Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Die Propagandaplakate vor der Volksabstimmung zeichnen das Bild einer slawischen Bedrohung: RegionalMedien-Redakteurin Ana Carič plädiert für einen weniger romantisierten Umgang mit dem 10. Oktober.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Bewegendes Zeitdokument mit Video
Der 10. Oktober im Wandel der Zeit

Die Firma Wank hat uns die Jubiläumsausgabe des Kärntner Tagblattes zur Kärntner Volksabstimmung aus dem Jahr 1930 zur Verfügung gestellt: Ein Zeitdokument, das uns bewusst macht, wie sehr ein friedvolles Miteinander der Volksgruppen in Kärnten zu schätzen ist. KLAGENFURT. Heuer jährt sich der 10. Oktober zum 103. Mal – blickt man in Krisenherde wie Ukraine und Israel wird einem bewusst, dass man es schätzen kann in einem Bundesland zu leben, das politisch stabil ist. MeinBezirk.at eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
5 2 2

Heimatroman
Für immer Dein

Für immer Dein… Es war um die Mittagszeit, als ich endlich die Alm erreichte. Der Himmel, von so einem unvergleichbaren Blau, war wolkenlos in der Schober- und Großglocknergruppe und mein Blick verweilte auf dem Großglockner. Welch ein Panorama, für mich war es Alltag und doch immer wieder überwältigend. Majestätisch und gigantisch überragte er rundherum die Bergwelt. Um seinen Gipfel hatte sich jetzt eine Wolkengruppe verfangen, aber irgendwann würde der Wind sie spielerisch vertreiben und den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
3 3 6

Herbst
Oh farbenfrohe Herbstzeit!

Oh farbenfrohe Herbstzeit! Jeden Farbtupfer möcht ich aufsaugen, mich damit aufblähen bis ins Unendliche, mich sattsehen, an jedem einzelnen Blatt und es ganz tief in meinem Herzen aufbewahren. Diese unbeschreibliche Schönheit dieser Zeit, diese Vielfalt an Farben! Wenn die tiefstehende Sonne all diese bunten Blätter küsst, sie noch mehr zum Strahlen bringt und der blaue Himmel voll zur Geltung kommt. Ja dann würde ich mich am liebsten da hineinlegen, alles an mich reißen, es festhalten, und...

  • Kärnten
  • Burgi Wurmitzer-Dullnig
Heinz (Los Hombres), Wirtin Lilli Raunegger mit Lebensgefährten Grillmeister Herby, Sandro Raunegger und Boris (Los Hombres) | Foto: Roland Pössenbacher
57

10. Oktober Fest im Cafe Lilli

10. Oktober Feier im Cafe Lilli in Klagenfurt Mit lieben Stammgästen aus allen Generationen feierte Wirtin Lilli Raunegger und Junior Chef Sandro Raunegger den 10. Oktober mit einem Oktoberfest. Los Hombres boten mit Schlagern aus den vergangenen Jahrzehnten den passenden musikalischen Rahmen und Kärntner Heimatlieder wurden mit viel Heimatliebe gesungen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Kärntner Kasnudel 
"Guten Appetit"
28 13 13

Salzkammergut Traunkirchen
Sehnsucht nach "Kärntner Kasnudln"

Gusto nach der Heimat! Nach langer Zeit echte Kärntner Kasnudl essen!   Auf die gekrendelten mit Minze und Topfen  gefüllten Nudeln hatte ich großes Verlangen. Machs doch selbst - gesagt getan. Fülle zubereiten, Teig kneten, füllen und grandeln. Guten Appetit! Sprichwort aus Kärnten: " A Dirndl welches nicht krendeln kann, kriagt a kan Mann"!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
7

Der neue Kärntner Slogan "It`s my life".
Mei Kärnten is klass!

Dies ist eine kleine feine Laudatio an unser schönes Kärnten, mit einer leichten Anspielung auf den Kärntner Slogan „It´s my life“.  Ganz bewusst auf kärntnerisch geschrieben. Mei Kärnten - is vüh mehr - als nur "It´s my life"! Mei Hamat is einzigortig schen, so vühseitig und echt, so gewaltig und sonft zugleich. Von den Schneebergen und Nocken bis ins Unterlond, die vülen Seen - gediegen glegen, mit´n gloskloren Wossa drin. A vühfolt von Pflonzen und Viechan, in schensta Natur. Anfoch zum...

  • Kärnten
  • Burgi Wurmitzer-Dullnig
Kein Durchgang mehr. Warum nur? Fragt diese junge Mutter | Foto: bp
18

Villach Landskron
Weg-Sperre lässt Anrainer verzweifeln

Anrainer am Landsitz Landskron standen auf ihrem Weg in die Stadt zuletzt vor Gittern. Was es damit auf sich hatte, fragte die WOCHE nach.  VILLACH. Es scheint alles sehr verzwickt, dennoch, einen Lösung muss her, zumindest in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig. Die Beteiligten, das sind zum einen die Wohnungseigentümer der Anlage Landsitz (217 Wohneinheiten), der Investor der Landsitz Grand Öko Village, Johann Grandits, sowie die Wohngenossenschaft "meine heimat" – die wiederum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
9

Fest der Pferde am Gut Ottmanach

Das heutige Fest der Pferde in Ottmanach war ein Magnet für Alt und Jung. Vor allem für die Kinder gab es Viel zu erleben, Pony reiten, Pferde füttern und leckeren Kuchen ! Der Reitstall am Gut Ottmanach wird von Mag. Marlene Gutzelnig geführt. Gemeinsam mit Dr. Johanna Mutzl finden hier auch Führungskräfteseminare mit Pferden statt. www.nature-as-coach.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
2

Sonnenuntergang

Jetzt werden die Tage wieder kürzer aber die Sonnenuntergänge wieder schöner! Herrlich so spazieren zu gehen!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Silke Obernosterer
Pfarrkirche "Heiliger Nikolaus" in Afritz am See

Heimat

Wo: Pfarrkirche Heiliger Nikolaus, Dorfstraße 24, 9542 Afritz am See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Roland Pössenbacher
Günter Lipnik: Kärntner Patrioten-Stammtisch

Fr, 16. Feber 2018: Kärntner Patriotenstammtisch

Kärntner Patrioten-Stammtisch Freitag, 16. Feber 2018  von 17:00 bis 22:00 Uhr Cafe-Bar Die Schneiderei * Stauderplatz 8 * Klagenfurt a. W. "Liebe Patrioten, der Stammtisch für Kärnten, findet jeden 1. und 3. Freitag in Klagenfurt statt! Es sind alle Patrioten und Sympathisanten herzlich willkommen , sich an der Diskussion zu beteiligen! Die Themen werden noch bekanntgegeben aber natürlich kann auch ein jeder ein Thema Vorort einbringen!" (Günter Lipnik) Gastgeber/Veranstalter: Günter Lipnik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Tiroler - Salzburger - Oberösterreicher - Kärntner

Seit nunmehr fast 30 Jahren lebe ich in Kärnten. Eigentlich stamme ich aus Salzburg. Meine Frau habe ich in Tirol kennengelernt. Mein Großvater ist als Eisenbahner aus Mauerkirchen in Oberösterreich zugezogen. Dorther stammt auch der Name Mauch. D.h. vor etwas über 200 Jahren ist einer von der Familie aus dem Schwabenland zugezogen. Nun in meiner kurzen Lebenszeit habe ich zumindest 3 Dialekte kennen und lieben gelernt. Ein kurzer Auszug daraus. Von Bischofshofen aus heißt es: - noch Soizburg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
2

Erstes Dörferfest mit Sonnwendfeier in Wernberg war ein voller Erfolg

Am letzen Samstag lud die "Kärntner Triologie" rund um Doris Ozwirk und der Dorfstubn-Wirtin Andrea Hudelist zum ersten Dörferfest mit Sonnwendfeier in Wernberg. Genauer gesagt in der idylischen Umgebung der Ortschaft Damtschach. Bei Kinderanimation mit Clown, Trommel-Workshop, Schminken, Streichelzoo und Ponyreiten starte ab 16:00 Uhr ein lustiges Fest für Groß und Klein am Feuerwehrfestplatz unter der Volksschule Damtschach. Um 20:00 Uhr starteten die zahlreichen Gäste unter musikalischer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
1 5

Wunderschönes Österreich

Aus unserem Urlaub im Lesachthal Wunderschöne Bilder aus unserer Heimat, wie man Sie nicht jeden Tag zu Gesicht bekommt. Es ist immer wieder ein Erlebnis hier Urlaub zu machen und ich könnte mir gar nichts anderes Vorstellen. Ob die schöne Kuh auf dem Felsen oder auf der Weide, oder ein Blick in die herrliche Landschaft- es lässt mein Herz höher schlagen. Der Urlaub ist da zum entspannen und erholen und wo kann man das besser als in der Heimat- vor allem wenn sie so schön ist. Diese Bilder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Elfriede Schwab
Videostill “How can you call it Heimat” | Foto: Robert Schabus

Film Ausstellung Diskurs - die Schmutzkübelkampagne mit "How can you call it Heimat?" von Robert Schabus

"How can you call it Heimat?", diese Frage stellt sich der 1912 in Kärnten geborene und 1938 ausgewanderte Leo Fischbach in dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Robert Schabus. Fischbachs jüdische Herkunft führte während seiner Schulzeit in Villach zu wiederholten Belästigungen und "insults" durch seine Schulkollegen. Der Film dokumentiert die Auswanderung von KärntnerInnen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg und fragt nach den Motivationen für die Emigration, nach dem Leben in der neuen Heimat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Barbara Ambrusch-Rapp
5

Christian Wastian ist beliebtester Kapellmeister Kärntens

LR Dobernig ehrte den Kapellmeister der Trachtenkapelle Finkenstein. Als beliebtester Kapellmeister Kärntens wurde Christian Wastian von der Trachtenkapelle Finkenstein geehrt. Die Prämierung übernahm Kulturreferent LR Harald Dobernig im Rahmen des ersten „Strohmaier Kirchtages“ in Weitensfeld. Insgesamt sind für die Wahl, die von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN zusammen mit den Partnern Hirter Bier, Strohmaier Trachten und Volkskulturreferat durchgeführt wurden, über 314.000 Stimmen eingegangen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss

Kärntens Tradition und Zukunft

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser nahm an Versammlung der Kärntner Landsmannschaft teil: „Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.“ In das Bildungshaus Schloss Krastowitz lud heute, Samstag, die Kärntner Landsmannschaft zu ihrer Mitgliederversammlung. Als Ehrengast konnte Obmann Heimo Schinnerl u.a. SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Kaiser nutzte die Gelegenheit, um sich bei der Landsmannschaft für ihr Engagement zu bedanken, um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Für die SPÖ-Kärnten hat die Bevölkerungsentwicklung in unserer Heimat oberste Priorität, weil wir in Verantwortung für alle in Kärnten lebenden Menschen den Blick über den Tellerrand, sprich über die nächsten Wahltermine hinaus, richten und uns unsere Heimat und die Menschen eine Herzensangelegenheit sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Müssen gemeinsam dafür sorgen, das Kärnten wächst!

Verlange von FPKÖVP endlich Augen zu öffnen, Verantwortung zu zeigen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, um Bevölkerungsrückgang zu stoppen. In „Vertrag für Kärnten“ Zuwanderungspolitik überdenken und familienfreundliche Maßnahmen festsetzen. „Für die SPÖ-Kärnten hat die Bevölkerungsentwicklung in unserer Heimat oberste Priorität, weil wir in Verantwortung für alle in Kärnten lebenden Menschen den Blick über den Tellerrand, sprich über die nächsten Wahltermine hinaus, richten und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.