Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

Ein stimmungsvolles Laternenfest gab es beim Waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz. | Foto: Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
8

Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
Stimmungsvolles Laternenfest

Der Waldpädagogische Kindergarten Mixnitz lud vor Kurzem zu einem stimmungsvollen Laternenfest. PERNEGG/MIXNITZ. Rund um den 11. November gestalten die heimischen Kindergärten ihre traditionellen Martinsfeiern mit Laternenfest – so auch der Wadpädagogische Kindergarten Mixnitz in der Gemeinde Pernegg. „Was hat denn der heilige Martin mit den Waldtieren gemeinsam?“, fragten sich deshalb die Mädchen und Buben bei ihrem Laternenfest und arbeiteten das Thema auf ihre eigene, spezielle Weise auf....

Anzeige
Ich geh' mit meiner Laterne ...: Strahlende Laternen verleihen den Martinszügen farbenfrohen Glanz und symbolisieren die Wärme der Nächstenliebe. | Foto: pixabay.com
4

Martinsfest
Gan(s)z schön viel Brauchtum und Tradition

Das St. Martins Fest, das am 11. November gefeiert wird, hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die bis in die Zeit des heiligen Martin von Tours im 4. Jahrhundert zurückreicht. Das Martinifest hat seinen Ursprung in der Feier des heiligen Martin von Tours, eines der bekanntesten und verehrtesten Heiligen des Christentums. Geboren im heutigen Ungarn, trat er in die römische Armee ein, bevor er mit etwa 20 Jahren Christ wurde. Die bekannteste Legende, die von Martin erzählt, ist die...

Dem Heiligen Martin zu Ehren fand in Mixnitz das Laternenfest statt. | Foto: KK
4

Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
Verliebte Sterne im Kindergarten

Der waldpädagogische Kindergarten Mixnitz in Pernegg stand zur Ehren des Heiligen Martins ganz im Zeichen des Laternenfestes. PERNEGG. Wenn funkelnde Kinderaugen mit schimmernden Laternen um die Wette leuchten, dann kann es im November nur einen Grund dafür geben: das Laternenfest. Im waldpädagogischen Kindergarten in Mixnitz wurde zu Ehren des Heiligen Martin ein eigens dafür erfundenes Märchen von den Kindern aufgeführt. Eigenes Märchen Zwei verliebte Sternenkinder aus Mixnitz standen im...

"Danke": Die Mädchen des Kindergartens der Ursulinen bedanken sich bei allen Menschen, die für andere im Einsatz sind. | Foto: KK/Ursulinen
6

Ursulinen-Kindergartenkinder: So cool wie der heilige Martin sein

Kinder des Ursulinen-Kindergartens verraten am heutigen Martinstag, inwiefern der berühmte Heilige ein Vorbild ist. Kein Kindergartenjahr ohne Laternenfest und die Legende vom heiligen Martin: Auch wenn heuer einiges anders ist, zählt die Botschaft hinter dem beliebten Heiligen, der dem Bettler seinen halben Mantel schenkte. Denn in Zeiten wie diesen zählt Solidarität (siehe auch S. 4/5) und die Kinder des Ursulinen-Kindergartens zeigen es uns deutlich vor: Sie nehmen den heiligen Martin zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gemeinsam wurde im Seniorenheim gebastelt. | Foto: KK
4

Kindergarten Södingberg
Kindergartenkinder besuchten Seniorenheim

Im Kindergarten wird Jahr für Jahr am 11. November, am Namenstag des Hl. Martins, das Laternenfest gefeiert. Heuer haben sich die Kinder des Kindergartens Södingberg den heiligen Martin als Vorbild genommen und wollten, gleich wie er, auch für die anderen Leute da sein und Gutes tun. SÖDINGBERG/STALLHOFEN. Also sind sie in das Seniorenheim Stallhofen gefahren, um den Bewohnern dort mit ihren Laternen und Liedern eine Freude zu machen.  Auch das gemeinsame Zeichnen und Malen hat sowohl den...

Laterne, Laternenfest
36 22 6

Laternenfest - Ich geh` mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten , da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh` nach Haus, rabimmel, rabammel, rabum. Das ist eines der bekanntesten Kinderlieder, zum Sankt Martinstag und wird bei fast allen Umzügen im ganzen Land gesungen. Das bekannte Laternenlied stammt aus dem 19. Jahrhundert und der Martinstag wird, zu Ehren des heiligen Martin von Tours immer am 11. November gefeiert. Für die kleinen Kinder ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ich geh' mit meiner Laterne ...: am 8.11. in Graz | Foto: pixabay.com

Martinsumzug
Laternenfest im Grazer Burggarten

Am Freitag, 8. November um 17 Uhr ist es wieder so weit: Im Rahmen des Laternenfestes von Wiki im Grazer Burggarten wird das Legendenspiel des Heiligen Martins aufgeführt. Nachdem Martin auf seinem großen Pferd eingeritten ist und seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat, findet ein kleiner Laternenumzug samt musikalischer Begleitung statt. Der Eingang ist nur über die Erzherzog-Johann-Allee (neben dem Café Promenade) möglich. Der Eintritt ist frei. Bei Regen entfällt das Fest.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Foto: KK

Ein erfolgreiches Jahr für den Kindergarten Gralla

Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, Freunde und Bekannte feierten die Kindergartenkinder in Gralla ihr Laternenfest. Mehr als 300 Besucher, darunter auch Bgm. Hubert Isker, waren von den Darbietungen begeistert. Das engagierte Team von Pädagoginnen und Betreuerinnen (Leitung Mag.a Karin Gasparitz) hat mit den Kindern ein tolles und abwechslungsreiches Programm einstudiert. Am Ende der Vorführung wurde zu einem, von den Eltern bereitgestelltem Buffet geladen. Dabei hatte man...

Martinsspiel der Jungscharkinder in der Pfarre Waasen. | Foto: KK
3

Jungscharkinder erweckten die Geschichte des Heiligen Martins zum Leben

LEOBEN. Wer kennt sie nicht, die Legende vom römischen Soldaten, dem Jesus im Traum erscheint, nachdem er in einer eisigen Nacht seinen warmen Mantel mit einem armen Mann teilt? Inspiriert vom beeindruckenden Martinsspiel in Sankt Xaver, wagten sich die Jungscharkinder der Pfarre Waasen unter der Regie von Pfarrgemeinderätin Helena Skazedonig-Machner erstmals an die berühmte Mantelteilung. In den Hauptrollen: Jan Mooswaldner (Martin), Leo Tang (Bettler), Florian Hopfer, Amseln Ott, Josef Paris...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Martinifest und Mantelteilen, eine schöne Tradition. | Foto: Jorisvo/Fotolia

Mit wem die Grazer Politiker ihre Mäntel teilen

Zum Martinstag am 11. November hat sich die WOCHE Graz in den politischen Büros der Stadt umgehört. Mit dem Schwert zerschnitt der heilige Martin von Tours seinen Mantel, um ihn mit einem Bettler zu teilen und bewahrte ihn so vor dem Erfrieren. Seither feiern wir den 11. November mit Laternenumzügen, einer Martini-Gans und dem "Mantelteilen". Die WOCHE nahm sich diese Tradition zum Anlass, um die Grazer Politiker zu befragen: "Mit wem würden Sie Ihren Mantel teilen?" Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Mit der Laterne gehen: das Fest zum Heiligen Martin | Foto: WIKI

Heiliger Martin
Laternenfest im Grazer Burggarten

Die Feier des Heiligen Martin ist untrennbar mit dem Laternenfest verbunden. Auch heuer veranstaltet WIKI wieder das traditionelle Laternenfest im Grazer Burggarten. Am Freitag, dem 9. November findet um 17 Uhr die Aufführung des Legendenspiels des Heiligen Martin statt. Danach verwandelt sich der Burggarten durch die vielen bunten Laternen in ein Lichtermeer. Mit musikalischer Begleitung findet der gemeinsame Umzug statt und im Anschluss gibt es auch eine kleine Stärkung bei Kinderpunsch und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen.
5 9 3

"Ich gehe mit meiner Laterne..."

"...und meine Laterne mit mir." Wer kennt es nicht, das Laternenfest das jedes Jahr in den Kindergärten gefreiert wird. Rund um den Martinstag finden in ganz Österreich diese Feste statt. Erleuchte die Nacht Um das 16. Jahrhundert kam der Brauch des Laternen-, Lichter- oder Fackeltragens auf. Speziell in der dunklen Jahreszeit sollte das einen stimmigen Umzug ergeben. Selbstgebastelte Laternen mit Kerzen darin, schaffen auch jetzt eine heimelige Atmosphäre. Kürbis schnitzen statt Laterne Ende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
<f>Ein besonderes Erlebnis</f> wartet auf die Kinder im Burggarten. | Foto: WIKI
1

Wiki lädt alle Kinder zum Laternenfest

Auf die Kleinen warten das Legendenspiel vom heiligen Martin und Kinderpunsch. Das Laternenfest von Wiki im Burggarten hat bereits Tradition. Am Freitag, dem 10. November, wird um 17 Uhr im Burggarten (Zugang über die Erzherzog-Johann-Allee) bei freiem Eintritt das Legendenspiel vom heiligen Martin aufgeführt. Jeder ist eingeladen, seine Laterne mitzunehmen und beim Laternenumzug mitzugehen. Bei Regen findet das Fest nicht statt.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
7

WOCHE-Besuch im Kindergarten "Piccolino": Hier geht niemand ohne seine Laterne

Am Samstag ist heiliger Martin: Die WOCHE war im Kindergarten "Piccolino" beim Laternenbasteln dabei. "Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir": Wenn bei den Laternenumzügen zum Fest des heiligen Martin Kindergartenkinder aus ganz Graz dieses generationenübergreifende Lied singen, sind auch die Kinder des Privatkindergartens "Piccolino" dabei. Die WOCHE besuchte sie beim Basteln ihrer Laternen und ließ sich dabei auch erklären, warum das Laternenfest gefeiert wird. Nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 28

Heiliger Martin, Martinigansl und Laternen

Die künftigen Kinderbetreuer der Fachschule Naas gestalteten mit Musik, Gesang und Texten eine besinnliche Feier in der Schule. Für den kulinarischen Genuss zeichnete sich der 2. Jahrgang mit einem wunderbaren Festessen, der Tradition entsprechend natürlich mit „Martinigansl“, saisonalen, sowie auch regionalen Produkten begleitet, aus. Weidegans, Maroni, Äpfel, Junker etc. fanden ihren Platz im hervorragenden Menü. Die mit viel Geschick gebastelten Laternen der Kinderbetreuer schmückten, den in...

Die Kinder zogen stolz mit ihren selbstgebastelten Laternen aus. | Foto: KK

Bürgermeister bei Laternenfest beschenkt

Die Kinder von der Kinderkrippe Flohhupferl zogen beim Festtag des "Heiligen Martin" mit Eltern und Großeltern im Rathaushof in Feldbach ein. Stolz präsentierten sie ihre selbstgebastelten Laternen. Kurt Deutschmann, der das letzte Mal in seiner Funktion als Bürgermeister beim Laternenfest dabei war, erhielt von den Kindern zum Abschied ein selbstgemaltes Bild und ein kleines Geschenk.

Die selbst gebastelten Laternen kamen in die Mitte
5

Laternenfest in zwei Akten

Vormittag feierten die Kleinen im Kindergarten, am Abend zogen sie von Haus zu Haus. „Welches Fest feiern wir heute?“, fragte Leiterin Barbara Klug. Alle wussten es: das Fest des Heiligen Martin. Und dazu mussten die selbst gebastelten Laternen zuerst einmal in der Mitte zum großen Baum gestellt werden. Gemeinsam dachten die Kinder im Lied darüber nach, wie aus dem fingernagelkleinen Samenkorn ein großer Baum geworden ist. „Stell dir vor, wovon er träumte, ach ein Baum möchte ich sein“, freuten...

Gemeinsam mit den Betreuerinnen feierten alle Kinder gemeinsam das Laternenfest.
3

Ich gehe mit meiner Laterne... ertönte es am Fürstenfelder Hauptlatz

Der Städtische Kindergarten Fürstenfeld erhellte den Hauptlatz im Rahmen des alljährlichen Laternenfestes. Was der heilige Martin mit Laternen und Gänsen zu tun hatte, das wissen die Gruppen des städtischen Kindergarten Fürstenfelds genau. Sie teilten die Sage, rund um den heiligen Martin, der seinen Mantel teilte und von Gänsen verraten wurde, freudig der Menge mit. Die Lichter der selbst gebastelten Laternen erleuchteten nicht nur den Platz, sondern auch die Herzen der stolzen Eltern und der...

Laternenfest in Trautmannsdorf: Für die Kinder ist es immer aufregend, mit ihren selbstgebastelten Laternen im Finstern durch den Ort zu ziehen.

Lichter im Dunkeln

Sie gingen mit ihren Laternen und auch ihre Augen leuchteten: Zum Fest des heiligen Martin zogen die Trautmannsdorfer Kinder von Kindergarten, Kindernest und Kinderkrippe mit den Kindergärtnerinnen Andrea Hohensinger, Birgit Wolf und Cornelia Paul sowie mit ihren Betreuerinnen durch den Ort. Voller Stolz trugen sie ihre selbstgebastelten Laternen vor sich her. Am Vorplatz des Trauteums begeisterten sie Eltern, Großeltern, Verwandte und Bürgermeister Harald Fuchs mit ihren Liedern, die auch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.