Hirschbach

Beiträge zum Thema Hirschbach

Franz Mayer (Kleinkunstbühne Hirschbach), Toni Knittel (Blutschink) und Christian Wagner (Organisator des 1. NÖ Dialektmusikfetivals) freuten sich über ein äußerst erfolgreiches Konzert.
20

Bluatschink gaben ein kräftiges Lebenszeichen

Die Tiroler Musikgruppe Bluatschink rund um Mastermind Toni Knittel ist ja schon seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr aus der österreichischen Dialekt-Musikszene wegzudenken. Hits wie "Funka fliaga" oder "I han di gera" haben viele noch im Ohr. Eigentlich ist Knittel aktuell noch mit seinem Kinderprogramm "Verrücktes Huhn" unterwegs und die nächste Tournee für Erwachsene wird es erst 2013 geben, für einen Auftritt im Rahmen des "1. NÖ Dialektmusikfestivals" wurde aber eine Ausnahme gemacht und...

Brandstiftung in Hirschbach

HIRSCHBACH. Bisher unbekannte Täter steckten gegen 02.10 Uhr eine Müllinsel, bestehend aus Papier und Restmüllcontainermit je 1100 Liter Fassungsvermögen in Brand. Dadurch wurden die Müllcontainer gänzlich vernichtet und die Holzkonstruktion sowie die Kunststoffüberdachung schwer beschädigt. Der Brand wurde von einer Hausbewohnerin entdeckt, welche unverzüglich über Notruf FF verständigte. Am Brandeinsatz waren die FF Hirschbach, Hollenstein und Kirchberg/Walde beteiligt.

Springt für "Stoahoat & Bazwoach" ein: "Bluatschink" Toni Knittel | Foto: Bluatschink

Bluatschink springt für „Stoahoat & Bazwoach“ ein

Kurzfristige Programmänderung beim Dialektmusikfestival "Bluatschink" Toni Knittel erklärte sich kurzfristig bereit, am Samstag den 29.09.2012 in Hirschbach für die Waldviertler Gruppe "Stoahoat & Bazwoach" einzuspringen, da bei dieser Partie krankheitsbedingt jemand ausfällt. Bluatschink ist ja schon seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr aus der österreichischen Dialektmusikszene wegzudenken und Hits wie "Funka fliaga" oder "I han di gera" haben viele noch im Ohr. Eigentlich ist Toni Knittel im...

Foto: Privat
3

Großartiger Genuss-Kräuter-Kirtag in Hirschbach

HIRSCHBACH. Bei strahlendem Sommerwetter eröffneten die Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss und Bürgermeister Stefan Wiesinger den Genuss-Kräuter-Kirtag in Hirschbach. Auf über 50 Standl wurden die verschiedensten Kräuterprodukte und Kunsthandwerksgegenstände zum Verkauf angeboten. Die Genuss Region Österreich war mit 25 KTM-E-Bikes zum Testen zu Gast. Ein weiterer Höhepunkt war die Euregio-Kooperation mit der Stadt Strakonice: Tschechische Handwerker präsentierten traditionelle...

"Bluatschink" Toni Knittel kommt ins Waldviertel | Foto: Bluatschink
4

Bluatschink kommt nach Hirschbach

Lechtaler Urgestein beim Dialektmusikfestival Das „1. NÖ Dialektmusikfestival“ macht am 29.09.2012 Station in der Kleinkunstbühne Hirschbach und darf mit BLUATSCHINK die bekannteste Austropopbands Westösterreichs im Waldviertel begrüßen. Gemeinsam mit seiner Frau Margit und seinem langjährigen Wegbegleiter Paul Pfurtscheller präsentiert Toni Knittel in einer Triobesetzung ab 20:00 Uhr zahlreiche bekannte Bluatschink-Lieder aber auch einige ganz neue Songs von dem im Frühling 2013 erscheinenden...

Foto: Privat

Genuss-Kräuter-Kirtag in Hirschbach

HIRSCHBACH. Am Sonntag, 9. September, findet am Zülowplatz in Hirschbach ab 10 Uhr der Genuss-Kräuter-Kirtag statt. Die Besucher erwartet unter anderem eine kulinarische Genussmeile, böhmische Handwerkskunst, Schaukochen und eine Buchpräsentation. Darüber hinaus gibt es eine geführte E-Bike-Tour und ein Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen.

Eröffnung Hirschbacher Kulturherbst 2012

Jimmy Schlager & die Veltliner Doppler Solisten Wenn im Frühjahr der >heurige>i wüü und kaun net Wann: 21.09.2012 20:00:00 Wo: Vereinssaal, Saalstraße, 3942 Hirschbach auf Karte anzeigen

Mamma Mia - Disco mit Musik aus den 60er bis 80er Jahren!

Das ultimative Event für alle Junggebliebenen, bzw. für die, denen das "bumm-bumm-ntz-ntz nichts mehr gibt. Ein Discoabend mit Musik nur aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Vielleicht hat man sogar noch das Outfit aus dieser Zeit an, tanzt zur Musik aus dieser Zeit, trinkt Getränke aus dieser Zeit, und hat das gleiche "feeling" wie in dieser Zeit! Auf alle Fälle ein Abend wo Gefühle und Erinnerungen aus der "guten alten Zeit" wieder geweckt werden. Als "location" dient der große Saal im...

Foto: Privat

Liadln, Gstanzln und kulinarische Köstlichkeiten

HIRSCHBACH. Ein geselliges Beisammensein mit musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es jeden dritten Sonntag im Monat seit mehr als fünf Jahren beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn. Bei Volksmusik, Liadln, Gstanzln und Mundart lässt es sich aushalten. Am Sonntag, 19. August, musizieren und singen ab 16 Uhr „Die Gelegenheits-Musikanten“ und der „Rosenknopf-Dreigsaung".

Mülltonnenbrand durch Brandstiftung

HIRSCHBACH. Unbekannte Täter steckten einen Papiercontainer aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 1100 Liter am überdachten Müllabstellplatz in Hirschbach in Brand. Der Brand wurde durch die Bewohner der Hausanlage entdeckt und die FF verständigt. Die FF Hirschbach war mit 13 Mann und einem Tanklöschfahrzeug am Einsatz.

Lebensfreude pur mit Wirtshausmusi

HIRSCHBACH. Lebensfreude pur – beim Musizieren, Singen, Tanzen, oder auch nur Zuhören und Genießen. Das alles gibt es bei der Wirtshausmusi am Sonntag, 15. Juli, um 16 Uhr beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn/Hirschbach. Die „Leonfeldner Spoachanmusi“ und die „Tischwinkl Musi“ werden die Besucher mit echter Alpenländischer Volksmusik, Volksliedern und Gstanzln berieseln und nebenbei kann man sich mit kulinarischen Köstlichkeiten der Kräuter-Wirtsleute verwöhnen lassen.

12

Beeindruckendes Sonnwendfeuer in der Nähe von Hirschbach

Wie jedes Jahr feiern viele mit Sonnwendfeuern die Sonnenwende. Immer wieder beeindruckend für Groß und Klein (sofern diese unter der Aufsicht einer "Feuerwache" stehen und nicht irgendwo verantwortungslos abgehalten werden). Dieses Ereignis wurde auch in Hirschbach im Mühlkreis gebürtig bei Bier, Kracherl und Bratwurst bis in die Nacht hinein gefeiert. Besonders die Kits hatten Ihren Spaß. Einige von Ihnen sahen soetwas das erste mal und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auch einige...

Da rutscht beim Schneiden garantiert nichts mehr weg: Beate Blöchl freut sich über diese Innovation ihrer Mutter Waltraud. | Foto: BRS

Erfindung hilft im Alltag

Vor drei Jahren erlitt Beate Blöchl eine Gehirnblutung. Dank einer Erfindung ihrer Mutter kann sie jetzt den Alltag meistern. HIRSCHBACH. Es war und ist ein langer Weg zurück ins Leben, den die damals 19-jährige Beate Blöchl vor drei Jahren starten musste. Die bildhübsche Friseurin erlitt ohne jegliche Vorzeichen eine Gehirnblutung und anschließend noch mehrere Schlaganfälle und Infektionen. Mehrere Monate musste die Familie um das Leben von Beate bangen, bis schließlich feststand: Die junge...

Foto: Privat

A Musi, a Gsaung und lustige Eichtl

„A Musi, n Gsaung und lustige Eichtl“ erleben kann man beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn/Hirschbach jeden dritten Sonntag im Monat mit Volksmusikgruppen aus dem Mühlviertel. Am Sonntag, 17. Juni, ab 16 Uhr spün die „Niederwaldkirchner Tanzlmusi und der „Oberneukirchner Dreigsaung“. Dazua gibt’s guate Witz, Mundart, gemeinsames Singen und natierli a guate Jausn. Wann: 17.06.2012 16:00:00 Wo: Guttenbrunn, Hirschbach Im Mühlkreis auf Karte anzeigen

163

Megaspektakel Trachten Rock

... in Hirschbach. Superstimmung brachte das Festzelt zum Beben. HIRSCHBACH (Ger). Die Blasmusikkapelle Hirschbach veranstaltete ein dreitägiges Blasmusikbezirksfest. Höhepunkt war der Sonntag mit Marschmusikwertung und anschließendem, von den Bezirksblättern im Vorjahr ins Leben gerufenen Trachten Rock Wettbewerb. Vier Kapellen stellten sich dem ultimativen Wettstreit. Die Blasmusikkapelle Bad Großpertholz unter der Leitung von Erwin Strondl versuchte als Erste mit Stücken von Peter Alexander...

246

Marschmusik Wettbewerb

Klasse Leistungen in allen Klassen HIRSCHBACH (Ger). Einer der Höhepunkte beim dreitägigen Blasmusikbezirksfest in Hirschbach war der Marschmusikwettbewerb. In den verschiedenen Klassen traten Niederösterreichische Blaskapellen und die Partnerkapelle aus Hirschbach in Oberösterreich. Die Bewerter waren nicht zu beneiden, denn was dort zu sehen war, waren alles erstklassige Leistungen. Die Freundschaft zwischen den Kapellen Hirschbach NÖ und Hirschbach OÖ dauert mittlerweile bereits fast 30...

VS Hirschbach
2

"Hallo Auto!" zu Gast

HIRSCHBACH, WALDBURG. Jährlich nehmen mehr als 10.000 Kinder in Oberösterreich an dem Verkehrserziehungsprogramm "Hallo Auto!" teil. Kürzlich machte diese ÖAMTC-Aktion in den Volksschulen Hirschbach und Waldburg Station. Den Kindern stand die Begeisterung über diesen praxisorientierten Unterricht ins Gesicht geschrieben.

7

Wirtschaftsbundobmann Edinger feierte 40er

Der Wirtschaftsbundobmann von Hirschbach Reinhard Edinger und seine Gattin Gabi feierten beide ihren 40. Geburtstag. Unter dem Motto "das Wirtschaftskönigspaar besucht ortsansässige Betriebe" bauten deren Freunde als Überraschung eine Senfte, mit welcher die Beiden durch Hirschbach zu einigen Firmen gefahren bzw. getragen wurden. Anschließend wurde in der Werkstatt der Schlosserei Edinger bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Marschmusikwertung

Am 10.06.2012 nimmt die Stadtkapelle Gmünd an der Marschmusikwertung in Hirschbach teil Wann: 10.06.2012 ganztags Wo: Mehrzweckhalle, Vitiser Straße, 3942 Hirschbach auf Karte anzeigen

Die grüne Apotheke: Bitterstoffe sind gesund

Jetzt im Frühling sind die Kräuter besonders wirksam. Die Kräuterpädagogin gibt gute Tipps. HIRSCHBACH. Wer dieser Tage Leute auf den Wiesen kriechen sieht, sollte sich nichts dabei denken: Sie folgen einem alten Brauch und beißen die ersten Gänseblümchen ab. „Da bekommt man angeblich das ganze Jahr kein Fieber“, lacht die Kräuterpädagogin Renate Breinesberger, die 2005 eine der ersten war, die diese Ausbildung erfolgreich absolviert hat. Seither führte sie bereits zahlreiche Interessierte in...

Veranstalterin Diesner-Wais: „Vorschriften wurden eingehalten.“ Fotos:  Archiv

Vorwurf: Ball war Sicherheitsrisiko

Ein Stromausfall beim Waldviertler Ball in Hirschbach wirft nun Sicherheitsfragen auf. von Eva Jungmann HIRSCHBACH. Ein 30-minütiger Stromausfall brachte zahlreiche Sicherheitsmängel ans Tageslicht. Die Rede ist vom Waldviertler Ball in Hirschbach. Dieses beliebte Ballereignis war Augenzeugenberichten zufolge auch heuer mehr als ausverkauft. E-Mail wies auf mehrere Sicherheitsmängel hin Das Bezirksblatt erhielt ein E-Mail einer Ballbesucherin, die darin weitere, teils schwerwiegende...

Meinung: Waldviertelball: zum Glück ist nichts passiert

Der beliebte Waldviertler Ball wurde heuer von einem plötzlichen Stromausfall heimgesucht. Fast eine halbe Stunde lang blieben die Lampen dunkel, in einem Teil des Saales leider auch die der Notausgangs-Markierung. Die Besucher nahmen es gelassen, alle blieben auf ihren Plätzen und warteten geduldig, bis das Licht wieder anging und der Spaß weitergehen konnte. Keine Panik, keine Katastrophe. So weit, so gut. Das Bezirksblatt erreichte ein E-Mail, in dem auf mehrere Sicherheitsmängel im...

139

Waldviertlerball in Hirschbach

Volles Haus - tolle Unterhaltung HIRSCHBACH (pp) Die Landjugend Bezirk Gmünd und der Bauernbund Schrems veranstalteten wieder sehr erfolgreich den Waldviertlerball in Hirschbach. Bezirksobfrau Martina Diesner-Wais und Obmann Stefan Drucker konnten im bestens gefüllten Vereinssaal auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Etwa Nationalrat Erwin Hornek, Abg. Johann Hofbauer, vom Bauernbund Franz Koller und Josef Laier, die Bürgermeister Willibald Müllner (Hirschbach), Roland Benischek...

Söllner in Hirschbach

HIRSCHBACH (eju). Der bayrische Liedermach-Protestler Hans Söllner sorgte im Hirschbacher Vereinssaal für volles Haus und stapazierte die Lachmuskeln der Besucher. Dabei wohnt seinen Songs stets das Quäntchen Ernsthaftigkeit inne, das zum Nachdenken anregt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.