Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ein Vorbild in Sachen Humanität: Franz Ferrari stellte sein Leben in den Dienst der Ärmsten. | Foto: Zoller
1 5

Nachruf auf den Asante-Gründer
Die Welt hat Franz Ferrari verloren

Mit Franz Ferrari aus Nassereith verliert die Welt einen ganz besonderen Menschen, der mit seinem Hilfswerk Asante einer Vielzahl von Afrikanern und Afrikanerinnen den Weg in ein besseres Leben ebnete. NASSEREITH. Franz und seine Gattin Hermine reisten 1990 erstmals nach Kenia, um dort Urlaub zu machen. Beim Besuch einer Schule im afrikanischen Buschland mussten sie feststellen, dass die Kinder den Unterricht auf dem Boden sitzend beiwohnen. Zurück im Hotel machte Franz einen Plan für eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Zusätzliche Finanzspritze soll Schulstart erleichtern

In Schwadorf gewährt die Gemeinde  auch in diesem Jahr wieder jedem Schuleinsteiger eine zusätzliche Schulstarthilfe. SCHWADORF. Mit dem neuen Schuljahr fallen für viele Familien hohe Kosten für die Anschaffung von Schulmaterialien an. Diese Ausgaben sind gerade bei Familien mit Schuleinsteigern besonders hoch, da sie alle Materialien neu besorgen müssen. „Die Schulstarthilfe soll unseren Familien ein kleiner Beitrag für die zusätzlichen Kosten sein. Wir hoffen, damit bei der Besorgung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Rupert Dworak mit dem Team von SpektakulAir, Landwirten und Jäger bei einer Kitzerettungsaktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz rettete 29 Rehkitz
Erfolgsbilanz für Bambi-Rettungsaktion

Die Aktion "Ternitz rettet Kitze" – eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Ternitz, den Landwirten und der Jägerschaft – in der heurigen Erntesaison war ein voller Erfolg. 29 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie Hasen, Bodenbrüter oder Füchse wurden gerettet.   TERNITZ (dostal). Immer wieder werden zahlreiche Wildtiere bei der Mahd verstümmelt oder getötet. In Österreich alleine sind es geschätzte 25.000 Stück pro Jahr. Durch die bis dato einzigartige Initiative „ternitz-rettet-kitze“ der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Die VS Pischelsdorf sammelt für betroffene Menschen aus der Ukraine

Ein Krieg in Europa - bis vor ein paar Wochen undenkbar! Doch genau dieses Schreckensszenario ist mittlerweile leider eingetreten. Ein Szenario, bei dem sogar Erwachsene entsetzt zusehen müssen und man sich zuhause fast ein wenig ohnmächtig fühlt, wenn man aus dem Internet, der Tageszeitung oder aus den Nachrichten die neuesten Informationen aus den Kriegsregionen liest. Um den vielen notleidenden Menschen in ebendiesen Krisenregionen in der vermutlich dunkelsten Zeit ihres Lebens beiseite zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Gottfried Kontschieder ist der Koordinator für "Gemeinsam Sicher" im Flachgau.  | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion

Die Polizei, dein Freund und Helfer
Mit "Gemeinsam Sicher" für die Leute da

Die Polizei setzt mit "Gemeinsam.Sicher" auf mehr Bürgernähe. Dazu braucht es aber beiderseitiges Vertrauen. ANIF. In jeder Dienststelle der Polizei gibt es einen Beauftragten für "Gemeinsam Sicher". Abteilungsinspektor Gottfried Kontschieder ist Sicherheitskoordinator für den Flachgau. Die Initiative des Ministeriums, die vor ein paar Jahren ins Leben gerufen wurde, dient der Prävention und der gewöhnlichen Polizeiarbeit, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. "Denn wir sind uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Zum Tag gegen Gewalt Bullying macht das Land auf die Hilfsangebote für Schulen aufmerksam. | Foto: Pixabay/Ohmydearlife (Symbolbild)

Tag gegen Gewalt und Bullying
Hilfe bei Gewalt und Mobbing an Schulen

TIROL. Der 4. November ist der offizielle UN-Tag gegen Gewalt und Bullying, oder auch Mobbing genannt, an Schulen. All dies hätte allerdings im Klassenverband nichts zu suchen, so die Landesrätinnen Fischer und Palfrader unisono. Die verschiedenen Ausprägungen von GewaltDie Landesrätinnen erläutern zum Tag gegen Gewalt und Bullying an Schulen, die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt: „Nicht nur die augenscheinlichen blauen Flecken und Verletzungen, sondern auch psychische oder sexualisierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterrichten kann Landesrätin Maria Hutter noch immer, zur Freude dieses Bad Hofgasteiner Schülers. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
18

Bildung
Pongaus Sonderschulen öffneten ihre Türen

Am 24. Jänner – dem internationalen Tag der Bildung – luden die vier Pongauer Sonderschulen zum Tag der offenen Tür ein. PONGAU. Radstadt hat eine, Bischofshofen hat eine, St. Johann hat eine und auch Bad Hofgastein hat eine, die Rede ist von Sonderschulen. Am internationalen Tag der Bildung öffneten diese vier ihre Türen und luden zu einem interessanten Besuch in ihren Schulalltag ein. Prädikat: Wertvoll Ein Großteil der Schulen hat das "eEducation Austria" Siegel, das heißt, dass die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Raststation Oldtimer
2

Zöbern
Kinder backen Kekse für den guten Zweck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Raststation Oldtimer in Zöbern wird zur Backstube, wenn 500 Kinder zugunsten des "Vereins Lebenslicht" Kekse backen. Alle Jahre wieder organisiert Anton Plank von der Autobahn-Raststation Oldtimer ein Keksebacken für Kinder der umliegenden Kindergärten und Volksschulen. Mit dem Erlös des Kekseverkaufs (in der Raststation) wird der Verein Lebenslicht in Krumbach unterstützt. mehr zum Verein Lebenslicht hier Plank: "Heuer findet das Keksebacken von 11. bis 15. November und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bild v.li.Direktorin S.Vogt, Schulärztin Agnes Höss, Ärztebank Sabine Hauck, Lehrerin Weber-Hohl

Ärzte- und Apothekerbank spendet Liesings "Brückenschule" einen Defibrillator
Defibrillatoren können Leben retten

Defibrillatoren können Leben retten In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Österreicherinnen und Österreicher (davon rund 3.500 Wienerinnen und Wiener) an einem plötzlichen Herztod. Ersthelferinnen und -helfer können die Überlebenschancen eines Menschen durch den Einsatz eines Defibrillators (Defi) mit nur wenigen Handgriffen erheblich steigern. Eine schnelle Erstversorgung ist wichtig, da mit jeder Minute die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation um zehn Prozent sinkt. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Brigitte Brandmüller kümmert sich um ihre Schützlinge | Foto: Brandmüller
3 2

Vergelt's Gott vom Kilimandscharo

Brigitte Brandmüller ist seit vielen Jahren treibende Kraft für Hilfsprojekt in Afrika. HERMAGOR. Seit zwei Wochen ist Brigitte Brandmüller aus Hermagor nun wieder in Tansania. Die Ruhe nach dem ersten Ansturm nutzt sie, um auch in die Heimat einen kleinen Überblick ihrer Arbeit zu senden. Verschiedene Aufgaben Ihre Arbeit für das Land und die dortige Bevölkerung ist dabei sehr vielfältig. "Ich finde Schulpaten für mehr als 150 Kinder. Manchmal finden sie auch mich, weil fast täglich neue...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Sachspenden in St. Agatha gesucht

ST. AGATHA. Religionslehrer Erwin Wiesinger organisiert eine Südost-Europa-Hilfe mit den Agathenser Schulen. Volks- und Hauptschule sowie der Kindergarten beteiligen sich an der Aktion für den Sozialhilfeverein ORA in Andorf. Von sauberer Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Matratzen, Geschirr, Fahrrädern, Schulmaterial bis hin zu funktionierenden Haushalts- Elektrogeräten und Möbeln wird bei der Aktion alles gesammelt. Die Spenden können bei der Volksschule in St. Agatha abgegeben werden und werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.