Hofladen

Beiträge zum Thema Hofladen

Die Besitzerin Claudia Burger bedient ihre Kunden ausschließlich persönlich. | Foto: Dominik Burger
Aktion 5

Rappachgasse 7
"Klein, aber fein" ist das Motto bei "Claudias Hofladen"

Holunder, Zirbe, Ingwer: In der Rappachgasse 7 findet man eine wahre Schmankerl-Schatzkiste vor: Claudias Hofladen. Dabei stellt die Besitzerin Claudia Burger die Produkte nahezu alle selbst her. WIEN/SIMMERING. Hier steht nur Hausgemachtes auf der Tagesordnung: Im Hofladen von Claudia Burger gibt es von außergewöhnlichen Marmeladen, etwa Marille-Zirbe und Ingwer-Geele, über Liköre bis hin zu verschiedensten Ölen und selbstgemachten Nudeln alles, was ein Feinschmecker-Herz begehrt: "Ich möchte...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Auch Katzen sind gern gesehene Gäste. | Foto: Kaminek
Aktion 7

Genuss beim "Biohof Nº5"
Stammersdorfer Köstlichkeiten direkt bei Hofladen kaufen

Der Hofladen Wein No5 versorgt die Floridsdorfer und Floridsdorferinnen das ganze Jahr mit Selbstgemachtem. WIEN/FLORIDSDORF. Der gelernte Tonmeister Oliver Kaminek hat 2010 den Hof und Weinbaubetrieb von seiner Großmutter nach längerer Stilllegung übernommen. Seitdem hat er gemeinsam mit seiner Familie eine biologische Kreislaufwirtschaft aufgebaut. Der Betrieb "Biohof Nº5" ist überzeugtes "Bio Austria"-Mitglied und hält Mangalitzaschweine und Sulmtaler Hendln in Freilandhaltung, sowie eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Familie Hofschneider beim "Heurigen für Daheim" in Mannersdorf mit Landeskammerrätin Bettina Trapl und Kammerobmann Gerhard Mörk. | Foto: Bettina Trapl

Bruck/Leitha - Schwechat
Bäuerinnen starten in die Woche der Hofjause

Der Bezirk Bruck bietet Vielfalt und Genuss, deshalb hat der NÖ Bauernbund den Tag der Hofjause auf die Woche der Hofjause (26. April bis 1. Mai 2021) verlängert.  BEZIRK BRUCK. Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wird heuer im Konzept an die aktuelle Lage angepasst und soll den Bruckern alles für eine regionale Jause daheim bieten. Deshalb sind heuer auch erstmals die Direktvermarkter und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von der kleinen Pfanne zum großen Röster: Thomas Hofer, der Kaffeeröster aus Telfs.
28

Weil beim Kaffee jede Bohne zählt

Thomas' Kaffee- und Genussmanufaktur setzt auf Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den einzigen Bio Kaffeeröster der Region zum Gespräch getroffen. TELFS (jus). Sie liegt zwar etwas außerhalb vom Zentrum, im Weiler Hinterberg, aber umso idyllischer: Thomas' Kaffee- und Genussmanufaktur in Telfs ist eine kleine Oase, die zum Entspannen und (Kaffee-)Genießen einlädt. Vor 6 Jahren erfüllte sich Thomas Hofer seinen Traum und baute die ehemalige Tischlerei seines Vaters zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bei einer Buschenschenke einkehren und eine zünftige Brettljause genießen oder gleich direkt beim Bauern einkaufen und zuhause jausnen, das ist Genuss auf Kärntnerisch | Foto: Pixabay.com
3

Regional genießen: Kärntner Produkte

Kärntner Produkte sind im Hinblick auf regionale Produktion und hohe Qualität etwas ganz Besonderes. Wenn man an bäuerliche Hofläden und urige Buschenschenken denkt, dann kommen einem als Erstes frische Luft, grüne Wiesen, glückliche Tiere und köstliche, regionale Produkte in den Sinn. Die Herstellung von bäuerlichen Spezialitäten gehört an den Kärntner Höfen seit Jahrhunderten zur Tradition. Doch wer dabei "alt und verstaubt" im Kopf hat, der hat weit gefehlt. Die dabei hergestellten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger

Makellos: Gesunder Genuss leicht gemacht

Zu einem Treffpunkt für gesundheitsbewusste Genießer.innen entwickelt sich seit 15. Oktober der Bio-Hofladen "Makellos" in Schmidham. Kerstin Kufner und Markus Lexl richten sich mit ihrem ausgewählt feinen Sortiment an alle jene, die sich von der Werbung nicht täuschen lassen und ihre Geschmacksnerven nicht durch chemische Zusatzstoffe überlisten wollen. Kurz gesagt an Konsument.innen, die Wert auf echt biologischen Anbau und natürliche Produktion legen. Der Eröffnung des Bio-Hofladens ging...

  • Vöcklabruck
  • Karin Friedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.