Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

100 Prozent Nachtarbeit für die Bäcker in der Bäckerei Gerstenbauer - Rafael Kotzbachner, Karl Kramerlechner, Stefan Brunner, Gernot Gerstenbauer. | Foto: Alexandra Goll
Video 32

Hollabrunns heißeste Jobs
Das sind unsere "Hitze-Heroes" (mit Video)

Die Hitze ist schier unerträglich – dennoch wird gearbeitet. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. HOLLABRUNN. Rekordhitzen von um die 36 Grad Celsius im Bezirk Hollabrunn - wir schwitzen. Ob auf dem Feld im Traktor, auf der Baustelle, in der Bäckerei oder im Büro: Die Hitze hat uns fest im Griff. Daher haben sich die Bezirksblätter mit einem Thermometer aufgemacht, um die "Hitze-Heroes" im Bezirk aufzuspüren. Wasser erfrischtKein Entkommen von der brütenden Hitze gibt es für die Bauarbeiter, die in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Dach des Zwettler Kirchturms wurde 1972 das letzte Mal renoviert. Derzeit steht wieder eine Erneuerung mit Kupferblech an, das im Sommer besonders heiß wird. Die Renovierung kostet 150.000 Euro | Foto: Gernot Fohler
10

Schwerste Arbeit
Hitze setzt den Urfahraner "Hacklern" zu

Die Urfahraner arbeiten derzeit unter enormen Bedingungen. Wir haben uns umgehört. URFAHR-UMGEBUNG. Strahlender Sonnenschein und heiße Temperaturen – des einen Freud, des anderen Leid. Denn während sich Urlauber durch einen Sprung ins kühle Nass erfrischen können, müssen die "Hackler" von Urfahr-Umgebung weiterhin ihrem Job nachgehen. Bau- und Straßenarbeiter leiden derzeit besonders stark unter der Hitze. "Die Effektivität lässt nach und die Mitarbeiter sind nicht mehr so leistungsfähig. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine von der Gewerkschaft Bau-Holz, der Arbeiterkammer und Global 2000 entwickelte Hitze.App ermöglicht es den Beschäftigten jetzt wesentlich einfacher, die Hitzefrei-Regelung in Anspruch zu nehmen. | Foto: © Gewerkschaft Bau-Holz
2

ÖGB Tirol
Hitze.App erleichtert Hitzefrei-Regelung am Bau

Unter der aktuellen Hitzewelle leiden vor allem die ArbeitnehmerInnen auf den Baustellen. Sie sind bei den Temperaturen Extremsituationen ausgesetzt. Die Hitze.App ermöglicht ihnen aber nun, die Hitzefrei-Regelung leichter in Anspruch nehmen zu können. TIROL. Eine App kann in der aktuellen Hitzewelle eine wesentliche Erleichterung für BauarbeiterInnen bringen. Diese können nämlich ab 32,5 Grad Celsius die Hitzefrei-Regelung in Anspruch nehmen. Die Hitze.App stellt übers Handy eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mineralwasser in Massen: Bei der Straßenmeisterei braucht man das dringend.
Aktion

Baustellensommer
Mit dem Schweiß am Asphalt

Die brütende Hitze kommt wieder: Gerade Arbeiten auf der Straße entwickeln sich dadurch zum Backofen. YBBSTAL. Es ist wieder Baustellensommer. Das bedeutet für die Autofahrer Umleitungen en masse. Es heißt aber auch enorme Hitze für Bauarbeiter. Bei den Straßenmeistereien ist man im Sommer oft mit hohen und quälenden Temperaturen konfrontiert. Das Mischgut hat teilweise bis zu 180 Grad. In den kommenden Tagen wird es wieder heißer in der Region. Bei 35 Grad entwickelt sich die Straße zur...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Bauboom, Graz
20 7 72

Bauboom in Graz
Überrollt Graz eine Betonlawine und wir merken es nicht?

Wie überlebt man eine normale Lawine, denn sie ist hart wie Beton? Kommt eine Lawine ins rollen, hat der einzelne Mensch, keine Möglichkeit mehr, die großen Massen zu stoppen. Es ist entscheidend, wie die ganze Gesellschaft reagiert, um diese Lawine aufzuhalten. Auch der Beton ist hart und verhindert das Überleben. Kein Tier und auch die Pflanzen, können nicht unter einer Decke aus Beton überleben. Über einen längeren Zeitraum gesehen, hat eine Lawine mit Beton, auch für die Menschen fatale...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Beim GBH Tirol appelliert man an alle Arbeitgeber, das Arbeiten unter Hitze und UV-Belastung für die Beschäftigten erträglich zu machen. | Foto: © GBH Tirol
1

Hitzewelle
Rechtsanspruch auf Hitzefrei am Bau?

TIROL. Die Hitzefrei-Regelung für Baustellenarbeiter griff bereits im Jahr 2019, nicht alle Firmen nutzen die Regelung. Aufgrund des Klimawandels und zum Schutz der Arbeiter fordert die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Tirol einen Rechtsanspruch auf Hitzefrei. Hitzefrei ab 32,5 GradBereits seit 2019 greift am Bau, ab Temperaturen von 32,5 Grad, die Hitzeregelung. Die ArbeiterInnen können Hitzefrei bekommen, wenn die Firma die Regelung nutzt. Vor zwei Jahren nahm nur jede zweite Firma diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf einer Baustelle der Firma Reissmüller wird für genügend Trinkwasser gesorgt. Im Bild: Maxmililian Fuchs, Alexander Jirschik, Manfred Danzinger und Andi Hitz. | Foto: Gewerkschaft Bau Holz

„UV-Schutz sowie Trinkwasser Aktion“ durch die Gewerkschaft Bau Holz

BEZIRK. Weit über 30 Grad im Waldviertel – das geht auch harten Männern unter die Haut. Die Bauarbeiter, Zimmerer, Dachdecker und so weiter müssen auch in der Sonne hart arbeiten, ob sie wollen oder nicht. Sie können nicht in den Schatten "flüchten", wie von Experten empfohlen. Dieses Problem stellt sich nicht erst im Sommer: Bereits ab Mai ist die UV-Strahlung stark genug, um gesundheitliche Schäden zu verursachen – auch, weil die Haut zu diesem Zeitpunkt noch besonders empfindlich ist....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
14

Schweißtreibende Arbeit auf der Baustelle S 10

Die sengende Hitze jenseits der 30 Grad Marke Die derzeit sengende Hitze weit jenseits der 30 Grad Marke verlangt von den Arbeitern alles ab. Diese schuften unter ganz schwierigen Umständen auf der Baustelle wo Steine und Schalholz ihre Wiederhitze abgeben.Es sind wohl sehr harte Burschen die dies aushalten und trotz allem noch ein Lächeln für den Fotografen übrig haben. Es sollte uns zu bedenken geben das denen ein großer Dank gebührt, die für uns unter diesen Umständen ihr Brot verdienen...

  • Freistadt
  • Walter Grohs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.