Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Das SOS-Kinderdorf Nußdorf-Debant ist das zweitälteste Österreichs und bietet eine Vielzahl an Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien in Osttirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS Kinderdorf in Osttirol
„Jedes Kinderlachen ist ein Highlight“

Am Tag der sozialen Arbeit, am 19. März, holt das SOS-Kinderdorf jene Menschen vor den Vorhang, die das Leben vieler Kinder und Familien positiv beeinflussen. Eine davon ist Silvia Warmuth. Sie begleitet seit 13 Jahren Kinder und Jugendliche in Osttirol auf einem Stück ihres Weges. NUSSDORF-DEBANT. In einer Wohngruppe von SOS-Kinderdorf in Nußdorf-Debant arbeitet Silvia Warmuth, eine engagierte Sozialarbeiterin, die ihre Leidenschaft seit 13 Jahren in die Betreuung von Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marko Menzel, Petra Sansone, LRin Eva Pawlata, Elisabeth Hartl, Julia Lasser und Bürgermeister Günter Salchner bei der Eröffnung des neuen Kinderschutzzentrums in Reutte.
10

Wichtige Anlaufstelle
Neue Räume für den Kinderschutz in Reutte

In der Thermenstraße 2, im Reuttener Obermarkt, wurden die neuen, größeren Räumlichkeiten des Kinderschutzzentrums Reutte eröffnet. REUTTE (eha). Seit mittlerweile sechs Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum in Reutte. Seit April dieses Jahres ist es am neuen zentralen Standort in der Thermenstraße 2A zu finden. Am Donnerstag, 30. November 2023, wurde das Kinderschutzzentrum Reutte im Beisein von der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätin Eva Pawlata, der Geschäftsführerin der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Österreich-Delegation mit Kindern in Moldau. | Foto: Magerle
13

Sozialprojekt in Moldau
Vergessenen Kindern Flügel geben

Heimische Delegation reiste nach Moldau zur Erkundung der Concordia Sozialprojekte. ST. JOHANN. Renate Magerle konnte kürzlich eine Delegation des Stiftes Klosterneuburg zu den Concordia Sozialprojekten nach Moldau begleiten. Drei Tage lang wurde die Situation vor Ort erkundet. Magerle konnte aus den Eindrücken einen umfangreichen Reisebericht erstellen. Beispielhaft ist die Concordia-Hilfe etwa für eine fünfköpfige Familie in Bulboaca (südl. der Hauptstadt Chișinău, Anm.). Mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der neuen Familie sollen sich die Kinder auf dauerhafte und tragfähige Beziehungen verlassen können.  | Foto: Pixabay/Helena Lopes (Symbolbild)
2

Kinder- und Jugendhilfe
Online-Beratung zur Pflegeelternschaft

Wer über eine mögliche Pflegeelternschaft in Tirol nachdenkt oder sich einfach zum Thema informieren möchte, kann das bald an einem Online-Informationsabend machen. Besucher erhalten einen Überblick zu den Voraussetzungen, der Ausbildung der Begleitung von Pflegeeltern durch die Kinder- und Jugendhilfe.  TIROL. Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können, kommen meist zu Pflegepersonen. In Tirol wurden 2022 rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Kinder ist es nach einer Trennung der Eltern oft besonders schwer. Die Rainbows können helfen.  | Foto: Stefan Janisch
6

Soziales
Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS HILFT in der Region

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. Hilfe holen ist Zeichen von Stärke „Ich kann Eltern nur ermuntern, diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sich Hilfe holen ist ein Zeichen von Stärke. | Foto: Stefan Janisch
6

Gruppen starten im März
Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS HILFT!

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. TIROL. „Ich kann Eltern nur ermuntern, diese RAINBOWS-Hilfe anzunehmen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Zwei Schüler:innen übergeben das Preisgeld symbolisch an Philipp Halder vom Innsbrucker Jugendland | Foto: PH Tirol

2.120 Euro an das Jugendland
Spenden von Volksschulkindern an geflüchtete Ukrainische Waisenkinder

Kinder der Praxisvolksschule spendeten ihr Preisgeld für Kinderwünsche-Buch an ukrainische Flüchtlingskinder im Innsbrucker Jugendland. INNSBRUCK. Ende Oktober überreichten die Schüler:innen der 3a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christine Scheuenpflug eine Spende an das Hilfsprojekt für ukrainische Kinder des Innsbrucker Jugendlands. Das Spendengeld erzielten die Kinder aus einem Preisausschreiben und dem Verkauf ihres Gewinnerprojekts –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit mehr als 19 Jahren ist die Ordensschwester Hanni Denifl aus Fulpmes weltweit im Missionseinsatz tätig.  | Foto: MIVA Austria
6

Sr. Hanni Denifl aus Fulpmes
Herausforderung Missionsarbeit in Afrika

Über das Engagement von Don Bosco Schwester Hanni Denifl berichteten wir schon öfters. Kürzlich weilte die Fulpmerin auf Heimaturlaub – ein Portrait über die 54-Jährige. Seit wann und in welchen Ländern waren Sie schon überall auf Missionseinsatz? Der Weg bis zur Sendung in die Mission bedarf vieler Vorbereitungen und Ausbildungen. Als diplomierte Krankenschwester, und nach einem dreijährigen Kurzstudium in Rom, kam ich 2006 an meinen ersten Wirkungsort im Westen der Elfenbeinküste. Nach einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sternenkindeltern bleiben einsam. | Foto: Pixabay

Hilfestellung für Sternenkindeltern

BEZIRK. Sternenkindeltern bleiben einsam. Da sind keine Geschichten, die sie mit anderen teilen können. Zumeist bleibt das verstorbene Kind für Außenstehende etwas Abstraktes. Nach den Tagen der stillen Geburt, der Entlassung aus dem Krankenhaus, fallen Sternenkindeltern somit oft in eine Zeit des Schweigens. Dem soll eine virtuelle Österreichkarte Abhilfe schaffen. Unter www.mein-sternenkind.net finden Betroffene und Angehörige österreichweit gesammelte Adressen der Hilfestellung durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ukrainische Kinder mit Lehrkraft in der Homebase St. Johann. | Foto: Homebase

Unternehmernetzwerke helfen
Sprachkurs für ukrainische Kids 🇺🇦

ST. JOHANN. Die Homebase in St. Johann ist bekannt für Events und Charity-Veranstaltungen aller Art. Diese Woche fand mit dem Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental und der Lehrerin Hildegard nach spontaner Organisation ein Deutschunterricht für ukrainische Kinder statt. "Wir freuen uns sehr, und sind auch ein wenig stolz auf den Zusammenhalt aller Freiwilligen, dass wir den Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine etwas Freude schenken konnten und bei der Integration helfen," sagt Marco...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Enrico Maggi
Treffen zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter (Mitte), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (rechts) und dem ukrainischen Botschafter in der Republik Österreich Vasyl Khymynets (links) in der Botschaft in Wien. | Foto: © Land Tirol
5

#standwithukraine
LH Platter im Gespräch mit Ukrainischem Botschafter

TIROL. Der Ukraine Krieg bringt laufend Neuigkeiten aus der Politik. Kürzlich trafen sich LH Platter und Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich in Wien. Währenddessen wurde beschlossen, 300 ukrainische Waisenkinder nach Tirol zu holen. 300 Waisenkinder werden in Tirol aufgenommenIm Rahmen des Gesprächs zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und dem ukrainischen Botschaft in Österreich Vasyl Khymynets in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Jugendland in Arzl betreut mehr als 40 Kinder. | Foto: Jugendland
2

Jugendland
Jungen Menschen Chancen geben - Soziale Arbeit seit 1987

INNSBRUCK. Seit 1987 betreut die gemeinnützige GmbH Jugendland in Arzl, Kinder von sechs bis 19 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in Familien leben und aufwachsen können. Am nördlichen Stadtrand, im Stadtteil Arzl, betreut die soziale Einrichtung Jugendland, mehr als 40 Kinder in mehreren Wohngruppen. Aus wirtschaftlichen, sozialen oder psychischen Gründen sind viele der Eltern selbst nicht fähig ausreichend auf das Wohl der Kinder zu achten. Deshalb gibt es die Fremdunterbringung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Sollte es zu Streit unterm Weihnachtsbaum kommen oder die Situation eskalieren, ist Rat auf Draht rund um die Uhr auch an den Feiertagen kostenlos und anonym für Kinder, Jugendliche und ihre Familien unter der Nummer 147 da. | Foto: Pixabay/pedrofigueras (Symbolbild)

Hilfreiche Tipps
Weihnachten: Für viele Familie eine Belastungsprobe

TIROL. Die "schönste Zeit des Jahres" kann für einige Familie zur Belastungsprobe werden. Besonders nach einem weiteren anstrengenden Corona-Jahr. Rat auf Draht gibt hilfreiche Tipps, um Frust und Streit zu vermeiden. Zu hohe Erwartungen?Nach einem erneuten anstrengenden Corona-Jahr erhoffen sich viele endlich die verdiente Entspannung in der Weihnachtszeit.  "Zu hohe Erwartungen können allerdings leicht zusätzlichen Druck aufbauen.",weiß Corinna Harles, psychologische Leiterin der Rat auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Tag gegen Gewalt Bullying macht das Land auf die Hilfsangebote für Schulen aufmerksam. | Foto: Pixabay/Ohmydearlife (Symbolbild)

Tag gegen Gewalt und Bullying
Hilfe bei Gewalt und Mobbing an Schulen

TIROL. Der 4. November ist der offizielle UN-Tag gegen Gewalt und Bullying, oder auch Mobbing genannt, an Schulen. All dies hätte allerdings im Klassenverband nichts zu suchen, so die Landesrätinnen Fischer und Palfrader unisono. Die verschiedenen Ausprägungen von GewaltDie Landesrätinnen erläutern zum Tag gegen Gewalt und Bullying an Schulen, die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt: „Nicht nur die augenscheinlichen blauen Flecken und Verletzungen, sondern auch psychische oder sexualisierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder- und Jugendhilfe übernimmt von Beginn an die Obsorge und ist damit die Rechtsvertretung im Asylverfahren und Elternersatz.  | Foto: Pixabay/Zachtleven (Symbolbild)

Flüchtlinge
Erster Bericht der Kindeswohlkommission

TIROL. Die noch nicht all zu lang bestehenden Kindeswohlkommission hat in den vergangenen Monaten den Vollzug von Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren im Lichte der Kinderrechte untersucht. Tirol schneidet beim ersten Bericht sehr positiv ab. Schutz der Kinderrechte und des KindeswohlsDie gegründete Kindeswohlkommission unter der Leitung der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss, stellte kürzlich ihre erste Bilanz vor. Untersucht wurde der Vollzug bei Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hilfe für junge Menschen. | Foto: Rainbows

Rainbows
Rainbows unterstützt Jugendliche in stürmischen Zeiten

Wenn Scheidung und Corona zusammentreffen
 - da hilft Rainbows. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rainbows begleitet Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Je früher professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, umso besser kann man die Jugendlichen auffangen. In Trennungssituationen brauchen Kinder und Jugendliche unbedingt professionelle Hilfe. Genau diese Unterstützung erhalten Betroffene bei Rainbows. In der Youth-Gruppe treffen sich vier bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wenn Scheidung und Corona zusammentreffen
RAINBOWS unterstützt Jugendliche in besonders stürmischen Zeiten

RAINBOWS begleitet Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Lt. Statistik Austria waren 2.649 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren im vergangen Jahr österreichweit von der Scheidung ihre Eltern betroffen, jene, die von der Trennung betroffen sind, fehlen bei diesen Zahlen. In einer Situation, in der sonst beste FreundInnen zur Seite stehen, wird es in Zeiten wie diesen, in denen soziale Kontakte beschränkt sind, besonders schwierig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Am Samstag, 22. Mai findet in Inzing wieder ein Kinderbasar für den guten Zweck statt. | Foto: pixabay

Rumänienhilfe Inzing
Spielzeugbasar für den guten Zweck am 22. Mai

INZING. Noch einmal veranstaltet die Rumänienhilfe Inzing einen Spielzeugbazar. Der gesamte Erlös wird für die Transportkosten der Hilfsgüter verwendet. Maria Schneider, eine der Initiatorinnen, freut sich über jede Beteiligung und dankt den Spendern des letzten Jahres: "Erfreulicherweise gab es im letzten Jahr trotz Corona keinen Einbuch bei der Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Durchschnittlich schicken wir pro Monat einen Transport los in Richtung Satu Mare/Rumänien." Damit dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.