Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Je länger die Spendenaktion andauerte, desto voller/enger und knapper wurde der freie Platz. | Foto: Selina Neumaier
Aktion 5

Sachspenden für die Ukraine
FRIWA Transporte am Weg ins Grenzgebiet

Die Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen, sind keine schönen – der Zusammenhalt der Menschen dafür umso mehr. Viele Sachspenden wurden in der letzten Zeit im gesamten Pinzgau für die Menschen in der Ukraine gesammelt und mittels LKWs dorthin gebracht, wo sie benötigt werden. SAALFELDEN, BRUCK. Eine junge Mutter aus Bruck, Selina Neumaier, hatte die Idee, Sachspenden für die Ukraine zu sammeln. Über die Pinzgau-Börse postete sie einen Beitrag, dass sie auf der Suche nach Dingen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Der Alkohol bestimmte mein Leben." | Foto: Pixabay

Anonyme Alkoholiker Hallein
"Ich habe drei Flaschen Wein pro Tag getrunken"

Laut Statistik Austria sind rund 350.000 Menschen in Österreich alkoholkrank. Der Austausch hilft. HALLEIN. In Österreich wird gerne gefeiert: Zum geselligen Abend gehört aber oft auch der Alkohol dazu. Viele Menschen können ihren Alltag und das Feierabendbier voneinander trennen, einige schaffen das aber nicht und gleiten in die Alkoholsucht ab. Die anonymen Alkoholiker sind seit ihrer Gründung 1935 in den USA ein Anker in so einer Not: Auch in Hallein können sich alkoholabhängige Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nach rund zwei Stunden konnte das Auto geborgen und der Einsatz der Feuerwehr beendet werden. | Foto: Feuerwehr Mittersill
1 6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Pinzgau: In Mittersill kam ein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von einem Weg ab und stürzte in einen Bach. Die Freiwillige Feuerwehr Mittersill war im Einsatz, um das Auto zu bergen, was sich schwierig gestaltete. Fahrzeug stürzte in Mittersill in einen Bach Tennengau:  Die MeinBezirk.at SkitourenCharity 2022 fand am Rußbacher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es wurde ein Ankunftszentrum für die Flüchtenden aus der Ukraine in der Halle 4 im Messezentrum Salzburg eingerichtet.  | Foto: Christof Reich
2

Ukraine
Salzburg schafft Aufnahmekapazität für 5.000 Kriegsflüchtlinge

Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein Erstinformationsbereich. Ankommende sollen in der Muttersprache empfangen, danach erfasst, getestet und betreut werden.  SALZBURG. Seit Donnerstag sind am Salzburger Flughafen rund 85 Personen aus der Ukraine angekommen, von denen 65 in das Erstaufnahmezentrum in Mondsee gebracht worden sind, die anderen Geflüchteten sind privat weitergereist. Noch sei unklar, wie viele Menschen in den kommenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments mit Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE) | Foto: IRE
6

Europäische Union
"Kriegskritische Russen sind wichtige Verbündete für uns"

Franz Schausberger ist zum Gipfeltreffen des Europäischen Ausschusses der Regionen nach Marseille gereist. Dort trifft er vor allem auf Solidarität und Mitgefühl für die Ukraine. In seiner Rede am Podium setzt er sich für einen "Booster in der Erweiterungspolitik" der Europäischen Union ein.   MARSEILLE, SALZBURG. Von einer Stimmung ungeheurer Solidarität für die Ukraine berichtet Franz Schausberger, Gründer und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), aus Marseille. Dort findet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Aidshilfe Salzburg
Gratis Tests für Frauen* am Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März können sich alle Frauen* am Montag, 7. März (17:00-19:00 Uhr) in der Aidshilfe Salzburg kostenlos auf HIV & Syphilis (Schnelltests), sowie Chlamydien & Gonokokken (Abstrichtests) testen lassen. Am Dienstag, 8. März (9:00-13:00 Uhr) gibt es nur kostenlose Abstrichtests auf Chlamydien & Gonokokken. Wo: Aidshilfe Salzburg Innsbrucker Bundesstraße 47 5020 Salzburg Keine Terminvereinbarung nötig! Für weitere Fragen erreicht ihr uns unter: 0662/88 14...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Anja Jung, Betreiberin des "Badhaus" Leogang seit 2012 liegt das Wohl der Menschen sehr am Herzen – sie ist immer da, wenn Hilfe benötigt wird. | Foto: Badhaus Leogang
Aktion 5

Spendenaktion
Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben

Die Corona-Pandemie hat viele Menschen, Institutionen und Organisationen an ihre Grenzen gebracht. So auch das "Badhaus" in Leogang – ein Ort, an dem alle willkommen sind, die Hilfe benötigen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. SAALFELDEN, LEOGANG. Die Belegschaft des Billa Plus Saalfelden hat sich unter dem Motto "Miteinand & Füreinand" dazu entschlossen, an sechs Samstagen zwischen 12. März und 16. April eine Tombola für den guten Zweck zu starten. Organisation findet in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Roswitha Kurz bedankt sich für die jahrelange Unterstützung. | Foto: Holzmann

Leserbrief
Roswitha Kurz bedankt sich für die jahrelange Unterstützung

Roswitha Kurz bedankt sich in den folgenden Zeilen für die jahrelange Unterstützung der Stadtgemeinde St. Johann und des Hotels Brückenwirt. Einen ganzen Strauß Rosen möchte die Behindertensportlerin Roswitha Kurz an Petra Nocker-Schwarzenbacher, Hotel Brückenwirt in St.Johann und an die Stadtgemeinde St.Johann überreichen, da sie mich mit sportlichem Outfit und auch jahrelang finanziell unterstützen. Diese Unterstützung ist in der heutigen, schwierigen Zeit sehr ehrenwert und nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Psychologie / Psychotherapie
Schizophrenie – Risiken, Ursachen und Unterarten

Beide Geschlechter sind gleich häufig von der Schizophrenie betroffen. Diese schwere psychische Erkrankung gehört zu den zwanzig häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. In Österreich treten pro Jahr etwa 800 neue Fälle an Schizophrenie auf. Mögliche Risiken liegen in der genetischen Disposition, in Hirnreifestörungen durch Infektionserkrankungen in den frühen Lebensjahren, in Anomalien und Schädigungen der Hirnstruktur, in schweren chronischen Stressereignissen wie Misshandlungen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychotische Störungen: die Schizophrenie

Was sind psychotische Störungen?Bei psychotischen Störungen handelt es sich um schwere psychische Beeinträchtigungen. Dabei geht die Realitätskontrolle völlig verloren, und es bilden sich neue subjektive Realitäten aus. Die Symptome sind psychisch sehr inkohärent und deshalb für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Es gibt unterschiedliche Arten von psychotischen Störungen, eine davon ist die Schizophrenie. Die SchizophrenieBei der Schizophrenie handelt es sich um eine psychische Erkrankung,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Babyclub und peppINIs sind wieder für alle geöffnet. | Foto: Verein Pepp
1

Eltern und Babys willkommen
Babyclubs und peppINIs für alle im Pongau

Ab Montag, 21. Februar finden im Pongau wieder alle peppINI-Eltern-Kind-Gruppen und die Babyclubs mit 3G (geimpft, getestet od. genesen) statt. Somit ist ab diesem Tag der Besuch dieser Veranstaltungen in Altenmarkt, Bad Hofgastein, Bischofshofen, Goldegg, St. Johann und Wagrain für ALLE Eltern und Kinder wieder möglich. PONGAU. peppINIs sind für Kinder vom 1. bis zum 3. Geburtstag mit ihren Eltern. Gemeinsam spielen, Spaß haben und dabei lernen. Sich mit anderen Eltern austauschen und einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Andrea Schütz und Philip Dorn kümmern sich im Hilfswerk um die St. Johanner Jugend.  | Foto: Hilfswerk

Jugendzentrum "timeout"
Das offene Ohr für die Jugend in St. Johann

Im Jugendzentrum in St. Johann ist viel los. Als Trägerverein kümmert sich das Hilfswerk und die zwei Angestellten Phillip Dorn und Andrea Schütz um die regionale Jugend. ST. JOHANN. Das Hilfswerk in St. Johann kümmert sich um die Jugend der Gemeinde. "Unsere Aufgabe besteht nicht nur darin, dass wir auf die Jugendlichen in unserer Einrichtung ein Auge werfen. Wir betreuen die jungen Menschen in schweren Zeiten und sprechen mit ihnen über Themen, die ihnen im familiären Umfeld peinlich wären....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein symbolischer Blumenstrauß als Dankeschön für zwei Landwirte aus Taxenbach für ihre Hilfsbereitschaft. | Foto: MEV

Leserbrief
Saalfeldner bedankt sich bei zwei Landwirten aus Taxenbach

Dieser Leserbrief gilt als Dankeschön für Hans Meisnitzer und Georg Stoffe aus Taxenbach für ihre sofortige Hilfe: Ich möchte mich bei den beiden Landwirten aus Taxenbach recht herzlich bedanken.  Anlässlich einer Dienstreise bin ich kürzlich nach einer kleinen "Irrfahrt" am Thannberg in Taxenbach mit meinem PKW im Tiefschnee steckengeblieben. Ohne Zögern haben mir die bis dato unbekannten Landwirte aus der Umgebung, Herr Meisnitzer Hans und Herr Stoffe Georg geholfen, mich und mein Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Video

Psychologie / Traumatherapie
Die Behandlung von Traumafolgestörungen

Nicht jedes Trauma führt zu einer TraumastörungOb ein Mensch belastende Ereignisse traumatisch verarbeitet, hängt stark von seinen genetischen und psychologischen Dispositionen und sozialen Ressourcen ab. Die subjektive Reaktion auf ein belastendes Ereignis ist ein wichtiger Maßstab in der modernen Therapie von Traumafolgestörungen. Wie entstehen Traumafolgestörungen?Psychische Traumafolgestörungen entstehen durch das Zusammenspiel von: Extrembelastungen (etwa körperliche, psychische, sexuelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Rainbows hilft Kinder die Trennung der Eltern zu bewältigen. | Foto: Rainbows

Rainbows in St. Johann
Professionelle Hilfe für Trennungs-Kinder

Rainbows kümmert sich auch in St. Johann um Kinder und Jugendliche, die unter der elterlichen Trennung leiden. ST. JOHANN. Die Pandemie fordert – Studien zufolge – Kinder und Jugendliche besonders. Kommt es dann noch zu einer Trennung der Eltern, verstärken sich die Belastungen, denen der Nachwuchs ausgesetzt ist zusehends. Der Verein Rainbows setzt hier an und hilft den Betroffenen. „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Video

Emotionsregulation / Psychologie
Skillstraining und Skillsliste

Was Sind Skills und was ist das Skillstraining?Erfahren Sie in diesem Artikel über Skillstraining zur Emotionsregulation. "Skills“ bedeutet im Englischen „Fertigkeiten“. Das Skillstraining geht auf die Borderline-Expertin Marsha Linehan zurück und vermittelt einen besseren Umgang mit sich selbst und dem sozialen Umfeld. Skills sind kurzfristig wirksam, ohne dabei langfristig schädlich zu sein. Erdung und Zentrierung - eine Übung, um sich mit dem Körper zu verbinden Skills sollte man erst dann...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bisher gab es die persönliche und die telefonische Sozialberatung. Nun erweitert die Caritas ihr Angebot. Menschen können sich jetzt per Video oder Chat beraten lassen.
  | Foto: Caritas Salzburg
3

Online-Sozialberatung
Caritas erweitert ihr Angebot um Videoberatungen

Mit der Plattform "Wegweiser" gibt es bei der Caritas neben der persönlichen und telefonischen Beratung nun auch die Videoberatung und das Angebot einer Chatberatung. SALZBURG. Um Menschen noch schneller und niederschwelliger helfen zu können, setzt die Caritas Salzburg auf die Erweiterung ihrer virtuellen Kanäle. So vermeldete die Caritas im Jahr 2021 mehr als 20.000 Anfragen, davon fast 7.000 telefonisch und 1.300 per E-Mail. "Mit der Erweiterung unserer Sozialberatung mit Video und per Chat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Angsttherapie / Psychologie
Tipps bei Hypochondrie und Krankheitsängsten

Hypochondrien sind AngststörungenZentral bei vielen Angststörungen ist es, dass die betroffenen Menschen ihre Ängste vermeiden und dadurch langfristig die Angststörung aufrechterhalten. Kurzfristig ist es ja auch angenehmer und leichter, wenn ich etwa bei einer Hypochondrie zehn verschiedene Ärzt*innen anrufe und mir versichern lasse, dass ich keine schwere Erkrankung habe. Allerdings gibt dieses Vermeidungsverhalten jedes Mal der Angst neue Nahrung. Ich verspüre dann vielleicht für ein paar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die Volkshilfe Salzburg konnte 207.600 Euro an 82 armutsbetroffene Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen vergeben. | Foto: MEV
2

Soziales
23.000 Kinder sind in Salzburg von Armut betroffen

Die Volkshilfe Salzburg widmet ihre Arbeit jetzt ganz dem erklärten Ziel, Kinderarmut abzuschaffen: "Viele Familien haben am Monatsende Probleme, Lebensmittel einzukaufen", sagt Ingrid Riezler-Kainzner, Präsidentin der Volkshilfe Salzburg. "Das zu ändern, braucht unsere ganze Kraft."  SALZBURG. Die Volkshilfe Salzburg konnte 207.600 Euro an 82 armutsbetroffene Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen vergeben. Konkret erhielten diese Familien zwölf Monate lang jeweils 100 Euro pro Kind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Es gibt viele verschiedene Wege jemanden zu helfen. Es muss nicht immer finanzielle Hilfe sein, oft reicht es auch den anderen wissen zu lassen: "Ich bin für dich da." | Foto: Symbolbild: pixabay

Kommentar über Hilfe
Wege finden, wie man Gutes tun kann

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt das Thema "Gutes tun" und zeigt, dass nicht nur im Geld geben eine Hilfe liegen kann. SALZBURG. Der sechseckige Adventkalender des Lions-Clubs "Hohensalzburg" zeigt, dass "Gutes tun" nicht zur Gänze davon abhängt, ob gerade ein Lockdown herrscht oder nicht. Salzburger Adventkalender greift Kindern unter die Arme Es gibt viele Wege, Gutes zu tun und in der Vorweihnachtszeit anderen Menschen zu helfen – egal, ob in der Stadt Salzburg, in anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
40 Euro Weihnachtsbeihilfe können hilfreich sein, damit sich z.B. ein Geschenk für die Enkelkinder ausgeht. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Unterstützung
40 Euro Weihnachtsbeihilfe für Mindestpensionisten

Gemeinderat Kay-Michael Dankl bietet Senioren seine Hilfe beim Beantragen der Weihnachtsbeihilfe des Landes an: "Der Lockdown ist eine Hürde bei Behördengängen. Viele haben keinen Drucker und kein Kopiergerät Zuhause. Daher möchte ich helfen", so Dankl. Langfristig will er, dass die Weihnachtsbeihilfe allen, denen sie zusteht, automatisch ausbezahlt wird.  SALZBURG. Bis Mittwoch, 15. Dezember, können Mindestpensionisten die Weihnachtsbeihilfe des Landes beantragen. Das sind 40 Euro, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Im wirhelfen.shop finden Sie viele Möglichkeiten, Gutes zu tun. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker

wirhelfen.shop Salzburg
"Pflücken" Sie ein Wunschbrieferl!

Die Bezirksblätter-Wunschbäume können heuer leider nicht aufgestellt werden, trotzdem können Sie Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen helfen.  SALZBURG (tres). Leider können heuer aufgrund des Corona-Lockdowns keine Christkindl-Wünsche im Karo Shoppingcenter in Bischofshofen erfüllt werden. Wenn Sie trotzdem ein Wunschbrieferl „pflücken“ möchten, so können Sie diese ab 18. November 2021 im wirhelfen.shop der Caritas bestellen. Hier finden Sie auch noch viele weitere Möglichkeiten, Gutes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige
Bis zu 15.000 Anrufe täglich nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsberatung 1450 entgegen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Gesundheit
1450: Wir helfen, wo es geht

Die Gesundheitsberatung 1450 hilft bei Gesundheitsfragen und Test- und Impfterminen. SALZBURG. Mit Beginn der Pandemie wurde die Hotline 1450 für die Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen zu Infektionen und Verdachtsfällen.  Das Rote Kreuz stockte das Personal auf. Aktuell kümmern sich rund vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Fragen rund um die Test- und Impfangebote des Roten Kreuzes. Die Nachfrage ist enorm, bis zu 15.000 Anrufe gehen täglich bei der 1450...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.