MotoGP: Feuerwehr ist auch für Unwetter gerüstet

Im Vorjahr wurde es auch im Fahrerlager nass. Foto: ripu
  • Im Vorjahr wurde es auch im Fahrerlager nass. Foto: ripu
  • hochgeladen von Stefan Verderber

SPIELBERG. Hunderte Einsatzkräfte werden sich von Donnerstag bis Sonntag rund um den Red Bull Ring in Spielberg tummeln, um über 200.000 Besucher in geordnete Bahnen zu lenken. Das alles geschieht unter der behördlichen Einsatzleitung von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. „Wir sind für diese Großveranstaltung bestens gerüstet und werden die Herausforderungen im Team mit sehr viel Routine, Achtsamkeit und größter Professionalität erledigen“, sagt sie.

Feuerwehr

Die Feuerwehr wird unter der Einsatzleitung von Erwin Grangl mit 180 Mitgliedern für Sicherheit sorgen. „Wir werden heuer wieder ein Auge auf die Campingplätze werfen“, sagt der Kommandant. Vorbereitet ist die Feuerwehr auch auf mögliche Unwetter. Im Vorfeld wurden Abflüsse kontrolliert und gegebenenfalls freigeräumt. Für den Ernstfall sind Sandsäcke eingelagert, die dann sofort eingesetzt werden können. „Wir sind für jeden Fall gerüstet“, sagt Grangl. Gesorgt ist außerdem für Brandschutz und technische Hilfeleistungen am gesamten Gelände. Einheiten aus den Nachbarbezirken stehen in Bereitschaft.

Rotes Kreuz

Für die ärztliche Versorgung und psychosoziale Betreuung steht wie gewohnt das Rote Kreuz bereit. Einsatzleiter Bernd Peer ist mit bis zu 120 Helfern am Ring. Gleichzeitig ist auch die Versorgung der Bewohner im Murtal sichergestellt. Für die Fans am Ring gibt es drei Stationen. Peer rechnet das gesamte Wochenende über mit rund 2.800 Einsatzstunden für die MotoGP.

Polizei

Nicht weniger gefordert ist die Exekutive unter Bezirkspolizeikommandant Günther Perger. Er will den Dialog mit Behörde, Veranstalter und Partnern forcieren: „Nur gemeinsam können wir einen ordnungsgemäßen und sicheren Ablauf gewährleisten.“ Am Gelände gibt es wieder eine Expositur der Polizeiinspektion als Anlaufstelle für Besucher. Zudem stehen Spezialisten wie das Einsatzkommando Cobra, Sprengstoffexperten, Hundeführer und Hubschrauber zur Überwachung des Geländes zur Verfügung. An den Zufahrten zum Ring werden - wie bereits üblich - mobile Barrieren errichtet.

Mehr dazu:
MotoGP: So klappt die Anreise
MotoGP: Wer ist der Fan-Favorit?

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.