Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

2:23

Anschluss an S-Bahn-Station S45
Die neue U5 fährt definitiv bis Hernals

Die Verlängerung der U5 bis nach Hernals zur Schnellbahn S45 ist fix – bis 2035 sollen die Züge rollen. Text von Barbara Schuster und Michael J. Payer WIEN/HERNALS. "Ich bin stolz darauf, dass alle unsere Wünsche und Forderungen Realität werden können", sagt Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Der Bezirkschef bezieht sich mit seiner Aussage auf den Ausbau der neuen U-Bahn-Linie U5. Im Vollausbau wird der 17. Bezirk mit den Stationen Elterleinplatz und Hernals (S-Bahn-Station) bestens...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der bereits bestehende Wasserbehälter. | Foto: mjp
Aktion 6

60 Millionen Liter Trinkwasser
Am Schafberg wird Wasser für Wien gespeichert

Der Ausbau des Wasserbehälters am Schafberg sichert den Trinkwasserbedarf von Hernals, Ottakring und Währing. WIEN/HERNALS. Seit fast 150 Jahren fließt Hochquellwasser aus den niederösterreichisch-steirischen Alpen nach Wien. Fast genauso lange, über 130 Jahre, gab es am Schafberg die Gärtnerei Pöchhacker. Mit 1. Juni 2021 musste die Friedhofsgärtnerei in die Herbeckstraße 71 übersiedeln. Grund dafür ist der steigende Trinkwasserbedarf in Wien und der damit verbundene Ausbau des Wasserbehälters...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Portwein-Kaiser aus dem 17. Bezirk. | Foto: Im-Port
Aktion 3

Portugisisches Flair
Das Taktlos bringt edlen Portwein nach Hernals

Portwein ist in Mitteleuropa ein echtes Nischengetränk. Geht es nach Stefan Weichinger, soll sich das ändern. WIEN/HERNALS. "Der Portwein ist hierzulande viel zu unbekannt. Dabei ist er ein so vielseitiges Getränk!", sagt Stefan Weichinger. Er betreibt zusammen mit seinem Kollegen Robert Augmüller das Jazz- und Musiklokal "Taktlos" in der Dornbacherstrasse. Vor fünf Jahren begannen sie auch, Portwein zu importieren und zu verkaufen. Ein echter AlleskönnerPortwein kommt aus Portugal, seinen...

  • Wien
  • Hernals
  • Tobias Schmitzberger
Am Sonntag, 16. Jänner, soll ein 46-jähriger Mann mit einer Schusswaffe bedroht worden sein. | Foto: Franz Neumayr
2

Wien, Hernals
46-Jähriger mit einer Schreckschusswaffe bedroht

Eine brenzlige Situation im Straßenverkehr war vermutlich für einen Fußgänger der Anlass, um einen Autofahrer mit einer Waffe zu bedrohen. WIEN/HERNALS. Am Sonntag, 16. Jänner, suchte ein 46-jähriger Mann die Polizei auf und gab an, im 17. Bezirk mit einer Schusswaffe bedroht worden zu sein. Der Grund: Zuvor soll der Mann etwa gegen 22. 30 Uhr mit seinem Pkw einen Fußgänger geschnitten haben. Der Passant soll daraufhin eine Waffe aus einem geparkten Fahrzeug geholt und den 46-Jährigen damit...

  • Wien
  • Hannah Maier
662 Wienerinnen und Wiener wurden im Zuge des Billa Österreich Reports Gefühlslage befragt. | Foto: pixabay
Aktion

Studie zum Wohlbefinden
Hernals bei Wohlfühlindex auf Platz 14

Der BILLA Österreich Report gibt Auskunft über das Wohlbefinden der Menschen. Wien fällt im Bundesländer-Ranking von Platz 8 auf Platz 9 - Hernals liegt im Wien-Vergleich an der 14. Stelle. WIEN/HERNALS. Die Studie wurde bereits zum dritten Mal vom Marktforschungsinstitut marketmind durchgeführt. Der Wohlfühl-Index in Wien liegt mit 57,9 von 100 möglichen Punkten in etwa auf jenem des Vorjahres (58,9 Punkte in 2020). Hernals liegt hier mit 58 Punkten minimal über dem Wien-Niveau. Für die Studie...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Von der heimischen Tanne bis zur dänischen Fichte: Ab 12. Dezember haben die Christbaum-Verkaufsstellen in Hernals offen. | Foto: Unsplash
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Hernals kaufen

In Hernals gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/HERNALS. Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Polizeieinsatz in Hernals: Ein 26-jährige Wiener hat eine Prostituierte geschlagen, gewürgt und ihr Geld genommen.  | Foto: BRS
2

Wiener attackiert Prostituierte
Festnahme wegen Verdachts des Raubes in Hernals

Ein 26-jähriger Wiener hat in Hernals eine Prostituierte geschlagen und gewürgt. Zudem hat er das bereits bezahlte Geld wieder zurück genommen. Der Verdächtige wurde festgenommen. WIEN/HERNALS. Wegen des Verdachts des Raubes hat die Polizei Wien am Mittwoch einen Mann festgenommen. Der 26-jährige Wiener hatte eine Prostituierte geschlagen, gewürgt und Geld gestohlen. Der Tatverdächtige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien von der Polizei festgenommen....

  • Wien
  • Hernals
  • Kathrin Klemm
Konzertpianistin Anna Volovitch spielt nicht nur Klavier, sie lebt und liebt ihre Musik. | Foto: Amarilio Ramalho
6

Musikalische Klänge in Hernals
Konzertpianistin Anna Volovitch hat Wien als Heimat erwählt

Konzertpianistin Anna Volovitch, geboren in Russland, hat seit nunmehr acht Jahren ihre Heimat im 17. Wiener Gemeindebezirk gefunden. Damit hat sie die musikalische Landschaft Wiens um ein Stück reicher gemacht. WIEN/ HERNALS/ JOSEFSTADT. Mitte Oktober startet die neue Konzertreihe "Konzerte im Achten" in der Albert Hall im 8. Bezirk Wiens. Die künstlerische Leitung übernimmt Anna Volovitch, die diese Eventreihe auch gleich mit zwei Solo-Klavierkonzerten am Donnerstag, 14. und Freitag, 15....

  • Wien
  • Hernals
  • Larissa-Pia Reisenbauer
Sabine Dorner spaziert und strickt als Rosa Riedl. | Foto: Marie Dorner

Spaziergang durch Hernals
Auf den Spuren "der Nöstlinger"

Rosa Riedl ist eine der bekanntesten Romanfiguren von Autorin Christine Nöstlinger. Sabine Dorner schlüpft in die Rolle und führt am Mittwoch, 13. Oktober 2021, um 16 Uhr bei einem Spaziergang durch das Hernals von Nöstlinger. Gestartet wird vor der Kalvarienbergkirche. WIEN/HERNALS. An den verschiedenen Stationen erfährt man viel über das Leben, die Kindheit im Krieg, die Schule und über das lebenslange soziale Engagement der Schriftstellerin. Dabei kommt auch immer wieder "die Christine"...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Yuko Mitani, Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Walter Schirato stoßen an auf den Geburtstag einer Dame im Publikum
3 2

Super Abend im Lercherl von Hernals
Wien International: A scheene Gschicht

Sehr klasser Abend im Lercherl von Hernals: Wien International (Kuno Trientbacher, Yuko Mitani, Walter Schirato, Gerhard Blaboll) brachten am 25. August eigene Wienerlieder und allerbeste Stimmung im vollen Lercherl! Die Texte sind zum Biegen witzig, die Musik 1A, die Kabarettmoderation dazwischen ein Hammer! Bitte bald wieder!

  • Wien
  • Hernals
  • Hans Herrnbaumer
1 Video

Klaus Heintzinger (ÖVP Hernals)
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Der „Weg ohne Namen“ - nur 15 Meter Fussweg fehlen. Seit 20 Jahren hat es die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) nicht geschafft, eine wichtige Lücke im Fusswegenetz zu schließen. Kilometerlange Umwege für Anrainerinnen und Anrainer sind die Folge. Aus aktuellem Anlass haben wir als überparteiliche BürgerInneninitiative die VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. Nun als vierter Interviewpartner Klaus Heintzinger,...

  • Wien
  • Hernals
  • Schafberg für alle
Gemeinderätin Veronika Matiasek (FPÖ) | Foto: Veronika Matiasek
Video

Gemeinderätin Matiasek (FPÖ)
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Der „Weg ohne Namen“ - nur 15 Meter fehlen. Seit 20 Jahren wäre dieser wichtige Lückenschluss im Fusswegenetz problemlos möglich gewesen. Lediglich der politische Wille hat bisher gefehlt. Daher haben wir als Bürgerinitiative VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. In ihrem Video-Statement geht Frau Veronika Matiasek, Gemeinderätin der FPÖ, auf die Vorgeschichte des "Mauerlwegs" ein und macht deutlich, dass der fehlende Fussweg auf den...

  • Wien
  • Hernals
  • Schafberg für alle
Krötenwanderung nahe Parks und Waldgebieten: Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren. | Foto: Peter Ritzinger
7 3

Warnung des ÖAMTC
Krötenwanderung rund um Wiener Parkanlagen und Waldgebiete

Auch in Wien hat die Krötenwanderung begonnen. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen in der Leopoldstadt, Penzing, Hernals und Floridsdorf geboten. WIEN. Auto- und Radfahrer aufgepasst: Die Kröten und Frösche sind wieder los. Vor allem rund um Parkanlagen und Waldgebiete sollte in den Abendstunden besonders auf wandernde Kröten und Frösche geachtet werden. Vor Ort weisen grüne Gefahrenschilder mit einem Frosch auf Tiere auf den Straßen hin. Der ÖAMTC appelliert an Autofahrer, vorsichtig zu...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Alles richtig gemacht? Alexa Ötzlinger ist das Lachen in den vergangenen Monaten vergangen. | Foto: Ötzlinger

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Lisa Kögler, Coach und Lebensberaterin | Foto: Studio Mat Photo
4

Wir stehen zusammmen
Hernals zeigt Geschlossenheit

Vier Hernalser machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" HERNALS. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer analysiert mit Stellvertreter Peter Jagsch das Wahlergebnis im 17. Bezirk | Foto: Michael J. Payer
3

Wien-Wahl 2020
Hernalser Politik weiter mit Pfeffer

Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Eine Analyse zur Wien-Wahl. HERNALS. "Dann haben wir das auch hinter uns gebracht", lässt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) beim Betreten ihres Büros am Elterleinplatz salopp fallen. Die 65-jährige Bezirkschefin bringt in Sachen Wahlen schon einiges an Routine mit. Seit 2002 ist sie nun schon Bezirksvorsteherin. Dennoch war die Wien-Wahl 2020 etwas Außergewöhnliches: "Sie war besonders und nach 18 Jahren die erste Wahl, bei...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Andreas Fuderer (Niedermair, Stadtsaal), Georg Hoanzl (Globe Wien), Martin Reiter (CasaNova Vienna), Robert Mohor (Gruam), Christoph Hauke (Orpheum), Michael Auernigg (Theater am Alsergrund), Heide Schwarzl (Orpheum), Imke Funke (Kulisse), Michael Niavarani (Globe Wien, Simpl), Erich Schindlecker (Orpheum) (v.l.) | Foto: Markus Wache
2

Kabarettbühnen
40 Jahre Kulisse durch Unterstützung der Stadt Wien gerettet

Die Vereinigten Kabarettbühnen Wien (VKBW), bestehend aus neun Wiener Spielstätten, darunter die Kulisse Wien in Hernals, stehen durch monatelange Ausfälle während der Corona-Krise und der derzeit herrschenden unvorhersehbaren Situation vor finanziellen Herausforderungen. Im Gemeinrat wurde jetzt ein Antrag zur Unterstützung einstimmig angenommen. HERNALS. Die Weiterführung des künstlerischen Betriebes ist bei den VKBW gefährdet. Der Antrag zur Unterstützung wurde bereits am 8. September im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Welchem Plan folgt die Politik in Hernals? Wie es in Zukunft weitergeht, entscheidet sich bei der Wien-Wahl am 11. Oktober. | Foto: mjp
1 2

Wien-Wahl 2020
Hernals fordert Antworten

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. HERNALS. Hernals erstreckt sich vom Gürtel bis zum Wienerwald und hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Ansprüche an das Leben in der Stadt sind einem ständigen Wandel unterzogen. Der Großteil der Hernalser Bevölkerung lebt im dicht bebauten Gebiet in Zentrumsnähe. Im Westen (Dornbach, Neuwaldegg, Heuberg) sind Villen und Weinberge zu finden. Dieser Gegensatz prägt den Bezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wer zu Hause niemanden zum Reden hat, kann sich unter der Telefonnummer 01/512 36 61 36 00 Hilfe holen. | Foto: Adam Nieścioruk on Unsplash
1 2

Nachbarschaftszentren
Der Nachbar hilft auch in der Krise

Unter dem Titel #wirfürwien bieten die Nachbarschaftszentren Unterstützung für Hilfesuchende an. HERNALS. Mit der Nachbarschaftshilfe der Nachbarschaftszentren möchte das Wiener Hilfswerk so viele Menschen wie möglich aus der Risikogruppe sowie deren Angehörige erreichen. Das Hilfsangebot reicht vom Besorgungsdienst bis hin zu telefonischen Gesprächsdiensten. ZusammenhaltIn Krisenzeiten sind Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt gefragt. Der Besorgungsdienst sichert älteren Menschen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ein Tag im Homeoffice ist mit einem normalen Redaktionsbetrieb nicht zu vergleichen. Gerade deshalb tut es gut, wenn man jeden Tag um 9 Uhr die Kollegen am Bildschirm "treffen" kann. Dabei ist der interne T-Shirt-Wettbewerb eine willkommene Abwechslung. Dass ich während des Meetings im Anzug eine Jogginghose anhatte, ist ein hartnäckiges Gerücht.  | Foto: Netto

Kommentar zur Lage aus dem Homeoffice
"Papa, wie lange dauert es noch?"

Jakob wird im September fünf Jahre alt. Mit Corona kann mein Sohn wenig anfangen. Dennoch spürt er die Auswirkungen der Krise am eigenen Leib. Die gesperrten Spielplätze quittierte er mit einem "Na geh!". Den täglichen Weg von daheim zum Kindergarten vermissen wir beide. Die zugegeben jetzt ausgedehnten Fernseh-Sessions genießen wir beide. Dazwischen gibt es die eine oder andere Partie "Uno Junior". Die bisherige Bilanz: Jakob führt mit 20 Siegen, die Mama steht bei drei, Papa hat acht Erfolge...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Konstantin Klingler möchte mit seinem Online-Selbsttest die Gesundheitsbehörden unterstützen. | Foto: Privat
1

Start-up aus Wien
Student entwickelt Coronavirus-Selbsttest

Ein 20-jähriger Wiener entwickelte einen Online-Selbsttest für Covid-19-Infektionen. Damit will der Student die Notfall-Hotlines entlasten. WIEN. "Mein Tool ermöglicht eine erste Selbsteinschätzung und kann so die Gesundheitsbehörden in der aktuellen Corona-Situation entlasten", erklärt Konstantin Klingler aus Hernals. Menschen, die sich krank fühlen, sollen das österreichweite Gesundheits-Telefon 1450 anrufen - allerdings nur bei konkreten Krankheits-Symptomen, nicht bei allgemeinen Fragen zum...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Geigenbaumeister Marcel Richters in seiner Werkstatt. (Photo: Patricia Hillinger)
5

Marcel Richters
Geigenexperte aus Leidenschaft

Profimusiker und Philharmoniker aus der ganzen Welt reisen an, um sich dem Meister anzuvertrauen: Marcel Richters ist seit Jahrzehnten Geigenbauer. Mit viel Feingefühl und Expertise kümmert er sich in seiner Hernalser Werkstatt um Künstler und ihr wertvolles Instrument. „Das Herausarbeiten des optimalen klanglichen Potentials und das perfekte Anpassen eines Instruments an den Spieler sind meine Spezialität. Kein Instrument kann klanglich so verändert werden wie Geige, Bratsche und Cello. Um...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Michael Ludwig (1.v.l.) und Matti Bunzl (1.v.r.) freuen sich über die neuen Impulse für die 23 Wiener Bezirksmuseen.
1 72

Geschichte der Wiener Bezirke
Bezirksmuseen - mehr Geld und neue Impulse

Rund 80.000 Menschen besuchen jährlich die 23 Wiener Bezirksmuseen, nun erhalten sie einen Modernisierungsschub - und mehr Geld. WIEN. Im Wien Museum wird eine eigene Stabsstelle eingerichtet, die den Bezirksmuseen nicht nur Infrastruktur und Know-how, sondern auch drei Kuratoren für Projekte zur Verfügung stellt. "Die Mitarbeiter der einzelnen Bezirksmuseen entscheiden weiterhin autonom, erhalten aber wissenschaftliche Begleitung durch die Experten des Wien Museums", erläutert Kulturstadträtin...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.