Heiligenblut

Beiträge zum Thema Heiligenblut

Enthüllung Gedenkstein (v.l.n.r.): Peter Rupitsch (Nationalparkdirektor), Josef Schachner (Bürgermeister), Nicole Slupetzky (Vizepräsidentin des Österreichischen Alpenvereins), LR Sara Schaar  (Nationalparkreferentin), Prof. Eberhard Stüber (Ehrenpräsident des Österreichischen Naturschutzbundes) und Liliana Dagostin (Österreichischer Alpenverein – Abteilungsleiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz). | Foto: NPHT
3

Nationalpark Hohe Tauern
Gedenken an den Visionär Albert Wirth

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Schenkung Albert Wirth“ haben der Alpenverein und die Nationalparkverwaltung Kärnten zu einer Jubiläumswanderung geladen. In Erinnerung an den großartigen Naturschutzmäzen wurde im Rahmen einer Feierlichkeit auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe - am Ende des Gamsgrubenweges - ein Gedenkstein von Nationalparkreferentin Sara Schaar, Bgm. Josef Schachner, Nicole Slupetzky, Prof. Eberhard Stüber, Liliane Dagostin und Peter Rupitsch enthüllt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Präsentation des Projektes: Gunther Greßmann (Wildbiologe), Ferdinand Gorton (Landesjägermeister) und Peter Rupitsch (Nationalparkdirektor) | Foto: NPHT
2

Nationalpark Hohe Tauern
Forschungsprojekt für die Gams

Das Gamswild ist Hauptwildart im Nationalpark Hohe Tauern. Seit 2013 läuft ein Forschungsprojekt HOHE TAUERN. Nationalparkdirektor Peter Rupitsch, Landesjägermeister Ferdinand Gorton und Wildbiologe Gunther Greßmann präsentierten die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Entwicklung, Analyse und Zukunft des Gamswildes in Heiligenblut am Großglockner“. Bestand erfassen Das Gamswild ist die Hauptwildart im Nationalpark Hohe Tauern und das Wappentier der Kärntner Jägerschaft. Im Jahr 2013 wurde ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andi Herbst verwendet beim Kochen fast nur Regionales. | Foto: Neumayr
3

Landwirtschaft, Gastronomie, Tourismus
Das kulinarische Erbe Österreichs nachhaltig schützen

Eine österreichweite Vernetzung von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus zum Thema Regionaliät und Nachhaltigkeit gab es im Kavalierhaus. WALS-SIEZENHEIM. Aus ganz Österreich haben sich Betriebe zusammengetan, um Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus in der Region näher zusammen zu bringen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Nachhaltigkeit. Von einander lernen Mit Hilfe des Kuratoriums Kulinarisches Erbe Österreichs werden Ideen ausgetauscht und vorgestellt. Aus diesem Grund stellten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Großglockner- Hochalmstraße soll zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt werden.  | Foto: Grohag
1

Großglockner-Hochalpenstraße
Aufschub für Weltkulturerbe

Großglockner-Hochalpenstraße als Weltkulturerbe noch unklar. HEILIGENBLUT. 2017 wurde die Glockner-Hochalpenstraße von der Republik Österreich zum Weltkulturerbe der Unesco nominiert. Einige Naturschützer stehen dem kritisch gegenüber (die WOCHE berichtete). Nun gibt es auch seitens der Icomos International eine Stellungnahme.  Die EmpfehlungDie Icomos International steht für „International Council on Monuments and Sites“ und kann als "Internationaler Denkmalrat" übersetzt werden. In der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Armin Höfl (Bester Österreicher beim Großglockner Berglauf 2018), Landeshauptmann Peter Kaiser, Julius Ruptisch (Veranstalter), Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Glocknerlauf
Großes Jubiläum für den Berglauf-Klassiker am Großglockner

HEILIGENBLUT. Vom 12. bis 14. Juli geht der 20. Großglockner Berglauf und die fünfte Großglockner Bike Challenge über die Bühne. 1.800 Sportler haben sich dafür angemeldet, die Athleten kommen aus 28 Nationen und werden dabei rund 13 Kilometer und 1.494 Höhenmeter zurücklegen. Am Bike gilt es, 17,2 Kilometer und 1.213 Meter in Angriff zu nehmen. Der Stolz bleibt „Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt“, fasste Sportreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser die Erfahrungen bei seinen bisher vier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Heidi Schober

FamiliJa
Heiligenbluter halten sich mit Aquajogging fit

HEILIGENBLUT. In der "Gesunden Gemeinde" Heiligenblut veranstaltete FamiliJa einen Aquajogging-Kurs im Hallenbad. Schont die Gelenke Physiotherapeutin Michaela Kemmer aus Stall dazu: "Die rhythmische Bewegung im Wasser schont die Gelenke, steigert die Ausdauer und kräftigt die Muskulatur." Die Teilnehmer hatten dabei auch noch viel Spaß.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Polizei sowie Rettungshubschrauber waren wieder im Einsatz | Foto: ÖAMTC
3

Einsatz in Oberkärnten
Moldawische Einbrecher im Mölltal gefasst

BEZIRK SPITTAL. Die Spittaler Polizei sowie Feuerwehren waren auch am Wochenende eingespannt. Ein Erfolg konnte mit dem Aufgreifen der Einbrecher im Mölltal gefeiert werden.  Einbrecher gefasst Nach einer Großfahndung konnten Beamte der Alpinen Einsatzgruppe Spittal und den Lienzer Kollegen in einer Almhütte auf 1.500 Metern im Bereich des Zwischenberger Sattels die zwei flüchtigen Verdächtigen festnehmen. Laut Polizei dürfte es sich um einen 43-jährigen sowie einen 27-jährigen Moldawier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Helmi besuchte die Schüler der Volksschule Heiligenblut | Foto: KFV
2

KFV
Helmi besuchte Heiligenbluter Schüler

HEILIGENBLUT. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag in Heiligenblut die Schülerinnen und Schüler der Naturparkvolksschule Heiligenblut über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Frühzeitiges Lernen Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der rund ums Jahr geöffnete Nationalpark-Campingplatz am Fuße von Heiligenblut
15

Wintercamping
Gar nicht so frostig: Wintercamping

Wintercamping: Einige Campingplätze im Bezirk Spittal haben auch im Winter nicht geschlossen. HEILIGENBLUT/DÖBRIACH. Wenn das Stichwort Wintercamping fällt, denken viele an durchtrainierte hartgesottene Abenteurer, denen auch der tiefste Frost nichts anhaben kann. Doch weit gefehlt: Das einzige, was zutrifft, ist die Freude am Abenteuer. Das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Und wenn, wie jetzt, schon frühlingshafte Temperaturen herrschen: umso besser. Im eigenen Bett Zu den wenigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
In Pusarnitz wurde ein Marterl beschädigt | Foto: LPD Kärnten
2

Bezirk Spittal
Diebstahl, Vandalismus und Schiunfälle am Wochenende

BEZIRK SPITTAL. Die Oberkärntner Einsatzkräfte waren am Wochenende wieder gefordert. Marterl beschädigt Mit schwerer Sachbeschädigung hatte es die Möllbrückner Polizei zu tun. In Pusarnitz wurde nämlich ein Marterl samt Jesusfigur beschädigt, die Täter rissen dabei eine Hand der Jesusfigur ab und zerschlugen eine darunterstehende Laterne. Sie versuchten auch, das Marterl aus der Verankerung zu reißen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Werkzeug gestohlen In Spittal brachen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Derzeit häufen sich wieder Skiunfälle und -kollisionen | Foto: BMI

Polizeireport
Skiunfälle und Diebstahl im Bezirk Spittal

BEZIRK SPITTAL. Die Oberkärntner Einsatzkräfte hatten wieder alle Hände voll zu tun. Kollision in Heiligenblut Im Schigebiet Heiligenblut kam es zu einer Kollision zwischen einem 53-jährigen Wiener auf Skiern und einer 32-jährigen Snowboarderin aus Deutschland. Der Mann wurde dabei schwer verletzt, von der Bergrettung erstversorgt und musste mit dem Rettungshubschrauber C7 ins Krankenhaus nach Lienz gebracht werden. Die Snowboarderin blieb unverletzt.  Über Ski-Enden gefahren Ein weiterer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ernst Kabasser tritt als Pfarrer in Heiligenblut und Sagritz in den Ruhestand | Foto: Kath-Kirche-Kärnten/Pressestelle
2

Heiligenbluter Pfarrer tritt in den Ruhestand

Ernst Kabasser tritt in den Ruhestand, sein Nachfolger ist ab 1. März Noah Mawaggali Mateega. HEILIGENBLUT. Im Oberkärntner Wallfahrtsort Heiligenblut gibt es nun nach fast 45 Jahren einen Wechsel in der Pfarre: Pfarrer Ernst Kabasser, langjähriger Pfarrer in Heiligenblut und Provisor in Sagritz, beendet aus gesundheitlichen Gründen den aktiven Dienst in der Seelsorge. Er wird mit Wirksamkeit von 28. Februar von seinen Funktionen entlastet und tritt auf eigenen Wunsch in den Ruhestand....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Skiunfälle vermeldet man aus den Skigebieten Heiligenblut und Bad Kleinkirchheim | Foto: Pixabay/annca

Skikollisionen
Zwei Skiunfälle in Bad Kleinkirchheim und Heiligenblut

Slowene wurde in Bad Kleinkirchheim schwer verletzt, Zehnjähriger wurde von Rettungshubschrauber in Heiligenblut abgeholt. BAD KLEINKIRCHHEIM, HEILIGENBLUT. Die Spittaler Pisten sind voll und nicht selten ereignen sich Unfälle - wie heute. In Bad Kleinkirchheim war ein 14-jähriger bulgarischer Skifahrer auf der Kaiserburg-Abfahrt unterwegs, als er seine Skier nicht mehr in Zaum halten konnte. Er stieß mit einem 53-jährigen Slowenen zusammen.  Der Mann aus Slowenien erlitt schwere Verletzungen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Die Rettungshubschrauber hatten heute in den Spittaler Skigebieten einiges zu tun | Foto: ÖAMTC

Skisport
Alpinunfälle in Heiligenblut und Bad Kleinkirchheim

Skifahrer kollidierten im Skigebiet Schareck. In Bad Kleinkirchheim kam eine Skitourengeherin bei der Abfahrt zu Sturz. In beiden Fällen gab es schwere Verletzungen. HEILIGENBLUT, BAD KLEINKIRCHHEIM. Im Skigebiet Schareck in Heiligenblut kollidierten heute zwei Skifahrer aus Deutschland - 38 und 76 Jahre alt. Es geschah auf der Tauernabfahrt, die im letzten Abschnitt zur Mittelstation schmäler wird. Beide stürzten, rutschten vorerst die Piste hinunter. Sie kamen allerdings über den Pistenrand...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
M. Lagger-Pöllinger will weiter viel Herzblut in ihr Amt legen | Foto: KK/Gernot Gleiss
2

Lendorf/Heiligenblut
Viel geplant ist auch in Lendorf und Heiligenblut

Neues Rüsthaus und Haus der Steinböcke: Gemeinden Lendorf und Heiligenblut haben 2019 viel vor. LENDORF/HEILIGENBLUT (aju). Die 33 Spittaler Gemeinden blicken auf das Jahr 2019. Was in Lendorf und Heiligenblut geplant ist, das lesen Sie hier. Arbeitsintensives Jahr 2018 war für die Gemeinde Lendorf ein arbeitsintensives Jahr, in dem große Straßenbauprojekte, ein Bürgerbeteiligungsprozess mit Masterplan zur Ortsentwicklung von Lendorf, der Ankauf eines Areals zur Entwicklung eines Ortzentrums...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die Spittaler Eiskunstläufer stehen bereits in der Eishalle voll im Training | Foto: Niedermüller
10

Eislaufen im Bezirk
Mit den Kufen übers Eis

BEZIRK SPITTAL (ven). Während der Eiskunstlaufverein Spittal mit insgesamt 48 Läufern, davon drei Burschen, in der Eishalle Spittal schon für die große Abschlussshow unter dem Motto "Fantasie am Eis" im März trainiert, lassen es die Hobbyeisläufer im Bezirk eher ruhig angehen. Die WOCHE fragte nach, wo man denn derzeit mit den Kufen übers Eis flitzen kann. Viele Möglichkeiten In der Stadt Spittal gibt es neben der Eishalle noch eine Fläche im Stadtpark, auch der Egelsee ist derzeit zugefroren....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Major Hannes Micheler, Kontrollinspektor Ewald Dorner, Peter Schmidl, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, und Oberst Wolfgang Gabrutsch
  | Foto: LPD Kärnten

Gemeinsam.sicher
Polizei kooperiert mit Großglockner Bergbahnen

HEILIGENBLUT. Im Rahmen von "Gemeinsam.sicher" hat die Exekutive mit der Großglockner Bergbahnen Touristik GmbH eine Sicherheitspartnerschaft geschlossen, um die bereits bestehende gute und konstruktive Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.  Sicherheitspartnerschaft besiegelt Sicherheit am Berg ist wegen der Topographie Kärntens nicht nur für die Exekutive, sondern auch für die Betreiber von Ski- und Wandergebieten ein wichtiges Thema. Nun unterzeichneten in der Landespolizeidirektion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Norbert Winding, Direktor Haus der Natur (Prüfungskommission), Winkler Stefanie (Rangerin), Kurt Steiner (Ranger), Forsthuber Karin (Rangerin), Wolfgang Bachmann (Ratssekretariat) und Wolfgang Urban, Direktoriumsvorsitzender des Nationalparks Hohe Tauern (Prüfungskommission). | Foto: NPHT/Anna Pecile

Abschlussprüfung
Drei neue Ranger für den Nationalpark

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Kärnten hat drei neue Nationalpark-Ranger. Karin Forsthuber (Heiligenblut), Kurt Steiner (Moosburg) und Stefanie Winkler (Mörtschach) absolvierten erfolgreich die Prüfung im Nationalparkzentrum Mittersill. 18 Prüflinge Insgesamt 18 angehende Ranger traten zur Prüfung an. Nach zweijähriger, intensiver Ausbildung erhielten sie nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung die Urkunde, welche sie ab sofort als „Zertifizierter Österreichischer Nationalpark Ranger“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Direktorin Irmhild Ludwiger, Nationalparkreferentin LRin Maga. Sara Schaar und Nationalparkdirektor Mag. Peter Rupitsch mit Urkunde und Partnerschultafel. | Foto: Schober
3

Hohe Tauern
Verträge mit Nationalpark-Partnerschulen verlängert

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Das erfolgreiche Partnerschulprojekt zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Schulen der Nationalparkgemeinden geht in die Verlängerung und ist auf weitere vier Jahre gesichert. Im Konkreten handelt es sich hierbei um ein Abkommen mit den Volksschulen Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Obervellach, Mallnitz, Malta, Winklern und auch der Mittelschule Winklern. Grundstein 2002 gelegt „Der Grundstein für diese gegenseitig bereichernde Partnerschaft wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Beisein von LR Sara Schaar, LR Martin Gruber und Bürgermeister Josef Schachner gemeinsam mit Vertretern der Baufirma, Architekten und dem Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern fand die Spatenstichfeier für das „Haus der Steinböcke Welcome-Center“ in Heiligenblut statt | Foto: kk/Büro LR Schaar
2

Tourismus
Spatenstich für "Haus der Steinböcke Welcome-Center"

Das "Haus der Steinböcke Welcome-Center" soll bereits 2019 eröffnen und wichtige wirtschaftliche und touristische Impulse für die Region setzten. HEILIGENBLUT. Nach den Unwettern der letzten Woche erfolgte heute der Spatenstich für das neue "Haus der Steinböcke Welcome-Center", welches in Zukunft Einheimische und Gäste bei der Ortseinfahrt Heiligenblut begrüßen soll, so LR Daniel Fellner. Nationalpark soll sichtbarer werdenDer Spatenstich für das neue Zentrum wird das bereits 2014 beschlossene...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
1 11

Hochwasser in Kärnten
Heiligenblut: Muren und Überschwemmungen

HEILIGENBLUT (ven). Die Feuerwehr Heiligenblut ließ der WOCHE Fotos der heutigen Hochwasser-Einsätze zukommen. Die Einsatzkräfte haben mit Muren und Schlammlawinen ebenso zu kämpfen.  Fotos: FF Heiligenblut Mehr zum aktuellen Thema: www.meinbezirk.at/hochwasser_kaernten2018

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Heiligenblut kam es wegen der starken Regenfälle zu einer Hangrutschung | Foto: KK/BMI

Regenfälle
Hang in Heiligenblut abgerutscht

B 107 vorübergehend einseitig gesperrt.  HEILIGENBLUT. Wegen der starken Regenfälle kam es in Aichhorn, Gemeinde Heiligenblut, heute nachmittag zu einer Hangrutschung über der B 107 auf einer Länge von circa 15 Metern. Straße einseitig gesperrt Die Feuerwehr Heiligenblut entfernte Bäume und Sträucher, die auf die Straße stürzen könnten und nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei und der BH Spittal wurde beschlossen, die Straße vorübergehend einseitig zu sperren.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fernwärme in Mühldorf: Geschäftsführer Helmut Fürstauer, Betriebsleiter Patrick Schmölzer, techn. Heiz- und Kraftwerksleiter Wolfgang Nussbaumer (v.l.n.r.). | Foto: KK/Fürstauer
4

Tag des offenen Heizwerkes
Fernwärmeanbieter lassen am Nationalfeiertag hinter die Kulissen blicken

Am 26. Oktober ist Tag des offenen Heizwerkes. Das Heizwerk Mühldorf begeht dabei auch sein 20-Jahr-Jubiläum.  BEZIRK SPITTAL (ven). Am 26. Oktober werden österreichweit über 60 Heizwerke ihre Türen für Interessierte öffnen. Im Bezirk Spittal kann man die Heizwerke in Mühldorf, Millstatt und Heiligenblut besichtigen. Helmut Fürstauer, Betreiber des Heizwerkes in Mühldorf, begeht gleichzeitig das 20-Jahr-Jubiläum der Anlage. Spannende Einblicke Im Heizwerk der Bioenergie Heiligenblut GmbH lädt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Polizeihubschrauber von Klagenfurt wurde zur Unterstützung geholt, der Leichnam der Frau musste per Seil geborgen werden | Foto: KK/Polizei

Sucheinsatz
58-jährige Lienzerin nach Wandertour tot geborgen

HEILIGENBLUT. Eine 58-jährige Lienzerin konnte von den Einsatzkräften am Haritzer Steig in Heiligenblut nur mehr tot geborgen werden. Die Frau war am Wochenende zu einer Bergtour aufgebrochen. Wanderung am Wochenende Nachdem die Frau am Montag nicht zur Arbeit kam, erstattete ihre Tochter eine Abgängigkeitsanzeige. Sie wusste, dass ihre Mutter am Wochenende eine Wanderung von Heiligenblut nach Kals unternommen habe. Die Polizei versuchte, das Handy zu orten, ein Sucheinsatz mit Bergrettung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.