Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben. Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“, weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75...

Tag der Gewaltlosigkeit
Sexualisierte Gewalt – Wo bekomme ich Hilfe?

TIROL. Anlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, verweist das Land abermals auf die vorhandenen Unterstützungsleistungen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.  20% der Frauen sexueller Gewalt ausgesetztAb dem 15. Lebensjahr ist jede fünfte Frau (20%) sexueller Gewalt ausgesetzt. Erschreckende Fakten wie diese, machen den internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umso notwendiger. Das Land möchte deshalb am 2. Oktober, dem Tag der Gewaltlosigkeit,...

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

Hilfe für junge Menschen. | Foto: Rainbows

Rainbows
Rainbows unterstützt Jugendliche in stürmischen Zeiten

Wenn Scheidung und Corona zusammentreffen
 - da hilft Rainbows. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rainbows begleitet Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Je früher professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, umso besser kann man die Jugendlichen auffangen. In Trennungssituationen brauchen Kinder und Jugendliche unbedingt professionelle Hilfe. Genau diese Unterstützung erhalten Betroffene bei Rainbows. In der Youth-Gruppe treffen sich vier bis...

Nun auch Unterstützung für Privatzimmervermieter. | Foto: Fahnen Gärtner

Corona - Privatvermieter
Unterstützung nun auch für die Privatvermieter

Privatvermieter erfreut über Unterstützung; Nachbesserung durch das Tourismusministerium. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. "Endlich können wir etwas aufatmen“, so Theresia Rainer, Landesobfrau des Tiroler Privatvermieter Verbands. Der Verband hatte sich intensiv für eine Verbesserung der Förderrichtlinien für die Privatvermieter in Zusammenhang mit den Corona-Einbußen eingesetzt. Man habe darauf hingeweisen, dass viele der über 16.000 (Tiroler) Privatvermiete, insbesondere für den heurigen Winter...

Das betroffene Gebäude in Oberndorf. | Foto: Wagner

Brand bei ArcheNEO
Das "HOLZwunder" in Oberndorf

Große Hilfsbereitschaft und ein perfekt funktionierendes Netzwerk haben Schlimmstes verhindert. OBERNDORF. In der Nacht auf 28. Jänner löste um 2.45 Uhr ein Brand im Bürokomplex ArcheNEO Alarm aus – wir berichteten. Durch den gemeinsamen Einsatz der Feuerwehren Oberndorf, Kitzbühel und St. Johann konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Das Feuer war im dritten Stockwerk ausgebrochen, wo Umbauarbeiten in größerem Umfang stattgefunden hatten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es...

Unterstützung für Tiroler Sportvereine. | Foto: MEV

Corona Tirol - Sportvereine
500.000 Euro für die Tiroler Sportvereine

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Kein Spiel- und Vereinsbetrieb: Die Coronakrise trifft auch den Sportbereich hart. Durch die zur Eindämmung der Epidemie notwendigen Maßnahmen kam es auch in Tirol zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen – daraus resultierten erhebliche Einnahmenverluste für die Sportvereine. Um auch sie während dieser Krise bestmöglich zu unterstützen, beschloss die Landesregierung auf Antrag von Sportreferent LH-Stv. Josef Geisler Unterstützungsmaßnahmen für Tiroler...

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hilfe per Rampe für Patrick Eberharter. | Foto: Lebenshilfe/M. Freytag

Barrieren beseitigt
Im Snack Attack i(s)st man barrierefrei

FIEBERBRUNN (niko). Für einen Burger und eine Currywurst nimmt man schon so manche Hürde auf sich. So auch Patrick Eberharter, der von der Lebenshilfe in Fieberbrunn beim Wohnen unterstützt wird. Regelmäßig besucht er mit seiner Freundin den kleinen Foodtruck im Ort. Dabei ist er auf seinen speziellen Rollstuhl angewiesen. Bisher versperrte ihm eine Stufe den barrierefreien Zugang zur Terrasse und er war auf die Hilfe anderer angewiesen. Ein No-Go für Philipp Wagner. Der Snacklokal-Betreiber...

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

Kurt Tropper und Walter Salzmann (re., beide Club 41) überreichten den Scheck an Obfrau Renate Magerle. | Foto: Club 41

St. Johann - Spende
10.000 Euro vom Club 41 für Beratungszentrum

Club 41 Kitzbühel International überreichte 10.000 Euro an das Mädchen- und Frauenberatungszentrum des Bezirkes. ST. JOHANN (niko). Club 41 Kitzbühel International setzt sich im Rahmen seines sozialen Engagements im Projekt „Für ein Kinderlächeln“ seit Jahren für Kinder aus sozial schwachen Familien im Bezirk Kitzbühel ein. „Wir wollen allen Kindern die gleichen Chancen im Leben ermöglichen“, so Clubpräsident Kurt Tropper. „Besonders in zerrütteten Beziehungen sind es immer die Kinder, die am...

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

Die Bruderschaft St. Christoph half im Jahr 2019 mit 640.000 Euro. | Foto: Johanna Tamerl
2 2

634-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 640.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung mit Sitz in St. Christoph am Arlberg wurden 640.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 trafen 1.538 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 881 konnten positiv erledigt werden. Bruderschaftswochenende: Coronabedingte Absage Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 634-Jahr-Jubiläum. Wie jedes Jahr wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftswochenende gefeiert. Geplant wäre dieses heuer vom 10. bis 12. Juli...

Working Poor
Inbus-Projekt wird auf ganz Tirol ausgeweitet

TIROL. Im Oktober 2019 wurde das Projekt "Inbus" in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel gestartet. Ziel ist es den sogenannten "Working Poor" Unterstützung anzubieten, also Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind. Besonders während der Corona-Krise bietet das Projekt wertvolle Hilfe, weiß LRin Palfrader. Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021Der Probebetrieb in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel verlief gut, so dass man sich zu einer Ausweitung der...

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

WK-Bezirksobmann Lackner: Licht am Ende des Tunnels. | Foto: WK Kitzbühel

Corona - WK Tirol/Kitzbühel
WK Kitzbühel steht für Unternehmen ein

In Coronazeiten: Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote in der WK Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Europa steckt mitten in einer Krise und bei den Betrieben herrscht große Verunsicherung. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren Mitgliedern mit besonderem Engagement zur Seite. Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das Team der WK-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren...

Unterstützung durch Wirtschaftsbund - WB-Obmann Peter Seiwald. | Foto: WB Bezirk Kitzbühel

Corona - Wirtschaftsbund/Bez. Kitzbühel
Wirtschaftsbund im Bezirk unterstützt Unternehmen in Coronazeiten

„Schrittweise zurück zur Normalität – Wirtschaftsbund begleitet Unternehmen seit Beginn der Krise. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Beginn der durch den Coronavirus entstandenen dramatischen Einschränkungen unterstützt der Tiroler Wirtschaftsbund auf allen Ebenen die Unternehmer. Nun sei ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar, so WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, der auf die teilweise Öffnung von Betriebsstätten mit 14. April verweist. Dies sei ein langsamer Schritt zurück in die Normalität. "Die...

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

Rainbows bietet Hilfe an. | Foto: Rainbows

Rainbows in Tirol
Kinder durch stürmische (Trennungs-)Zeiten begleiten

Rainbows hilft Eltern und Kindern in Trennungssituationen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wenn sich Eltern trennen, bricht für ihre Kinder in der Regel eine Welt zusammen. Sie begegnen dieser Situation mit einem Gefühlschaos. Da braucht es viel Unterstützung, auch von den Eltern.  An vorderster Stelle steht, die Kinder vor einem sehr belastenden Loyalitätskonflikt zu schützen. Hier setzt Rainbows an: „Wir begleiten seit mehr 28 Jahren Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten durch...

Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Tiroler zeigen große Spendenbereitschaft

Mit mehr als fünf Millionen gespendeten Euro, zeigte die Tiroler Bevölkerung wieder internationale Solidarität. Mit dem 2016 an die Diözese Innsbruck gespendeten Betrag konnten internationale Hilfsprojekte unterstützt werden. Zudem wurden in Tirol selbst, viele Hilfswerke für internationale Nothilfe erst gegründet wie die Auslandshilfe der Caritas oder die Sternsingeraktion. TIROL. Mit dem Geld fördert die Diözese Innsbruck sechs kirchliche Werke, die sich international für Menschen in Not...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.