Heiliger Abend

Beiträge zum Thema Heiliger Abend

12 18 17

Ich war das Christkindl suchen.........

Sehe ich heute aus dem Fenster, verwandelt sich die grüne Landschaft immer mehr in eine winterliche. Dicke Schneeflocken, die Weihnachten einfach verschlafen haben, tanzen jetzt lustig vor meinen Augen. Der "Heilige Abend" war dagegen ein milder, sonniger Dezembertag. Und so habe ich mich, nach dem der Baum geschmückt und das Essen vorbereitet war, auf den Weg gemacht. Wollte ganz für mich sein und bei der kleinen Kapelle noch einmal inne halten, mich bedanken und bitten. Da war diese Stille,...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Salzburgerin bei Verkehrsunfall in Anthering tödlich verunglückt

ANTHERING (fer). Am Heiligen Abend gegen 18 Uhr kam es auf der B156, der Lamprechtshausener Bundesstraße, auf Höhe Acharting, zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Eine 50-jährige Salzburgerin fuhr mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Oberndorf. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam die Fahrzeuglenkerin auf die Gegenfahrbahn und streifte zunächst einen entgegenkommenden Lieferwagen. Anschließend kollidierte die Salzburgerin mit einem weiteren entgegenkommenden Lieferwagen frontal. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
6 5

Adventfenster für den 24.12.2014

Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! Wohl unterm lieben Himmelszelt die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: "Fürcht euch nicht!" "Ich verkünd euch große Freud: Der Heiland ist geboren heut." Da gehn die Hirten hin in Eil, zu schaun mit Augen das ewig Heil; zu singen dem süßen Gast Willkomm, zu bringen ihm ein Lämmlein fromm. Bald kommen auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Spannend: Martina Koppitsch und Hasreta Pudic hören sich gerne Geschichten von früher an
2

Am Heiligen Abend im Einsatz für andere

Nicht jeder verbringt den Weihnachtsabend zuhause bei seiner Familie. WAIDMANNSDORF/WELZENEGG. Am Heiligen Abend singen, Geschenke auspacken und Zeit mit der Familie verbringen - die WOCHE sprach mit Menschen, die auf all das verzichten und sich stattdessen um andere kümmern. "Für die Kolleginnen" "Ich arbeite zu Weihnachten, damit meine Kolleginnen, die schon Kinder haben, heute daheim sein können", erzählt die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Martina Povoden. Die 26-jährige ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch
Anzeige
Walter Gall aus Theresienfeld wünscht "Frohe Weihnachten"
2

Mit einem Weihnachtsgedicht von Ferdinand von Saar wünschen wir Ihnen eine besinnliche Christnacht!

Christnacht Wieder mit Flügeln, aus Sternen gewoben, senkst du herab dich, o heilige Nacht; was durch Jahrhunderte alles zerstoben, du noch bewahrst deine leuchtende Pracht. Ging auch der Welt schon der Heiland verloren, der sich dem Dunkel der Zeiten entrang, wird er doch immer aus Neue geboren, nahst du, Geweihte, dem irdischen Drang. Selig durchschauernd kindliche Herzen, bist du des Glaubens süßester Rest; fröhlich begangen bei flammenden Kerzen, bist du das schönste, menschlichste Fest....

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
2

Herwig Mayer sorgt auch am heiligen Abend für die Sicherheit der Welser Bürgerinnen und Bürger

Nicht nur das Christkind ist am heiligen Abend fleissig: Ehrenamtliche Mitglieder arbeiten auch an Weihnachten. Einer davon ist Herwig Mayer. Er hat sich freiwillig für den Nachtdienst in der Notrufzentale der Welser Feuerwehr gemeldet. Gemeinsam mit dem Kollegen des Bezirksnachrichtenzuges Wels-Land Christian Frauscher verrichtet er den Nachtdienst. Die beiden sind bis 7:30 Uhr früh Ansprechpartner für rund 130.000 Einwohner in Wels-Land und Wels-Stadt ehe sie wiederum von zwei freiwilligen...

  • Wels & Wels Land
  • Benjamin Deutsch
Von 10.00 bis 15.00 Uhr wartet in St. Michael ein kurzweiliges Kinderprogramm. | Foto: Privat

Aufs Christkind warten im Landtechnikmuseum

Auf kurzweilige Art und Weise können Kinder am Heiligen Abend in St. Michael die Wartezeit aufs Christkind verbringen. Im Landtechnikmuseum gibt es von 10.00 bis 15.00 Uhr ein eigenes Kinderprogramm. Es warten Gratis-Kinderpunsch, Süßigkeiten und Weihnachtsmusik, aber auch Vorführungen im Modellschauraum des Museums, ein Traktorpuzzle und ein Modelltraktorfahren. Wer Geld spendet, unterstützt damit die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel". Für diverse Benefizaktionen werden auch ausgediente Handys,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karl Engelmann, Pfarrer der Kalvarienbergkirche und Dechant von Hernals
2

So feiern wir Weihnachten in Hernals

Karl Engelmann, Pfarrer der Kalvarienbergkirche und Dechant von Hernals erzählt von Weihnachten einst und jetzt. "Weihnachten ist das Geburtsfest Jesu. Der Sohn Gottes kommt in unsere Welt und hat diese dadurch von Grund auf verändert", erklärt Pfarrer Engelmann. Sogar unsere Zeitrechnung wurde nach dem Geburtsdatum Jesu Christi gestaltet. "Die Geburt Jesu enthält den Auftrag, dass auch wir ganz Mensch werden." In der Gemeinde ist es ein Fest für die ganze Familie, darüber hinaus dürfe man aber...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Adventkranz wird in der Pfarre gebunden und erfreut Pfarrer Koren ebenso wie alle Pfarrmitglieder.
7

Brigittenau: Musik und Nächstenliebe in der Weihnachtszeit

Für Bedürftige öffnet die Pfarre Allerheiligen und Pfarrer Fritz Koren besonders im Advent seine Tore. Das tägliche Mittagessen für rund 35 Bedürftige in der Pfarre ist schon lange Tradition. In der Vorweihnachtszeit steht der Gedanke der Nächstenliebe aber besonders im Mittelpunkt. Pfarrer Fritz Koren: „Wir helfen sicherlich schon seit 35 Jahren.“ Beim Sockenopfergang werden symbolisch 150 Paar Socken verkauft, um mit diesem Erlös die Weihnachtspackerln für Bedürftige um wärmende Socken zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
In der Piaristenkirche wird die Mette am HEiligen Abend besonders festlich celebriert.
7

Weihnachten feiern in der Kremser "Urkirche": 24. Dezember, 22.00 Uhr

KREMS. Es ist auch für die Piaristenkirche ein Jubiläumsjahr, das sich jetzt dem Ende zu neigt. Schließlich wurde vor 1000 Jahren (1014) die erste Kremser Pfarre gegründet, die damals in der jetzigen Piaristenkirche ihren Sitz hatte. Viele werden sich erinnern, wie besonders feierlich die großen Festtage in dem prachtvollen, gotischen Kirchenschiff celebriert wurden. Auch wenn es die Heilige Messe in der Piaristenkirche nur noch einmal im Monat gibt, eine ganz besondere Mette findet 2014 in der...

  • Krems
  • Simone Göls

Lieselotta - und der Heilige Abend kann kommen!

Gehören auch Sie zu jenen Eltern, Müttern oder Vätern, die sich am 24. Dezember die Frage stellen „wie halte ich meine Kinder bis zur Bescherung bei Laune?“ Die Leseinitiative Lieselotta stellt DIE Alternative zu Fernsehen, Playstation & Co. dar - auch am 24.12.: Ab 14.00 Uhr bieten wir in Kooperation mit dem arte Hotel Krems einen „sanften“, stimmigen Übergang zum Heiligen Abend, fernab von Stress und Hektik. Lassen Sie sich und Ihre Kids überraschen, Sie werden es nicht bereuen! Und das...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Peter Prinz wird von 24. auf 25. Dezember den ÖAMTC-Pannendienst im Raum Zwettl übernehmen. | Foto: ÖAMTC

Hunderte machen Dienst für uns

Deshalb verschieben viele Familien das Frohe Fest auf den 25. oder 26. Dezember BEZIRK ZWETTL (bs). Hunderte Bedienstete leisten auch im Bezirk Zwettl am Heiligen Abend ihren Dienst und verbringen den 24. Dezember im Büro, auf der Straße oder im sozialen Dienst. Die Bezirksblätter Zwettl holen einige Dienstgruppen, welche für die Allgemeinheit hart arbeiten, während die anderen das Fest mit der Familie begehen. ÖAMTC-Pannenservice Die Pannenfahrer des ÖAMTC sind an den Feiertagen Tag und Nacht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Gemeinsam warten auf das Christkind – Weihnachten im Naturpark für Kinder

Je nach Wetter unternehmen wir einen gemeinsamen Winterspaziergang, hören und spielen eine kleine Weihnachts-Tier-Geschichte, basteln mit Naturmaterial und lassen uns gemeinsam bei einer kleinen Jause einen leckeren Weihnachtstee gut schmecken. Gemeinsam mit Deinen Freunden verbringst du einen gemütlichen Weihnachtsvormittag im Naturpark. TERMIN: 24.12.2014 BEGINN: 9:00 bis 12:00 Uhr DAUER: 3 Std. TEILNEHMER: 6 bis 20 Kinder, ab 4 bis 10 Jahre KOSTEN: € 8,- inkl. Materialkosten und kleiner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ruth Hartmann
Foto: PEDA, Krippe der Wiener Franziskanerkirche

Vor dem Heiligen Abend: W. A. Mozarts Vesperae solennes de Confessore

Am 24. Dezember findet in der Wiener Franziskanerkirche um 16 Uhr die traditionelle Weihnachtsvesper mit der feierlichen Eröffnung der Krippe statt. Man kann - während das Christkind zu Hause den Baum schmückt - die wunderbare Musik Mozarts genießen und beim berührenden Sopransolo "Laudate Dominum" zu Ruhe kommen. Die Besucher sind eingeladen, im Gottesdienst einige Weihnachtslieder mit Orchesterbegleitung zu singen.Die familienfreundliche Beginnzeit (Dauer der Vesper ca. 1 Stunde) macht es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Das Votivkino hilft auch heuer wieder mit spannenden Filmen den Kindern die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen

Alle Jahre wieder: Kinderkino am 24. Dezember

Das Votivkino führt auch dieses Jahr seine Tradition fort und bringt am 24. Dezember 7 Kinderfilme, die mithelfen sollen, die Wartezeit bis zum Abend zu verkürzen. 13.15 Uhr 
EINE KLEINE WEIHNACHTSGESCHICHTE (ab 4) 13.30 Uhr 
DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN (ab 6) 13.45 Uhr 
DER KLEINE NICK MACHT FERIEN (ab 8) 14.15 Uhr 
KUDDELMUDDEL BEI PETTERSON UND FINDUS (ab 4) 15.00 Uhr 
BELLE & SEBASTIAN (ab 8) 15.30 Uhr
BIBI & TINA: VOLL VERHEXT (ab 8) 15.45 Uhr 
DIE KARTE MEINER TRÄUME (ab 8) Filminfos:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Für Dechant Christian Maresch ist der 24. Dezember ein Arbeitstag.
6

Simmering: Weihnachten als Arbeitstag

Am 24. Dezember hat der Simmeringer Dechant Christian Maresch viel zu tun. Es bleibt aber auch Zeit für ein Essen mit Freunden. "Der 24. Dezember ist ein Arbeitstag für mich, das gehört dazu", so Dechant Christian Maresch. Um 16 Uhr haltet er einen Kindergottesdienst. Danach plaudert der Simmeringer Dechant mit den Menschen vor der Kirche. "Es ist auch Tradition, dass ich die Mitternachtsmesse mit den Schwestern des Klosters St. Rafael auf der Simmeringer Hauptstraße feiere. Irgendwann in der...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.