Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Landesrat Stefan Kaineder mit dem Vorstand des Vereins Geothermie Österreich (v.l.n.r.): DI Julia Diessl, Stefan Kaineder, Dr. Edith Haslinger, Mag. Gregor Götzl, DI Robert Philipp, DI Karl Weidlinger | Foto: GTÖ
2

Geothermie-Symposium 2023: Geothermie Grenzenlos Gedacht

Gerade fand das österreichische Geothermie Symposium erstmals in Oberösterreich statt. Bei dem Austausch von Expert*innen zur erneuerbaren Energiequelle Erdwärme zeichnete sich die klare Erkenntnis ab: Ohne den maßgeblichen Beitrag der flächendeckend im Land anwendbaren Geothermie wird die klimafreundliche Wärme- und Energiewende nicht vollzogen werden können. Tagung an einem passenden OrtDer Verein Geothermie Österreich lud gemeinsam mit der Geothermie-Allianz Bayern und GeoSphere Austria zum...

  • Ried
  • Robert Krickl
Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Das Ökosoziales Forum Salzburg führte im Salzburger Flachgau eine Debatte über die Herausforderungen des Energiesystems. | Foto: sm
Aktion 7

Energie sparen
Derzeitige Energiekrise als Möglichkeit zum Wandel verstehen

Das Ökosoziales Forum Salzburg tagte mit einer Podiumsdiskussion in Hallwang und brachte ein brandheißes Thema auf die Bühne: die Bewältigung der Energiekrise im Winter. HALLWANG/SALZBURG. "Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob wir unser Energiesystem umstellen müssen, sondern wie schnell wir das können", hieß es vor kurzem in der Veranstaltungshalle Hallwang, zu der das Ökosozialen Forum Salzburg lud. Dabei ging es nicht nur darum, das Thema der Energieversorgung als Chance zu sehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Derzeit häufen sich die Betrugsfälle im Brennholz Sektor. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Lug und Trug
Jetzt warnt auch Bundeskriminalamt vor Brennholzbetrug

Bereits in den letzten Wochen haben die Polizeidirektionen in Salzburg und Bayern auf die Problematik der Fake Shops aufmerksam gemacht. Nun warnt auch das Bundeskriminalamt. Die Bestellbetrugsfälle im Energiesektor sind enorm im Steigen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten der Energiekrise sind günstige online Angebote für Brennholz und Pellets sowie auch Photovoltaik Anlagen und Notstrom-Aggregate für viele sehr verlockend. Doch Vorsicht ist geboten. Viele der Anbieter sind Betrüger, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Direktorin Manuela Dundler-Strasser mit den Schülern Jakob, Miriam, Josefine und Felix. | Foto: Marlene Trenker

Der Winter kommt bestimmt
In unseren Räumen wird es kühler

Egal ob Schule oder Arbeitsplatz, jetzt geht es darum, wie in der kalten Jahreszeit geheizt wird. REGION. Die Heizsaison hat begonnen. Was normalerweise keine einzige Meldung wert ist, hat mit steigenden Energiepreisen an großer Bedeutung gewonnen. Doch wie sieht es nun aus in Region? Wie wird Energie gespart? "In den Schulen wird die Temperatur auf 21 Grad eingestellt", sagt Pressbaumer Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. Auch im Rathaus werden die entsprechenden Maßnahmen getroffen....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Beim online Kauf von Brennholz und Pellets ist Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Vorsicht Betrug
Polizei warnt vor betrügerischen Brennholzanbietern

Langsam nähert sich der Winter dem Salzburger Land. Viele Menschen stocken daher noch einmal ordentlich ihre Brennholzvorräte auf. Die Polizei in Bayern und Salzburg warnt vor Fake-Anbietern, die ihre Opfer mit billigen Preisen locken und dann nicht liefern.  SALZBURG/BAYERN. Laut Berichten der bayerischen Polizei gab es in den letzten Monaten bereits dutzende Fälle von online Betrug beim Kauf von Brennholz. Auch der Polizei Salzburg ist ein solcher Betrugsfall bekannt. Es wird empfohlen,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Lösung der Energiekrise
Der unverzichtbare Warmwasserspeicher

Jetzt, wo die Nächte schon kühl werden, liefert uns der Warmwasserspeicher die angenehme Wärme für die Heizkörper insbesondere in Bad und Küche, die er tagsüber konkurrenzlos ergiebig von den Solarthermiekollektoren aufgenommen hat. Sein Warmwasser dient uns auch zum Kaffeekochen, Zähneputzen, Duschen, Waschen,  Geschirr reinigen, für die Speisen- und Getränkezubereitung u. v. a. m. Im Sommer können wir auch noch das Planschbecken oder den Pool damit füllen. Er ist nicht nur ein Hilfsmittel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Caspar Schachinger und Marlies Mühlbauer aus der 8C im BORG sind Mitglieder im "Klimaclub". | Foto: BORG Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Podiumsdiskussion mit den Energieexperten Karl Rose und Wolfgang Urbantschitsch. | Foto: Franz Oss
5

Tiroler Adler Forum
Eine neue Zeitrechnung fürs Wirtschaftssystem?

Bereits zum sechsten Mal, trafen sich Wirtschaftsgrößen beim Tiroler Adler Forum. Das Wirtschaftsforum lud Expertinnen ein, um über ungelöste Energiefragen zu diskutieren oder auch über die permanente Klimakrise sowie den branchenübergreifenden Arbeits- und Fachkräftemangel.  TIROL. Dieses Jahr wurde das Wirtschaftsforum auch wieder via Livestream der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So konnten die spannenden Diskussionen und Vorträge erneut virtuell von zuhause bzw. unterwegs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wien Energie hat bereits Schreiben an die Wienerinnen und Wiener ausgeschickt, um diese auf die kommenden Teuerungen aufmerksam zu machen. | Foto: Wien Energie
5

Energiegipfel
Regierung und Fachleute beraten sich zur Teuerung

Alles wird teurer und ein Ende ist nicht in Sicht. Gerade die Energiepreise klettern unkontrolliert in die Höhe und viele Österreicherinnen und Österreicher fürchten, die horrenden Preise bald nicht mehr stemmen zu können.  ÖSTERREICH. Die Heizsaison steht kurz vor der Tür – angesichts der hohen Energiepreise läuft vielen Österreicherinnen und Österreichern beim Gedanken daran ein kalter Schauer über den Rücken. Um diesen etwas abzufedern treffen sich die österreichische Regierung und Vertreter...

  • Miriam Al Kafur
Wird Gas zur Mangelware? Privatkundinnen und Privatkunden dürften aus dem Schneider sein. (Symbolbild) | Foto: Martin Adams/Unsplash
Aktion 3

Keine Energiekrise
Gasversorgung steirischer Privathaushalte gesichert

Während die Spannungen wegen des Ukrainekriegs andauern und in der Steiermark schon von einer vorübergehenden Rückkehr zur Kohle die Rede ist, wächst auch die Sorge der Steirerinnen und Steirer vor einer möglichen Unterbrechung der Gaslieferungen für das Eigenheim. Private Haushalte dürften aber auf der sicheren Seite sein. STEIERMARK. Die Verunsicherung in puncto Gasversorgung ist angesichts der andauernden Energiekrise weiterhin groß - und zwar nicht nur unter den heimischen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler

Energiekrise
Womit in Zukunft heizen?

Natürlich zuerst mit der Solarthermie! Sie ist die direkteste, einfachste und ertragreichste Möglichkeit der Nutzung der Sonnenstrahlung. Im Wasser oder in anderen Medien gebunden, lässt sich die Wärme relativ kostengünstig länger und auch saisonal speichern. Sie leistet uns einen vielfältigen Dienst; nicht nur für die Heizung, sondern auch Reinigung, Wäsche, Speisen- und Getränkezubereitung, Wellness usw. Die Wärme ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil von Dienstleistungen und Produktionen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.