Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Es "herbstelt" in der Ungarischen Kinderstunde vom Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein. | Foto: Katharina Dowas
4

Oberwart
Spielerische Ungarische Kinderstunde zum Thema Herbst

Die Teilnehmer der Spielerischen Ungarischen Kinderstunde des BUKV Oberwart haben sich in den letzten Stunden intensiv mit dem Themenbereich Herbst beschäftigt. OBERWART. Das Lied- und Spruchgut wurde von Kursleiterin Katharina Dowas in einer zweisprachigen Kinderpost zusammengefasst. Die Mädchen und Buben freuen sich zudem schon auf ihren ersten Auftritt. Dieser findet am Freitagnachmittag, den 21.Oktober in Unterwart statt. Das umiz4kids-Team lädt zu einer mehrsprachigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jetzt ist wieder die gefährlichste Zeit für Wildwechsel.  | Foto: Biewer_Jürgen.stock.adobe.com

Rush Hour Dämmerung
Wildunfälle auf den heimischen Straßen

Welche Straßen sind in der Region Villach besonders betroffen? Wir haben nachgefragt.  VILLACH LAND. Wenn die Tage kürzer werden, begegnen sich wieder Wild und Kraftfahrzeuge besonders häufig auf den Straßen. Dann erleben wir oft einen unschönen Zusammenstoß menschengemachter Technik und natürlicher Prozesse. 3353 - das ist die Summe der Wildtiere, die im Jahr 2021 dem Straßenverkehr in Kärnten zum Opfer fielen. Die meisten dieser Unfälle geschehen bei Dunkelheit oder in den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
.....Mensch  Güni,das war wieder eine Nacht,das sag ich dir .....
27 11 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Mensch Güni,was hab ich verbrochen,so kann man sich täuschen .....

Als ich um 8 Uhr früh meine Naturrunde begann,entdeckte ich gleich anfangs diese Wespe,die sich nicht mehr rühren konnte,ich gab ihr fast keine Chance mehr und ging meine Runde,als ich na 2 1/2  Stunden zu meinen Parkplatz zurückkam,war sie noch immer da,sie machte mir aber schon einen anderen,schon leicht angriffslustigen Eindruck,sie ließ sich ganz  in Ruhe noch fotografieren.....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Die Gruppe aus Waidhofen in Istrien. | Foto: Pensionistenverband Waidhofen

Pensionistenverband
Auf Herbstreise nach Istrien

50 Pensionisten des Bezirks ließen den Alltag hinter sich und reisten nach Istrien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Rabac quartierten sie sich ein. In zahlreichen Ausflügen erkundeten sie die touristischen Zentren der Halbinsel. Sie schlenderten durch geschichtsträchtige Orte wie Rovinj und Opatija, der "Cote d´ Azur Kroatiens". Der Rundgang In Pula, der größten Stadt Istriens, ließ anhand der historischen Denkmäler die ruhmreiche Vergangenheit der Region erahnen. Eine Bootsfahrt entlang der Küste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von 6. bis 9. Oktober 2022 findet das Traditionsfest bereits zum 54. Mal in Gamlitz statt. Höhepunkt bildet der Festumzug am Sonntag. | Foto: Schöttl
4

ORF-Fernsehübertragung
„Der Südsteirische Winzerzug“ begeistert Tausende

Bereits zum 54. Mal veranstaltet die südsteirische Weinbaugemeinde Gamlitz das berühmte Weinlesefest. Höhepunkt ist ein großer Brauchtumsumzug ‒ der Winzerzug. Der ORF Steiermark ist mit einem Filmteam dabei und gestaltet eine Fernsehsendung mit den schönsten Momenten des Traditionsfestes. Umrahmt wird das TV-Special von einer bunten Reise durch steirische Weinbau-Regionen. Zu sehen am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 16 Uhr in ORF 2. GAMLITZ. Das Weinlesefest in der südsteirischen Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wienerinnen und Wiener können sich am Freitag und Samstag auf angenehm warme Temperaturen von bis zu 21 Grad freuen. | Foto: Pixabay
2

Das Wetter in Wien
Wochenende wird teils sonnig, teils nebelig

Auch am Wochenende bleibt das Wetter in Wien recht sonnig und mild. Die Strahlkraft der Sonne wird aber teilweise von Nebel und einigen Wolken unterbrochen.  WIEN. Es bleibt sonnig und mild. Wienerinnen und Wiener können sich laut Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Freitag und Samstag auf angenehm warme Temperaturen von bis zu 21 Grad freuen. Auch am Wahlsonntag bleibt es noch recht mild. Der Freitag, 7. Oktober, startet mit einigen Nebelfeldern. Dieser...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Sonntag wird's sonnig und warm, nachdem die Wolken den morgendlichen Himmel fest im Griff haben.  | Foto: CHUTTERSNAP/unsplash
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wird das Wetter am Wahlsonntag, 9. Oktober

Für welchen Kandidaten der Bundespräsidentenwahl scheint am Wahlsonntag die Sonne? Tja, das wird sich am 9. Oktober zeigen. Wenn es nach dem Wetter geht, dürfen sich Wählerinnen und Wähler jedenfalls freuen - ruhiges Herbstwetter mit Sonnenschein vergoldet den Wahlsonntag. Zuvor startet das Wochenende ungemütlich. ÖSTERREICH. Der Freitag läutet das Wochenende mit viel Sonne, aber auch lokalen Nebel- und Hochnebelfeldern ein. Der goldene Herbst macht seinem Namen alle Ehre: Tagsüber scheint die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unsere Regionautin Christa Posch hat diesen tollen Schnappschuss gemacht bei der Rosialienkapelle mit Blick auf die Burg. | Foto: Christa Posch
1 2 6

Ausflugsziele im Herbst
Von Wanderungen bis zum Zoobesuch

Die sommerlichen Temperaturen schwinden, der Herbst ist schon längst in das Land eingekehrt und färbt die Blätter bunt. Das kühle Wetter verleitet dazu es sich auf der Couch gemütlich zu machen, dabei gibt es im Mattersburger Bezirk auch im Herbst so einiges zu entdecken. BEZIRK MATTERSBURG. Egal ob in der Herbstsonne oder bei Regen - im Bezirk gibt es immer etwas zu entdecken außerhalb der eigenen vier Wände. Die RegionalMedien haben die tollsten Ausflüge für euch ausfindig gemacht. Zu Fuß...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Der Altweibersommer ist in Oberösterreich da. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Die nächsten Tage bleibt es sonnig

Der Altweibersommer ist da: Zumindest bis Anfang nächster Woche, vielleicht sogar noch darüber hinaus, bleibt es zumeist sonnig und schön. Nur vereinzelt ziehen Regenschauer durch.  OÖ. Der heutige Donnerstag wird in weiten Landesteilen sonnig, nachdem sich ein paar vereinzelte Nebelfelder aufgelöst haben. Am Nachmittag da und dort ein paar Wolken, die Temperaturen steigen auf bis zu 22 Grad. Am Freitag in manchen Landesteilen am Vormittag Nebel- und Hochnebelfelder, aber im Laufe des Tages...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat

Meteorologe Christian Brandstätter
September im Salzkammergut war wechselhaft und etwas zu kühl

Der September 2022 zeigte sich im Salzkammergut recht wechselhaft und nass. Zahlreiche Tiefs vom Atlantik sorgten für reichlich Niederschlag und linderten größtenteils die extreme Trockenheit. Mit einer mittleren Temperatur von 13,7 Grad fiel der erste meteorologische Herbstmonat 0,0 bis 0,5 Grad zu kühl aus. SALZKAMMERGUT. "Laut METEO-data fiel der September 2022 recht nass aus. In Seewalchen am Attersee betrug die Monatsniederschlagsmenge 130,2 mm, womit zirka 30 Prozent mehr Niederschlag...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
11

Spaziergang
Herbstlich willkommen.

Immer wieder ein Genuss, dass Aufgangabecken in Oslip für einen Spaziergang zu nutzen.  Kaum zu beschreiben die herbstliche Stimmung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rene Palkovich
"Wie schön die Blätter sich alljährlich verfärben; 
der Herbst ist des Jahres schönstes, farbiges Lächeln!"
4 4 2

Im Kreislauf der Jahreszeiten ...
Buntes Blattlaub im Herbstwind !

Jetzt trägt die Natur ihr buntes, farbenprächtiges Kleid in beeindruckenden, goldenen, leuchtenden Farben und in den Vorgärten, blühen nur noch die "Harten"! Die Tage werden jetzt täglich kürzer und die Temperaturen sinken beständig. Von den herrlich hohen Bäumen schweben lautlos Blätter  in goldenen und tiefroten Farbschattierungen hernieder; verwehen im Herbstwind -atemlos schön! Aus ihrer Fäulnis und verrotteten Zersetzung wird Humus entstehen; wie in Symbiose und gegenseitigem Nutzen wieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
11

Herbstliche Radtour 2022
Entlang der Schwechat durch das Helenental

Endlich ist es soweit und wir fahren mit unseren E-Bikes von Bad Vöslau zum Kloster Heiligenkreuz. Der Weg führt entlang der Schwechat, durch das schöne Helenental. Wir starten in Bad Vöslau und fahren über Sooss nach Baden. Der Radweg für anfangs durch die Weinberge entlang des Wasserleitungsweges und biegt dann, kurz nach der Ortsgrenze Baden, links ab Richtung Helenental. Es dauert nicht lange und man kommt zur Schwechat und am Gasthof "Hauswiesen" vorbei. Ein Stück weiter kommt dann die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die diesjährige Aubadsaison endete mit Ende August – Stadtrat für Museen, Tourismus und Freizeitbetriebe Franz Xaver Hebenstreit und Leiter der Tullner Freizeitbetriebe Christian Holzschuh ziehen eine zufriedenstellende Bilanz.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Eine weitere erfolgreiche Aubad-Saison ging 2022 zu Ende

Insgesamt 82 Betriebstage und rund 70.000 BesucherInnen verzeichnete das Tullner Aubad in dieser diesjährigen Saison zwischen 11. Mai und 30. August. TULLN. „Eine sehr erfolgreiche Aubad-Saison mit schönem Wetter liegt hinter uns – das spiegelt sich auch in den erfreulichen Besucherzahlen: Speziell der Verkauf von Tageskarten war über dem langjährigen hohen Durchschnitt. Viele Tullnerinnen und Tullner, aber auch Gäste, haben schöne und entspannende Stunden im Aubad verbracht, was uns sehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Wochenende wird leider wieder regnerisch, der Altweibersommer ist vorbei.  | Foto: Pixabay/olleaugust (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Altweibersommer bleibt bis Freitag

Noch bis Freitag können wir den Altweibersommer und mit ihm schön warme Sonnenstrahlen genießen. Pünktlich zum Wochenende kündigt sich leider wieder Regen an. TIROL. Zur Mitte der Woche gab es noch viel Sonnenschein für Tirol. Für Anfang Oktober wird es auch die nächsten Tage außergewöhnlich warm. Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verspricht sternenklar zu werden.  Am Donnerstag selbst dürfen wir uns immer noch über ruhiges Hochdruckwetter freuen. zwar gibt es einzelne Nebelfelder in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders in der abendlichen Dämmerung ist während der Autofahrt Vorsicht geboten. | Foto: Michelle Datzreiter
2

Wildunfälle
Jetzt wird's "Wild" auf den Straßen

Die Gefahren lauern am Straßenrand: wie man sich beim Wildwechsel richtig verhält. TRAISENTAL. Man fährt in der Abenddämmerung mit dem Auto und schon ist es geschehen – ein Reh ist wie aus dem nichts vor das Auto gehüpft. Wie man im Nachhinein richtig damit umgeht erzählt Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. Zuerst Absichern"Sollte es zu Wildunfällen kommen, müssen die Fahrzeuglenker das Fahrzeug abstellen und die Unfallstelle absichern. Nach der Versorgung von verletzten Personen müssen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Gitte von Koblinski (2. v. l.) und ihr Team aus der XXXLutz-Boutique wissen genau, was diesen Herbst Zuhause Trend ist. | Foto: Privat

Shabby Chic und Vintage Style
Mit Deko-Trends gegen den Herbst-Blues

Wer es sich in der kalten Jahreszeit am liebsten in den eigenen vier Wänden gemütlich macht, der sucht bestimmt gerade nach Einrichtungstrends, die in diesem Herbst angesagt sind. So punkten Sie mit Shabby Chic und Vintage Style Zuhause. VILLACH, VILLACH LAND. Gitte von Koblinski arbeitet seit 21 Jahren in der Boutique-Abteilung vom XXXLutz in Villach. Deshalb weiß die Fachverkäuferin genau, was heuer „in“ ist. „Schon letztes Jahr waren prunkvolle Verzierungen, Glamouröses in Gold, Samt und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schwammerlsauce mit Polentaknöderl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Schwammerlsauce mit Polentaknödel

Der Herbst ist da und mit ihm auch die Schwammerlsaison. Egal on Eierschwammerl, Steinpilze oder Maronenröhrlinge - je nach Gebiet sind diese im Wald zu finden oder für alle die nicht zur Gruppe der "Schwammerlsucher" gehören auch auf dem Markt erhältlich. Ein klassisches Gericht ist die Schwammerlsauce mit Semmelknödel. Da dieses Gericht aufgrund des Schlagobers sehr fettreich ist, stelle ich heute eine fettreduzierte & pflanzliche Alternative vor, die auch für Veganer geeignet ist. Sojasahne...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.