Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Wie sich mit einfachen Tipps die Hitze überstehen lässt. | Foto: Amaviael/PantherMedia.net
4

Hitze-Hotspots am Freitag
So überstehst du die sommerliche Hitzewelle

Die erste Hitzewelle dauert auch am Freitag noch an. Nachmittags hatte es mancherorts weit über 30 Grad. Mit kühlenden Tees aus Minze, viel Schatten und anderen Tipps können Mensch und Tier die Hitze überstehen, bevor der Sommer so richtig angekommen ist. ÖSTERREICH. Die Hitze hält weiter an. Bis 15 Uhr am Freitag war Mooslandl im Bezirk Lienz der Hitze-Hotspot. Dort wurden 33,2 Grad von der Ubimet gemessen. Darauf folgten Leoben in der Steiermark mit 32,7 Grad und Bad Hofgastein im Bezirk St....

  • Lara Hocek
Ab ins kühle Nass! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 15 7

Hitzewelle im August
Ab ins kühle Nass!

Die dritte und längste Hitzewelle dieses Sommers setzt sich fort - Höchstwerte von 35 Grad wurden angekündigt. REGION.  Nach einem kühlen und regnerischen Monatsbeginn brachten ab dem ersten Monatsdrittel subtropische Luftströmungen heiße Temperaturen in unser Land. ... Und diese Hitzewelle im August hält noch weiter an! ... Die Quecksilbersäule soll auf bis zu 35 Grad steigen, laut Wetterbericht liegen die Höchstwerte zwischen 30 und 35 Grad. In Weigelsdorf waren es allerdings Montag...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Sommer ist im Salzkammergut bislang überdurchschnittlich warm und trocken.  | Foto: lucidwaters/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Hitzewelle
Salzkammergut im Kampf gegen die Klimakrise

Im Salzkammergut folgt aktuell eine Hitzewelle der nächsten. Verena Sandner von Blue Sky Wetteranalsysen gibt einen Überblick. Gmunden und Bad Ischl setzen Maßnahmen gegen die Klimakrise. SALZKAMMERGUT. Der Sommer 2022 hat sich bisher von seiner sehr warmen Seite gezeigt. Besonders der Juni präsentierte sich ungewöhnlich heiß mit Temperaturen von 2,5 bis 3°C über dem langjährigen Mittel (1981-2010). "Auch im Juli liegen die Werte bereits 1,5 bis 2°C über dem Klimamittel, die endgültige...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Montag erreicht die Hitzewelle im Osten Österreichs einen vorläufigen Höhepunkt. Auch in den anderen Landesteilen wird es noch sehr heiß. | Foto: Laci Döme/pixabay
2

Wetter in Österreich
Vorläufiger Höhepunkt der Hitzewelle im Osten

Am Montag erreicht die Hitzewelle im Osten Österreichs einen vorläufigen Höhepunkt. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) geht von Temperaturen zwischen von 30 bis 37 Grad aus. ÖSTERREICH: Hoher Luftdruck sorgt am Montag, 25. Juli,  in den meisten Landesteilen für sonniges und heißes Wetter. Während in den Niederungen die Sonne die meiste Zeit ungestört scheint, bilden sich über den Alpengipfeln nachmittags ein paar Quellwolken. Vor allem westlich der Hohen Tauern gibt es...

  • Kevin Chi
Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Innsbruck
Die kühlsten Plätze der Region – eine Bilanz

Österreich leidet derzeit unter einer Hitzewelle. Gewisse beliebte Spots in Innsbruck bieten Schutz vor der Sonne  – andere sollten momentan eher gemieden werden.  Bei 30 Grad im Schatten begibt man sich am besten auf die Suche nach Abkühlung. Klassisch am See und im Freibad, bei der Sommerfrische in den Bergen oder bei "Cool-Spots" mitten in der Stadt – die Region Innsbruck bietet für hochsommerliche Temperaturen vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Ob Berggipfel, Klammen, Flussauen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Das Wochenende wird warm und am Samstag kommt es zu Regenschauer.
6

Hitzewelle klingt ab
Die Abkühlung kommt Anfang nächste Woche

Die ersehnte Abkühlung kommt mit nächster Woche. Am Wochenende wird es noch einmal warm, wobei sich am Samstag Regenschauer und Gewitter in Österreich breit machen. ÖSTERREICH. Am Freitag bleibt es überwiegend sonnig. Im Berg- und Hügelland werden sich jedoch ein paar Wolken bilden, durch die es zu lokalen Schauern kommen kann. In der Früh hat es zwischen 12 und 24 Grad. Die Höchsttemperaturen liegen bei 27 und 36 Grad. Am wärmsten wird es im Südosten Österreichs. Der Samstag wird regnerisch....

  • Julia Steiner
Vielerorts ist für die nächsten Tagen eine Temperatur von über 30 Grad angesagt. Städte sind von der Hitze besonders betroffen.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion Video 6

Wenn es draußen heiß ist
Wie man mit der Hitze richtig umgeht — Tipps

Eine Hitzeperiode hat sich für Salzburg in den nächsten Tagen angekündigt. Temperaturen bis zu 38 Grad treiben die Schweißperlen auf die Stirn. Wir haben für euch Tricks, mit denen ihr "cool" durch die Sommermonate kommt. SALZBURG. Besonders für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen (Vulnerable Gruppen) bedeuten Hitzewellen eine große Gefahr. "Das Herz-Kreislaufsystem ist stark belastet, die körperliche, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit sinkt. Gereiztheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wien ist mitten in der nächsten Hitzewelle. Auch am Donnerstag warten Sonne und bis zu 33 Grad. | Foto: Parim Sin / Unsplash
1 Aktion 3

Nächste Hitzewelle
Die Temperaturen steigen in Wien noch weiter an

Sommerliches Wetter herrscht auch am Donnerstag in Wien. Bei Sonnenschein erreichen die Temperaturen bis zu 33 Grad. WIEN. Mit Temperaturen von mehr als 30 Grad im Schatten hat in Wien die nächste Hitzewelle begonnen. Auch für Donnerstag, 14. Juli, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hohe Temperaturen. Freude kann bei allen Sommerfans aufkommen: Hat es am Morgen noch um die 21 Grad, steigen die Temperaturen tagsüber auf bis zu 33 Grad an. Generell ist der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der provisorische Sonnenschutz im Garten eines Lesers. | Foto: Matthew Wood
2

Extreme Hitze im Sommer
Wie schütze ich meine Pflanzen am besten?

Durch den Klimawandel und seine Auswirkungen werden Hitzeperioden auch in Kärnten häufiger, länger und intensiver stattfinden. Wir haben uns für euch schlau gemacht, wie ihr eure geliebten Pflanzen vor der aggressiven Sonne im Sommer schützen könnt. KÄRNTEN. Im Juli und August kommen die weiteren Hitzewellen des Sommers auf uns zu. Unter der starken Sonneneinstrahlung leidet jedoch nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur. Das starke UV-Licht kann bei den geliebten Pflanzen schnell zu...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Eisenstadt zählte im Juni die meisten Hitzetage in Österreich | Foto: ForkART/ Fotolia
Aktion 3

Neusiedler See
Die Hitzewelle und ihre Auswirkungen für die Natur

In Eisenstadt wurden im Juni die meisten Hitzetage in Österreich gemessen. Wir haben uns umgehört welche Auswirkungen die Hitze für den Bezirk hat. EISENSTADT-UMGEBUNG. Nach einem kühlen Frühling brachte der trockene Juni mehrere Hitzetage mit sich. Laut ZAMG, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, war die Gesamtzahl der Tage mit mindestens 30 Grad im Juni sehr hoch und erreichte in Eisenstadt den Rekordwert mit elf Hitzetagen. Das nördliche Burgenland zählte zu den absolut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Derzeit sinken die Temperaturen in weiten Teilen Österreichs nicht unter 30 Grad. Sonnenschutz ist angesagt.

Hitzewelle
Die Gewerkschaft fordert hitzefrei für Bauarbeiter

Ab 32,5 Grad besteht am Bau die Möglichkeit für hitzefrei. Bei der letzten Hitzewelle im Jahr 2019 wurde diese Regelung in Salzburg gut angenommen. In Salzburg durften 1.610 Bauarbeiter zuhause bleiben. Aber nicht alle Firmen halten sich an diese Regelung, weshalb die Gewerkschaft aufgrund des Klimawandels und dem Gesundheitsschutz auf einen Rechtsanspruch für Hitzefrei pocht. Die Anzahl der Arbeitsunfälle bei Hitze sei steigend, diese ließen sich dadurch vermeiden.  SALZBURG. Die Hitzewelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Auch diese Woche wird es wieder heiß | Foto: Adobe Stock/Cobalt

Kärnten
Hitzeschutzplan: Nach der Hitzewarnung folgt die Hitzewarnung

Der Kärntner Hitzeschutzplan wird das zweite Mal aktiviert. Laut ZAMG-Prognose verlängert sich die Periode mit Temperaturen über 30 Grad bis Mitte der Woche  KLAGENFURT. „Auf die erste Aktivierung des Hitzeschutzplanes folgt nahtlos die zweite Aktivierung. Mehr als 900 öffentliche Einrichtungen wurden heute bereits informiert, um alle notwendigen Maßnahmen gegen Temperaturen jenseits der 30 Grad weiterzuführen“, erklärt Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner. Christian Stefan, Leiter der...

  • Kärnten
  • David Hofer
Am Wochenende rollt die erste Hitzewelle ins Land. | Foto: Adobe stock/John Smith

Hitzewarnung
Kärnten aktiviert heuer erstmals Hitzeschutzplan

Die erste Hitzewelle des Jahres erfordert eine Mobilisierung der Hitzewarnung. Mehr als 900 Einrichtungen werden alarmiert, Vorkehrungen zu treffen, der Hotspot wird am Sonntag mit bis zu 35 Grad erwartet. KLAGENFURT. Die erste Hitzewelle des Jahres hat es in sich: Bis zu 35 Grad werden in den kommenden Tagen erwartet. „Aus diesem Grund wurde heute, Donnerstag, erstmals in diesem Frühsommer der Kärntner Hitzeschutzplan aktiviert“, gibt Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner bekannt. Was...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Rote Kreuz gibt wertvolle Abkühl-Tipps für die heißen Tage. | Foto: ÖRK/LV NÖ/Lukas Hürner

Gesundheit
Hitze-Tipps für einen kühlen Kopf an heißen Tagen

Heute startet die erste Hitzewelle des Jahres. Zum Wochenende erreicht das Thermometer bis zu 35 Grad. Manche mögen’s heiß, doch der Großteil stöhnt unter Temperaturen jenseits der 30 Grad. Das Rote Kreuz gibt Tipps, wie man sich trotzdem entspannen kann. KLAGENFURT. Der Mensch besteht zu rund 60% aus Wasser. Das Durstgefühl setzt erst dann ein, wenn unser Körper bereits viel Flüssigkeit verloren hat. „Trinken Sie an heißen Tagen zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. Ideal sind kühles...

  • Kärnten
  • David Hofer
Eine Blaumeise beim Erfrischen | Foto: Michael Dvorak
2 3

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt
Vögel brauchen dringend Wasser

Vögel schwitzen nicht, da sie keine Schweißdrüsen haben. Trotzdem müssen Vögel täglich Wasser aufnehmen. Vor allem Körnerfresser können dies nicht über die Nahrung kompensieren. Während der heißen Sommertage leiden sie unter dem Wassermangel. Die wenigen verbliebenen natürlichen Wasserstellen, Lacken oder auch Gräben sind durch die Hitze ausgetrocknet. Damit Vögel ihren erhöhten Flüssigkeitsbedarf decken können, empfiehlt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich, den Tieren saubere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es wichtig ausreichend zu trinken | Foto: MEV Verlag GmbH
2

So bleiben Sie bei der Hitze im Lavanttal cool!

Die Allgemeinmedizinerin Michaela Tschernigg gibt Tipps gegen die Hitze. WOLFSBERG. Bei den derzeitigen Temperaturen muss unser Kreislauf Sonderschichten schieben – im schlimmsten Fall erleidet man eine Überhitzung. Die WOCHE hat mit der Allgemeinmedizinerin Michaela Tschernigg darüber gesprochen, wie man das vermeiden kann. Die Sonne meiden "Das Beste bei diesen Temperaturen ist, die Sonne zwischen elf und 16 Uhr so gut wie möglich zu meiden und sich im Schatten aufzuhalten", empfiehlt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
2

Nützliche Tipps vom Roten Kreuz gegen die Hitze

Um gut durch den Sommer zu kommen und nicht zu überhitzen gibt es einiges zu beachten KÄRNTEN. Endlich ist der Sommer auch wirklich angekommen und es werden Temperaturen bis zu 35 Grad erwartet. Damit auch jeder die Hitze gut übersteht, gibt der Chefarzt des Roten Kreuz Dr. Scheiber hilfreiche Tipps um gut durch die sommerlichen Temperaturen zu kommen. Trinken Grundsätzlich gilt, dass man genug trinken sollte und das am Besten bevor man durstig wird. Denn sobald man sich durstig fühlt, hat der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Innerhalb weniger Minuten wird im Auto die Skala des Thermometers gesprengt
12

Kühle Köpfe und heiße Orte

Welche Orte sollte man bei dieser Hitze meiden? Wo findet man erfrischende Abkühlung? VÖLKERMARKT. Eine Hitzewelle hat Kärnten fest im Griff. Meteorologen halten es sogar für möglich, dass Österreich ein ähnlicher Rekordsommer wie 2003 bevorsteht – als Mitteleuropa mehr als 40 Tropentage beschert wurden und damit den heißesten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn. In einer Zeit, in der Temperaturen herrschen, bei denen Eiswürfel im Getränk schmelzen noch bevor man einen Schluck genommen hat, oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.