Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Die Ordination von Simon Kastner zieht schon bald in ein neues Gebäude. | Foto: KSK/Eva Mrazek
2

Kinder- und Jugendpsychiater
Simon Kastner kümmert sich um den Nachwuchs

Simon Kastner eröffnete Anfang Oktober eine Anlaufstelle für die psychische Behandlung von Kindern und Jugendlichen in St. Johann. Der Salzburger mit Pongauer Wurzeln spricht über Hinweise auf eine psychische Erkrankung, dem bevorstehenden Umzug in eine neue Ordination in St. Johann und dem Mangel an Kinder- und Jugendpsychiatern in Österreich. ST. JOHANN. Seit 1. Oktober ist der Kinder- und Jugendpsychiater Simon Kastner in St. Johann tätig und half in der Zeit bereits rund 40 verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gottfried Kontschieder ist der Koordinator für "Gemeinsam Sicher" im Flachgau.  | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion

Die Polizei, dein Freund und Helfer
Mit "Gemeinsam Sicher" für die Leute da

Die Polizei setzt mit "Gemeinsam.Sicher" auf mehr Bürgernähe. Dazu braucht es aber beiderseitiges Vertrauen. ANIF. In jeder Dienststelle der Polizei gibt es einen Beauftragten für "Gemeinsam Sicher". Abteilungsinspektor Gottfried Kontschieder ist Sicherheitskoordinator für den Flachgau. Die Initiative des Ministeriums, die vor ein paar Jahren ins Leben gerufen wurde, dient der Prävention und der gewöhnlichen Polizeiarbeit, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. "Denn wir sind uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
256 Schadensfällen verzeichnet die Wiener Städtische heuer im Tennengau.   | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Unwetter
Versicherungen spüren die Folgen der Unwetterereignisse

Die Wiener Städtische bezahlte in Salzburg heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das ist das Vierfache eines "Normaljahres". SALZBURG. Die Salzburger Versicherungen spüren die Unwetter des Sommers 2021. Die Wiener Städtische bezahlte heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das sei das Vierfache eines "Normaljahres", sagt Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, wobei der Trend von Unwetter-Schadensereignissen generell nach oben zeige.  Wind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Alltagstipp der Woche geht es darum, wie man einen Kaugummi am besten von der Kleidung entfernt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Alltagstipp der Woche
So funktioniert das mit dem Kaugummitrick

Viele Eltern kennen dieses Problem. Ein Kaugummi klebt auf der Kleidung der Kinder. Wie man diesen am besten wieder von der Kleidung herunterbekommt, erklärt Manuela Vietz aus Straßwalchen in unserem Alltagstipp der Woche. STRASSWALCHEN. Jeder kennt das. Ein Kaugummi klebt auf der Kleidung und man möchte ihn ganz schnell wieder von der Kleidung entfernen. Wie das am besten funktioniert, seht ihr im nachfolgenden Video. Hier der Link zum Newsletteranmelden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anela Mehmedagic vom Gäste-Service Anif gibt in dieser Woche unseren Alltagstipp. Was kann man gegen „Halskratzen" tun? | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Alltagstipp der Woche
Ein guter Tipp für die Abhilfe von „Halskratzen"

Im Herbst und in der kälteren Jahreszeit kennen alle das Gefühl, des Brennens im Hals oder des Halskratzens. Was dagegen hilft? Dazu gibt Anela Mehmedagic vom Gäste-Service Anif in dieser Woche unseren Alltagstipp. ANIF. Jeder hat schon einmal in der kälteren Jahreszeit ein Kratzen im Hals verspürt. Doch dagegen gibt es ein sehr wirksames Mittel. Wir zeigen den passenden Trick, wie man sich davor schützen kann. Hier der Link zum Newsletteranmelden

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Video

Psychologie / Psychosomatik / Übergewicht:
Adipositas (Fettleibigkeit)

Was ist Adipositas?Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, in welchem es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Ein 45-jähriger Einheimischer stürzte aus noch ungeklärter Ursache in den Seekanal. | Foto: RK-Salzburg

Polizeimeldung
Ein Autolenker stürzte in über Böschung in Seekanal

Gestern Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bereich Bruck an der Glocknerstraße – Fahrzeug stürzte in Seekanal. BRUCK. In den gestrigen Abendstunden fuhr ein 45-jähriger Einheimischer mit seinem Auto von einem Parkplatz vorwärts los. Aus noch unbekannter Ursache stürzte der Lenker samt PKW über eine Böschung in den angrenzenden Seekanal. Hilfe durch PassantenDen Unfall konnte eine Zeugin beobachten, diese alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Passanten, die sich in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Obermoser (mitte) bedankte sich persönlich bei den Einsatzorganisationen
5

Bundesheer
Dieser Einsatz konnte nur gemeinsam gestemmt werden

Nach drei schweren Unwettern mit Murenabgängen Mitte August kam es in der Gemeinde Wald im Pinzgau zu Hochwasserschäden und Vermurungen. Den größten Schaden verursachte die dritte Mure am 16. August an. Wohnhäuser und der Bahnhof Vorderkrimml samt einer Zuggarnitur wurden verschüttet. Zusätzlicher Schaden entstand, weil die Mure die Krimmler Ache verlegte, die sich über die Landesstraße und zwischen Häusern einen neuen Verlauf suchte. Nach der Anforderung durch die zuständige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bulimie: Ess- und Brechanfälle

Was ist Bulimie (Bulimia Nervosa)?Bei der Bulimia Nervosa leiden die betroffenen Personen unter Ess- und Brechanfällen. Zur Diagnostik der BulimieNachDSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Bulimie diagnostiziert werden kann: A) Wiederholte Episoden von Essanfällen (es werden dabei große Mengen gegessen, die betroffenen Personen verlieren jede Kontrolle, es handelt sich um regelrechte Ess- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Gemeindemilliarde: 51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden ausbezahlt | Foto: Julia Hettegger
2

Gemeindemilliarde
51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden

51,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen erhielten 94 Salzburger Gemeinden bis dato vom Bund. Die spürbare Dynamik in der Wirtschaft lässt die Gemeinden hoffen. SALZBURG. Finanzminister Gernot Blümel sprach beim österreichischen Gemeindetag in Tulln über die Situation der Gemeinden in der Corona-Krise. Aufgrund der reduzierten Steuereinnahmen hätten die Gemeinden massiv unter der Pandemie gelitten. Daher habe man zwei Gemeindepaketen geschnürt, mit deren Unterstützung "wertvolle Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Gruppenleiter kümmern sich um die Kinder der Gruppe. | Foto: Rainbows Salzburg
2

Rainbows
Die Gruppen für Scheidungskinder starten Mitte Oktober

Der Verein "Rainbows" kümmert sich seit 27 Jahren in Salzburg um den Teil unseres Nachwuchses, der untere der Trennung der Eltern leidet. Im Oktober starten wieder die Gruppen und dafür sucht man noch etwas Verstärkung.  SALZBURG. Ab Mitte Oktober starten auch im Pinzgau wieder die Rainbows-Gruppen. In Zell am See und Saalfelden kümmert man sich dabei um Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, die unter der Trennung der Eltern leiden. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle Youth...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das "Team Gastein Zeit schenken" nach ihrer erfolgreichen Fortbildung | Foto: Das "Team Gastein Zeit schenken" nach ihrer erfolgreichen Fortbildung
Aktion 2

Nachbarschaftshilfe
Das Team Gastein schenkt seine Zeit anderen

Das "Team Gastein Zeit schenken" hat gerade erst eine Fortbildung zur Begleitung von alten, kranken und beeinträchtigten Menschen abgeschlossen und ist schon wieder voller Tatendrang um anderen in der Region zu helfen. GASTEINERTAL. Der Rotary Club Gastein unterstützt das "Team Gastein Zeit schenken" mit einer großzügigen Spende. Dank dieser konnte das Team die Fortbildung „Begleitung von alten, kranken und beeinträchtigten Menschen“ finanzieren. Alle Mitglieder von "Team Gastein Zeit schenken"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Heinz Neumayr (li.) übergab an Ulrich Wiedermaier. | Foto: Lions Club Gastein

Der Stabwechsel ist beim Lionsclub Gastein erfolgt

Seit der Gründung im Jahr 1964 hat es sich der Lions Club Gastein zum Ziel gemacht, Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, unbürokratisch und schnell zu helfen. GASTEIN.  (rok). "Gerade in der Pandemiezeit ist uns bewusst geworden, welche Vorteile das engmaschige soziale Netz in unserem Land bietet. Trotzdem hat diese Zeit auch aufgezeigt, wie schnell es in Einzelfällen wirklich zu finanziellen Ausnahmesituationen kommen kann", erläutert Präsident Ulrich Wiedermaier: "Mit seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die ausbezahlte Summe habe sich zwischen Juni und August von 25,6 Millionen Euro auf 51,2 Millionen Euro verdoppelt. | Foto: Julia Hettegger
2

Corona in Salzburg
Land zahlt 51,2 Millionen Euro Covid-Entschädigung aus

38.000 Anträge auf Covid-Entschädigung sind in den letzten Monaten beim Land eingegangen. Die Bezirkshauptmannschaften haben 61 Prozent davon bearbeitet. Die meisten Anträge kommen von Unselbstständigen, zur Vergütung geleisteter Endgeldzahlungen. SALZBURG. 51,2 Millionen Euro an Covid-Entschädigung wurden vom Land mittlerweile ausbezahlt, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums am Donnerstag. Mit Stand 9. August 2021 seien 38.269 Anträge gestellt und davon 23.332 bearbeitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Vlnr.: Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun, Domenik David, stellvertretender Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Gerald Wiener, Ausschussvorsitzender für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung, Moritz Kaufmann, Obmann Stellvertreter Botch Bowl, Jakob Reitinger, Obmann Botch Bowl, Simone Orgler, Mitglied des Ausschusses, Christoph Schett, Vizebürgermeister von Kaprun und ein weiteres Vereinsmitglied im Vordergrund. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 3

Skateparkeröffnung
Jugendliche wirkten bei Skatepark in Kaprun mit

Skateparks sind in den letzten Jahren bei Jugendlichen immer beliebter geworden. Mittlerweile gibt es in jedem größeren Ort ein Gelände, wo sich vor allem junge Leute aufhalten und Tricks auf ihren Skateboards, Scootern und ähnliches ausprobieren. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun wurde ein neuer Skatepark eröffnet. Der Kapruner Botch Bowl Rollsportverein veranstaltete ein Skatpark Opening auf der Anlage gleich neben dem Vereinshaus.  "Der Verein mit Obmann Jakob Reitinger und Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Video

Traumatherapie / Psychologie
(Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörungen

Psychische, körperliche und sexuelle Gewalt sind weit verbreitetViele Menschen erleben während ihrer Kindheit und Jugend psychische, körperliche und sexuelle Gewalt und werden dadurch traumatisiert. Diese Traumatisierungen können zu psychischen und psychosomatischen Beschwerden und Symptomen führen, etwa zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung, die ohne therapeutische und psychologische Hilfe das ganze Leben bestehen bleiben kann. Dabei können Missbrauch, Gewalt und Misshandlungen sowohl...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
4 Video

Traumatherapie / Psychologie
Borderline Partnerschaften

Emotional instabile und Borderline-Partner*innenInstabile und intensive BeziehungenEin Kennzeichen von Borderline, emotional instabilen Persönlichkeiten und schweren frühkindlichen Traumatisierungen ist, dass es später in zwischenmenschlichen Beziehungen, wie etwa in Partnerschaften oder in Eltern-Kind-Beziehungen zu emotionalen Achterbahnfahrten kommt. Partnerschaften, in denen eine*r der Partner*innen emotional instabil oder Borderline ist, können sich sehr schwierig gestalten. Lesen Sie in...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Susanne Russegger von der Hundeschule Pfarrwerfen gibt Tipps für die richtige Abkühlung. | Foto: Marchgraber
8

Tipps vom Experten
So helfen wir unseren Vierbeinern cool zu bleiben

Stellen Sie sich vor Sie müssten bei 30 Grad einen Marathon im Pelzmantel laufen, so geht es vielen Hunden zur Zeit und diese können im Gegensatz zu uns nicht schwitzen. Wir haben die Hundetrainerin Susanne Russegger um Tipps zur Abkühlung gebeten. PFARRWERFEN. Nicht nur uns ist heiß, auch der beste Freund des Menschen kommt in letzter Zeit ganz schön ins Schwitzen, oder eben nicht. Da Hunde nur an Pfoten und Nase etwas schwitzen können, ist für sie die Hitze ein großes Problem. Wie man seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Korbinian Wieser und Martina Gruber sind für St. Johanns Jugendliche auf der Straße. | Foto: Marchgraber
Aktion 5

Unser St. Johann
Korbinian und Martina sind St. Johanns Streetworker

Nach etwa zehn Jahren Pause sind die Streetworker Pongau wieder in St. Johann unterwegs. Martina Gruber und Korbinian Wieser gehen aktiv auf Jugendliche zu und bieten Hilfe wo sie nötig ist. ST. JOHANN. Bereits der Name verrät, wo Martina Gruber und Korbinian Wieser als Streetworker zum Großteil im Einsatz sind, sie gehen auf der Straße direkt auf Jugendliche zu, um ihnen ein offenes Ohr anzubieten. "Wir sind für die Jugendlichen da und machen auch eine aufsuchende Jugendarbeit. Wir gehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Video

Psychologie / Psychotherapie
Anorexia Nervosa (Magersucht)

Magersucht ist eine lebensbedrohliche StörungBei der Magersucht handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen, ihre Familien und Angehörigen einhergeht. Diagnose und Erscheinungsbild der MagersuchtNach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Magersucht diagnostiziert werden kann: die Weigerung, das Minimum des für das Alter und der Körpergröße...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.