. In Aigen noch 3 Rundfahrten über Günterreith. Länge/distance 137,8 km Schnitt/average 37,5 km/h Ergebnis der 2 Etappe. 1. 61 CIESLIK Pawel POL19860412 BAU Bauknecht - Author 3:40:33 2. 104 HNIK Karel CZE19910809 ETI ETIXX 3:40:46 + 0:13 3. 2 KONRAD Patrick AUT19911013 RSW Team Gourmetfein Simplon Wels 3:40:46 + 0:13 War wieder ein super Erlebnis.

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
63

Wanderung - Haslach an der Mühl

Die Wandergruppe des PV Kronstorf/Hargelsberg fuhr mit 28 Personen von Linz Urfahr mit dem Zug nach Haslach im Mühlviertel. Von dort wanderten wir ca. 11 km durch die schöne und hügelige Landschaft zur Einkehr im Gastgarten der Teufelmühle. Nach der guten Stärkung ging es zum Bahnhof und mit dem Zug zurück nach Linz. Fotos von Helmut Bauer. Wo: Auberg 15, Haslach an der Mühl auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Helmut Bauer
Thomas Schempf verliest eine Proklamation zur Dreiländer-Verkehrsvernetzung am Dreisessel.
5 1 83

Die Böhmerwaldregion kämpft für Bahnausbau

Proklamtion für Verkehrvernetzung in der Böhmerwaldregion beim ersten Dreiländer-Verkehrvernetzungstag. BEZIRK, FREYUNG (hed). 50 wanderfreudige Bahnfahrer aus Bayern, Österreich und Tschechien trafen sich am Pfingstmontag zu einer gemeinsamen Wanderung über den Dreisessel und Nove Udoli nach Haidmühle. Am Dreiländereck wurde nach dem gemeinsamen Singen der Europahymne vom Geschäftsführer der Ilztalbahn Thomas Schempf eine Proklamation zur Dreiländer-Verkehrsvernetzung verlesen. Nach einer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In luftiger Höhe fühlt sich Lea Krapfl sichtlich wohl. | Foto: privat
22

Alpenverein trifft Hauptschüler

Schülern sinnvolle Freizeitmöglichkeiten aufzuzeigen, war ein Ziel der „Aktion Kletterspaß“. ROHRBACH (hed). Am „Tag der Bewegung“ stellte der Alpenverein Rohrbach den ÖKOLOG Hauptschülern die Arbeit des Alpenvereines und dessen Programmangebote vor. „Hinaus in die Natur“ lautet ein Motto des Alpenvereins. Gesagt, getan: Mit Hilfe der Feuerwehr Rohrbach wurde die Kletterwand am Schulvorplatz aufgestellt. Zwei Tage hatten die Schüler die Möglichkeit, erste Kletter-Erfahrungen unter Anleitung von...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zum Begreifen seines „Küsserkönigs“  lädt  Hermann Eckerstorfer die Besucher ins „Gwölb“ ein.
2 13

„Von Jägern, die den Füchsen ähnlich sind“

Menschliches und Tierisches zeigt Hermann Eckerstorfer in seiner Ausstellung im Gwölb. AHORN, HASLACH (hed). „Wenn man genau hinsieht, kann man bei Menschen und Tieren in ihren Zügen viele Gemeinsamkeiten erkennen. So gibt es Jäger, die wie Füchse ausschauen oder Hundehalter, die hundeähnliche Gesichtszüge zeigen“, sagt der Künstler Hermann Eckerstorfer schmunzelnd. Menschliche und tierische Überschneidungen kann Heck (Künstlername) auch sonst in der Natur entdecken. Dank der scharfen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Dorfgemeinschaft von Oedt bewacht ihre "vier Maibäume" fast rund um die Uhr.
4 18

Maibaumdiebe waren unterwegs

Neun Maibäume stehen heuer in der Gemeinde Lichtenau. Vier davon wurden gestohlen. LICHTENAU (hed). Maibäume sind in der Gemeinde Lichtenau das Thema. Einzigartig im Bezirk stehen heuer in der Gemeine Lichtenau neun große Maibäume. Fünf Bäume wurden von aktiven Gruppen und Vereinen selbst aufgestellt. Vier Bäume wurden aus der Nachbarschaft gestohlen. Besonders aktiv war heuer die Dorfgemeinschaft Oedt. Nach 25 Jahren Jahren Pause stellten sie heuer wieder einen eigenen Maibaum auf. Weiters...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ende März brachte Petz den Zögling  gesund und gekräftigt in sein neues zuhause. | Foto: privat
2 4 8

Schwan ist fit und frei

Beherzte Helfer bargen schwerverletzten Höckerschwan. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. Beherzte Helfer bargen schwerverletztes Tier. Vogelkundler Reinhold Petz pflegte ihn gesund. AIGEN, BEZIRK (hed). „Schwerverletzte Vögel ziehen sich zum Sterben gerne an einen ruhigen Ort zurück“, sagt Vogelexperte Reinhold Petz. So tat es ein Höckerschwan Ende Jänner im Innenhof des Pfarrhofes Niederwaldkirchen. Spontan schnappten der Gemeindearbeiter Josef Höllinger und Klärwärter Erwin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Simone Eckerstorfer und Johannes Pichler haben ihr Traumhaus in Kasten erbaut.
1 3 33

Licht und Holz im Haus

Junges Paar erfüllt sich Traum vom energiesparenden Eigenheim in nur zehn Monaten. ST. PETER (hed). „In nur einem Tag war das Gerüst unseres Hauses aufgestellt. In drei Wochen war alles fertig verkleidet. Nach zehn Monaten sind wir eingezogen“, erzählt Simone Eckerstorfer beim Rundgang. In den nächsten Tagen ist das Haus bezugsfertig. Dank Holzriegelbauweise und vieler fleißiger Mithelfern. „Holz als Baustoff taugt mir einfach. Außerdem ist es ein heimischer, nachwachsender Rohstoff“, erklärt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christina Koblers Motto: „Man muss immer offen sein für Neues."
1 7 22

Den Ton drauf haben: Gitarren handgebaut

Christina Kobler ist von Beruf Instrumentenbauerin. Sie hat in Haslach ihre eigene Werkstatt. HASLACH. "Ich arbeite oft bis zu zwölf Stunden am Tag und merke es nicht. Nach der Arbeit komme ich relaxt nach Hause“, schwärmt die 29-jährige Rohrbacherin von ihrem Traumberuf. Dass ihr die Arbeit als Gitarrenbauerin Freude macht, merkt man schon beim Betreten der Werkstätte. Sie ist gerade dabei, einen Tonabnehmer einzubauen. „Ein Spezialauftrag eines Kunden“. Mit viel Fingerspitzengfühl versenkt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eine Rarität sind Erwin Rechbergers Geduldsflaschen aus 1820. Die Figuren werden über den Flaschenhals eingeführt.
2 4 117

Auf zur Kripperlroas

Erwin Rechberger hat 280 Krippen gesammelt. Bei einer Kripperlroas werden sie erlebbar. HASLACH. Stürmischer Wind wirbelt dichte Schneeflocken durch die verschneite Windgasse. Ideal für eine Kripperlroas. Knarrend öffnet sich das eisenbeschlagene Tor. Mit Laternenlicht wird der späte Gast über eine Außenstiege nach oben geleitet. Sehnsucht nach Wärme. Eine Eisentüre öffnet. Erwin Rechberger kurbelt an einer Drehorgel: „Tauet Himmel den Gerechten“ erklingt. „Die Orgel aus 1830 ist aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5 17

Wirtshaus ist Geschichte

Der „traditionelle Stammtisch“ bei Karl Perfahl ist mit 24. Dezember Geschichte. Ein Nachruf. HASLACH (hed). Ein Mittwochabend. Auf der Heimfahrt. Die Parkplätze vor der Marktstubn sind besetzt. Kein Wunder, heute ist Ripperltag. Ein Kulinarium. „Das Mittagessen war eh nicht üppig.“ Schon sitzt ein weiterer Gast am Stammtisch. „Salve! A Weizerl gefällig“, fragt der Karl. Er kennt seine Stammgäste. „Ja, bitteschön. Und hast nu Ripperl für mi?“. „Na, heit geht gar nix. Die was i jetzt nu drin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Künstlerin führt Elias, Alexandra und Hannah Gahleitner aus Kirchberg durch die Ausstellung.
47

Jeden Tag wird erneut zum Bleistift gegriffen

Die Betrachter finden Ulrike Eidenbegers Bilder oft depressiv. Sie selbst ist es nicht. ULRICHSBERG, HASLACH (hed). „Meine Themen stammen aus dem Alltag. Dazu gehören auch Bedrohungen und Ängste, wie etwa die vor einem Atomunfall, sagt die Ulrichsberger Künstlerin Ulrike Eidenberger (54). Auch der Tod ist Thema. „Der Tod wird gerne verdrängt. Verlust und Abschied ist nun einmal bitter. Der Umgang damit fällt leichter, wenn man sich schon vorher damit beschäftigt“, erklärt die Künstlerin. In den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
56

Oswalder Heastauba Wochenende 2013

Heuer sind wir in die grüne Steiermark gefahren. Freitags fuhren wir mit dem Bus und die Mopeds auf einem Hänger. Unsere Reise führte uns über Wels, zur Raststation St. Pankratz. Durch den Bosrucktunnel und Gleinalmtunnel gelangen wir nach Übelbach. Dort bestiegen wir unsere Heastauba und fuhren nach St. Oswald bei Plankenwart. Im vertrauten St. Oswald machten wir eine kurze Pause. Darauf ging es schnurstracks nach Graz. Das Mittagessen nahmen wir im Gösser Bräu Stüberl zu uns. Gestärkt, war...

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
2 1 14

Bauarbeiten am Marktbach erregen Gemüter

Hochwasserschutzbaumaßnahmen und neue Gehweggestaltung für Altenheimbau notwendig. HASLACH (hed). Für Diskussion sorgen die aktuellen Baumaßnahmen am und entlang des Marktbaches, die aufgrund des neuen Bezirksaltenheimes notwendig wurden. „Wir sind aufgrund örtlicher Gegebenheiten gesetzlich verpflichtet, für entsprechende Hochwasserschutzmaßnahmen am Marktbach beim neuen Altenheim zu sorgen. Außerdem müssen wir einen altersgerechten Weg gestalten. Vorgeschrieben sind auch ein Weggeländer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christopher Salzmann (PVN Neusiedel) vertritt Österreich bei der Europameisterschaft in Rom.
309

PVN Neusiedl siegte beim Petanque- Bundesligaturnier in Haslach

Lokalmatador Andi Priesner schaffte es mit seinem Linzer Team ins Viertelfinale. HASLACH, ÖSTERREICH (hed). "Die extrem schwierigen Bodenverhältnisse auf der Kranzling verlangten den Spielern ihr ganzes Können ab. Durchgesetzt haben sich die absoluten Techniker“, sagt Organisator Andreas Priesner. Er selbst schaffte mit seiner Mannschaft Premiere Petanque Club Linz (PPCL Linz) einen beachtlichen Erfolg. Nach dem souveränen Einzug ins Viertelfinale, sie besiegten den späteren Sieger PVN...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Helmut Eder
Kulturreferent Ludwig Gabriel, Erwin Reiter und Edda Seidl- Reiter mit dem Preisträger Gustav Auzinger (3.v.r.) vor der St. Anna Kirche in Julbach.
2 77

St. Anna - Preis für Gustav Auzinger

Rohrbacher Musikschuldirektor wurde für seine Verdienste um die Orgelmusik gewürdigt. JULBACH, BEZIRK (hed). Seit 1997 wird von der Julbacher Künstlerfamilie Erwin Reiter und Edda Seidl-Reiter jährlich der St. Anna - Preis in Form einer Bronzeskulptur vergeben. Ausgezeichnet werden Personen, welche sich besondere Verdienste in Kunst und Kultur erworben haben. Mit dem diesjährigen 17. St. Anna Preis wurde der Leiter der Landesmusikschule Rohrbach und Organist Gustav Auzinger für kulturelles...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
67

Ibou & friends begeisterten Rohrbacher Hauptschüler

Gutes Rhythmusgefühl und Bewegungsfreude brauchten die Schüler der 3b und der 2b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach beim Trommel- und Tanzworkshop mit der Gruppe Bayefall Amadou Gueye aus Senegal. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt beim sunnseitn - Schulkonzert zum Schulschluss. Die Kids trommelten und tanzten gemeinsam mit den Musikern. Beim anschließenden Konzert heizten die Musiker den Schülern und Lehrern mit ihren afrikanischen Rhythmen und Tänzen so richtig ein. Mitmachen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christoph Leitner zeigt seinem österreichischen Freund Markus Lindorfer ein Lieblinsplätzchen | Foto: privat
37

"Lebe mit der Natur, um sie zu verstehen"

Christoph Leitner (37) betreibt in Argentinien eine kleine Bio-Landwirtschaft. BezirksRundschau: Sie sind vor acht Jahren von Haslach nach Argentinien ausgewandert: Was hat Sie motiviert? Christoph Leitner: Ich bin nicht ausgewandert, sondern umgezogen. Meine Frau Paula ist aus Argentinien. Kennengelernt haben wir uns in Florida. Zwei Jahre haben wir in Österreich gelebt, um mein Informatikstudium zu beenden. Wir wollten möglichst natürlich und biologisch leben. Das ist in Argentinien...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.