Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Weißensteins Bürgermeister Harald Haberle (SPÖ), Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ), Paternions Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ), Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) – von links – versorgen das Untere Drautal mit hochwertigem Trinkwasser. | Foto: WVBUD
4

Gemeinden arbeiten zusammen
Wasserreicher Bezirk trotzt heißen Sommern

Nicht nur am Weltwassertag (22. März) ist die Wasserqualität in den Bezirken Villach Stadt und Land hervorragend. Unsere Wasserversorgungsverbände ziehen gemeinsam an einem Strang. VILLACH, VILLACH LAND. 80 Prozent des Villacher Trinkwassers kommt aus dem Karststock des Dobratsch. Die restlichen 20 Prozent stammen aus dem Grundwasserfeld Urlaken. Zusätzlich stehen der Draustadt mit dem Grundwasserbrunnen St. Magdalen ausreichend Reserven für die Notwasserversorgung zur Verfügung. Da der...

Die Obstpresse Baumgartner in Latschach bei Finkenstein ist halbtags in Betrieb. "Obstjahr zumindest besser als im Vorjahr." | Foto: pension-hubertushof.at
2

Die Obstpressen laufen
Apfelernte heuer besser als im Vorjahr

Die Obstpresse Baumgartner im Karawankengebiet läuft immerhin halbtags. Bei Edelobstbau Veidlbauer half man sich trickreich durch Hitze und Kälte. Deshalb passt die Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Auf das außerordentlich gute Obstjahr 2022 folgte im Vorjahr ein extrem schwaches Jahr. Heuer sprechen unsere Obstpressbetriebe von mittelmäßigen Erträgen. "2024 ist ein Jahr der Extremwetterlagen. Unsere Obstpresse Baumgartner befindet sich unterhalb vom Mittagskogel, direkt im Karawankengebiet. Da war...

Das Kind konnte aus dem Auto befreit werden. | Foto: HFW Villach

"Akutes Handeln gefragt"
Feuerwehr befreit Kind (2) aus versperrtem Auto

Am Mittwoch wurde die Hauptfeuerwache Villach zu einer akuten Fahrzeugöffnung im Villacher Stadtteil St. Martin alarmiert. Ein Kleinkind hatte sich im Auto eingeschlossen. VILLACH. Das zweijährige Kind hatte sich im Auto eingeschlossen, als ihre Mutter das Fahrzeug am Straßenrand abstellen wollte. Nachdem die Mutter bemerkte, dass sich die Fahrzeugtür beim Kind nicht mehr öffnen ließ, handelte sie schnell und verständigte geistesgegenwärtig die Feuerwehr. "Unglaubliche Zivilcourage" "Für uns...

Hohe Temperaturen können die Migräne verstärken. | Foto: Shutterstock

Kopfschmerz
Verstärkte Migräne an heißen Tagen

Die Sommerhitze stellt für viele Personen eine Herausforderung dar. Auch Menschen, die unter Migräne leiden, macht Hitze häufig zu schaffen. ÖSTERREICH. „Hohe Temperaturen und schwankende Wetterbedingungen können Migräneattacken auslösen oder verschlimmern“, erklärt Nenad Mitrovic, Neurologe am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Präsidiumsmitglied der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG). „Patienten berichten häufig von verstärkten Kopfschmerzen während Hitzewellen. Hier ist es...

  • Margit Koudelka
Blutspenden wird auch bei Hitze gut verkraftet. Man sollte allerdings ausreichend trinken, die Sonne und Anstrengungen (ver)meiden. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hitze, EM & Urlaub sind Hauptgründe
Blutkonserven im Sommer Mangelware

Das sind die Gründe, warum Albert Sima vom Roten Kreuz die Bevölkerung dringend zur Blutspende aufruft. Müssen Operationen bald verschoben oder gar abgesagt werden? KÄRNTEN. Aufgrund der aktuellen Hitzewelle, der unlängst über die Bühne gegangenen Fußball-Europameisterschaft und der Urlaubszeit ist die Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. "Für Notfälle sind wir noch versorgt. Aber wenn es so weiter geht, werden geplante oder halb-geplante Operationen...

Hans Innerhofer (links) und sein Team legen gerade Nachtschichten ein, um die Obstbäume durch den Spätwinter im Frühling zu bringen. | Foto: MeinBezirk.at

Mit innovativen Tricks
Villachs Obstbauern haben Kälte gut abgewehrt

Erst hochsommerliche Hitze, dann Kälte und spätwinterliche Verhältnisse. Mit diesen innovativen Tricks retten unsere Obstbauern gerade ihre Bäume und Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Der April macht ja bekanntlich, was er will. Am vorletzten Wochenende lockte die Hitzeperiode die ersten Sommerfans an und in die Kärntner Seen. Kurz darauf wurde unser Bezirk doch noch mal vom Schnee "heimgesucht". Seither begleiten uns deutlich kühlere Temperaturen durch den Frühling. Für unsere Obstbauern und deren...

Die Hohenwarters haben die Gletscherschmelze im Visier. "Hier herrscht akuter Handlungsbedarf!" | Foto: Privat

Vortrag im Villacher Rathaus
Ende der Kärntner Gletscher bleibt Thema

Am Montag, 23. Oktober, weht im Villacher Rathaus ein kalter Wind, der zum Nachdenken anregt. Kärntens Gletscher sind in akuter Gefahr. Es herrscht Handlungsbedarf! VILLACH. Das Ende der Gletscher in Kärnten ist am Montag, 23. Oktober, ab 18.30 Uhr Thema im Paracelsus Saal vom Villacher Rathaus. Mit Geosphere Austria-Meteorologe Gerhard Hohenwarter jun. und Bergwanderführer Gerhard Hohenwarter sen. holt der Österreichische Alpenverein zwei echte Experten nach Villach, die von der...

Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Die Hauptfeuerwache Villach befreite am Dienstag zwei Kleinkinder aus einem versperrten Pkw.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach

In Villach
Feuerwehr rettete zwei Kleinkinder aus einem versperrten Pkw

Am Dienstag musste die Hauptfeuerwache Villach zu einer Rettungsaktion ausrücken. Zwei Kleinkinder mussten aus einem versperrten Fahrzeug befreit werden.  VILLACH. Kurz nach 16.00 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach durch die Polizei zu einem Einsatz alarmiert. Zwei Kleinkinder mussten dringend aus einem versperrten Pkw befreit werden. "Als unsere Feuerwehrmänner am Parkplatz des Baumarktes eintrafen, konnte festgestellt werden, dass zwei Kleinkinder in den Kindersitzen im Pkw saßen. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
2

Seen werden zu heiß
Fische fliehen von Feldkirchen nach Villach

Von 40 Kärntner Fischarten stehen 25 auf der Roten Liste. Klimawandel treibt Feldkirchens Hechte nach Villach. Auch fließende Gewässer und deren Bewohner leiden enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf Fischbestand, Wasserqualität und Wasserpflanzen. "Im Vorjahr hatte der Leonharder See erstmals 30 Grad Wassertemperatur. Deshalb ist er von Grund bis Oberfläche zugewachsen. Im Auftrag der Anrainer haben wir mit dem Mähboot vom Pressegger See die oberen zweieinhalb...

Foto: alinamd
2

Prognose von Villacher Meteorologen
Sommer 2023 wieder überdurchschnittlich warm

Es kursieren bereits erste Gerüchte über die kommenden Monate. Etwa, dass das Wetterphänomen El Niño für einen sehr heißen Sommer sorgen wird. Wir haben den Villacher Meteorologen Gerhard Hohenwarter gefragt, ob das stimmt. VILLACH. "El Niño hat keinen direkten Einfluss auf das Sommerwetter im Alpenraum. Am deutlichsten sind die Auswirkungen in den tropischen Regionen und den daran angrenzenden Gebieten zu spüren." Fakt ist aber: Kärnten hat mit 2022 gerade erst den wärmsten Sommer der...

Vor allem bei Hitze: auf den Elektrolythaushalt achten. | Foto: 2shrimpS/Shutterstock.com

Tipps für das Sporteln im Sommer

Hohe Temperaturen sind belastend für den Organismus, vor allem für den Kreislauf. Jedoch ist Sport auch an heißen Sommertagen nicht grundsätzlich tabu. ÖSTERREICH. Allerdings gilt es, einiges zu beachten. Die sportlichen Aktivitäten sollte man am besten morgens einplanen, wenn die Luft noch kühl und die Ozonbelastung noch nicht so hoch ist. Morgenmuffel können ihre Trainingseinheiten alternativ auf die Abendstunden verlegen. Auch, wenn zu diesen Zeiten die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark...

Hechte bevorzugen jetzt die Westseite des Ossiacher Sees, weil der See hier tiefer und deutlich kühler ist. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH/Michael Stabentheiner
3

Seen sind zu warm
Hitzewelle zwingt Villachs Hechte in die Tiefe

Die Seen in Villach Stadt und Land werden immer wärmer. Und das hat nicht nur Auswirkungen auf die Fischpopulation. VILLACH, VILLACH LAND. Der Sommer 2022 dürfte als einer der heißesten Sommer aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Und Höchstwerte zwischen 34 und 38 Grad haben im Juli auch die Seen in Villach Stadt und Land aufgeheizt - mit prekären Auswirkungen auf den Fischbestand. "Wenn das mit der Erwärmung so weitergeht, wird sich die Fischpopulation in den kommenden zehn Jahren stark...

Foto: stock.adobe.com/at/Rico Löb

Kein Feuer entzünden
Besonders starke Waldbrandgefahr in Villach

Wegen der seit Wochen herrschenden und weiter anhaltenden extremen Trockenheit wurde das gesamte Villacher Stadtgebiet – als wichtige Vorbeugungsmaßnahme – als besonders waldbrandgefährdet eingestuft. VILLACH. Es ist daher – bis auf weiteres - ausdrücklich verboten, in Waldgebieten direkt, in der Kampfzone des Waldes und auch in Waldnähe ein offenes Feuer zu verwenden oder mit diesem zu hantieren. Auch der Gebrauch sonstiger rauchender, glimmender oder pyrotechnischer Gegenstände sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Die Temperaturen steigen - das belastet die Gesundheit.  | Foto: Jenny Sturm.stock.adobe.com
3

Hitzewellen und andere Faktoren
Die Einsätze im Sommer steigen

Die Hitze hat auch Kärnten voll im Griff. Was tun, wenn die Temperaturen den angenehmen Bereich überschreiten?  VILLACH. Im Sommer soll es natürlich warm sein, genau die angenehmen Temperaturen machen diese – für viele schönste – Jahreszeit schließlich aus. Doch für viele zunehmend zum Problem sind die Hitzewellen, die in Zukunft noch häufiger werden. In Kärnten geben laut der Mobilitätsorganisation VCÖ schon jetzt rund 162.000 Personen an, bei Hitze sehr stark bzw. stark körperlich belastet zu...

1 1

Sport an Hundstagen
Ozon nicht unterschätzen

Körperliche Aktivität ist grundsätzlich gesund. Bei hohen Temperaturen steigt allerdings auch die Ozonbelastung in der Luft. ÖSTERREICH. Liegt die Ozonkonzentration unter 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (µg/m3), spricht nichts gegen Sport. Dieser Richtwert gilt jedoch nicht für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Allergiker oder Asthmatiker. Sie sollten schon bei einer Ozonbelastung ab 150 µg/m3 auf Sport im Freien verzichten. Eine hohe Ozonkonzentration belastet nicht nur die...

Das Obere Mölltal – Auswirkungen der Klimakrise | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
6

Greenpeace-Report
Folgen der Klimakrise in Kärnten dokumentiert

Greenpeace-Report zu den Folgen des Klimawandels: In Kärnten sind es beispielsweise zu warme Seen, schmelzende Gletscher und eine Zunahme an Waldbränden. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Klimakrise auf Österreich – und speziell auf Kärnten: Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace veröffentlichte nun einen detaillierten Report. In Kärnten würden demnach Wälder und Seen, aber auch alpine Regionen am stärksten leiden. So geht es den SeenDie Seen – als Beispiele werden Wörthersee und Klopeiner See...

Dobratschgipfel | Foto: Stabentheiner
1 6

Villach
Große Hitze, coole Plätze

Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke und keine Abkühlung in Sicht? Die WOCHE hat sich nach "coolen" Plätzen umgesehen.  VILLACH. Höchsttemperaturen von 30 Grad und mehr, tagelang. So manch eine(r) kommt da schon ganz schön ins Schwitzen. Daaaarum, hat sich die WOCHE nach besonders coolen Plätzen im Bezirk umgesehen. Ob draußen oder auch drinnen.  Der BergSicherlich ein Favorit unter den coolen Plätzen sind die Gipfel unserer Berge. Derzeit erreicht die Außentemperatur auf dem Gipfel der...

Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden – trotz Hitze | Foto: Pixabay/mostlimb

Aufruf
Rotes Kreuz Kärnten bittet dringend um Blutspenden

Die vergangene Hitzewelle soll verantwortlich sein: dramatischer Blutspender-Rückgang in Kärnten. KÄRNTEN. Aufgrund der Hitzewelle seien weniger Kärntner zum Blutspenden gekommen, so das Rote Kreuz Kärnten. Die Patientenversorgung befinde sich in einer "angespannten Lage", meint der Kärntner medizinische Leiter der Blutspendezentrale Albert Sima: "Da es sich um einen bundesweiten Spender-Rückgang handelt, herrscht überall Mangel und die Blutspende-Dienste können sich auch nicht gegenseitig...

Wenn die Temperaturen langfristig über 30 Grad steigen, wird der Kärntner Hitzeschutzplan aktiviert - Foto: https://pixabay.com/de/thermometer-hitzewelle-warm-398735/ | Foto: Pixabay/Thomas Wolter

Erneute Hitzewarnung an Kärntner Einrichtungen

Warnstufe nach Hitzeschutzplan wurde erneut aktiviert. Auch unsere Tiere leiden stark. KÄRNTEN. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) hält die Hitzewelle noch bis zumindest nächsten Freitag an. Daher erging heute nach dem Hitzeschutzplan erneut eine Hitzewarnung an 900 Kärntner Einrichtungen - Alten- und Pflegeheime, Krankenanstalten, Rettungsorganisationen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen.  Wärmebelastung steigt wieder Laut Zamg wird die Luftfeuchtigkeit am Wochenende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.