Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Zweifach-Mama Anna Piñeyro Jura, die kleine Malina und Michaela Dimitriewicz (v.l.) genießen die Zeit zu dritt immer sehr. | Foto: Markus Spitzauer
4

Kinderhospiz
Unterwegs mit Momo

Michaela Dimitriewicz unterstützt das Kinderhospiz Momo. Eine Geschichte über Verlust und ganz viel Herz. "Maaaliiiinaaa" schallt es durch den Raum. Michaela Dimitriewicz ist zu Besuch hier. Die ehrenamtliche Hospizbegleiterin kommt einmal in der Woche zu Familie Piñeyro Jura. Und ihre ganze Aufmerksamkeit gilt dann der eineinhalbjährigen Malina. Die ausgebildete Trauerbegleiterin ist für Momo im Einsatz. Ein mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam, das seine Wurzeln bei der Caritas...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Ehrungen und Beförderungen gab es bei der Jahresabschlussfeier der Rot Kreuz Diensstelle Schwarzach. | Foto: RK Schwarzach

Ehrung
Rotes Kreuz Schwarzach ehrt Mitglieder

Die Rot Kreuz Dienststelle Schwarzach ehrte und beförderte verdiente Mitglieder im Zuge ihrer Jahresabschluss Feier. SCHWARZACH. "Aus Liebe zum Menschen" der Leitspruch des Roten Kreuzes war auch bei der Jahresabschluss Feier in Schwarzach das Motto. Im Mittelpunkt standen die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die jedes Jahr ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellten. Freizeit zur Verfügung gestellt Um die Menschen im Salzach-Pongau optimal betreuen zu können, verbringen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
100 einheimische Kids und die über 40 Helfer erleben wiederum eine perfekt organisierte Arlberger Skisafari. | Foto: Skisafari Team
8

Perfekt organisiert
Tolle Arlberger Kinder-Skisafari in St. Anton

ST. ANTON. 100 begeisterte Kinder erlebten einen unvergesslichen Skitag am Rendl in St. Anton am Arlberg. 19. Arlberger Kinder Skisafari Schon zum 19. Mal fand die Arlberger Kinder Skisafari am Rendl statt. Wie immer wurde das Programm für alle einheimischen Kids perfekt von den Partnern Skischule Arlberg, Arlberger Bergbahnen, Intersport Arlberg, Bergrettung St. Anton, RAIKA St. Anton und Bäcker Ruetz vorbereitet und so stand einem tollen Tag für 100 Kids nichts im Wege. Für alle einheimischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bild: v. l. Hauptmann Roman Gaggl, Brigadier Anton Waldner, Feuerwehrkommandant Bernd Schnitzhofer, Generalleutnant Johann Luif, Bürgermeister Karl Huemer und Major Markus Jansche. | Foto: Österreichisches Bundesheer

Hilfe von weit her zur Schneechaos-Beseitigung

RUSSBACH. Im Schneechaos versank die Tennengauer Gemeinde so weit, dass sie sogar von der Außenwelt abgeschnitten war. Ein besonderer Dank gilt den Helfern, die tatkräftige Unterstützung dabei geleistet haben, Rußbach von der Schneelast zu befreien. "Besonders geholfen haben uns die Bundesheerleute aus Villach. 35 Pioniere kamen extra, um das Gemeindeamt, die Volksschule, den Kindergarten und den Bauhof freizuschaufeln und den Schnee mit Lastwagen wegzufahren. Auch die Schneepflugfahrer und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Alpenstraße am Hochkar wurde nun auch wieder für Einsatzkräfte gesperrt. 180 Helfer sind im Katastrophengebiet eingesschlossen. | Foto: Theo Kust
2

Schneechaos 2019
180 fleißige Helfer sitzen am Hochkar fest

Die Alpenstraße am Hochkar musste aufgrund der erhöhten Lawinengefahr nun erneut gesperrt werden, weshalb zurzeit rund 180 Einsatzkräfte im Katastrophengebiet festsitzen. GÖSTLING. Nachdem im Gebiet der Fahrbahn der Alpenstraße am Hochkar einige Lawinen niedergegangen waren, musste diese am Montag, 14. Jänner – auch für Einsatzkräfte – erneut gesperrt werden. 180 Personen eingeschlossen Da zu diesem Zeitpunkt allerdings ca. 180 Einsatzkräfte mit den Räumungsarbeiten beschäftigt waren – die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat
2

Ernsthofen
Hoffen auf den positiven Asylbescheid

ERNSTHOFEN. Wie bei vielen Einheimischen haben im Vorfeld auch bei Bürgermeister Karl Huber Ängste und Unsicherheiten überwogen. „Ich nutzte die Gelegenheit, um zum Forum Alpbach zu reisen, als dort Workshops für Bürgermeister im Umgang mit der Situation angeboten wurden. Meine Ängste wandelten sich in Motivation, ja sogar Mut um", sagt Huber. 60 Personen haben sich zur Unterstützung bei der Integration bereiterklärt und so kamen die Flüchtlinge in sechs leerstehenden Wohnungen des ehemaligen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Spendsammlung für Obdachlose ... | Foto: GH Bettlerklause
6

Gasthaus Bettlerklause sammelte für Obdachlose
Ein ganzer LKW gefüllt mit Spenden für die Tagesstätte Eggerheim in Klagenfurt

Stefanie Felfernig, Inh. vom Gasthaus Bettlerklause in Grafenstein, unterstützte mit Spendenaktion Obdachlose der Tagesstätte Eggerheim in Klagenfurt. Aus ganz Kärnten und aus Tirol kamen Spenden Ein ganzer 3 1/2 Tonner (LKW) mit warmer Bekleidung, Süßigkeiten, Keksen, Decken, Schlafsäcke und mehr wurde für die Obdachlosen in der Tagesstätte Eggerheim in Klagenfurt in der Bettlerklause in Grafenstein gesammelt. Die Spendenübergabe fand noch rechtzeitig zum Christkindl statt. "Ein herzliches...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
1

Wohltätig
Jetzt ist die beste Zeit für gute Taten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu keiner anderen Zeit quillt mein Postkasten derart mit Information über Hilfsorganisationen über wie vor Weihnachten. Verstehen Sie mich nicht falsch: ich helfe gerne. Ich mag nur nicht diese klassischen "Bettel-Briefe", in denen mich Organisationen, von denen ich mein Leben noch nichts gehört habe, um ein paar Euro anschnorren wollen. Da sind mir doch die Bitten regionaler Helfer weitaus willkommener. Schließlich hat man hier (in den meisten Fällen) ein Gesicht zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der zweiten Auflage des BezirksRundschau-Charitylaufs "Renn mit und hüf" sind viele ehrenamtliche Helfer auch im Laufeinsatz.  | Foto: BRS
3

Renn mit und hüf
"Weil es eine geile, regionale Veranstaltung ist"

Die Liste der Unterstützer für "Renn mit und hüf" am 11. und 12. Jänner 2019 wird immer länger. SCHÄRDING (ebd). Es sind viele helfende Hände, sie sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen. Wie zur Premiere des BezirksRundschau Christkind-Charitylaufs, werden auch heuer wieder Läufer und Helfer des CLR Sauwald im Einsatz sein. Dazu Johann Schmolz: "Wir sind als Verein immer für soziale Veranstaltung zu haben und machen wieder gerne mit. Wir planen auch, unseren samstäglichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Internationaler Tag des Ehrenamtes: Das SOS-Kinderdorf-Moosburg bedankt sich bei den zahlreichen Helfern | Foto: pexels

Tag des Ehrenamtes
SOS-Kinderdorf: Respekt und Dank an alle Freiwilligen

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember, bedankt sich das SOS-Kinderdorf Moosburg bei allen Freiwilligen für ihre Leistungen. Leute, die sich engagieren wollen, werden laufend gesucht. MOOSBURG. In Kärnten ist bei SOS-Kinderdorf für die Koordination der Freiwilligenarbeit Sozialpädagoge Christian Theuermann-Willibald zuständig: "Ich begleite die Freiwilligen und bin Ansprechpartner bei Problemen." Den internationalen Tag des Ehrenamtes möchte er dazu nutzen, um sich bei allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Foto: Wiener Alpen

300 Freiwillige im Einsatz
Vorbereitungen für die Weltcup-Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Dezember wird am Zauberberg Semmering der Damen-Skiweltcup ausgetragen. Für das Großereignis krempeln 300 freiwillige Helfer die Ärmel hoch. Von den Helfern direkt auf der Piste – wie Rutscher, Torrichter, Bauten- und Technik-Kommando über die tatkräftigen Unterstützer bei Akkreditierung, Quartier, Rennbüro bis hin zu den unzähligen Ordnern und Verpflegungskräften – bei einem Skiweltcuprennen wird jede Verstärkung gebraucht, viele Nachbarorte dies- und jenseits des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Bruckner, Leopold Kirchweger, Bürgermeisterin Ursula Pucheber, Franz Kralovec, Heinz Gröbl und Stadtrat Gerhard Riegler. | Foto: Stadtgemeinde

Der "etwas andere Lieferdienst" lieferte 1.893.970 Essen an die Amstettner

Seit vier Jahrzehnten kümmern sich Amstettner und Waidhofner um Essen auf Rädern. BEZIRK AMSTETTEN. 1.893.970 Essen wurden seit Beginn der Aktion ausgeliefert. Insgesamt wurden mehr als 1,4 Millionen km (Stand: Ende 2017) zurückgelegt. Insgesamt sind rund 120 freiwillige Helfer für Essen auf Rädern im Einsatz. Das Essen auf Rädern Seit März 1976 gibt es die Sozialaktion Essen auf Rädern in Amstetten, die ältere und hilfsbedürftige Menschen tagtäglich mit einem warmen Mittagessen versorgt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, der ehemalige Bezirksgeschäftsführer Robert Struggl, Bezirkshauptmann IL Dr. Herbert Hauser, NEF-Stützpunktleiter Gabriel Wehinger, der ehemalige NEF-Beiratsvorsitzende Bgm.a.D. Helmut Kirchmair, der ehemalige Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle, MR Dr. Maximilian Zimmermann, MR Dr. Reinhard Strigl, Leiter Rettungsdienst Telfs Reinhard Heiss, Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl (v.l.n.r.).
3

Notarzteinsatzfahrzeug Telfs feiert Jubiläum
NEF Telfs: 23.500 Notfälle in 15 Jahren

TELFS. Am 06. Oktober 2003 wurde das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Telfs in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle am Marktplatz erstmals in den Dienst gestellt und löste damit das langjährige „Rendez-Vous-System“ ab, bei dem die diensthabenden Hausärzte gleichzeitig über viele Jahre hinweg das Notarztsystem mitbetreut haben. Seither ist das Fahrzeug, welches in absehbarer Zeit zum dritten Mal ausgetauscht wird, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit einer Notärztin bzw. einem Notarzt sowie einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Aktionstag des Roten Kreuzes

Ehrenamtliche Retter auf der Suche nach Unterstützung und Mithilfe HAINFELD. (srs) Vergangenen Freitag gewährte die Hainfelder Bezirksstelle des Roten Kreuzes Einblicke in die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Organisation. "Freiwilligkeit ist eine wichtige Säule beim Roten Kreuz. Mithilfe, Engagement und Unterstützung ist in jeder Form gefragt und natwürlich auch sehr erwünscht", klärt Bezirksstellenleiterin Marianne Wahringer auf. Beim Aktionstag in Kooperation mit Lebensmittelhandelskette Hofer...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Ein Leserbrief von Walter Katzinger aus Zell am See. | Foto: Bezirksblätter-Archiv
1

Leserbrief: "Ein Dankeschön an die Helfer!"

Die folgenden Zeilen stammen von Walter Katzinger aus Uttendorf Am Montag, den 9. Juli 2018 um 15.15 Uhr, hatte ich zwischen Thumersbach und Bruck einen Unfall: Ich war mit dem Fahrrad auf Höhe des Campingplatzes am Südostufer des Zeller Sees unterwegs und kam ohne Fremdverschulden zu Sturz.  Ein dunkler PKW blieb stehen und die erste Frage des Autolenkers war, ob ich ein blutverdünnendes Medikament nehme, was ich bejahte. Daraufhin bat er seine Begleiterin, ihm den Verbandskasten aus dem Auto...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Vorjahr wurde es auch im Fahrerlager nass. Foto: ripu

MotoGP: Feuerwehr ist auch für Unwetter gerüstet

Einsatzkräfte bereiten sich auf alle möglichen Szenarien am Ring vor. SPIELBERG. Hunderte Einsatzkräfte werden sich von Donnerstag bis Sonntag rund um den Red Bull Ring in Spielberg tummeln, um über 200.000 Besucher in geordnete Bahnen zu lenken. Das alles geschieht unter der behördlichen Einsatzleitung von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. „Wir sind für diese Großveranstaltung bestens gerüstet und werden die Herausforderungen im Team mit sehr viel Routine, Achtsamkeit und größter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Dank an die Helfer

Leserpost zum Katastrophenunwetter in Enzenreith. Außergewöhnliches bringt Außergewöhnliches hervor. Als die Welt beschloss, in Enzenreith unterzugehen konnte man dies feststellen. Wir wurden durch das Jahrhundertunwetter schwer getroffen. Ein in seinem Ausmaß noch nicht zur Gänze feststehender Schaden traf unser Gemeindegebiet. Doch in diesen für Enzenreith dunklen Stunden gab es einen Lichtschein. Zahlreiche Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren eilten den Menschen zu Hilfe. Sie opferten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Helfende Hände gesucht

Das Rote Kreuz sucht Verstärkung. Am 29. Juni finden in allen sechs Ortsstellen im Bezirk Imst Informationsveranstaltungen zum Thema ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz statt. In Imst ist Start um 18:00 Uhr, in St. Leonhard im Pitztal um 20:00 Uhr und in den Ortsstellen Nassereith, Mötz, Längenfeld und Sölden können sich Interessierte ab 19:00 Uhr ausgiebig über die Einsatzmöglichkeiten beim Roten Kreuz informieren. Der Pager-Alarm ertönt, die Einsatzmeldung lässt nichts Gutes erahnen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spatenstich für die neue Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Foto: Verderber

Murau: Neue Heimat für das Rote Kreuz

Rund 4,3 Millionen Euro werden in eine neue Bezirksstelle investiert. MURAU. Im Zuge der Umstrukturierungen im Rahmen der steirischen Gesundheitsreform werden die Anforderungen für das Rote Kreuz nicht weniger. Die freiwilligen Helfer leisten dabei Jahr für Jahr Außergewöhnliches. Über 350 Mitarbeiter der Bezirksstelle Murau sind im Rettungsdienst, im Pflegedienst, im Besuchs- und Begleitdienst oder bei Erste Hilfe-Kursen tätig, sie betreuen die Team Österreich Tafel und Blutabnahme-Aktionen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Standhaft bei der Naturgewalt

Kommentar über die Einsatzkräfte und ihre Helfer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. Juni hat man's wieder gesehen: Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet, schwimmt der Bezirk. Umso beeindruckender, wie die Gesellschaft in einer Stunde der Not zusammenrückt. So konnte sich die Freiwillige Feuerwehr im Naturpark Sierningtal über helfende Hände der Zivilbevölkerung beim Sandsack-Schlichten freuen. Rotes Kreuz, Feuerwehr, Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft – alles lief wie am Schnürrchen. Einge fragten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ersten Helfer packten schon tatkräftig mit an. | Foto: Prilhofer-Gruber

Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn wird gebaut

Startschuss für Unternehmen „Helden in Bad Sauerbrunn“ ist erfolgt BAD SAUERBRUNN. Kürzlich fiel in Bad Sauerbrunn der Startschuss zu einem engagierten Projekt. Ein neuer Naturspielplatz soll am Gelände neben dem Schwimmbad entstehen. Das Besondere daran ist, dass es sich hierbei um ein Projekt mit Bürgerbeteiligung handelt. Platz für Kinder & Eltern Entstehen soll eine wunderschöne Hügellandschaft mit verschiedensten Möglichkeiten, von Kleinkindbereich bis Kletterwand, Matschhügel,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
63 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz. Foto: FF/Horn
3

Feuerwehren erneut im Unwetter-Einsatz

Am Dienstag war der Raum Neumarkt vom Hochwasser betroffen. NEUMARKT. Bereits am Sonntag gab es Hochwasser-Alarm in den Bezirken Murau und Murtal (siehe Bericht). Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken. "Es hat geschüttet, als wären alle Schleusen offen", sagte Muraus Bereichskommandant Helmut Vasold bei der Besichtigung der Schäden. Pumpen Besonders betroffen war diesmal der Raum Neumarkt. 63 Mitglieder der Feuerwehren Perchau, Neumarkt, Mariahof und Mühlen hatten alle Hände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Wielandbach trat in Weißkirchen über die Ufer. Foto: FF/Freigassner

Hochwasser hielt Feuerwehren in Atem

In den Gemeinden Weißkirchen und Stadl-Predlitz gab es am Sonntag Überflutungen. WEISSKIRCHEN. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ist am Sonntag auch über das Murtal gezogen. Die größten Auswirkungen davon waren im Bereich Wöllmerdorf - Maria Buch in der Gemeinde Weißkirchen zu spüren. Das Wielandbacherl schwoll dort zu einem richtigen Wildbach an und überflutete die Straße zwischen den beiden Ortschaften. Hochwasserschutz gefordert Die Feuerwehr Baierdorf konnte durch rasche Sofortmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vizebürgermeister Ing. August Gruber und Bürgermeister LAbg. Gerhard Hutter mit den ersten Fans des künftigen Naturspielplatzes | Foto: zVg

Mitmach-Tage für neuen Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn

BAD SAUERBRUNN. In Bad Sauerbrunn entsteht am Gelände des alten Spielplatzes in Kürze ein neues Paradies für Groß und Klein. Der große Naturspielplatz wird unzählige Möglichkeiten bieten: Vom Rodelhügel über die Kletterwand bis zum Piratenschiff kommen künftig Kinder aller Altersklassen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll nun das Projekt umgesetzt werden und dafür sind viele helfende Hände gefragt! Helfer willkommen Einzelpersonen und Gruppen mit Interesse, sich in den Dienst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.