Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Aggressives Verhalten und Wutausbrüche seitens der Patienten oder der Angehörigen stehen häufig auf der Tagesordnung. (Symbolfoto)
 | Foto: stock.adobe/Halfpoint
Aktion 4

Aggressive Patienten
Notfallmedizinisches Personal lernt Selbstschutz

Menschen helfen und versorgen ist der Auftrag für Sanitätern, Ärzten und Pflegepersonal. Die Patienten benötigen Hilfe und das notfallmedizinische Personal kann diese bieten. Doch was, wenn sich das doch einmal dreht? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den vergangenen fünf Monaten wurden laut Landesgesundheitsagentur (LGA) im Landesklinikum Waidhofen insgesamt 56 Vorfälle gemeldet. Die überwiegende Mehrheit dieser Vorfälle, nämlich 40, ereignete sich auf der Psychiatrie des Klinikums. Die Art der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Demenz-Expertin Petra Pömer steht in Bad Leonfelden zur Seite. | Foto: Gabriele Lackner-Strauß

Bad Leonfelden
P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ob Demenz diagnostiziert ist oder nicht: Das Zusammenleben und die Kommunikation gestalten sich im Alter zunehmend schwieriger. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Samstag, 16. September in Kooperation mit den Community Nurses Bad Leonfelden, zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. BAD LEONFELDEN. Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass es im Alltag nicht mehr zurechtkommt. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sparkassenvorstandsdirektor Peter Prober, Initiator Thomas Rack und Kursleiter Rainer Grabner vom Roten Kreuz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Stadtgemeinde bezahlt 50 Prozent
Erste-Hilfe-Kurse für die Neunkirchner

Erste Hilfe bei Notfällen kann Leben retten. Neunkirchen will das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung steigern. NEUNKIRCHEN. Diesen Herbst werden zwei Erste-Hilfe-Grundkurse für Neunkirchner angeboten. "Die Aktion wird in Kooperation mit der Sparkasse Neunkirchen und dem Roten Kreuz Neunkirchen durchgeführt. Zusätzlich fördert die Stadtgemeinde die Kurskosten für ihre Bürger mit Übernahme von 50 Prozent der Kurskosten", erklärt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Gemeinderat Thomas Rack,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anmeldung: https://www.rainbows.at/online-anmeldung-noe/#toggle-id-1 | Foto: privat

Gesundheit
Scheidungskinder brauchen Hilfe

Rainbows-Gruppe entlastet und stärkt Scheidungskinder. Im März starten Termine in Krems und Schönberg. KREMS /SCHÖNBERG AM KAMP. Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! "Ich fühl’ mich so alleine!" „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten...

  • Krems
  • Doris Necker

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Die emotional instabile Persönlichkeit, die Borderline-Persönlichkeit und die Borderline Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Für die Diagnose muss insbesondere ein stark impulsives Verhalten sowie ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in den Affekten, im Selbstbild und in zwischenmenschlichen Beziehungen vorhanden sein. Meist zeigen sich die Verhaltensweisen über einen längeren...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Wie manifestiere ich was ich wirklich will?

Sadhguru ist ein Yogi und Visionär. Sadhguru, einer der 50 einflussreichsten Personen Indiens, hat durch seine Transformationsprogramme das Leben von Millionen Menschen weltweit berührt. Sadhguru hat eine einzigartige Fähigkeit, die alten Yogawissenschaften für zeitgenössische Köpfe relevant zu machen. Sein Ansatz schreibt keinem Glaubenssystem zu, sondern bietet Methoden zur Selbsttransformation, die sowohl bewährt als auch mächtig sind. Sadhguru ist ein international renommierter Redner und...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was du tun solltest, um ein besseres Leben zu führen

Was braucht es, um besser zu leben? Es geht nicht darum, mehr Dinge auf deinem Kopf zu tragen, sagt Sadhguru. Einige mögen zwar in der Lage sein, mit Anmut durch die materielle Welt zu gehen, aber der einzige Weg, den Planeten wirklich zu transformieren, besteht darin, dass die gesamte Weltbevölkerung versteht, dass Wohlergehen nicht von dem kommt, was wir besitzen, sondern von innen heraus. Sadhguru: Das ist eine sehr berechnende Frage! Du hast gesagt, du willst besser leben. Ich habe eine...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Das Mousepad zu bedienen ist noch einfacher, als die Maus selbst. Anna Greissing (l.) ist Flüchtlingshelferin und unterstützt Menschen mit Asylstatus erste digitale Kenntnisse zu erhalten.
5

Flüchtlinge
Keine Computerkenntnisse, keine Arbeit

Sanaa Alkawakeh kommt aus Syrien und sucht eine Arbeit. Ihr größtes Hindernis: Fehlende Computer-Kenntnisse. Eine kleine Abhilfe schafft die Diakonie Flüchtlingshilfe. INNSBRUCK. Sie haben einen Asylstatus, sie sprechen Deutsch, sie wollen eine Arbeit: Das haben die Flüchtlinge, die zu Anna Greissing in die Diakonie kommen alle gemeinsam. Sie bringt ihnen digitale Kompetenzen bei, mit denen sie sich an die Arbeitsuche machen können. Die Flüchtlingsbetreuerin meint: "Oft kommen diese Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Bezirk Neunkirchen
Und wie lange ist das bei Ihnen schon her?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erste-Hilfe-Kurse sind lebenswichtig. Aber leider schiebt man so was zu oft vor sich her – bis man helfen können sollte. Drei Sängerinnen, die auf den Namen KAKtussis hören, haben Dank jüngst aufgefrischter Erste-Hilfe-Kenntnisse einem Menschen das Leben gerettet. (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Februar). Als die Damen mir dann sehr anschaulich geschildert haben, wie sie die Herzmassage durchgeführt haben und wie wichtig der richtige Rhythmus dafür war und, und,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Entlastung durch Förderung der Kommunikation | Foto: Foto: Aaron Andrew

Gedanken
EduKation demenz®

Entlastung durch Förderung der Kommunikation: EduKation ist eine Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz, die hilft, den Demenzkranken kennenzulernen und zu verstehen. Die Schulung ermöglicht es darüber hinaus, gemeinsam mit anderen Angehörigen demenzkranker Menschen Wissen zu erwerben und Erfahrungen auszutauschen. Das Schulungsprogramm besteht aus sechs dreistündigen Sitzungen. Eine ausgebildete, erfahrene Kursleitung vermittelt Wissen über Demenzerkrankungen und hilft Ihnen, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sabina Gabriel klopft bei der EFT Technik bestimmte Meridianpunkte ab, um diese zu aktivieren. | Foto: Foto: Helmut Eder
4

Energieblockaden lösen
Frei werden durch „Emotional Freedom Technik“

Den Ballast des Alltags abzuwerfen, lernt man durch die einzigartige Technik von Sabina Gabriel. ST.PETER (hed). „Die Ursache aller negativen Launen und emotional bedingten, körperlichen Probleme ist eine Störung des Energiesystems unseres Körpers", lautet ein Satz der energetischen Psychologie. Die „Emotional Freedom Technik“ (EFT) ist eine Klopftechnik, die auf Körper, Geist und Seele wirkt. "Das Ziel ist es, Energieblockaden zu lösen“, erklärt Behindertenpädagogin Sabina Gabriel. Diese...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Landjugend Puchberg

Ausbildung
Landjugend frischte Erste Hilfe-Künste auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jugendliche aus dem ländlichen Raum bilden sich für das Allgemeinwohl weiter. So veranstaltete die Landjugend Puchberg im Hotel Schneeberghof Puchberg eine "Erste Hilfe"-Roadshow, bei der ein dreistündiger Erste-Hilfe Auffrischungskurs stattfand. Dabei wurden ein Stationsbetrieb mit Basismaßnahmen der Ersten Hilfe, der richtige Umgang mit dem Defibrillator und die Betreuung von Akutnotfällen erlernt. Unterstützt und ausgebildet wurden die Jugendlichen von Betreuungslehrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildnachweis: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Fit und stark fürs Leben - Kinderkompetenzgruppe für Buben

Manche Jungs sind sehr laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leben sehr zurückgezogen. Beide Charaktere tun sich oft schwer, Freunde zu finden und sich in Gruppen gut zu integrieren. Das kann privat, aber auch in der Schule zum Problem werden. „Diesen Buben helfen wir in unseren Kinderkompetenzgruppen, indem wir ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Die nächste Kinderkompetenzgruppe für Burschen von sechs bis neun Jahren...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Geburtsvorbereitung

Geburtsvorbereitung laufende offene Gruppe für schwangere Frauen, einmal monatlich Partnerabend Inhalte: alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Babypflege, Atem- und Entspannungsübungen etc. Keine Anmeldung erforderlich. Wann: 30.10.2017 17:00:00 bis 30.10.2017, 18:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Erste Hilfe - Kindernotfallkurs

siehe Beilage Wann: 07.10.2017 08:00:00 bis 07.10.2017, 14:00:00 Wo: Einsatzzentrum Andorf, Bahnhofstraße 22, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Erste-Hilfe-Kurs im Jugendheim Thal

Ab Montag, 4. April 2016 startet um 19.30 Uhr im Jugendheim Thal ein Erste-Hilfe-Kurs. Der Beitrag beläuft sich auf 60,- Euro für Nichtmitglieder (gratis für unterstützende Mitglieder). Der Kurs gilt auch für Führerscheinanwärter (u.a. Busführerschein) und betriebliche Ersthelfer. Anmeldung bis spätestens 31. März 2016, beim Sozialsprengel Assling unter Tel. 04855/8133 oder sgs.assling@aon.at Wann: 04.04.2016 19:30:00 Wo: Jugendheim, 9911 Thal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
2

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung INTENSIV SEMINAR 10 Wochen

Als Abschluss der Seminarserie für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bietet der Taekwondo Club Tangun Tulln einen 10 wöchigen Intensivkurs an Die Leitung obliegt in bewährter Weise Dragan Paunovic, 3. Dan, TKD-Instructor Termindaten: JEWEILS SONNTAGS vom 10.04. bis einschließlich 19.06.2016 (ausgenommen SO 01.05.2016) KINDER im Alter von 8 bis 13 Jahren jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr ERWACHSENE und JUGENDLICHE jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr ORT: Turnsaal VS 1, Karnergasse (Eingang über...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
"Betroffene leben in ständiger Angst, zu Menschen zweiter Klasse degradiert zu werden und verbergen deshalb ihr Defizit", berichtet Ronald Zecha von der Volkshochschule Tirol im Gespräch mit dem Bezirksblatt Kufstein. | Foto: Noggler
6

Wenn der Alltag zum Versteckspiel wird

Auch im Bezirk Kufstein können viele Menschen nicht sinnerfassend lesen und schreiben. Ein kostenloser Kurs der Volkshochschule gibt Betroffenen die Möglichkeit, Schritt für Schritt diese Fähigkeiten wiederzuerlangen. BEZIRK (mel). Der Gang zur Behörde wird zum Spießrutenlauf, das Entziffern einer Speisekarte treibt Schweißperlen auf die Stirn und das Mitteilungsheft des eigenen Schulkindes gibt Rätsel auf. Viele Menschen im Bezirk Kufstein können nicht sinnerfassend lesen und schreiben. Ihr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erste Hilfe Kurs im Säuglings- und Kleinkindalter

Im Notfall zählt jede Minute, doch oft verzögert die Unsicherheit über das richtige Handeln das notwendige schnelle Eingreifen. "Mit dieser Initiative soll den Eltern die Angst genommen werden. Denn im Notfall ist vor allem eines falsch, nämlich nichts zu tun", betont Bürgermeisterin Renate Gruber, die gemeinsam mit NÖ-Gesundheitslandesrat Maurice Androsch auf die Initiative aufmerksam macht. Weiters fördert die Gesunde Gemeinde Gaming diesen Kurs mit weiteren 10 Euro. Einfach mit der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Der frühere Fabriksarbeiter Josef Wögerbauer (73) aus Rohrbach hilft Asylwerbern in Haslach.
1 4

Josef Wögerbauer (73): "Sie nennen mich Onkel"

ROHRBACH. Josef Wögerbauer kümmert sich ehrenamtlich um Haslachs Flüchtlinge. Er erzählt: BezirksRundschau: Haben Sie den Eindruck, dass Asylwerber gerne Deutsch lernen? Wögerbauer: Ja, auf jeden Fall. Sie sind in den Kursstunden sehr aufmerksam. Sie schreiben sich neue Wörter auf und fragen sehr viel nach. Zwischen den Kursen verbringen sie viel Zeit mit dem Wiederholen der Vokabeln und den Redewendungen, dabei unterstütze ich sie. Ich bin kein Deutschlehrer. Was hat Sie bewogen, den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Rotes Kreuz bietet 16-Stunden-EH-Kurs

KITZBÜHEL: Das Rote Kreuz veranstaltet in Kitzbühel einen 16.Stunden-Erste-Hilfe-Grundkurs. Mit dieser Ausbildung erfüllt man die vom Gesetz vorgesehenen Erste Hilfe Kenntnisse für Ersthelfer in Betrieben. RK-Ortsstelle Kitzbühel, 23. 3., 19 – 23 Uhr, 60 €/p. P., Anm. 05356/6910-15 / erstehilfe@rk-kitz.at / www.roteskreuz.at/site/erste-hilfe/aktuelle-kurse

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Erste Hilfe Kurs 16 Std.

Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Zielgruppe: Interessenten ab dem 14. Lebensjahr Inhalte: Bergung, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation, Blutstillung und Schockbekämpfung in Theorie und Praxis, Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen, Wunden, … Dauer: 16 Stunden Voraussetzung: keine Kurskosten: € 55,-- *14.01.+ 19.01.+ 21.01.+ 26.01.+...

  • Steyr & Steyr Land
  • Silvia Hofstaetter

Rotes Kreuz startet Online Erste Hilfe-Kurse

Am 27. Mai 2014 bricht für die Erste Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes ein neues Zeitalter an: Mit dem Erste-Hilfe-Führerscheinkurs startet der erste Kurs mit e-Learning Modulen. Zwei Theoriestunden des insgesamt sechsstündigen Kurses können online absolviert werden. Die restlichen vier Stunden, die in jeder Rotkreuz-Dienststelle besucht werden können, legen verstärktes Augenmerk auf Praxisübungen. “Das Ziel ist vor allem Jugendlichen, die einen Führerscheinkurs machen, mehr Flexibilität im Erwerb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.