Haus

Beiträge zum Thema Haus

Visualisierung für ein alternatives Projekt Im Gries. | Foto: Mitterer
2

Kitzbühel, Projekt "Im Gries"
Offener Brief zum (Parkplatz-)Projekt im Gries

Architekt fordert Alternative zum Tiefgaragen-Projekt Im Gries mit sozialem Wohnbau. KITZBÜHEL. In einem Offenen Brief wendet sich Arch. Sebastian Mitterer im Namen der Initiative FAIR Leben an die Kitzbüheler Stadtverwaltung, in dem eine Alternative zum bisher im Raum stehenden Tiefgaragen-Projekt (wir berichteten) gefordert wird. "Der derzeitige Parkplatz wäre der ideale Platz für die Schaffung sozialen Wohnraums", so Mitterer. Erstaunlich (bzw. negativ und "fast schon zynisch") seien die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wohnhaus in der Wienerstraße ist aufgrund der Bausubstanz nicht mehr für die SoWo-WG geeignet. Das Land NÖ würde hier keine WG mehr fördern. | Foto: Thomas Santrucek
1 7

Teures Projekt 2023
SoWo Neunkirchen will ein Haus kaufen

Nach 30 Jahren als Mieter will das Soziale Wohnhaus Neunkirchen um 1,2 Millionen € ein Haus umbauen. NEUNKIRCHEN. Trotz kleinerer Reparaturen erfüllt die Noch-WG in der Wienerstraße 34 nicht mehr die Anforderungen an eine moderne WG für junge Menschen. Alleine die Ölheizung ist mehr als unwirtschaftlich. Kauf günstiger als MieteGut zweieinhalb Jahre führte der Verein SoWo Neunkirchen "mit Gott und der Welt" (O-Ton SoWo-Geschäftsführerin Daniela Leinweber) Gespräche, um ein eigenes Haus zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
In der Imster Schustergasse rückten die Bagger an. | Foto: Perktold

Erneuerung in Imster Schustergasse
Altes Haus fiel Spitzhacke zum Opfer

Ein weiteres altes Imster Gebäude ist seit der vergangenen Woche Geschichte. In der Schustergasse ist das Haus zwischen der Tabatrafik und dem ehemaligen Unsinnhaus abgerissen worden. IMST. "Trotz aller Bemühungen ist es nicht gelungen, den alten Baubestand zu erhalten, bzw. zu sanieren. Damit steht auch dieses Objekt beispielgebend für den Widerspruch zwischen Wirtschaftlichkeit und dem Wunsch zum Erhalten der alten Bausubstanz. Letztlich fand sich niemand, der in das alte Objekt investieren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Edith und Johannes Gutmann freuen sich auf den Start der Arbeiten in der Landstraße 53 in Zwettl. | Foto: Sonnentor
3

Sonnentor
Denkmalgeschütztes Haus wird wiederbelebt

Die Stadt Zwettl hat eine einzigartige Geschichte, die durch die Stadtmauer aus dem 13./14. Jahrhundert noch immer spür- und sichtbar ist. Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann möchte diese Geschichte in der Landstraße 53 mit einer neuen touristischen Idee erlebbar machen. ZWETTL. Fünf Ferienwohnungen, mit dem Namen „Stadt-Lofts“, sollen im denkmalgeschützten Haus entstehen. Mit dem Einrichten der Baustelle in der Woche vom 4. Oktober werden die ersten Schritte für das Erhalten und Revitalisieren...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Einfamilienhaus des Salzburger Andreas Gerwen in Parsch. Die Größe und Topografie erlauben es, das Haus bei Bedarf flächenmäßig „wachsen“ zu lassen – also zu erweitern und nicht umzubauen. | Foto: Thomas Weber
2

Schwerpunkt Holz
Ein Holzbauprojekt der besonderen Art in Parsch

Dass Holz ein Baustoff ist, der Generationen verbindet, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Der Salzburger Gerwin Andreas trat mit einer Anfrage bezüglich eines Einfamilienhauses aus Holz an das Ziviltechnikerbüro "m3-ZT" aus Abersee heran. Das Grundstück ist eine Baulücke im Salzburger Stadtteil Parsch und die Größe und Topografie erlauben es, das Haus bei Bedarf flächenmäßig „wachsen“ zu lassen. SALZBURG.  „Bereits der Geruch des Holzes schafft das perfekte Wohnraumklima. Und auch der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Spatenstich für das größte Hausbauprojekt von Glorit in Klosterneuburg: Die beiden Geschäftsführer Lukas Sattlegger und Stefan Messar, Architektin Irena Zawila und Andrea Höllbacher (Prokuristin und Leiterin der Abteilung Hausbau) 
 | Foto: Glorit
3

Glorits Powerfrauen bauen Premium-Häuser in Klosterneuburg

Spatenstich für größtes Hausbauprojekt von Glorit in Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG (pa). „Frauenpower mal zwei“ heißt es bei Glorit: Mit Architektin Irena Zawila und Andrea Höllbacher, Leiterin der Abteilung Hausbau, verantworten zwei erfahrene Powerfrauen das jüngste Immobilienprojekt des Wiener Premiumbauträgers. Es ist zugleich das bislang größte Hausbauprojekt des Unternehmens in Klosterneuburg. Wohnen inmitten von Weinbergen Im Sachsenviertel entstehen insgesamt vier Einzel- und sechs...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
20

Pitten
Grundsteinlegung für SGN-Niedrigenergie-Wohnhausanlage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Franz Schubert Weg 109 erfolgte die Grundsteinlegung für den zweiten Bauabschnitt. Als Maurer betätigten sich SGN-Vorstand Martin Weber, Sparkassen-Vorstand Dr. Peter Prober, Pittens Bürgermeister Helmut Berger und der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer am 6. November am Franz Schubert Weg 109. Hier entsteht mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung derzeit ein Haus mit neun Wohneinheiten mit Größen zwischen 55 und 72 Quadratmetern in Niedrigenergie-Bauweise....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Küche wurde mit Kuhmist verputzt, da sich hier früher eine Dampfküche befand und die orangen Flecken überdeckt werden mussten
1 25

Umbauprojekt in Wildermieming
Das Erbe der Tante Pepi

Johanna Wackerle aus Wildermieming hat ihr Herzblut in ein ganz besonderes Projekt investiert: sie hat gemeinsam mit ihrem Papa ein 250 Jahre altes Bauernhaus in Familienbesitz innen renoviert und wohnfertig gemacht. WILDERMIEMING (jus). Wenn Johanna Wackerle aus Wildermieming früher von der Schule nach Hause ging, blieb sie dabei stets bei einem alten Bauernhaus stehen. Dort wohnte nämlich ihre Tante Pepi und bei der gab es meistens etwas Gutes zu essen. Kein Wunder, dass die heute 29-Jährige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Andreas Schreiner und Bürgermeister Stephan Oswald von der Gemeinde St. Stefan mit Harald Kurath von Griffner und August Ofner von der Raiffeisenbank Schilcherland (v.l.n.r.) beim Spatenstich. | Foto: Griffner

25 neue Häuser in St. Stefan ob Stainz

In St. Stefan ob Stainz werden auf 20.000 Quadratmetern neue Wohnhäuser gebaut. In St. Stefan ob Stainz entsteht in den nächsten Jahren eine komplett neue Wohnsiedlung. Am Mittwoch setzten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Griffner Haus den Spatenstich am rund 20.000 Quadratmeter großen Areal hinter dem Feuerwehrhaus. Hier errichtet das Kärntner Bauunternehmen 25 Bauparzellen zwischen 650 und 1.100 Quadratmetern. Darauf werden Fertighäuser aus Holz errichtet, bereits im Juli dieses Jahres...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rudi Gruber (ÖVP) schlägt vor, dass Grünbach das Haus kauft.

Und während Grünbachs SPÖ-Bürgermeister zur Konferenz lädt...

...regt die ÖVP rund um Rudi Gruber an, das umstrittene Objekt fürs Vereinsleben zu nutzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Haus in der Grünbacher Schneebergstraße 18 wollte Jürgen G. eine Therapieeinrichtung für ehemalige Häftlinge etablieren. Dieses Projekt stieß bei ÖVP und später auch bei der SPÖ auf erbitterten Widerstand (die BB berichteten). Mehr dazu hier und hier Am 17. August initiierte SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender eine gemeinsame Pressekonferenz mit Jürgen G. Steinwender pocht ja auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In fünf Monaten Bauzeit ist das stattliche Massivholzhaus errichtet worden. 
Hinter der Schindelfassade verbergen sich vier großzügige Wohneinheiten. | Foto: hn media/Nageler
2

Neues Wohnhaus in Schwoich: Tiroler Stil, modern umgesetzt

SCHWOICH (hn). Ein interessantes Wohnprojekt ist im August in Schwoich übergeben worden. Initiatoren sind die Familie Schöllenberger und die Schwoicher Firma Holzbau Lengauer-Stockner, die in nur fünf Monaten Bauzeit auf 912 m2 Grundfläche in Zentrumsnähe ein stattliches Massivholzhaus errichtet hat. Tiroler Stil, modern umgesetzt – so lässt sich die von Sepp Hechenblaikner entworfene Architektur auf den Punkt bringen. Hinter der Schindelfassade verbergen sich vier großzügige Wohneinheiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.