Haus

Beiträge zum Thema Haus

Foto: pixabay

Sicher zum Wunschhaus

NÖ. Ob nun ein Feuer ausbricht, ein Unwetter den Bau in Mitleidenschaft zieht oder wertvolles Material einem Diebstahl zum Opfer fällt: Ist etwas beschädigt oder vollständig zerstört, kann das den Bauherren teuer kommen. Wenn auf der Baustelle jemandem etwas passiert, kann es sogar sein, dass die Bauherren haften müssen. Eine Rohbauversicherung ist eine Vorleistung für eine anschließende, ohnehin notwendige Eigenheimversicherung. Sie wird noch vor Baubeginn abgeschlossen und läuft im Normalfall...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
WimbergerHaus Geschäftsführer Christian Wimberger (l.) und Paul Eiselsberg vom Wirtschaftsforschungsinstitut IMAS | Foto: BRS/Till

Häuslbauer legen Wert auf Spaß, Preis und Qualität

OÖ/NÖ. Eine aktuelle Imas-Studie im Auftrag von WimbergerHaus zeigt, dass bei 43 Prozent der rund 4.000 jährlich in Ober- und Niederösterreich errichteten Rohbauten, die Häuslbauer selbst Hand anlegen. 72 Prozent der „Selberbauer“ gaben als Hauptgrund dafür die geringeren Kosten an. Für viele ist Spaß an der Sache ein Beweggrund. Befragt wurden 279 Häuslbauer ab 20 Jahren. Knapp 80 Prozent der Befragten sehen Familie und Freunde als wichtigste Informationsquellen zum Thema Hausbau. Etwa zwei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Hausbau soll nun ökologischer gefördert werden, was die Grünen sehr freut. | Foto: pixabay.com

Grüne loben die neuen Wohnbaurichtlinien

Leistbares Wohnen in Tirol - Dies ist das Ziel hinter den neuen Förderungen zum Wohnbau. Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig ist von den neuen Richtlinien begeistert. TIROL. Die neuen Richtlinien für die Wohnbauförderung sind für die Grünen ein toller Fortschritt. Vor allem Grüne Wohnbausprecher Hermann Weratschnig freut sich über diese Änderungen: „Mit der neuen Richtlinie schlagen wir einen Pflock für eine ökologische Bauweise ein". Die Richtlinien sehen vor, dass es einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Hausbau kann ziemlich ins Geld gehen, gut wenn man dann gewisse Förderungen in Anspruch nehmen kann. | Foto: pixabay.com

Neue Richtlinien für Wohnbauförderung

Mit den neuen Richtlinien zur Wohnbauförderung hat LR Tratter vor allem das Thema leistbares Wohnen im Blick. Die Richtlinien sehen eine Förderung von Eigenheimen, verdichteter Bauweise sowie energiesparendem Bauen vor. TIROL. Es gibt neue Richtlinien für die Wohnbauförderung in Tirol. Zukünftig sollen TirolerInnen davon profitieren, wenn sie sich für eine verdichtete Bauweise oder ein Eigenheim entscheiden sowie energiesparendes Bauen.  Wohnbaulandesrat Johannes Tratter hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto (c) www.bigstockphoto.com/187095619/style-photographs
2

So baut Österreich 2017: das Fertigteilhaus setzt sich durch

Ob Eigentum oder Miete – wohnen ist in den letzten Jahren in Österreich immer teurer geworden. Die meisten Familien träumen von einem Haus, das ganz den persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht: so günstig wie möglich, energiesparend und barrierefrei sollte es natürlich sein. Die Frage, ob Sie sich für oder gegen den Erwerb eines Eigenheims entscheiden, ist sowohl von persönlichen als auch ökonomischen Gründen abhängig. Die Österreicher lassen sich von den steigenden Preisen nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Klaus Lechner
Initiatorin Isabell Racz (l.) feierte die Eröffnung zusammen mit Susanna Pruckner (M.) und Elke Longin.
3

Mattsee vereint die Energetik

Die Alternativmedizin bekommt ein eigenes Zentrum im Flachgau: Das "Haus der Gesundheit" in Mattsee. MATTSEE (jrh). "Die Seele hat gesprochen", so beschreibt Energetikerin Susanna Pruckner den "mutigen" Schritt von Isabell Racz, ein "Haus der Gesundheit" in Mattsee zu eröffnen. Isabell Racz hat nach dem Tod ihres Vater vor eineinhalb Jahren ein Haus an der Köstendorfer Landesstraße 6A geerbt, das sie – nach einer energetischen Ausbildung – zu einem Ort der Begegnung und Heilung umgestaltet hat....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: pixabay

Musi-Hoagascht beim Steinerbauern

Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine traditionelle musikalische Veranstaltung im Steinerbauern-Haus in Kaprun statt: Musi-Hoagascht. Bei diesem gemütlichen musikalischen Beisammensein mit traditioneller Volksmusik spielen Musikanten kräftig auf. Wann: 04.10.2017 19:00:00 Wo: Steinerbauern-Haus, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Um 4,4 Prozent Immobilien verkauft

Im Pongau wurden im ersten Halbjahr 549 Immobilien verkauft, das sind um 4,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den verkauften Immobilien waren 244 davon Eigentumswohnungen, die in ihrem Wert um ca. 5,6 Prozent gestiegen sind. – das vermeldet RE/MAX Spirit Immobilien in St. Johann.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: enu

Mit guter Planung zum Traumhaus

STADT AMSTETTEN. Beim Vortragsabend „Ihr Weg zum Traumhaus“ am Donnerstag, 21. September, von 18 bis 21 Uhr in der Oberbank Amstetten geben die Experten der eNu Entscheidungsgrundlagen und Notare informieren über Kauf, Erbe oder Schenkung. „Wer gut plant, kann mit geringen Kosten einen hohen Wohnkomfort erreichen“, so Ignaz Röster von der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Danner, Karl Ableidinger, Stephan Pernkopf, Ingrid Leuteritz, Gerhard Leonhartsberger bei der Eröffnung. | Foto: NLK Burchhart

Landesklinikum Mauer eröffnet das neue Haus

69 Millionen Euro wurden unter anderem in die Akut-, Kinder- und Jugendpsychiatrie investiert. MAUER. Ein großer Umzug steht den Patienten sowie dem Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie demnächst ins Haus. Vom alten Pavillon 6 übersiedelt die ganze Abteilung in das neue Haus 51. Mit einem Festakt wurde der Neubau nun feierlich eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Versorgung sichern „Wir sehen es als eine unserer zentralen Aufgaben, die bestmögliche und flächendeckende medizinische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Synergien bündeln: Die Arbeitnehmerorganisationen setzen auf ein gemeinsames Gebäude in Traun. | Foto: AK- Mediendienst

Traun: Neues Haus für alle Arbeitnehmer

8,5 Milionen Euro investierten AK, BFI, Gewerkschaftsbund und Volkshochschule in den Neubau. TRAUN (red). „Die vier Organisationen im neuen Haus haben einen gemeinsamen Auftrag: Die Beschäftigten und die Bildungsinteressierten des Bezirkes Linz-Land mit vollem Einsatz zu beraten, zu unterstützen und zu fördern. Wir bauen die regionale Betreuung nicht ab, sondern aus!“, stellt AK-Präsident Johann Kalliauer fest. Servicestelle mitten im Stadtzentrum Mitten im Stadtzentrum, am Endpunkt der neuen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
So hoch stand der Schlamm in manchen Häusern.
14

Hochwasser im Haus: "So etwas ist unvorstellbar..."

In Steyeregg wurden zehn Wohnhäuser von Schlamm überschwemmt. Die Betroffenen stehen vor dem Nichts. „Schau, die is’ immer noch herinnen.“ Eine Pensionistin entdeckt in ihrem Haus eine Biene am Boden. Ihr Gatte nimmt einen Besen, sie hält die Tür auf und er schupft die Biene sanft nach draußen. Eigentlich keine besondere Szene. Sie passiert aber mitten in einem Haus, in dem nichts mehr so ist, wie es war. Um das Ehepaar herum ist Dreck an den Wänden, die Kücheneinrichtung ist auf einen Haufen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 3

Bürgerhaus

Ein mächtiges Bürgerhaus in der Anzengruber Gasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
10

Hausflohmarkt

Hausflohmarkt in Oberlimbach 20, 8271 Bad Waltersdorf, am Samstag dem 26.8.2017 und Sonntag dem 29.8.2017 von 8 Uhr bis 18 Uhr. Wann: 26.08.2017 08:00:00 bis 27.08.2017, 18:00:00 Wo: Jeitler, Oberlimbach 20, 8271 Oberlimbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Heidelinde Jeitler
Dachboden und Obergeschoss brannten völlig aus. | Foto: BFKDO Tulln
16

Haus in Muckendorf in Vollbrand: Pyrotechnik gelagert

Sonntagabend standen 75 Frauen und Männer von vier Feuerwehren im Einsatz. MUCKENDORF (red). In Muckendorf stand Sonntagabend in der Hafenstraße ein Haus in Vollbrand. Der Hausbesitzer, ein 77 jähriger Mann, welcher an einem Rollstuhl gefesselt ist, war mit einer Bekannten im Haus, als das Feuer ausbrach. Laut Angaben gab es einen Knall und in kürzester Zeit stand der Dachstuhl in Vollbrand. Kurz nach 21:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf war der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Bürgerhaus

Enes der ältesten Bürgerhäuser in der Gemeinde Altenwörth

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Gemeinsame, häftlingsfreie Lösung. Armin Hohenschläger (r.) ist die Rettung für Bgm. Peter Steinwender (2.v.l.). | Foto: Gemeinde Grünbach
2

Grünbach: Wohnraum statt Häftlinge

Nachhaltige Lösung für Konflikt-Haus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Machtwort von Minister Brandstetter, gab es ein großes Aufatmen. "Niemand wusste allerdings, dass seine Sicherstellung die Einrichtung für ehemalige Inhaftierte in Grünbach nicht zu finanzieren, an seine Person gebunden ist", erklärt SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender. Der Ortschef wusste, dass nach der Nationalratswahl mit einem möglichen Ministerwechsel das Problem sofort wieder am Tisch sein könnte und arbeitete seit Sonntag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rudi Gruber (ÖVP) schlägt vor, dass Grünbach das Haus kauft.

Und während Grünbachs SPÖ-Bürgermeister zur Konferenz lädt...

...regt die ÖVP rund um Rudi Gruber an, das umstrittene Objekt fürs Vereinsleben zu nutzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Haus in der Grünbacher Schneebergstraße 18 wollte Jürgen G. eine Therapieeinrichtung für ehemalige Häftlinge etablieren. Dieses Projekt stieß bei ÖVP und später auch bei der SPÖ auf erbitterten Widerstand (die BB berichteten). Mehr dazu hier und hier Am 17. August initiierte SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender eine gemeinsame Pressekonferenz mit Jürgen G. Steinwender pocht ja auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Florianis haben die Trauerweide händisch mit Steckleiter und Motorkettensäge abgetragen. | Foto: FF Großweikersdorf
2

"Baum auf Haus": Feuerwehr Großweikersdorf entfernt Trauerweide

Sturmschaden am 11. August in der Großweikersdorfer Jubiläumstraße GROSSWEIKERSDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde am Freitag, 11. August gegen 7:40 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf - Baum auf Haus - Jubiläumstraße“ alarmiert. Trauerweide krachte auf Dach In der Nacht auf den 11. August zog ein heftiges Unwetter über Großweikersdorf. Am darauffolgenden Morgen stellte eine Hausbesitzerin fest,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Anders°Art Kreativzentrum
2
  • 29. Juni 2024 um 18:30
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

HUBER mit "wie jetzt?"

Das Anders°Art Kreativzentrum präsentiert Huber mit "wie jetzt" Am 29. Juni 2024, ab 18.30 Uhr weiter Informationen finden Sie auf der Homepage

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.